Cover_1-4.fm Page 1 Friday, December 20, 2013 4:18 PM RICOH IMAGING COMPANY, LTD. RICOH IMAGING EUROPE S.A.S RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH RICOH IMAGING UK LTD. RICOH IMAGING AMERICAS CORPORATION RICOH IMAGING CANADA INC. RICOH IMAGING CHINA CO., LTD. 2-35-7, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.ricoh-imaging.co.jp) 112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (http://www.ricoh-imaging.fr) Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, GERMANY (http://www.ricoh-imaging.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 1 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich für eines der Elektronikblitzgeräte AF540FGZ II bzw. AF360FGZ II entschieden haben. Neben der einfachen Tageslicht-Blitzsynchronisation mit der P-TTL Automatik bieten die AF540FGZ II/AF360FGZ II Geräte in Verbindung mit einer digitalen Spiegelreflexkamera mit oder ohne Wechselobjektiv auch drahtlose P-TTL Automatik und HS-Synchronisation.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 2 Friday, December 20, 2013 2:05 PM WARNUNG ACHTUNG Dieses Blitzgerät enthält elektronische Schaltungen, die bei hohen Spannungen arbeiten. Versuchen Sie auf keinen Fall das Blitzgerät zu zerlegen, da die Gefahr eines Stromschlages besteht. Betätigen Sie den Blitz und/oder den LED-Strahl nicht in Augennähe anderer Personen, da diese geblendet werden können. Gehen Sie besonders vorsichtig mit dem Blitz um, wenn Kinder in der Nähe sind.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 3 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Blitzgerät l Reinigen Sie Ihr Blitzgerät nie mit organischen Lösungsmitteln wie Verdünner, Alkohol oder Benzin. l Lassen Sie das Blitzgerät nicht für längere Zeit an Orten liegen, wo es sehr hoher Feuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt ist, z.B. in einem Auto. l Schützen Sie das Blitzgerät vor starken Vibrationen, Stoß oder Druck.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 4 Friday, December 20, 2013 2:05 PM n Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit den Batterien l Dieses Blitzgerät arbeitet mit vier AA Alkali-, Lithium- oder Nickel-Metallhydrid-Batterien. Verwenden Sie keine anderen Batterietypen. Je nach verwendeten Batterien, funktioniert das Blitzgerät eventuell nicht ordnungsgemäß, bringt keine ausreichende Leistung oder erwärmt sich. l AA-Alkali und Lithiumbatterien sind nicht wieder aufladbar. Zerlegen Sie die Batterien nicht.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 5 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Inhaltsverzeichnis Einführung .......................................................................................... 1 ZUM SICHEREN BETRIEB IHRES BLITZGERÄTES ........................ 1 Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Blitzgerät .............................................. 3 n Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit den Batterien ......................... 4 Überblick über dieses Handbuch........................................................
AF360FZ_540FGZ-DE.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 7 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Überblick über dieses Handbuch Diese Bedienungsanleitung enthält folgende Kapitel. 1 Vorbereitung 1 Dieses Kapitel erklärt die Vorbereitungen für das Fotografieren mit dem neuen Blitzgerät. Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie den Blitz in Betrieb nehmen. 2 Fotografieren 2 3 Anhang 3 Dieses Kapitel erklärt, wie Sie fotografieren und die Funktionen zum Fotografieren einstellen.
AF360FZ_540FGZ-DE.
AF360FZ_540FGZ-DE.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 10 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Öffnung für den Blitzfuß n Im Lieferumfang enthaltene Teile 1 Blitzaufsteller 2 Tasche 3 Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) Schieben Sie den Blitzfuß in die Öffnung des Aufstellers. • Sie können den Blitzfußadapter F nicht am mitgelieferten Aufsteller anbringen. • Ziehen Sie den Verriegelungshebel nicht zu fest an, wenn Sie das Blitzgerät am Aufsteller anbringen.
