User manual

D-9
!
DrückenSiedieTasteWählen” .NachderGültigkeitsprüfungder
PINertöntder Registrierungston, unddieBasisvergibt eineNummerfür
das Mobilteil. Wenn die eingegebene PIN fehlerhaft ist, ertönt ein
Warnton, und das Mobilteil kehrt in den vorherigen Zustand zurück.
WenndieBasisnicht gefundenwird,verhältsichdas Mobilteilso,alsob
esaußerhalbderReichweitewäre.
Signalstärke-Symbol
13. Funkreichweite
14. Türsprechfunktion
DieReichweitederFunk-Übertragungistabhängigvonvielenverschiedenen
Faktoren. Im Idealfall sind bei freier Sicht (zwischen Türsprechstelle und
Basis sowie zwischen Basis und Mobilteil) bis zu 200 m erreichbar, in
Gebäudendagegennurnochbiszu30m.
Eine Garantie für diese Reichweite ist jedoch nicht möglich, da die örtlichen
GegebenheitenamAufstellungsortdiesenegativbeeinflussenkönnen.
EineVerschlechterungderReichweite istz.B.zu erwartendurch folgendeEinflüsse:
WändeundDecken,insbesonderesolcheausStahlbetonoderMetall
Beschichtete Fenster (z.B. Energiespar-Fenster), Heizkörper, Spiegel,
Metallflächen
Elektrische Leitungen und elektrische Geräte (z.B. Elektromotor,
Mikrowellenherd)
GeräteaufdergleichenoderbenachbartenFunk-Frequenz
Die Stärke der empfangenen Funksignale wird oben links auf dem Display
[41]mitdem angezeigt:
blinkendesSymbol =schlechtesbzw.fehlendesSignal
durchgehendesSymbol =guteVerbindung
Nach Drücken der Klingeltaste [3] klingelt es sowohl an der
Türsprechstelle als auch an allen angemeldeten Mobilteilen bis zu eine
MinutelangundaufdemDisplayerscheint z.B.“MT2Ruft”.
Um mit dem Besucher zu sprechen, nehmen Sie ein Mobilteil aus der
Basisbzw.drückenSiedieTaste .
UmdasGesprächzubeenden,drückenSiedieTaste bzw.stellen
Sie das Mobilteil wiederin die Basis (Wird das Gespräch nicht beendet,
wirddieVerbindungautomatischnachzweiMinutenbeendet).
IsteinTüröffneranderTürsprechstelleangeschlossen,sokönnenSiedie
Tür entriegeln, indem Sie ca. 5-6 Sekunden lang die Raute-Taste
drücken.
Drückt Ihr Besucher die Klingeltaste, während Sie ein Telefongespräch
führen, dann hören Sie ein Anklopfsignal. Sie können allerdings das
GesprächmitdemBesuchanderTürsprechstellenichtannehmen.Istein
weiteresMobilteilangemeldet,klingeltdiesesMobilteil,undSiekönnen
mitdiesemmitdemBesuchersprechen.
#
#
#
#
!
!
!
!
!
15. BeschreibungderTasten/Display
15.1 Tastenfunktionen
Wählen/Lautsprecher[50]
Ende/Ein/Aus[44]
Menü-Taste[51]
Wahlwiederholung/Zurück[42]
Navigationstasten/weitereFunktionen[43]
nachoben/Anruferliste[65]
nachunten/Telefonbuch[66]
INT-Taste[67]
Wahlwiederholung[68]
Stern[48]
Raute[45]
anrufen/einen Anruf annehmen; Taste aktiviert den
Lautsprecher, wenn sie während eines Gespräches gedrückt
wird
einGespräch beenden; durchlangesDrücken wirddasTelefon
ein-/ausgeschaltet
im Ruhezustand die Menüfunktionen öffnen; Auswahl und
Aktionbestätigen;Flasheingeben
Wahlwiederholung; zum vorherigen Menüpunkt
zurückkehren; während eines Gespräches das Mikrofon
stummschalten;einefalscheEingabelöschen
in Listen und Menüoptionen nach oben blättern; die
Lautstärke des Hörers/Lautsprechers während eines
Gesprächeserhöhen;dieAnruferlisteöffnen.
in Listen und Menüoptionen nach unten blättern; die
Lautstärke des Hörers/Lautsprechers während eines
Gesprächesverringern;dasTelefonbuchöffnen.
einen internen Anruf zu einem anderen Mobilteil
tätigen; einen eingehenden Anruf an ein anderes
Mobilteil weiterleiten; eine Konferenzschaltung mit
einer externen Telefonleitung und einem internen
Mobilteileinrichten
die Wahlwiederholungsliste öffnen; eine Pause
einfügen,wennSieeineNummervorabwählen
Tastensperreein-/ausschalten;Konferenzschaltungeinrichten
Türöffneraktivieren