645D_GER.book Page i Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Digitale Mittelformat-SLR-Kamera Bedienungsanleitung Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
645D_GER.book Page ii Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Vielen Dank, dass Sie sich für eine PENTAX h Digitale Mittelformat-SLR-Kamera entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis der Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet. Dieses Produkt enthält die von Adobe Systems Incorporated lizenzierte DNG Technologie.
645D_GER.book Page iii Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM • In diesem Handbuch werden SD- und SDHC-Speicherkarten beide als SD-Speicherkarten bezeichnet. • In diesem Handbuch bezieht sich der allgemeine Begriff Computer entweder auf einen Windows PC oder einen Macintosh. • Der Begriff „Batterie(n)“ bezieht sich in diesem Handbuch auf jeden Batterietyp, der für diese Kamera und Zubehör verwendet wird.
645D_GER.
645D_GER.book Page 1 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM FÜR EINE SICHERE VERWENDUNG IHRER KAMERA Wir haben großen Wert auf die Sicherheit dieses Produkts gelegt. Beim Gebrauch bitten wir Sie um besondere Aufmerksamkeit bei den Punkten, die mit folgenden Symbolen markiert sind. Warnung Achtung Dieses Symbol bedeutet, dass Nichtbeachten des Hinweises ernsthafte Verletzungen verursachen kann.
45D_GER.book Page 2 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM • Falls Rauch oder ein fremdartiger Geruch aus dem Gerät dringt oder eine andere Abnormalität auftritt, beenden Sie sofort den Gebrauch und wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen. • Falls Wasser in das Innere des Produkts gelangt ist, wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen.
645D_GER.book Page 3 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Die SD-Speicherkarte Warnung • Bewahren Sie die SD-Speicherkarte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. Diese können die Karte versehentlich verschlucken. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf. Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch Vor der Kamerabenutzung • Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet worden ist, überzeugen Sie sich von ihrer Funktionstüchtigkeit, bevor Sie wichtige Aufnahmen machen (wie z. B.
645D_GER.book Page 4 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM • Drücken Sie nicht mit großem Kraftaufwand auf den Monitor. Dies kann zu einem Bruch oder zu einer Fehlfunktion führen. • Achten Sie darauf, die Stativschraube nicht zu überdrehen, wenn Sie ein Stativ verwenden. Reinigung Ihrer Kamera • Beachten Sie bitte, dass beim Löschen von Bildern oder Ton bzw. beim Formatieren der SD-Speicherkarten oder des internen Speichers die Originaldaten nicht komplett verschwinden.
645D_GER.book Page 5 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Bedienungshandbücher Im Lieferumfang sind zwei Handbücher enthalten: „Bedienungsanleitung“ (dieses Handbuch) und „MenüÜbersicht“. Verwenden Sie diese je nach Bedarf. Bedienungsanleitung Beschreibt die notwendigen Vorbereitungen vor Verwendung und die grundlegende Bedienung Ihrer Kamera. Die Bedienungsanleitung umfasst die Seiten 1 bis 103.
645D_GER.book Page 6 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Inhaltsverzeichnis Bedienungshandbuch Dioptrien-Einstellung..................................................... 37 Anbringen der großen Augenmuschel.............................37 Testen Ihrer Kamera ...................................................... 37 Aufnahme ........................................................................37 Wiedergabe von aufgenommenen Bildern ......................38 FÜR EINE SICHERE VERWENDUNG IHRER KAMERA.....
645D_GER.book Page 7 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Automatische Belichtungsreihe ................................... 57 Digitalfilter ...................................................................... 78 Belichtungsreihenautomatik............................................ 57 Erweiterte Belichtungsreihe ............................................ 58 Anwendung des Digitalfilters ...........................................78 Filtereffekte erneut verwenden......................................
645D_GER.
645D_GER.book Page 9 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 1 Vor der Kamerabenutzung Überprüfung des Packungsinhalts ............................ 10 Bezeichnungen und Funktionen der Teile ................ 11 Hilfeanzeige anzeigen .................................................
645D_GER.book Page 10 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 1 Vor der Kamerabenutzung 10 Überprüfung des Packungsinhalts Folgende Zubehörteile werden mit der h geliefert. Prüfen Sie vor der Kamerabenutzung, ob alle Zubehörteile vorhanden sind. Blitzschuhabdeckung FK (an Kamera montiert). Synch-Buchsen-Deckel 2P (an Kamera montiert).
645D_GER.
645D_GER.book Page 12 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 1 Tasten, Einstellräder und Hebel Vor der Kamerabenutzung 1 2 3 7 4 5 8 9 0 a 6 3 m (Belichtungskorrektur) Taste Drehen Sie das S Einstellrad, während Sie diese Taste drücken, um die Belichtungskorrektur einzustellen. (S.49) In der vergrößerten Ansicht während der Wiedergabe drücken, um die Vergrößerung zu erhöhen. (S.67) 4 Hauptschalter Zur Aus/Einschaltung des Stroms (S.33) oder der Vorschau (S.62).
645D_GER.book Page 13 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM d AF-Punkt-Einstellrad Stellt den AF-Punkt ein. (S.45) e S (Hinteres) Einstellrad f AF-Modus-Einstellrad Wechselt zwischen den Autofokus-Modi (l/A). (S.44) g Q (Wiedergabe) Taste Schaltet in den Wiedergabemodus. (S.38) Bei nochmaligem Drücken kehrt die Kamera in den Aufnahmemodus zurück. h M Taste Ruft das Steuerfeld auf. (S.16) Zeigt Aufnahmedaten während der Wiedergabe. (S.17) i 3 Taste Ruft das Menü [A1] auf. (S.
645D_GER.book Page 14 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 1 Bedienung von Taste und Einstellrad Vor der Kamerabenutzung Sie können sowohl die Taste als auch das Einstellrad, z. B. m und S oder ] und R, verwenden, um die Einstellungen mit Hilfe einer der nachstehenden Methoden zu ändern. Bedienung Bestätigung der Einstellung Drehen Sie das Einstellrad, während Sie die Taste drücken. Nehmen Sie Ihren Finger von der Taste.
645D_GER.book Page 15 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 1 2 Belichtungsmodus (S.48) Bedienungshilfe 3 4 Weltzeiteinstellung Aktuelles Datum und Uhrzeit (S.35) 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Aufnahmeprogramm Statusanzeige Drücken Sie die Taste u, um die Einstellungen der Aufnahmefunktionen anzuzeigen. (Zu Erklärungszwecken sind alle Anzeigen dargestellt. Das tatsächliche Display kann anders aussehen.) P USER ISO 1600 AUTO -5 4 3 2 1 F 2.8 +1.0 G1A1 WB 1 2 3 4 +5 RAW+ L AWB AF.S M.
645D_GER.book Page 16 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 1 Steuerfeld Drücken Sie die Taste M, um das Steuerfeldfeld anzuzeigen und Einstellungen zu ändern.
645D_GER.book Page 17 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Beispiel: Wiedergabemodus Horizontale und vertikale Wasserwaage (grün) 1,5° nach links gekippt (gelb) Vertikal gerade (grün) Standarddisplay Eine Aufnahme und Hilfeanzeigen erscheinen. Histogramm-Display Ein Bild mit seinem Histogramm (Helligkeit/RGB) wird dargestellt. Detaillierte Datenanzeige Eine detaillierte Anzeige, wie und wann das Bild aufgenommen wurde, erscheint. Display ohne Info Nur ein Bild erscheint.
645D_GER.book Page 18 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 1 Vor der Kamerabenutzung 18 Detailansicht Wechseln Sie mit Hilfe der Tasten 23 zwischen den Seiten. Seite 1 1 P AF.S 800mm 1/ 2000 DR 200 +1.0 F5.6 ISO 200 10000K 1 RAW+ 40M 2 JPEG 40M +1.
645D_GER.book Page 19 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Histogrammanzeige Während der Wiedergabe können ein Helligkeitshistogramm und ein RGB-Histogramm angezeigt werden. Wechseln Sie mit Hilfe der Tasten 23 zwischen den Histogrammanzeigen. JPEG 2 3 8 9 7 2 1/ 2000 F5.6 3 4 100-0001 5 2 3 6 Helligkeitshistogramm 1 2 3 4 5 6 Helligkeitshistogramm Farbraum Verschlusszeit Blendenwert Schutzeinstellung OrdnernummerDateinummer 10 1 1/ 2000 F5.
645D_GER.book Page 20 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 1 Sucher und LCD-Monitor 8 Vor der Kamerabenutzung Sucher 9 2 3 1 1 1 1 4 5 6 7 8 9 10 10 11 12 13 12 13 1 2 3 4 20 14 AF-Bild Spotmessrahmen (S.46) AF-Punkt (S.45) LW-Skala Zeigt die LW-Korrekturwerte oder den Unterschied zwischen den passenden und den aktuell eingestellten Belichtungswerten, wenn die Belichtungsart auf a oder M gestellt ist. Zeigt den Kamerawinkel, wenn die [Anz. elektr. Wasserw.] auf O gestellt ist.