AF360FZ_540FGZ-DE.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 12 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 8 Catchlight-Anzeige 9 Modus für LED-Strahl 0 Blitzkorrektur-Anzeige: -4,0 bis +2,0 Stufen, (Auto (A), 1/3, 1/2 Stufe) a Funktionsmenüanzeige b Blitzfrequenzanzeige 12 c Anzeige bei indirektem Blitzen d Anzeige für Blitzkorrektur: X / XXX • Bei Bedarf lässt sich das LCD-Feld beleuchten. Durch Drücken der Beleuchtungstaste ( ) wird es 10 Sekunden lang beleuchtet. Nochmaliges Drücken schaltet die Beleuchtung aus.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 13 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 2 1 1. Vorbereitung Einlegen der Batterien 1 2 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel wie in der Abbildung gezeigt. Legen Sie vier AA-Batterien ein. Achten Sie dabei darauf, dass die Plus/Minus-Markierungen (+, -) mit der Abbildung an der Innenseite des Batteriefachdeckels übereinstimmen. Batterietypen Dieses Blitzgerät arbeitet mit vier AA-Batterien desselben Typs, wie unten aufgelistet.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 14 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 • Lithiumbatterien überhitzen sich, wenn Sie den Blitz fortlaufend zünden, und lösen eine Sicherheitsschaltung aus, die das Blitzgerät vorübergehend deaktiviert. Lassen Sie in diesem Fall das Blitzgerät ruhen, damit die Temperatur der Batterien sich normalisieren kann. • Die in der Abbildung gezeigte blinkende Batteriestands-Warnanzeige erscheint auf dem LCD-Feld, wenn die Batterien leer sind. Ersetzen Sie alle vier Batterien mit neuen.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 15 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 2 1 Anschluss an der Kamera 1 2 Entfernen Sie die Blitzschuhabdeckung von der Kamera. Bringen Sie das Blitzgerät an der Kamera an. 1 Drehen Sie mit Blick auf das LCD-Feld den Verriegelungshebel des Blitzgerätes nach links. 2 Schieben Sie den Blitzfuß des Blitzgerätes von der Kamerarückseite aus nach vorne in den Blitzschuh der Kamera.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 16 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 Hauptschalter Bereitschaftslampe Ein- und Ausschalten 1 2 16 Schalten Sie die Kamera ein, stellen Sie danach den Hauptschalter des Blitzgerätes auf (ON). • Die Bereitschaftslampe leuchtet, wenn der Blitz geladen ist. Stellen Sie den Hauptschalter des Blitzgerätes auf (OFF). • Wenn die Ladezeit mehr als 20 Sekunden beträgt, sind die Batterien eventuell leer und sollten durch neue ersetzt werden.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 17 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 6 Drücken Sie Einstelltaste (SET), um die Einstellung abzuschließen. • Um das Funktionsmenü zu beenden, drücken und halten Sie die Funktionstaste ( ). • Einzelheiten des Funktionsmenüs siehe “Verwendung des Funktionsmenüs” (Seite 36) • Im drahtlosen Modus schaltet sich der Strom nach ca. 1 Stunde Nicht-Benutzung ab (nur im Modus NEBENBLITZ).
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 18 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 1 Einstelltaste/Einstellradfunktionen Mit der Einstelltaste (SET) und dem Einstellrad können Sie die Einstellungen der Blitzbetriebsarten oder des Modus für den LED-Strahl, wie z.B. die Blitzleistung etc., konfigurieren. Siehe Seite 20 für jede Einstelloption sowie auch “Verwendung des Funktionsmenüs” (Seite 36), wenn Sie das Funktionsmenü verwenden. 1 2 3 18 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON).
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 19 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 3 1 4 Drücken Sie die Einstelltaste (SET) nochmals, um die Einstellung abzuschließen. Ändern Sie die anderen Einstelloptionen auf die gleiche Weise. • Wenn Sie mehrere auf P-TTL-Automatik eingestellte Blitzgeräte verwenden und die Lichtmenge gleichzeitig anpassen möchten, verwenden Sie die Belichtungskorrekturfunktion der Kamera.
