Manual

Batterien in den Signalgeber einsetzen
Signal einstellen
!
!
LösenSiedieSchraubeamDeckeldesBatteriefachs[9]undnehmenSiedenDeckelab(sieheAbb.3).
Setzen Sie 3 Typ C Batterien (z.B. MN1400) in das Batteriefach ein (siehe Abb. 4) . Achten Sie dabei
aufdiekorrektePolarität.
Alternativ zu Batterien können Sie ein passendes Netzgerät verwenden. Schließen Sie hierzu dessen
SteckerandenAnschluss[6]an.
WennSiedenSchalter[7]von"0"aufGongtonstellen,isteinGongtonzurBestätigungzuhören.
DerSchalterermöglichtvierEinstellungen:
Siekönnen das Signalausschalten,indem SiedenSchalter auf "0"(aus)stellen. Bei Druckauf die
TrittmatteistwederAlarmnochGongtonzuhören.
Die Alarmbereitschaft wird durch einmaliges Piepen bestätigt. Wenn die Trittmatte aktiviert wird,
ist ein Alarmton zu hören und die LEDs [2] und [3] blinken rot. Der Alarm stellt sich nach 30
Sekunden automatisch ab. Danach ist der Signalgeber wieder in Alarmbereitschaft und bei
erneuterAktivierungertöntwiederderAlarm.
!
SchließenSiedasBattteriefachwieder.
StreichenSiedieTrittmatteglattundlegenSiesieflachaufdenBoden.
Wählen Sie den Bereich aus, den Sie absichern möchten z.B. innerhalb des Eingangsbereiches,
oberhalboderunterhalbder Treppeoderauch vor einemzusicherndenBereich,z.B.Lagerraum.Bedecken
SiedieTrittmattevollflächigmiteinemTeppichodereinemFußabstreifer.
PlatzierenSiedieTrittmatteuntereinemTeppichoderLäufer.
Abb.5
Platzieren Sie die Trittmatte an die Stelle vor dem Haus, an der Ihre Katze gewöhnlich um Einlass bittet.
Bedecken Sie die Trittmatte vollflächig mit einem Fußabstreifer oder einem weichen Tuch, auf dem Ihre
Katzegernesitzt(sieheAbb.5).
Ist der Boden bzw. die Unterseite des Teppichs bzw. des Fußabstreifers sehr uneben, kann es zu
Fehlfunktionenkommen.
Verwenden Sie keinen starren Teppich oder Fußabstreifer, da die Trittmatteauf punktuellen Druck
reagiert.
Verwenden Sie die Trittmatte immer ausgebreitet auf einer ebenen Fläche. Legen Sie sie nicht auf
spitze Gegenstände, wie z.B. Split, da dies zu Fehlfunktionen und einer Zerstörung der Trittmatte
führenkönnte.
Wird dieMatte in einer kälteren Umgebungverwendet, lassen Sie dieMatte zuersteinige Stunden
flachausgebreitetineinerwärmerenUmgebungliegen.
Trittmatte platzieren
Achten Sie bei glattem Untergrund (z.B. Fliesen) darauf, dass die Trittmatte nicht verrutscht.
VerwendenSieggf.eineAntirutsch-Unterlage.
Platzierung als Alarmgerätoder Besuchermeldung
Platzierung
Platzierung als Katzenklingel
als Personenmeldungim Bereich Pflege/Kinder
Wenn die Trittmatte aktiviert wird, ist ein Gongton zu hören und die LEDs [2] und [3] blinken
zweimal.
Ist der Schalter [7] auf Gongton eingestellt, können Sie diesen mit dem Schalter [1] auf laut
( )oderleise( )einstellen.
TestenSiedieFunktion,indemSiedenSignalgebereinschaltenundeinmalaufdieTrittmattetreten.