645D_GER.book Page 21 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Belichtungswarnung Wenn ein nicht passender Belichtungswert eingestellt ist, blinkt dieser Wert. Anzeige der elektronischen Wasserwaage Zeigt den Kamerawinkel, wenn die [Anz. elektr. Wasserw.] im Menü [A3] eingestellt ist O. (z S.
645D_GER.book Page 22 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 1 LCD-Monitor Vor der Kamerabenutzung 12 3 4 8 9 10 11 12 13 5 6 INT. 7 14 15 16 17 18 19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 22 20 Mehrfachbelichtung Bestätigungston Erscheint, wenn der Bestätigungston aktiviert ist. (z S.R26) HDR Aufnahme (z S.R18) Spiegelvorauslösung Weißabgleich (S.51) Verschlusszeit Blendenwert Aufnahmeart (S.
645D_GER.book Page 23 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 2 Inbetriebnahme Anbringen des Riemens ............................................. 24 Anbringen des Objektivs ............................................ 24 Verwendung der Batterie ............................................ 28 Einlegen/Entfernen der SD-Speicherkarte ................ 31 Strom ............................................................................ 33 Grundeinstellungen ....................................................
645D_GER.book Page 24 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 2 Anbringen des Riemens Anbringen des Objektivs 1 1 Stecken Sie das Ende des Riemens durch den dreieckigen Ring. Inbetriebnahme 2 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Entfernen Sie die Gehäusekappe (1) und den Objektivrückdeckel (2). Drücken und halten Sie die Objektiventriegelungstaste (3) und entfernen Sie die Gehäusekappe. 2 3 Sichern Sie das Ende des Riemens auf der Innenseite der Klemme.
645D_GER.book Page 25 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Um das Objektiv zu entfernen, drücken Sie die Objektiventriegelungstaste und drehen Sie das Objektiv gegen den Uhrzeigersinn.
645D_GER.book Page 26 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Kompatibilität der Objektive 2 Wenn Sie das D FA645 Objektiv (für Digitalkameras) verwenden, sind alle Funktionen der h verfügbar. Andere PENTAXObjektive der 645 Analogbaureihe können ebenfalls mit dieser Kamera verwendet werden. Es gelten jedoch folgende Einschränkungen.
645D_GER.book Page 27 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Achtung • Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Unfälle, Schäden und Fehlfunktionen, die aus der Verwendung von Objektiven anderer Hersteller entstehen. • Das PENTAX 645LS Objektiv verfügt über einen Verschluss, der High-Speed-Sync-Aufnahmen möglich macht. Um den Zentralverschluss zu verwenden, schalten Sie den Verschlusszeitring am Objektiv auf LS. Bei Verwendung dieser Funktion gelten jedoch folgende Einschränkungen.
645D_GER.book Page 28 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Verwendung der Batterie 2 Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare LithiumionenD-LI90-Batterien. Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Original PENTAX Kabel. Inbetriebnahme Laden der Batterie Anzeigelampe Lithium-Ionen-Batterie Nehmen Sie die Batterie aus dem Ladegerät. Achtung • Verwenden Sie das mitgelieferte Batterieladegerät ausschließlich zum Laden von Lithium-Ionen-Akkus D-LI90.
645D_GER.book Page 29 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Einlegen/Entfernen der Batterie Achtung 1 Halten Sie die Batterie mit der 2 Markierung in Richtung zur Außenseite der Kamera, drücken Sie den Batterie-Entriegelungshebel in Pfeilrichtung (3) und setzen Sie die Batterie ein. Um die Batterie zu entnehmen, drücken Sie den BatterieEntriegelungshebel mit der Hand in Pfeilrichtung (3). Entnehmen Sie die Batterie mit Ihrem Finger, wenn sie etwas herausgesprungen ist.
645D_GER.book Page 30 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Memo 2 Inbetriebnahme • Der angezeigte Batteriestand ist möglicherweise nicht korrekt, wenn die Kamera bei niedrigen Temperaturen verwendet oder wenn Serienaufnahmen über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. • Die Batterieleistung sinkt bei niedrigen Temperaturen. Bei Verwendung der Kamera in kalten Umgebungen sollten Sie die Batterie in Ihrer Tasche aufbewahren. Die Batterieleistung wird bei Zimmertemperatur wieder normal funktionieren.
645D_GER.book Page 31 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Einlegen/Entfernen der SD-Speicherkarte 3 Achtung • Vor der Verwendung mit dieser Kamera muss die SDSpeicherkarte formatiert werden. (1 „Formatieren einer SDSpeicherkarte“ S.36) 1 2 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Schieben Sie den Kartenfachdeckel in Pfeilrichtung (1) und klappen Sie ihn dann auf (2). 2 Legen Sie eine SD-Speicherkarte in einen oder beide der SD1- und SD2Speicherkartenslots ein.
645D_GER.book Page 32 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung einer SD-Speicherkarte 2 Inbetriebnahme 32 • Die SD-Speicherkarte ist mit einem Schreibschutzschalter Schreibschutzschieber ausgerüstet. Die Einstellung des Schiebers auf LOCK verhindert, dass neue Daten auf der Karte gespeichert werden, gespeicherte Daten gelöscht werden und die Karte von der Kamera oder einem Computer formatiert wird.
645D_GER.book Page 33 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Strom 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf [ON]. Memo 2 Inbetriebnahme Die Kamera schaltet sich ein. Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position [OFF], um die Kamera auszuschalten. • Schalten Sie die Kamera immer aus, wenn Sie sie nicht benutzen. • Der Strom schaltet sich automatisch aus, wenn Sie in einer bestimmten Zeitspanne keinen Bedienungsschritt vornehmen (Auto Power Off).
645D_GER.book Page 34 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Grundeinstellungen 2 4 Einstellung der Sprache Inbetriebnahme 5 1 6 2 Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Tasten 2345 und drücken Sie die Taste 4. Drücken Sie die Taste 3. Der Cursor bewegt sich in die Anzeige W (Heimatzeit). Wenn die Heimatzeit bereits richtig eingestellt ist, gehen Sie zu Schritt 7 auf S.34. Sommerzeit MENU Stopp Drücken Sie die Taste 3. Wählen Sie mit Hilfe der 45 Tasten O oder P und drücken Sie die Taste 4.
645D_GER.book Page 35 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 6 Memo • Sie können aus 75 Städten auswählen. (z S.R25) • In diesem Handbuch sind die Menüs mit auf [Normal] eingestellter [Textgröße] abgebildet. • Um Sprache, Heimatzeit oder Textgröße zu ändern, verwenden Sie das Menü [R1]. (z S.R25) 3 Wählen Sie [Einstellungen fertig] und drücken Sie die Taste 4. Datumeinstellungen Datumformat tt/mm/jj / / 24h Tag 01 / 01 / 2010 Zeit 00 : 00 Wählen Sie [mm/tt/jj], [tt/mm/jj] oder [jj/mm/tt].
645D_GER.book Page 36 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 4 Formatieren einer SD-Speicherkarte 2 Vor Verwendung dieser Kamera muss die SD-Speicherkarte formatiert werden. Inbetriebnahme Achtung • Entfernen Sie die SD-Speicherkarte nicht während des Formatierens. Die Karte könnte beschädigt und unbrauchbar werden. • Das Formatieren einer SD-Speicherkarte löscht alle Bilder von der Karte, einschließlich geschützter Bilder. 1 Drücken Sie die Taste 3. Das Menü [A1] erscheint.
645D_GER.book Page 37 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Dioptrien-Einstellung Testen Ihrer Kamera Sie können die Dioptrien ungefähr im Bereich von –3,5 to +2,0 m–1 einstellen. 1 Wenn Sie im Uhrzeigersinn drehen, wird der Wert negativ, wenn Sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, wird der Wert positiv. Anbringen der großen Augenmuschel Machen Sie einige Testbilder, um Ihre neue Kamera kennenzulernen. 1 Sehen Sie durch den Sucher an und drücken Sie auf den Auslöser. Die Aufnahme wird gemacht.
645D_GER.book Page 38 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Wiedergabe von aufgenommenen Bildern 2 Sie können aufgenommene Bilder wiedergeben. 1 Drücken Sie die Taste Q. Inbetriebnahme Die Kamera wechselt in den Wiedergabemodus und das zuletzt aufgenommene Bild (Bild mit der höchsten Dateinummer) erscheint am Monitor. Drücken Sie die Taste M, um die Anzeige der Daten für das Bild aufzurufen. (S.17) 2 Die Funktionseinstellungen lassen sich mit den Direkttasten, dem Steuerfeld oder den Menüs ändern.