AF360FZ_540FGZ-DE.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 21 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 Autozoom Manueller Zoom. Blitzleuchtwinkel Der Leuchtwinkel dieses Blitzgeräts lässt sich dem Bildwinkel des verwendeten Objektivs anpassen. Dadurch ergibt sich eine gute Verteilung des Blitzlichts. 1 2 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Drücken Sie die Zoomtaste (ZOOM) und stellen Sie die Zoomposition (Blitzleuchtwinkel) entsprechend der Brennweite des verwendeten Objektivs ein.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 22 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 Manuelle Zoomfunktion ( Zoom) Sollten Sie manuell fokussierbare Kamera und/oder Objektiv verwenden, müssen Sie den Blitzleuchtwinkel manuell einstellen. 1 Drücken Sie die Zoomtaste (ZOOM), um aufzurufen, drücken Sie die Taste wiederholt, bis die Brennweite des verwendeten Objektivs bzw. der nächstweitere Wert im LCD-Feld erscheint. Die Zoomposition wird in der auf Seite 23 gezeigten Reihenfolge weitergeschaltet.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 23 Friday, December 20, 2013 2:05 PM • Im Autozoom-Modus (Zoom) wird der Blitzleuchtwinkel automatisch der Objektivbrennweite angepasst, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken und der Timer für Belichtungsmessung der Kamera eingeschaltet ist. • Sind im Autozoom-Modus (Zoom) keine ObjektivBrennweitendaten verfügbar, wird der Blitzleuchtwinkel automatisch auf 16 mm bei der K Serie (APS-C), 30 mm bei Modell 645D oder 4 mm bei der Q Serie eingestellt.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 24 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 2. Fotografieren Die Verwendung der Blitzbetriebsarten 2 Dieses Blitzgerät verfügt über folgende Blitzbetriebsarten. P-TTL Blitzautomatik (P-TTL) Vor dem Hauptblitz wird ein Vorblitz abgegeben, sodass der Sensor für die Mehrfeld-Belichtungsmessung die Entfernung zum Motiv, die Helligkeit, den Helligkeitsunterschied, die Gegenlichtbedingung usw. messen kann. Die gemessenen Daten werden bei der Einstellung der Hauptblitzstärke berücksichtigt.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 25 Friday, December 20, 2013 2:05 PM P-TTL-Blitzautomatik 2 n P-TTL Blitzautomatik 1 2 3 4 5 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis P-TTL auf dem LCD-Feld erscheint. Drücken Sie die Taste (SYNC), um die Funktionen weiterzuschalten auf: Erster Verschlussvorhang ( )→ Zweiter Verschlussvorhang ( ) → Kontraststeuerung ( ) → HS (High Speed) Synchronisation ( ).
