User manual

D-7
12.2 Bedienleiste ([37] s. Abb. C)
Vollbilddarstellung des Kamerabildes Kamera 1/2/3/4
Das Bild von Kamera 1/2/3/4 wird als Vollbild dargestellt. Durch Anklicken des Bildes gelangen Sie zurück in die vorige Bilddarstellung, und diese
Kamera ist nun die aktuelle Kamera.
Bei zwei aktivierten Kameras sind die Bilder nebeneinander auf dem Bildschirm zu sehen, bei drei bzw. vier sind die Bilder auf einem in Quadranten
geteilten Bildschirm zu sehen. Nur der Ton der aktuellen Kamera, gekennzeichnet mit rotem “V” [35], ist zu hören. Um eine andere Kamera als aktuelle
Kamera auszuwählen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf das gewünschte Kamerabild. Durch wiederholtes Klicken auf das aktuelle Kamerabild
können Sie zwischen Quadbilddarstellung und Vollbilddarstellung der aktuellen Kamera wechseln.
Bei manueller Aufnahme einer Kamera werden nur die Daten der aktuellen Kamera aufgenommen.
Ist nur eine Kamera eingeschaltet, wird das Bild in der Vollbilddarstellung gezeigt.
Das Bild der aktuellen Kamera, gekennzeichnet mit rotem “V” [35], wird groß dargestellt, die Bilder der anderen Kameras werden daneben untereinander
(kleiner) dargestellt. Um eine andere Kamera als aktuelle Kamera auszuwählen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf das gewünschte Kamerabild. Nur
der Ton der aktuellen Kamera ist zu hören.
Bei Aufnahme einer Kamera werden nur die Daten der aktuellen Kamera aufgenommen.
Ist nur eine Kamera eingeschaltet, wird das Bild in der Vollbilddarstellung gezeigt.
Durch Drücken dieses Symbols werden bei Vollbilddarstellung Bild und Ton dieser Kamera aufgenommen, bei Smart- und Quadbilddarstellung werden Bild
und Ton der aktuellen Kamera, gekennzeichnet mit rotem “V” [35], aufgenommen.
Es werden so lange Aufnahmen von ca. 5 Minuten Dauer hintereinander gemacht, bis die Aufnahme stoppt. Dies geschieht, wenn Sie erneut dieses
Symbol drücken, wenn Sie das Hauptmenü öffnen, wenn das Speichermedium voll ist (nur bei deaktiviertem Ringspeicher), wenn Sie in der App unter
“Ferngesteuerte Aufnahme Einstellungen” den entsprechenden Schalter der Kamera nach links schieben oder wenn in der App “Remote Einstellung”
ausgewählt wird.
Durch Drücken dieses Symbols werden Bild und Ton aller eingeschalteten Kameras aufgenommen, egal welche Bilddarstellung eingestellt ist.
Es werden so lange Aufnahmen von ca. 5 Minuten Dauer hintereinander gemacht, bis die Aufnahme stoppt. Dies geschieht, wenn Sie erneut dieses
Symbol drücken, wenn Sie das Hauptmenü öffnen, wenn das Speichermedium voll ist (nur bei deaktiviertem Ringspeicher), wenn Sie in der App unter
“Ferngesteuerte Aufnahme Einstellungen” alle Kameraschalter nach links schieben oder wenn in der App “Remote Einstellung” ausgewählt wird.
Wählen Sie in der linken Spalte den Kamerakanal 1 bis 4 [48] aus, um für ihn folgende Einstellungen vornehmen zu können:
Um den Kamerakanal mit einer Kamera zu paaren, klicken Sie dieses Symbol so oft an, bis “Paarung läuft” erscheint. Sie haben nun ca. 35
Sekunden Zeit, um die Pairing-Taste [27] an der Kamera ca. 2 Sekunden lang zu drücken. War die Paarung erfolgreich, erscheint “Paarung
erfolgreich”.
Klicken Sie so oft auf dieses Symbol, bis die gewünschte Einstellung “I” (aktiviert “Ein”) bzw. “0” (deaktiviert “Aus”) rot leuchtet.
Die Daten einer deaktivierten Kamera können nicht auf dem Bildschirm gezeigt und nicht aufgenommen werden.
Klicken Sie so oft auf dieses Symbol, bis die gewünschte Einstellung “Hoch” (gute Auflösung, also hohe Pixelanzahl, verursacht geringere
Bildrate pro Sekunde) bzw. “Niedrig” (geringere Auflösung bzw. Pixelanzahl, verursacht höhere Bildrate pro Sekunde) angezeigt wird.
Wenn Ihnen die Detailerkennung wichtig ist, wählen Sie “Hoch” aus. Wenn Ihnen eine höhere Bildrate wichtig ist oder Sie das
System ausschließlich über App bedienen, wählen Sie “Niedrig” aus.
Klicken Sie so oft auf dieses Symbol, bis die gewünschte Einstellung “Hoch” (gute Bildqualität , verursacht geringere Bildrate pro Sekunde)
bzw. “Niedrig” (geringere Bildqualität, verursacht höhere Bildrate pro Sekunde) angezeigt wird.
Hauptmenü für alle Einstellungen (s. Kapitel 12.3)
Quadbilddarstellung
Smart-Quadbilddarstellung
Manuelle Aufnahme von Bild und Ton einer Kamera
Manuelle Aufnahme von Bild und Ton aller Kameras
(s. Abb. D)
[43] Kameraeinstellungen (s. Abb. E)
[49] Paarung (Kamera mit Kanal paaren)
[50] Kamera aktivieren oder deaktivieren
[52] Bildauflösung
[51] Bildqualität
Hinweise:
Hinweise:
Hinweis:
Hinweis:
12.3 Hauptmenü
Werkseinstellung: Kamera 1und 2 aktiviert, Kamera 3 und 4 deaktiviert
Werkseinstellung: Hoch
Werkseinstellung: Hoch