645D_GER.book Page 39 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 2 Wählen Sie mit den Tasten 45 den Blitzmodus. 2 Blitzmodus Blitz Ein 0.0 MENU Stopp Sie können keine Funktion wählen, die sich mit den aktuellen Kameraeinstellungen nicht ändern lässt. OK OK Drücken Sie die Taste 4. Die Kamera wechselt in den Aufnahmemodus. 3 Verwendung des Steuerfelds Ändern Sie die Einstellung mit Hilfe der R/S Einstellräder.
645D_GER.book Page 40 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 3 Verwendung der Menüs 2 Inbetriebnahme Dieser Abschnitt erläutert die Verwendung der Menüs: [A Aufnahmemodus], [Q Wiedergabe], [R Einstellungen] und [A Eigene Einst.]. Im Folgenden wird die Einstellung des [Belichtungsprogramm] im Menü [A2] beispielhaft erläutert. 1 Das Menü [A1] erscheint am Monitor. Drücken Sie die Taste 3 im Wiedergabemodus, um zunächst das [Q1] Menü aufzurufen.
645D_GER.book Page 41 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 3 Aufnahmefunktionen Einstellung von Dateiformat und Daten Speichermethode ...................................... 42 Scharfstellung ............................................................. 44 Lichtwert ...................................................................... 46 Weißabgleich ............................................................... 51 Aufnahmeart ................................................................
645D_GER.book Page 42 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Einstellung von Dateiformat und Daten Speichermethode 3 Vor der Aufnahme können Sie Dateiformat, Auflösung und Qualitätsstufe der Aufnahme sowie die Speicherart auf der SD-Speicherkarte einstellen. Aufnahmefunktionen Dateiformat Sie können die Datenspeichermethode und das Dateiformat für die Bilder einstellen, die auf den SD-Speicherkarten in den SD1- und SD2-Kartenslots gespeichert werden.
645D_GER.book Page 43 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM • Sie können das Dateiformat vorübergehend ändern, indem Sie auf die Taste | drücken. Stellen Sie dies mit dem [RAW-Taste] im Menü [A4] in. (z S.R21) 1 Drehen Sie das S Einstellrad, während Sie die Taste w drücken. Die Einstellungen ändern sich in folgender Reihenfolge: JPEG, RAW, RAW+, RESERVE, OFF.
645D_GER.book Page 44 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Scharfstellung Wählen der Fokussierart 3 Aufnahmefunktionen 44 1 Wählen Sie am Objektiv [AF] oder [MF]. l Autofokus/Einzelbild Speichert die Schärfe an der Position, an der das Motiv scharfgestellt ist. A(k) Autofokus/ Serienaufnahme Passt die Schärfe laufend an, um das Motiv scharf zu halten. Der Auslöser kann gedrückt werden, auch wenn der Autofokus nicht funktioniert.
645D_GER.book Page 45 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM AF-Punkt-Einstellrad S j U Die Kamera wählt einen optimalen AF-Punkt im Sucher. Wählen Sie können die gewünschte Fokussierposition anhand der eingestellten Anzahl von AF-Punkten im AF-Messfeld wählen. Mitte Stellt die Fokussierposition auf die Mitte des Suchers ein. Drehen Sie das AF-PunktEinstellrad. Der gewählte AF-Punkt leuchtet rot im Sucher (AF-Messfeld einblenden).
645D_GER.book Page 46 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Lichtwert Wahl der Messmethode 3 1 Drehen Sie den BelichtungsmessmethodenSchalter. Aufnahmefunktionen Die eingestellte Messmethode erscheint im Sucher und auf der Statusanzeige. L Mehrsegmentmessung Das Bild im Sucher wird in 77 verschiedenen Bereichen gemessen. M Mittenbetonte Messung Bei dieser Messmethode wird in der Mitte des Suchers gemessen.
645D_GER.book Page 47 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Einstellung der Empfindlichkeit Sie können die Empfindlichkeit auf [AUTO] (Standardeinstellung) oder einen Wert im Bereich entsprechend ISO 200 bis 1000 einstellen. 1 Drehen Sie das S Einstellrad, während Sie die Taste o drücken. Memo Aufnahmefunktionen Drücken Sie die Taste |, während Sie die Taste o drücken, um zu [AUTO] zurückzukehren.
645D_GER.book Page 48 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Ändern der Belichtungsart Nachstehend sind die verfügbaren Belichtungsarten aufgeführt. (z: Verfügbar ×: Nicht verfügbar) Funktion Belichtungskorrektur Ändern der Verschlusszeit Ändern des Blendenwerts Ändern der Empfindlichkeit e Hyper-Programm Die Kamera stellt Verschlusszeit und Blendenwert gemäß dem Belichtungsprogramm automatisch ein.
645D_GER.book Page 49 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 1 Ändern Sie die Einstellung mit Hilfe der R/S Einstellräder. R/S erscheint auf dem Monitor neben der Einstellung, die geändert wird. Betriebsarten-WählradEntriegelungstaste Belichtungskorrektur Sie können die Belichtungskorrektur im Bereich von –5 bis +5 (LW) einstellen. 1 M AF.S 1/ 125 ISO F 5.6 200 -5 4 3 2 1 m wird während der Belichtungskorrektur angezeigt.
645D_GER.book Page 50 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM AE-Belichtungsspeicher Der AE-Belichtungsspeicher ist eine Funktion, die die Belichtung vor der Aufnahme speichert. 1 3 Aufnahmefunktionen 50 Drücken Sie die Taste L. Die Kamera speichert den Belichtungswert. @ erscheint in der Statusanzeige und im Sucher, während der Belichtungsspeicher aktiv ist. Drücken Sie erneut, um den AEBelichtungsspeicher zu beenden.
645D_GER.book Page 51 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Weißabgleich 1 Der Bildschirm [Weißabgleich] erscheint. Folgende Einstellungen sind verfügbar. Einstellung F Auto (Standardeinstellung) Farbtemperatur Ca. 4.000 bis 8.000K Tageslicht Ca. 5.200K H Schatten Ca. 8.000K ^ Wolken Ca. 6.000K J Leuchtstoffröhre D Leuchtstoffröhre Tageslicht (N) N Leuchtstoffröhre Tageslicht (W) W Leuchtstoffröhre kaltes Weiß L Leuchtstoffröhre warmes Weiß Ca. 6.500K Ca. 5.000K Ca. 4.200K Ca. 3.
645D_GER.book Page 52 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 3 Zur Feineinstellung des Weißabgleichs drücken Sie die Taste 5. Sieben Stufen (225 Muster) sind auf den G-M und B-A Achsen verfügbar. G G1 B ±0 A M ±0 MENU Stopp 3 Einstellung des Manuellen Weißabgleichs Schatten Vorschau OK OK Verfügbare Funktionen Aufnahmefunktionen 4 23 Tasten Zur Anpassung der Farbtönung zwischen Grün (G) und Magenta (M). 45 Tasten Zur Anpassung der Farbtönung zwischen Blau (B) und Amber (A) (Bernstein).
645D_GER.book Page 53 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Einstellung der Farbtemperatur Speicherung der Weißabgleicheinstellung einer Aufnahme Sie können bis zu drei Farbtemperatureinstellungen speichern. (Die Standardeinstellung liegt bei [5000K].) 1 2 Sie können die Weißabgleicheinstellung einer Aufnahme kopieren und als Manuellen Weißabgleich speichern. Wählen Sie K im Bildschirm [Weißabgleich] und drücken Sie die Taste 5. 1 Der Bildschirm [Farbtemperatur] erscheint.
645D_GER.book Page 54 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Aufnahmeart Die Kamera bietet vier Aufnahmearten: Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser und Fernbedienung. 3 1 Drücken Sie die Taste Y. Der Bildschirm [Aufnahmeart] erscheint. Serienaufnahmen Bei Serienaufnahmen können Sie mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1,1 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Anzahl der Bilder, die in Serie aufgenommen werden können, variiert je nach Auflösung, Qualitätsstufe und anderen Einstellungen.
645D_GER.book Page 55 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Wenn g ausgewählt ist, beginnt die Selbstauslöserlampe vorne an der Kamera langsam zu blinken. 2 Sekunden vor Auslösen blinkt die Lampe schneller und ein Bestätigungston ist zu hören. Aufnahmen mit Fernbedienung Achtung Der Verschluss löst sofort aus. i Der Spiegel wird angehoben und der Verschluss wird nach 3 Sekunden ausgelöst.
645D_GER.book Page 56 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Fotografieren mit Spiegelvorauslösung Achtung Dies hebt den Spiegel. Sie können diese Funktion mit anderen Betriebsarten verwenden. 3 1 Drehen Sie das d Einstellrad. Aufnahmefunktionen Die Kamera ist bereit, den Spiegel anzuheben. M.U P 2 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Der Spiegel ist angehoben. 3 Drücken Sie den Auslöser nochmals ganz herunter. Das Bild wird aufgenommen und der Spiegel wird gesenkt.
