User manual

D-15
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
#
#
#
#
!
!
DrückenSiedieTaste“Menü” .
WählenSiemitdenTasten und “BSEinstell.”aus.
DrückenSiedieTasteWählen” .Eserscheint“MTabmelden”.
WählenSiemitdenTasten oder “Zurücksetzen”aus.
DrückenSiedieTasteWählen” .Eserscheint“PIN ?”.
GebenSiedieaktuellePINein.
DrückenSiedieTaste“Rücks.” .
SiekönnenamMobilteileineWeckzeiteinstellen.
DrückenSiedieTaste“Menü” .
WählenSiemitdenTasten und “MTEinstell.”aus.
DrückenSiedieTasteWählen” .EserscheintAlarm”.
Drücken Sie die Taste Wählen” . Der Cursor zeigt die aktuelle
Einstellungan.
WählenSiemitdenTasten und Aus”oderAn”.
DrückenSiedieTasteWählen” .
Wenn Sie AN gewählt haben, wird die zuletzt eingegebene Weckzeit
angezeigt.
Geben Sie jetzt mit den numerischen Tasten 0 bis 9 die Weckzeit im
24-Stunden-FormatHH:MM(Stunden:Minuten)ein.
DrückenSiedieTasteWeiter .DasMobilteilpiept.
Wählen Sie mit den Tasten und “Snooze an” oder
“Snoozeaus”(Schlummermodusein-oderausgeschaltet).
DrückenSiedieTaste“Speich” .
WennSieSnoozeausgewählthaben,dannertöntderWeckruffürca.40
SekundenzurWeckzeit.MitdemDrückeneinerbeliebigenTastekönnen
SiedenWeckrufvorzeitigbeenden.Zum Abstellen desWeckrufs müssen
Sie wie oben beschrieben unter Alarm” die Einstellung “Aus” wählen,
sonsterfolgtderWeckruferneutamnächstenTag.
Wenn Sie Snooze an wählen, ertönt der Weckruf in regelmäßigen
Abständen ca. alle 10 Minuten, bis die Akkus des Mobilteils leer sind.
MitdemDrückeneinerbeliebigen Taste(außerder Taste )können
Sie den Weckruf vorzeitig beenden, nach 10 Minuten erfolgt dann ein
neuerWeckruf.ZumAusstellendesWeckrufsdrückenSiedieTaste ,
jedoch erfolgt der Weckruf erneut am nächsten Tag. Um den Weckruf
komplett auszuschalten, müssen Sie wie oben beschrieben unter
Alarm”dieEinstellungAus”wählen.
Werkseinstellung:AUS
..21.EinstellungenamMobilteil(MTEinstell.)
21.1 Weckereinstellen(Alarm)
Hinweise:
21.2 Lautstärkeneinstellen(AudioEinst.)
21.3 Klingelton einstellen (Melodie und Lautstärke)
(RuftonEinst.)
Sie können die Lautstärke des Mobilteils oder des Lautsprechers beim
Freisprechen einstellen:
DrückenSiedieTaste“Menü” .
WählenSiemitdenTasten und “MTEinstell.”aus.
DrückenSiedieTasteWählen” .EserscheintAlarm”.
WählenSiemitdenTasten oder AudioEinst.”aus.
DrückenSiedieTasteWählen” .
WählenSie mitden Tasten und “Lautsp. lau.”(Lautsprecher
Lautstärke)oder“Hörerlauts.”(MobilteilLautstärke)aus.
Drücken Sie die Taste “Wählen” . Das Displayzeigt die aktuelle
Einstellungan.
WählenSie mit den Tasten oder dieLautstärkeaus (”Stufe
1”bis“Stufe5”).
DrückenSiedieTaste“Speich” .
Werkseinstellung:beibeiden:Stufe3
Sie können sowohl den Klingelton bei eingehendem Anruf aus dem
Telefonnetzwerk (”Rufton Ext.”) als auch den Klingelton bei Anruf von der
Türsprechstelle oder anderen Mobilteilen (”Rufton Int.”), die bei derselben
Basisregistriertsind,auswählenunddieLautstärkeeinstellen.
DrückenSiedieTaste“Menü” .
WählenSiemitdenTasten und “MTEinstell.”aus.
DrückenSiedieTasteWählen” .EserscheintAlarm”.
WählenSiemitdenTasten oder “RuftonEinst.”aus.
DrückenSiedieTasteWählen” .
WählenSiemit den Tasten oder “RuftonInt.”oder”Rufton
Ext.”aus.
DrückenSiedieTasteWählen” .
WählenSiemitdenTasten oder “Melodie”oder“Lautstärke”.
Drücken Sie die Taste “Wählen” . Der Cursor zeigt die aktuelle
Einstellungan.
Wählen Sie mit den Tasten oder einen Klingelton von
“Melodie 1 ” bis “Meldodie 10”aus oder stellenSie die Lautstärkevon
“Stufe 1” bis “Stufe 5” ein bzw. ganz aus (Einstellung Aus”). Beim
Einstellen des Klingeltons oder der Lautstärke spielt das Telefon die
ausgewählteMelodieoderklingeltinderausgewähltenLautstärke.
DrückenSiedieTaste“Speich” zurBestätigung.
Werkseinstellung:
Melodie: RuftonExt.: Melodie1
RuftonInt.: Melodie8
Lautstärke: beibeiden: Stufe3
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!