Operation Manual

77
Filmeinlegen: –––––––––
Filmtransport: –––––––––
Belichtungsmesser: ––––
Belichtungskorrektur: ––
Mehrfachbelichtung: –––
Belichtungsreihen-
automatik: ––––––––––––
Blitzsynchronisation:–––
Einbelichtung von
Belichtungsdaten: –––––
Stromversorgung: –––––
Batteriewarnanzeige: –––
Abmessungen und
Gewicht:––––––––––––––
Mitgeliefertes Zubehör:
120er und 220er Filme werden halbautomatisch mit einer Startmarke geladen, 70 mm Filme werden automatisch
geladen.
Automatischer Filmtransport durch eingebauten Motor mit Einzel/Serienschaltung. Ca. 2 Bilder/s (Serienschaltung)
Doppelte Sechsfeld-TTL-Messung, Meßbereich LW2 bis LW21 bei ISO100 mit 75 mm /2.8 Objektiv, mittenbetonte
Messung und Spotmessung einstellbar
+/- 3 LW in 0,3 LW Schritten.
über Mehrfachbelichtungsschalter
möglich in +/- 1/3 LW-Schritten, +/- 2/3 LW-Schritten, +/- 1 LW-Schritten, mit Belichtungskorrektur verwendbar.
Über Blitzschuh mit X-Sync Kontakt, der sich mit Pentax System-Automatikblitzgeräten koppeln läßt, X-Sync-
Verschlußzeit 1/60 s, lange Verschlußzeiten mit Blitz in Nachführmessung möglich, X-Sync-Buchse vorhanden,
ISO Bereich = 25-800
Möglichkeit Belichtungsdaten außerhalb des Bildrahmens einzubelichten. Bildnummer, Belichtungsart, Verschlußzeit,
Blendenwert, Belichtungskorrektur, Meßmethode und Brennweite.
Sechs 1.5V Mignon-Batterien (Alkali- oder Lithumbatterie), ein als Sonderzubehör erhältliches Taschenbatteriefach 645
läßt sich mit einem Verbindungskabel anschließen.
Batteriewarnsymbol [ \ ] leuchtet (blinkt bei geschlossenem Verschluß; keine Anzeige im Sucher.)
147 mm (B) x 109 mm (H) x 117 mm (T) 1280 g nur Gehäuse ohne Batterien
Gehäusedeckel 645, Rückwärtige Gehäusekappe 645, Fernauslöserkappe F, Riemen D, Große Augenmuschel 645 und
Blitzschuhabdeckung C
VERSCHIEDENES
DIE TECHNISCHEN DATEN DES PRODUKTES KÖNNEN JEDERZEIT OHNE WEITERE VERPFLICHTUNGEN
SEITENS DES HERSTELLERS GEÄNDERT WERDEN.
645.german 7/03/00 13:49 Page 77