645D_GER.book Page 57 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Automatische Belichtungsreihe 2 Drehen Sie das S Einstellrad, während Sie die Taste ] drücken und stellen Sie die Belichtungskorrektur ein. Drücken Sie die Taste |, während Sie die Taste ] drücken, um zu [OFF] und [--] zurückzukehren. Belichtungsreihenautomatik LW-Stufen Belichtungskorrektur 1/3 LW ±0,3/±0,7/±1,0/±1,3/±1,7/±2,0 1/2 LW ±0,5/±1,0/±1.5/±2,0 Memo • Stellen Sie die Reihenfolge der Belichtungsreihenautomatik mit Hilfe von [8.
645D_GER.book Page 58 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Memo 3 Aufnahmefunktionen • Um alle Bilder mit einem Druck auf den Auslöser aufzunehmen, stellen Sie [7. Ein-Druck-Bel. Reihe] im Menü [A1] ein. (z S.R33) • Sie können die Belichtungsreihenautomatik mit dem P-TTL AutoBlitz kombinieren, um die Blitzausgabe laufend zu ändern. Kontrollieren Sie, dass der Blitz voll geladen ist, bevor Sie jedes Bild aufnehmen. • Sie können die Belichtungsreihenautomatik mit der erweiterten Belichtungsreihe verwenden.
645D_GER.book Page 59 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Blitzmodus Anbringen eines Blitzes 1 Verwendung eines Synchronkabels Sie können ein Synchronkabel mit der X-Synch-Buchse an der Kamera verbinden. Entfernen Sie die Blitzschuhabdeckung von der Kamera. 3 2 Bringen Sie den Blitz an und drehen Sie die Kamera. Memo • Drücken Sie auf die Taste I, um den Blitz im Modellierblitzoder Testblitz-Modus zu zünden. Stellen Sie dies mit Hilfe von [34. Zünden des ext. Blitzes] im Menü [A5] ein. (z S.
5D_GER.book Page 60 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 3 Einstellung des Blitzmodus Folgende Blitzmodi sind verfügbar. Die Blitzmodi sind vom Belichtungsmodus abhängig. Blitzmodus 3 Blitz Ein E Aufnahmefunktionen F Blitz Ein + Anti Rote Augen G Langz.-Sync H Langz.-Sync + Anti Rote Augen 1 Der Korrekturwert ist von der Einstellung von [1. LW-Stufen] (z S.R33) im Menü [A1] abhängig.
645D_GER.book Page 61 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Kompatibilität von Blitzgeräten Folgende Funktionen sind bei Verwendung von h mit PENTAX-Blitzgeräten verfügbar.
645D_GER.book Page 62 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Vorschau Es gibt zwei Möglichkeiten der Vorschau: Die Optische Vorschau (Standardeinstellung) mit Hilfe des Suchers und die digitale Vorschau mit Hilfe des Monitors. 3 1 Aufnahmefunktionen 1 Drehen Sie den Hauptschalter auf |, während Sie das Motiv durch den Sucher betrachten. Sie können die Schärfentiefe im Sucher ansehen, während der Hauptschalter auf | steht.
645D_GER.book Page 63 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Benutzerdefiniertes Bild 1 Der Bildschirm [Benutzerdef.Bild] erscheint. Sie können die Farbdynamik vor der Aufnahme einstellen. Wählen Sie aus folgenden acht Einstellungen für Farbdynamik: Leuchtend, Natürlich (Standardeinstellung), Porträt, Landschaft, Lebendig, Gedeckt, Umkehrfilm und Monochrom. Sie können die folgenden Parameter für jede Farbdynamik anpassen.
645D_GER.book Page 64 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 4 Drücken Sie die Taste 4. Die Kamera wechselt in den Aufnahmemodus. Memo 3 Aufnahmefunktionen 64 • Die Einstellungen für benutzerdefiniertes Bild eines JPEG Bilds können auch nach der Aufnahme eingestellt werden. Drücken Sie sofort nach der Aufnahme die Taste y und ändern Sie die Einstellung. Drücken Sie dann die Taste L und wählen Sie [Speichern als].
645D_GER.book Page 65 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 4 Wiedergabe und Verarbeitungsfunktionen Einstellung der Wiedergabefunktionen ..................... 66 Anzeige eines Bilds ..................................................... 67 Mehrere Bilder anzeigen ............................................. 69 Entwicklung von RAW Bildern ................................... 73 Schützen von Bildern .................................................. 75 Bilder drehen ..........................................
645D_GER.book Page 66 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Einstellung der Wiedergabefunktionen Wiedergabe-Moduspalette Funktion Einstellungen für die Wiedergabe von Bildern im Menü in der Wiedergabe-Moduspalette oder im Q Menü. 1 4 Wiedergabe und Verarbeitungsfunktionen 66 Zeigen Sie die Aufnahme im Wiedergabemous und drücken Sie die Taste 3. Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint.
645D_GER.book Page 67 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Anzeige eines Bilds Löschen von einzelnen Bildern Achtung • Gelöschte Bilder lassen sich nicht wieder herstellen. • Geschützte Bilder lassen sich nicht löschen. (S.75) 1 Bilder lassen sich im Wiedergabemodus bis auf 3200% vergrößern. 1 Wählen Sie das Bild, das Sie vergrößern möchten, und drehen Sie das S Einstellrad nach rechts (y). Das Bild wird mit jedem Klick größer ([1,2-fach] (120%) bis [32-fach] (3200%)).
645D_GER.book Page 68 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Memo 4 Wiedergabe und Verarbeitungsfunktionen 68 • Sie können das Bild auf die gleiche Weise während der Schnellansicht (S.37) oder der digitalen Vorschau (S.62) vergrößern. • Die Standardeinstellung für die erste Vergrößerungstufe ist [1,2-fach] (120%). Sie können die erste Vergrößerungsstufe mit Hilfe von [Wiedergabe-Anzeigeart] im Menü [Q1] einstellen. (z S.
645D_GER.book Page 69 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Mehrere Bilder anzeigen Mehrbildanzeige Sie können 4, 9, (Standardeinstellung) 16, 36 oder 81 Bilder gleichzeitig am Monitor anzeigen lassen. 1 Drehen Sie das S Einstellrad im Wiedergabemodus nach links (f). u Taste/ w Taste/ x Taste Wechselt zwischen den SD-Speicherkarten. Taste i Wählen Sie die Bilder und löschen Sie sie. Memo • Symbole wie ? werden während der 81-Bildanzeige nicht auf Miniaturansichten angezeigt.
645D_GER.book Page 70 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM • Siehe Menü-Übersicht für Einzelheiten zu Ordnernamen. (z S.R28) Ordneranzeige Kalenderanzeige Die Bilder werden gruppiert und erscheinen gemäß der Ordner, in denen sie gespeichert sind. 1 Drehen Sie das Einstellrad (S) während der Mehrbildanzeige wieder nach links (f). Es werden sechs Ordner gleichzeitig angezeigt. 4 Wiedergabe und Verarbeitungsfunktionen 70 2 Ordner zur Anzeige auswählen.
645D_GER.book Page 71 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Diashow Bildvergleich Sie können alle auf einer SD-Speicherkarte gespeicherten Bilder nacheinander wiedergeben. 1 Wählen Sie u (Diashow) in der Wiedergabe-Moduspalette. Der Startbildschirm erscheint und die Diashow beginnt. Sie können zwei Bilder nebeneinander darstellen. 1 Wählen Sie g (Bildvergleich) in der Wiedergabe-Moduspalette. Das zuletzt dargestellte Bild erscheint doppelt nebeneinander.
645D_GER.book Page 72 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 5 Index Sie können mehrere Bilder verbinden, diese als Indexdruck anzeigen und den Indexdruck als neues Bild speichern. 1 Wählen Sie p (Index) in der Wiedergabe-Moduspalette. Wählen Sie [Wahl], drücken Sie die Taste 5 und wählen Sie die Art der Bildauswahl. u Alle Bilder Wählt automatisch alle Bilder von der SDSpeicherkarte, auf der sich das zuletzt angezeigt Bild befindet. w Manuell Hier können Sie die Bilder individuell auswählen.
645D_GER.book Page 73 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Entwicklung von RAW Bildern 4 Sie können RAW Bilder in das JPEG oder TIFF Format konvertieren. 5 • Es können nur mit dieser Kamera aufgenommene RAW Bilder bearbeitet werden. Bilder, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, können mit dieser Kamera nicht bearbeitet werden. Wählen Sie ein RAW Bild aus, wählen Sie h (RAW-Entwicklung) in der WiedergabeModuspalette. Wählen Sie [Entwicklung eines Einzelbildes] oder [Entwicklung mehrerer Bilder].