Das Signal ertönt nur, wenn der Signalgeber eingeschaltet ist und auch nur beim Drücken der
Trittmatte. Solange beispielsweise eine Katze auf der Trittmatte bleibt, ertönt kein Signal. Erst,
wenn die Katze die Trittmatte verlässt und sich wieder auf die Trittmatte stellt, ertönt erneut das
Signal.
DieTrittmatteist sinngemäß rechtempfindlicheingestellt. Es könntepassieren,dass durch andere
TiereodersogardurchWindeinSignalausgelöstwird.
Es wird daher empfohlen, den Signalgeber auszuschalten, wenn Sie ihn nicht benötigen,
insbesonderenachts,umStörungenzuvermeiden.
e.
Bei der Verwendungals Katzenklingelprobieren Sie dieTrittmatte mitIhrer Katzeaus. WirdIhre Katze
durch die Lautstärke des Signals erschreckt, so platzieren Sie den Signalgeber nicht direkt an der
InnenseitederTür.
Sie können den Signalgeber frei stehend/liegend oder an einer Wand montieren. Für die Montage an
einerWandgehenSiewiefolgt vor und verwenden die mitgelieferten Schrauben und Dübel:
Bohren Sie für die Schrauben waagerecht nebeneinander (Lochabstand 36 mm) zwei entsprechende
LöcherandergewünschtenMontagestelle.
MontierenSiedieDübel.
DrehenSiediezweiSchraubennurso weit ein, dass der Signalgeber noch eingehängt werden kann.
HängenSienundenSignalgeberan den Aufhängungen[9]auf.
DieBatterie derTrittmattehat eineLebensdauer von biszu 10 Monatenbei 30 Auslösungen proTag. Wird
dieBatterieschwach,ertönteineakustischeWarnungdurchdenSignalgeber (2 x Piep Piep).
WerdendieBatteriendesSignalgebersschwach, leuchtet die Batteriewarn-LED [3] dauerhaft.
ErsetzenSiedieBatterienschnellstmöglichdurchneue.
HaltenSiedieTrittmatteimmertrocken,umFehlmeldungenzuvermeiden.
BeiBatteriewarnungersetzenSiedieBatterien.
Sie können die Trittmatte und den Signalgeber mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie
keinescharfenReinigungsmittel.
Probleme sind oft auf abfallende Batterieleistungen zurückzuführen. Falls Sie wider Erwarten
irgendwelcheProblemehabensollten,probierenSiebitteeineneueBatterieaus!
Diedurchgestrichene Mülltonnebedeutet,dass Siegesetzlichverpflichtet sind,dieseGeräte einer
vomunsortiertenSiedlungsabfallgetrenntenErfassungzuzuführen.
Die Entsorgung über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne ist untersagt. Sie haben Altbatterien und
Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät
zerstörungsfrei zu trennen. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle erfragenSie bei
Ihrer Gemeinde oder unter https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-
ruecknahmestellen. Außerdem besteht die Möglichkeit der kostenfreien Rücknahme über Ihren Händler.
DasLöscheneventuellvorhandenerprivaterDaten vor der Entsorgung obliegt Ihnen als Nutzer.
!
!
!
!
!
!
!
!
Signalgeber montieren
Batteriewarnung / Ersetzen der Batterie
Pflegehinweise
Entsorgung
Funkreichweite
Signalgeber platzieren
Die Reichweite beträgt imFreien ca. 60 m. DieReichweite wird durch Wände undDecken (besonders aus
Stahlbeton) reduziert. Platzieren Sie sowohl Trittmatte als auch Signalgeber nicht auf oder in der Nähe
vonMetallflächen,dadiesedas Funksignal abschirmen.
PlatzierenSiedenSignalgeberinnerhalb der Funkreichweit
!
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
D-74229 Oedheim
www.pentatech.de
Änderungen vorbehalten
2023/07/10
0
Abb. 3
Abb. 4
Klingelmatte
Fußabstreifer
Türrahmen
Signal-
geber
Im Haus
Vor dem Haus