645D_GER.book Page 74 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Parameter 4 Wiedergabe und Verarbeitungsfunktionen 74 Wert Seite Weißabgleich*2 F (Auto)/G (Tageslicht)/ H (Schatten)/^ (Wolken)/ JD (Leuchtstoffröhre Tageslicht (N))/JN (Leuchtstoffröhre Tageslicht (W))/ JW (Leuchtstoffröhre kaltes Weiß)/JL (Leuchtstoffröhre warmes Weiß)/ I (Glühlampenlicht)/L (Blitz)/ f/K (Manuell 1 bis 3)/ K (Farbtemperatur 1 bis 3) Empfindlichkeit –2,0 bis +2,0 RR bei hohem ISOWert Aus/Schwach/Mittel/Stark z S.
645D_GER.book Page 75 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Schützen von Bildern Bilder drehen Sie können Bilder vor versehentlichem Löschen schützen. Bei vertikalen Aufnahmen werden dem Bild Drehdaten hinzugefügt, so dass das Bild in der entsprechenden Ausrichtung wiedergegeben werden kann. Sie können die Drehdaten ändern und das Bild speichern. 1 2 Wählen Sie Z (Schützen) in der WiedergabeModuspalette. Wählen Sie [Einzelnes Bild] oder [Alle Bilder].
645D_GER.book Page 76 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 2 Wählen Sie die gewünschte Drehrichtung mit den Tasten (2345) und drücken Sie die Taste 4. Die Drehdaten werden geändert.
645D_GER.book Page 77 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Ändern der Bildgröße Zuschneiden von Bildern Sie können ein Bild zuschneiden und als neue Datei speichern. Ändern der Bildgröße Achtung Sie können die Auflösung und Qualitätsstufe eines Bilds ändern und das Bild als neues Bild speichern. Achtung 1 2 Wählen Sie das Bild, dessen Größe verändert werden soll, wählen Sie dann n (Größe ändern) in der Wiedergabe-Moduspalette. Bild zum Verändern auswählen.
645D_GER.book Page 78 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Digitalfilter Anwendung des Digitalfilters Sie können Bilder mit Digitalfilter verarbeiten. Folgende Filter sind verfügbar. Filtername Monochrom 4 Farbe extrahieren Wiedergabe und Verarbeitungsfunktionen Farbe Effekt Erstellt ein Schwarz-WeißBild.
645D_GER.book Page 79 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Filtereffekte erneut verwenden Suche nach dem Originalbild Sie können bereits auf ein Bild angewendete Filtereffekte abrufen und diese auf andere Bilder anwenden. Vor der Anwendung eines Digitalfilters können Sie nach dem Originalbild suchen und dieses anzeigen. 1 1 2 Wählen Sie ein Bild, für das Sie Digitalfiltereffekte abrufen möchten, wählen Sie dann D (Digitalfilter) in der Wiedergabe-Moduspalette. 100-0001 1. 3. 5. 7.- - 9.- - 2.
645D_GER.book Page 80 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM DPOF-Einstellungen 5 O: Das Datum wird eingedruckt. P: Das Datum wird nicht eingedruckt. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, um die Einstellungen für die anderen Bilder vorzunehmen. Die DPOF-Einstellungen (Digital Print Order Format) ermöglichen es, die Anzahl der Abzüge festzulegen und das Datum einzubelichten. 6 Memo 4 Wiedergabe und Verarbeitungsfunktionen 80 • DPOF Einstellungen sind nicht auf RAW Bilder anwendbar.
645D_GER.book Page 81 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Anschließen der Kamera an AV-Geräte Mit dem Videokabel (Klinkenstecker oder RCA-KAbel) oder einem HDMI-Kabel (Typ C) können Sie Bilder wiedergeben, indem Sie ein Fernsehgerät oder ein anderes mit einem Videoeingang ausgerüstetes Gerät als Ihren Monitor verwenden. Über das Videokabel Der Videoanschluss für diese Kamera ist eine zweipolige Buchse.
645D_GER.book Page 82 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 3 Verbinden Sie das andere Ende des Videokabels oder HDMI-Kabels mit dem Video-Eingang oder dem HDMI Eingang am AV-Gerät und schalten Sie die Kamera und das AV-Gerät ein. Die Kamera wird im Video- oder HDMI Modus eingeschaltet und die Informationen der Kamera werden auf dem Bildschirm des verbundenen AV-Geräts angezeigt.
645D_GER.book Page 83 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 5 Verwendung eines Computers Anschluss an einen Computer ................................... 84 Die Verwendung der mitgelieferten Software ...........
645D_GER.book Page 84 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Anschluss an einen Computer Wenn Sie die Kamera mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen, können Sie die aufgenommenen Bilder übertragen und mit der mitgelieferten Software verwalten. Systemanforderungen 5 Verwendung eines Computers 84 Wir empfehlen folgende Systemvoraussetzungen für den Anschluss Ihrer Kamera an einen Computer und die Verwendung der auf der CD-ROM (S-SW107) enthaltenen Software „PENTAX Digital Camera Utility 4“.
645D_GER.book Page 85 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Anschließen Ihrer Kamera an einen Computer 1 Stellen Sie den [USB-Anschluss] im Menü [R2] ein. Siehe Menü-Übersicht. (z S.R27) 2 3 4 Schalten Sie die Kamera aus. Öffnen Sie die Schutzkappe der Kamera und verbinden Sie den USB-Anschluss Ihrer Kamera mit der USB-Schnittstelle an Ihrem Computer. Schalten Sie die Kamera ein. In Windows wird die Kamera im [Arbeitsplatz] als [Wechselmedium] erkannt.
645D_GER.book Page 86 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Die Verwendung der mitgelieferten Software Wenn der Bildschirm [PENTAX Software Installer] nicht erscheint [Für Windows] 1 Klicken Sie im Startmenü auf [Arbeitsplatz]. 2 Klicken Sie doppelt auf das Symbol [CD-ROM-Laufwerk „PENTAX Digital Camera Utility 4“ ist auf der mitgelieferten CDROM (S-SW107) enthalten.
645D_GER.book Page 87 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Der Bildschirm PENTAX Digital Camera Utility 4 1 Menüleiste Führt Funktionen aus oder nimmt verschiedene Einstellungen vor. Bei Macintosh erscheint die Menüleiste oben auf dem Desktop. Wenn Sie PENTAX Digital Camera Utility 4 starten, erscheint folgender Bildschirm (Browser). 2 Symbolleiste Häufig verwendete Funktionen sind als Symboltasten verfügbar. 3 Steuerfeld Memo • Die Bildschirmdarstellungen in dieser Erklärung gelten für Windows.
645D_GER.book Page 88 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Der Laboratory Bildschirm (Standardeinstellung) Das Steuerfeld für die Anpassung des Bildes erscheint hier. 5 Verwendung eines Computers 88 Der Custom Bildschirm (Standardeinstellung) Die Bildschirmanzeige lässt sich hier individuell einstellen. Mit Hilfe der Custom-Funktionen können Sie bestimmen, welche Steuerfelder angezeigt oder ausgeblendet werden. In der Standardeinstellung werden alle Steuerfelder angezeigt.
645D_GER.book Page 89 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Anzeige der Hilfefunktion Wenden Sie sich an die Hilfefunktion für Einzelheiten zur Benutzung des Programms. 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche in der Werkzeugleiste. Oder wählen Sie [Hilfe für PENTAX Digital Camera Utility] aus dem Menü [Hilfe]. Produktanmeldung Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, bitten wir Sie, sich einen Moment Zeit zu nehmen und Ihre Software zu registrieren. auf S.86.
645D_GER.
645D_GER.book Page 91 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 6 Anhang Sonderzubehör ............................................................ 92 Fehlermeldungen ........................................................ 95 Fehlersuche ................................................................. 96 Index ............................................................................. 97 GEWÄHRLEISTUNGS-BESTIMMUNGEN .................
645D_GER.book Page 92 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Sonderzubehör Für die h sind mehrere Zubehörteile verfügbar. Bitte wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren PENTAX-Händler. Die mit einem Stern versehenen Produkte (*) sind im Lieferumfang der Kamera enthalten. Stromversorgungszubehör Batterieladegeräteset K-BC90 (*) (Das Set enthält das Batterieladegerät D-BC90 und ein Netzkabel.
645D_GER.book Page 93 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Blitzschuhadapter FG Austauschbare Mattscheiben Mattscheibe mit AF-Rahmen DF-80 (*) Synchronkabel F5P Blitzschuhadapter FG Blitzfußadapter F Adapter und Kabel, um den externen Blitz für entfesseltes Blitzen zu verwenden.
645D_GER.book Page 94 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM USB-Kabel I-USB107 (*) Fernbedienung Für Fernauslöseraufnahmen. Reichweite des Fernauslösers Von der Vorderseite der Kamera: Von der Rückseite der Kamera: Fernbedienung F 6 Wasserdichte Fernbedienung O-RC1 Anhang Riemen Kamerariemen O-ST107 (*) Sonstige Zubehörteile Gehäusedeckel 645 (*) Blitzschuhabdeckung FK (*) 94 Synchronbuchsenkappe 2P (*) ca. 4 m ca.
645D_GER.book Page 95 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Fehlermeldungen Fehlermeldung Beschreibung Speicherkarte voll Die SD-Speicherkarte ist voll. Es können keine Bilder mehr gespeichert werden. Legen Sie eine neue SD-Speicherkarte ein oder löschen Sie Bilder, die Sie nicht mehr benötigen. Kein Bild im Speicher Es befinden sich keine Bilder zur Wiedergabe auf der SD-Speicherkarte.
645D_GER.book Page 96 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Achtung • Fehlermeldungen mit Bezug zu einer SD-Speicherkarte erscheinen für jeden verwendeten Kartenslot. Wenn eine Fehlermeldung erscheint, ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen für den jeweiligen Kartenslot. Fehlersuche In seltenen Fällen funktioniert die Kamera aufgrund von statischer Elektrizität nicht. Dies kann behoben werden, indem man die Batterie herausnimmt und wieder einsetzt.
645D_GER.book Page 97 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Index Symbole A AE-Belichtungsspeicher.................... L Taste...................................... k ................................................. l ................................................. AF-Messfeld einblenden ................... AF-Punkt........................................... = Taste.......................................... Als manuell. WA speichern............... Anschluss an einen Computer..........
645D_GER.book Page 98 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM DPOF................................................ Drehen .............................................. Y Taste ..................................... Druckeinstellungen ........................... 80 75 54 80 E Einstellung der Sprache.................... Einzelbild .......................................... Empfindlichkeit.................................. Empfindlichkeitsvorwahl ................... Entwicklung.................................
645D_GER.book Page 99 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Löschen eines einzelnen Bilds ......... 67 LW-Skala .......................................... 21 M 56 84 48 52 69 55 46 40 46 53 86 46 48 14 78 N Ändern der Bildgröße........................ 77 Netzteil.............................................. 30 O Objektiv............................................. Optimal (Qualitätsstufe) .................... Optische Vorschau ........................... Ordneranzeige ..................................
645D_GER.book Page 100 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM W n Taste.......................................... 51 Wählen & Löschen............................ 69 Weichzeichnung (Digitalfilter) ........... 78 Weißabgleich .................................... 51 Wiedergabe ................................ 38, 66 Wiedergabe-Moduspalette................ 66 Windows ........................................... 84 Wolken (Weißabgleich)..................... 51 X M Modus ..........................................
645D_GER.
645D_GER.book Page 102 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 6 Anhang 102 Jeder PENTAX Kamera, die beim autorisierten Fachhändler gekauft wird, liegt die deutsche Bedienungsanleitung und eine deutsche Servicekarte bei. Gerechnet vom Tag des Kaufs gilt für diese Kamera die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängeln.
645D_GER.book Page 103 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Informationen zur Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien 1. Innerhalb der Europäischen Union Diese Symbole auf Produkten, Verpackungen und/ oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Geräte und Batterien nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt werden dürfen.
645D_GER.book Page 104 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM HOYA CORPORATION PENTAX Imaging Systems Division 2-35-7, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.pentax.jp) PENTAX Europe Imaging Systems S.A.S. (European Headquarters) 112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (HQ - http://www.pentaxeurope.com) (France - http://www.pentax.fr) PENTAX Imaging Systems GmbH Julius-Vosseler-Strasse 104, 22527 Hamburg, GERMANY (http://www.pentax.
645D_GER.book Page i Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Digitale Mittelformat-SLR-Kamera Menü-Übersicht Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
645D_GER.book Page ii Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Vielen Dank, dass Sie sich für eine PENTAX h Digitale Mittelformat-SLR-Kamera entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis der Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet. Das SDHC Logo ist ein Markenzeichen der SD-3C, LLC.
645D_GER.book Page iii Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM A • Die für den Monitor verwendete Flüssigkristallanzeige wird in einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt. Obwohl der Prozentsatz der funktionierenden Pixel bei mindestens 99,99 % liegt, ist zu berücksichtigen, dass bis zu 0,01 % der Pixel nicht oder fehlerhaft aufleuchten können. Diese Erscheinung hat jedoch keine Auswirkungen auf das aufgezeichnete Bild.
645D_GER.
645D_GER.
645D_GER.book Page 2 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Inhaltsverzeichnis MenüÜbersicht Menübeschreibungen und Standardeinstellungen R4 Aufn. Modus Menü ...................................................... R4 Wiedergabemenü ........................................................ R7 Menü Einstellungen .................................................... R8 Menü Eigene Einstellungen ..................................... R10 Andere Standardeinstellungen ................................
645D_GER.book Page 3 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Automatische Abschaltung ...................................... Zurücksetzen ............................................................. Pixel Mapping ............................................................ Staubalarm ................................................................ Staubentfernung ....................................................... Sensorreinigung ....................................................... Formatieren .......
645D_GER.book Page 4 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Menübeschreibungen und Standardeinstellungen Menübeschreibungen und Standardeinstellungen R4 Aufn. Modus Menü Menü Funktion Standardeinstellung Belichtungsmodus Legt den Belichtungsmodus im A Modus fest. (Wird nur angezeigt, wenn das Betriebsarten-Wählrad auf A steht.) e Ja S.R15 SD1 Bilddateiformat*2 Legt das Bilddateiformat und die Datenspeichermethode für den SD1-Kartenslot fest. JPEG Ja S.
645D_GER.book Page 5 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Menü Beschreibung Verzerrungskorrektur P Ja Lat-Chrom-Ab.-Korr. P Ja Typ Aus Ja Korrekturwert BA±1, ±1 Ja Anzahl Aufnahmen 2-mal Ja Auto LW-Korr. P Ja Zeitspanne 2 Sek. Ja Anzahl Aufnahmen 2 Fotos Ja Jetzt Ja Ja Ojektivfehlerkorrektur*2 Korrigiert Objektivverzerrung und latente chromatische Abberation. Belichtungsprogramm*2 Legt die Belichtungsprogrammvorwahl fest. Erw. Bel.
645D_GER.book Page 6 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Menü Funktion Beschreibung Menübeschreibungen und Standardeinstellungen Farbraum Legt den Farbraum von Bilddateien fest. RAW-Dateiformat Legt das RAW Dateiformat fest. RAW-Taste Legt das Dateiformat und die RAW Tastenfunktion fest, die vorübergehend geändert werden kann, wenn die Taste | gedrückt wird. A4 Speicher A4 USER Legt fest, dass Einstellungen beim Ausschalten der Kamera gespeichert werden.
645D_GER.book Page 7 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Wiedergabemenü Funktion Diashow Beschreibung Legt die Anzeigeart der Diashow fest Wiedergabe-Anzeigeart Legt fest, ob die Hell/Dunkel-Bereichswarnung erscheinen soll oder nicht, und stellt außerdem die erste Vergrößerungsstufe bei der Vergrößerung von Bildern ein. Alle Bilder löschen Löscht alle gespeicherten Bilder auf einmal. Q1 * Rückstellung mit [Zurücksetzen] im Menü [R3].
645D_GER.book Page 8 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Menü Einstellungen Menübeschreibungen und Standardeinstellungen R8 Menü Funktion Language/u Datumeinstellungen Beschreibung Standardeinstellung *2 Ändert die Sprache der Anzeige. Legt Format für Datum und Anzeige fest. R1 Legt Heimatzeit und Zielzeit fest. Textgröße Legt die Textgröße fest, die auf den Menüanzeigen erscheint. Hilfe anzeigen Legt die Zeitdauer fest, für die die Hilfeanzeige erscheint.
645D_GER.book Page 9 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Menü Funktion Helligkeit *1 *2 *3 *4 Passt die Helligkeit des Monitors an. ±0 Einstellung zurücksetzen*1 Seite Ja S.R26 G-M-Achse ±0 Ja B-A-Achse ±0 Ja LCD-Farbtuning Ändert die Farbe des Monitors. Videonorm Stellt das Ausgabeformat für den Videoanschluss ein. *3 Nein S.R27 HDMI Ausgang Stellt das Ausgabeformat für den HDMI Anschluss ein. Auto Ja S.
645D_GER.book Page 10 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Menü Eigene Einstellungen Menübeschreibungen und Standardeinstellungen R10 Menü A1 A2 Funktion Beschreibung 1. LW-Stufen Stellt die Abstufungen für die Belichtung ein. 2. Empfindlichkeitsstufen Legt die Einstellungsschritte für Empfindlichkeit fest. 3. Erweiterte Empfindlichk. Erweitert den Empfindlichkeits-Einstellungsbereich. 4. Zeit Belichtungsmessung Aktiviert den Belichtungsmesser ein. 5.
645D_GER.book Page 11 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Menü A4 Beschreibung Standardeinstellung Einstellung zurücksetzen Seite An Ja S.R35 11 AF-Punkte Ja S.R35 Aus Ja S.R35 Modus 1 Ja S.R35 15. AF-Messfeld einblenden Bestimmt, ob der gewählte AF-Punkt rot im Sucher eingeblendet wird. 16. Anzahl AF-Punkte Legt die Anzahl der AF-Punkte fest, wenn AF-Punkt j ausgewählt ist. 17. AF bei Fernbedienung Bestimmt, ob der Autofokus für Aufnahmen mit der Fernbedienung verwendet wird. 18.
645D_GER.book Page 12 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Menü Menübeschreibungen und Standardeinstellungen R12 A5 A6 Beschreibung Standardeinstellung Einstellung zurücksetzen Seite 29. Grüne Taste in TAv & M Wählt die Methode der Belichtungsanpassung, wenn Sie die Taste | im Modus L oder a drücken. Belichtungsprogramm Ja S.R37 30. Grüne Taste im X Modus Wählt die Methode der Belichtungsanpassung, wenn Sie die Taste | im Modus M drücken. Aus Ja S.R38 31.
645D_GER.book Page 13 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Wiedergabe-Moduspalette Andere Standardeinstellungen Funktion Blitzmodus Benutzerdef.Bild Funktion Standardeinstellung Einstellung zurücksetzen* Seite b (Blitz Ein) Ja z S.59 Natürlich Ja z S.63 Aufnahmeart 9 (Einzelbild) Ja z S.54 Weißabgleich F (Auto) Ja z S.51 Bild drehen Digitalfilter Standardeinstellung Einstellung zurücksetzen* Seite – – z S.75 Monochrom Ja z S.
645D_GER.book Page 14 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Bedienung des Menüs Beispiel: Einstellung des [Belichtungsprogramm] Menübeschreibungen und Standardeinstellungen P AF.S 1/ 125 ISO F 5.6 200 -5 4 3 2 1 1[ AWB 123] 1 2 3 4 1 1 2 3 4 +5 RAW 7 3 Taste JPEG M 2[ 456] Diashow Wiedergabe-Anzeigeart Alle Bilder löschen Ojektivfehlerkorrektur Belichtungsprogramm Erw. Bel.
645D_GER.book Page 15 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM A Aufnahmemodus Menü Belichtungsmodus A1 Achtung • Wenn die Kamera ausgeschaltet oder die Auto Power Funktion aktiviert ist, wird die veränderte Einstellung in den zuvor gespeicherten Belichtungsmodus zurückkehren. • Siehe [USER] im Menü [A4] für die Einstellung von A. (S.
645D_GER.book Page 16 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM JPEG Qualität A1 Legt die Qualitätsstufe (Kompressionsverhältnis) der Bilder fest, wenn das Dateiformat auf JPEG eingestellt ist. A Qualitätsstufe Aufnahmemodus Menü C D E Kompressionsverhältnis Optimal (Standardeinstellung) 1/4,5 Besser 1/8 Gut 1/16 Memo • Sie können dies auch einstellen, indem Sie das R Einstellrad drehen, während Sie die Taste w oder x drücken. (z S.
645D_GER.book Page 17 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Objektivkorrektur A2 Verringert Verzerrungen und latente chromatische Abberation aufgrund der Objektiveigenschaften (Die Standardeinstellung ist P (Aus).) • Die Objektivkorrektur kann nur mit einem D FA oder FA Objektiv verwendet werden. Diese Funktion ist nicht mit anderen Objektiven verfügbar.
645D_GER.book Page 18 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Erweiterte Belichtungsreihe Legt die Erweiterten Belichtungsreihe und den Korrekturwert fest. A2 Erw. Bel. Reihe Aus Weißabgleich Farbsättigung Farbton Hi-/Low-Key Anp. Kontrast S Schärfe MENU Stopp OFF WB A Aufnahmemodus Menü Funktion OK OK Korrekturwert Aus (Standardeinstellung) – Weißabgleich BA±1/BA±2/BA±3/GM±1/GM±2/GM±3 Farbsättigung HDR Aufnahme Farbton Hi-/Low-Key Anp.
645D_GER.book Page 19 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM • Während einer HDR Aufnahme werden mehrere Bilder miteinander kombiniert, um ein Bild zu erzeugen. Deshalb dauert die Speicherung länger. • Wenn während der Speicherung einer HDR Aufnahme die Taste 3 gedrückt wird, wird der kombinierte Prozess aufgehoben und das Bild wird als Standardbild gespeichert. A2 Bilder werden in festgelegten Intervallen aufgenommen.
645D_GER.book Page 20 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Digitale Vorschau Memo A Aufnahmemodus Menü • Während der Intervallaufnahme kann die Kamera nicht bedient werden. Um die Aufnahme zu beenden, drehen Sie den Hauptschalter auf [OFF] oder drehen Sie das BetriebsartenWählrad. • Ungeachtet der derzeit eingestellten Betriebsart wird Einzelbildaufnahme ausgewählt. • Zwar wird jede Aufnahme mit der Schnellansicht angezeigt, Bilder können jedoch nicht vergrößert oder gelöscht werden.
645D_GER.book Page 21 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Elektronische Anzeige Wasserwaage A3 Legt fest, ob die elektronische Wasserwaage im Sucher (Standardeinstellung P (Aus)) und/oder auf dem Monitor (Standardeinstellung: O (An)) angezeigt wird. A4 Legt den Farbraum von Bilddateien auf sRGB oder AdobeRGB. (Die Standardeinstellung ist [sRGB].) Sie können das Dateiformat der SDSpeicherkarte vorübergehend ändern, indem Sie einfach auf die Taste | drücken.
645D_GER.book Page 22 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Speicher A Sie können die Funktionseinstellungen auswählen, um zu speichern, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. (Die Standardeinstellung ist O (An) für alle ausgenommen HDR Aufnahme.) Aufnahmemodus Menü • • • • • Blitzmodus Aufnahmeart Weißabgleich Empfindlichkeit Belichtungskorrektur USER A4 • • • • • Speichert die aktuellen Kameraeinstellungen auf A am Betriebsarten-Wählrad.
645D_GER.book Page 23 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Um die gespeicherten Einstellungen zu überprüfen, wählen Sie [Prüfung USER Einstellung]. Um die gespeicherten Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen, klicken Sie auf [USER-Einst.zurück]. 2.0x5 ISOAUTO 200-800 AWB G1 A1 ±0 ±0 DR ±0 200 ±0 -0.5 WB BA ±1 ±0 +0.5 ±0 1 JPEG 2 RESERVE L AdobeRGB ±0 OK OK 1 2 Wählen Sie [Speichern]. Die Einstellungen werden auf A gespeichert.
645D_GER.book Page 24 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Q Wiedergabemenü Diashow Q Q1 Wiedergabemenü Legt fest, wie Bilder während der Diashow angezeigt werden. Wählen Sie die SD-Speicherkarte im SD1oder SD2-Kartenslot, legen Sie folgende Objekte fest und wählen Sie [Start], um die Wiedergabe der Diashow zu beginnen. Funktion Wiedergabe-Anzeigeart Diashow beginnt Start Zeitspanne Bildschirmeffekt Erneute Wiedergabe MENU 3 Sek.
645D_GER.book Page 25 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM R Menü Einstellungen Region Stadt Nordamerika Honolulu Language/u R1 Datumseinstell. R1 Anchorage Budapest Vancouver Warschau San Francisco Athen Los Angeles Helsinki Calgary Denver Chicago Zentral- und Südamerika Sie können die anfänglichen Datums- und Uhrzeiteinstellungen ändern. Sie können auch das Datumsformat einstellen.
645D_GER.book Page 26 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Region Ostasien Stadt Ho Chi Minh Jakarta Region Ozeanien Hilfe anzeigen Stadt Perth Legen Sie die Zeitdauer fest, für die die Hilfeanzeige auf dem Monitor erscheint, wenn die Kamera eingeschaltet ist oder der Aufnahmemodus gewechselt wird. Wählen Sie aus [3 Sek.] (Standardeinstellung), [10 Sek.], [30 Sek.] und [Aus].
645D_GER.book Page 27 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM LCD-Farbtuning Sie können die Farbe des Monitors wählen. R2 R2 Legen Sie das Ausgabeformat des HDMI Anschlusses fest. LCD-Farbtuning G B ±0 ±0 MENU Stopp A M ±0 OK OK Verfügbare Funktionen Auto Die maximale Größe entsprechend des AV-Geräts und der Kamera wird automatisch gewählt.
645D_GER.book Page 28 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Ordnername R2 1 Sie können eine Methode für die Vergabe von Ordnernamen zur Speicherung der Bilder wählen. R Die zwei Stellen von [Monat] und [Tag], an dem die Aufnahme gemacht wurde, werden als Ordnername in folgendem Format vergeben [xxx_MMTT]. Tag • [xxx] ist eine fortlaufende Nummer von 100 bis 999. (Standardei • [MMTT] (Monat und Tag) werden ja nach Datumsformat nstellung) angezeigt, das mit Hilfe von [Datumeinstellungen] (S.
645D_GER.book Page 29 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Sie können bis zu 32 Zeichen eingeben. Memo • Wenn [Farbraum] auf [sRGB] eingestellt ist, können Sie [IMGP] (4 Zeichen) auf die gewünschten Zeichen einstellen. Wenn [Farbraum] auf [AdobeRGB] eingestellt ist, werden die 3 ersten der 4 von Ihnen gewählten Zeichen anstatt [IGP] ausgewählt. Beispiel: Wenn ein Dateiname auf [ABCDxxxx.JPG] eingestellt ist, wird die Datei in [_ABCxxxx.JPG] umbenannt. Textwählcursor Fotograf Fertigst.
645D_GER.book Page 30 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Automatische Abschaltung R3 Sie können die Kamera so einstellen, dass sie nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet, wenn sie nicht benutzt wird. Wählen Sie aus [1 Min.] (Standardeinstellung), [3 Min.], [5 Min.], [10 Min.], [30 Min.] oder [Aus]. Memo R • Die automatische Abschaltfunktion funktioniert nicht während der Wiedergabe einer Diashow oder der Verbindung mit einem Computer.
645D_GER.book Page 31 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Sensorreinigung Achtung Memo • Unabhängig von den Kameraeinstellungen wird ein Staubalarmbild mit den speziellen Aufnahmebedingungen gemacht. • Um das Staubalarmbild im Vollbild anzuzeigen, drücken Sie die Taste M oder drehen Sie das S Einstellrad, während der Anzeige des Bilds.
645D_GER.book Page 32 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Formatieren R4 Sie können die SD-Speicherkarte in den SD1- oder SD2Kartenslots zum Formatieren auswählen. Achtung • Entfernen Sie die SD-Speicherkarte nicht während des Formatierens. Die Karte könnte beschädigt und unbrauchbar werden. • Das Formatieren einer SD-Speicherkarte löscht alle Bilder, einschließlich geschützter Bilder.
645D_GER.book Page 33 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM A Menü Eigene Einstellungen 4. Zeit für Belichtungsmessung A1 1. LW-Stufen A1 Wählen Sie aus [10 Sek.] (Standardeinstellung), [20 Sek.], [30 Sek.] und [Bel.-Messwertspeicher Aus] für die Belichtungszeit. Wenn [Bel.-Messwertspeicher Aus] ausgewählt ist, wird die Messung fortgesetzt, bis der Auslöser ganz durchgedrückt oder die Kamera ausgeschaltet wird. Legt den Intervallschritt für die Belichtung fest. Einstellung 5.
645D_GER.book Page 34 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM A2 8. Reihenf. für Bel. Reihe Bestimmt die Reihenfolge für automatische Belichtungsreihen.
645D_GER.book Page 35 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM 14. AF durch halb Drück. A2 Die automatische Fokussierung erfolgt durch halbes Drücken des Auslösers. (Die Standardeinstellung ist [An].) 15. AF-Messfeld einblenden A3 Der gewählte AF-Punkt leuchtet rot im Sucher. (Die Standardeinstellung ist [An].) 16. Anzahl der AF-Punkte Aktiviert automatische Fokussierung mit der Fernbedienung. (Die Standardeinstellung ist [Aus].) 18. Fernbed. in Langzeitbel.
645D_GER.book Page 36 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM A4 23. Einst.Rad in P Stellt die R und S Einstellräder ein, wenn der Belichtungsmodus e ist. Einstellung A Menü Eigene Einstellungen R36 R A4 24. Einstellrad im Sv-Modus Legt die R und S Einstellräder fest, wenn der Belichtungsmodus auf K eingestellt ist.
645D_GER.book Page 37 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Legt die R und S Einstellräder fest, wenn der Belichtungsmodus auf p oder M eingestellt ist. Legt die R und S Einstellräder fest, wenn der Belichtungsmodus auf c eingestellt ist.
645D_GER.book Page 38 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Verfügbare Funktionen A5 30. Grüne Taste im X Modus 5 Taste oder S AF-Verstellung auf eine kürzere Einstellrad nach rechts (y) Entfernung. Legt die Funktion der Taste | im M Modus fest. Einstellung 1 (Standardeinstellung) 2 Bedienung Aus Deaktiviert den Betrieb der Taste |. c Shift Die Blende wird automatisch eingestellt. Menü Eigene Einstellungen Dreht automatisch das Bild aufgrund der Drehdaten während der Wiedergabe.
645D_GER.book Page 39 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Benutzerfkt. zurück A6 Setzt alle Einstellungen im Menü [A1-5] auf die Standardwerte zurück. Memo • Der Anpassungswert von [33. AF-Feinverstellung] wird nicht zurückgesetzt.
645D_GER.book Page 40 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Anhang Technische Daten Typ TTL Autofokus, Digitale Mittelformat-SLR-Kamera mit automatischer Belichtung Effektive Pixel Ca. 40 Megapixel Bildsensor Etwa 40 Megapixel (gesamt), CCD mit Primärfarbfilter.
645D_GER.
645D_GER.book Page 42 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Anhang R42 Sucher Trapezprismensucher, Austauschbare, besonders helle Mattscheibe (Natural-Bright-Matte), Bildfeld: ca. 98%, Vergrößerung ca. 0,62× (mit D FA645 55mm/2,8 Objektiv, unendlich), Dioptrien ca.
645D_GER.book Page 43 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Belichtungsmesser/ Messbereich 77-Feld-TTL-Messung, Messbereich LW 2 bis LW 21 bei ISO 200 mit 75mm F2,8 Objektiv, mittenbetonte Messung und Spotmessung einstellbar. Belichtungskorrektur ±5 LW-Bereich, LW-Stufen wählbar Belichtungsspeicher Tastentyp (Timertyp: zwei Mal die in „Eigene Einstellungen„ gewählte Belichtungsmesszeit), fortlaufend, solange der Auslöser halb heruntergedrückt ist.
645D_GER.book Page 44 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Index Symbole Anhang E Taste ............................................. 60 y Taste............................................ 63 ] Taste............................................ 57 m Taste ............................................ 49 I Taste...................................... 22, 59 | Taste ............................................ 13 | (Vorschau).................................... 62 L (Messmethode Mode) .................
645D_GER.book Page 45 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Drehen .............................................. 75 Y Taste ..................................... 54 Druckeinstellungen ........................... 80 E Einstellung der Sprache.................... Einzelbild .......................................... Empfindlichkeit.................................. Empfindlichkeitsvorwahl ................... Entwicklung....................................... Erweiterte Belichtungsreihe ..............
645D_GER.book Page 46 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM M d Einstellrad ................................ Macintosh ......................................... Manueller Modus .............................. Manueller Weißabgleich ................... Mehrbildanzeige ............................... Mehrfachbelichtung .......................... Mehrsegmentmessung ..................... Menü................................................. Messmethode ................................... Mired...................
645D_GER.book Page 47 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM X M Modus .......................................... 48 X-Synch-Buchse ............................... 59 Z Zeitvorwahl ....................................... 48 Zoomdisplay ..................................... 67 Zubehörteile.......................... 10, 26, 92 Zuschneiden .....................................
645D_GER.
645D_GER.book Page 49 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Jeder PENTAX Kamera, die beim autorisierten Fachhändler gekauft wird, liegt die deutsche Bedienungsanleitung und eine deutsche Servicekarte bei. Gerechnet vom Tag des Kaufs gilt für diese Kamera die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängeln.
645D_GER.book Page 50 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien. 1. Innerhalb der Europäischen Union Diese Symbole auf Produkten, Verpackungen und/ oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Geräte und Batterien nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt werden dürfen.
645D_GER.
645D_GER.
645D_GER.book Page 53 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM HOYA CORPORATION PENTAX Imaging Systems Division 2-35-7, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.pentax.jp) PENTAX Europe Imaging Systems S.A.S. (European Headquarters) 112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (HQ - http://www.pentaxeurope.com) (France - http://www.pentax.fr) PENTAX Imaging Systems GmbH Julius-Vosseler-Strasse 104, 22527 Hamburg, GERMANY (http://www.pentax.