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 26 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Manueller Blitzbetrieb 2 n Manueller Blitzbetrieb 1 2 3 4 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis M auf dem LCD-Feld erscheint. • Sie können die Blitzstärke von 1/1 bis 1/256 einstellen. (Siehe Seite 18.) Drücken Sie die Zoomtaste (ZOOM), um die Zoomposition (Blitzleuchtwinkel) einzustellen. • Die Einstellmethode ist je nach Kamera und Objektiv unterschiedlich.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 27 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Mehrfachblitz 2 n Mehrfachblitz 1 2 3 4 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis Multi auf dem LCD-Feld erscheint. Drücken Sie die Einstelltaste (SET) wiederholt bis Blitzstärke, Anzahl Blitzauslösungen und Blitzfrequenz blinkt. Drehen Sie das Einstellrad, um den Wert zu wählen und drücken Sie die Einstelltaste (SET), um die Einstellung abzuschließen.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 28 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Drahtlosmodus (P-TTL) 2 n Drahtlosmodus (P-TTL) 1 2 3 4 5 28 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Drücken Sie die Blitzmodustaste (MODE), bis P-TTL MASTER auf dem LCD-Feld erscheint. Drücken Sie die Einstelltaste (SET) so dass die Drahtlosmoduseinstellung blinkt. Drehen Sie das Einstellrad, um die gewünschte Einstellung aus MASTER/CONTROL/NEBENGLITZ zu wählen.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 29 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Drahtlosmodus (manuell) 2 n Drahtlosmodus (manuell) 1 2 3 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis M SLAVE am LCD-Feld erscheint. • Sie können die Blitzstärke von 1/1 bis 1/256 einstellen. (Siehe Seite 18.) • Sie können die Zoomposition (Blitzleuchtwinkel) wie im manuellen Modus einstellen. (Siehe Seite 21.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 30 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Modus für LED-Strahl 2 n Fotografieren/Filmen mit LED-Beleuchtung (LED Strahl-Modus) 1 2 3 30 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Drücken Sie die LED-Taste (LED), um das LED Licht einzuschalten. LED erscheint auf dem LCD-Feld. Machen Sie eine Aufnahme, nachdem Sie sich von der Leistung des LED-Lichts überzeugt haben.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 31 Friday, December 20, 2013 2:05 PM z Die Verwendung der Synchronisations-Betriebsarten Dieses Blitzgerät verfügt über folgende Synchronisations-Betriebsarten. Wählen Sie die für das Motiv am besten geeignete Art. Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang Dies ist der am häufigsten verwendete Synchronisationsmodus. In diesem Modus zündet der Blitz in dem Moment, in dem der erste Verschlussvorhang seine Bewegung beendet.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 32 Friday, December 20, 2013 2:05 PM High-Speed-Blitzbetrieb 2 n Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang Siehe Seite Seite 31 für Merkmale und Anwendungsbedingungen dieses Synchronisationsmodus. 1 2 3 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Drücken Sie die Taste (SYNC), um auf Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang zu schalten. ( ). Vergewissern Sie sich, dass sich das Motiv innerhalb der Blitzreichweite befindet und die Blitzbereitschaftslampe leuchtet.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 33 Friday, December 20, 2013 2:05 PM n High-Speed-Blitzbetrieb Siehe Seite Seite 31 für Merkmale und Anwendungsbedingungen dieses Synchronisationsmodus. • Mit der Verkürzung der Verschlusszeit wird die Leitzahl kleiner (wie aus Seite 59 ersichtlich). Dementsprechend wird die Entfernung für die Aufnahmen geringer. 1 2 3 4 Schalten Sie die Kamera ein und stellen Sie die Belichtungsart auf eine andere als Programmautomatik AE (P).
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 34 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Kontraststeuerungssynchronisation 2 n Kontraststeuerungssynchronisation Siehe Seite Seite 31 für Merkmale und Anwendungsbedingungen dieses Synchronisationsmodus. • Siehe “Verbindung mit dem Synchronkabel” auf Seite 55 zum drahtlosen Gebrauch des Blitzgerätes. 1 2 34 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Drücken Sie die Taste (SYNC), um auf den Kontraststeuerungsmodus zu schalten ( ).
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 35 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 4 5 Schalten Sie das andere in dieser Kombination zu verwendende Blitzgerät ein. • Wenn der in der Kamera eingebaute Blitz Teil der Kombination ist, klappen Sie diesen Blitz auf. In der Kombination beträgt das Blitzleistungsverhältnis des eingebauten Blitzes zu diesem Blitzgerät 1:2. Das heißt, dass dieses Blitzgerät die doppelte Leistung des eingebauten Blitzes abgibt.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 36 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Funktionsmenü 2 Verwendung des Funktionsmenüs Sie können die verschiedenen Einstellungen, wie z.B. Catchlight oder AF-Messstrahl im Funktionsmenü konfigurieren. Siehe Seite 37 zu jeder Option des Funktionsmenüs. 1 2 3 4 5 36 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Halten Sie die Funktionstaste ( ) gedrückt. Drehen Sie das Einstellrad, um die gewünschte Option aufzurufen.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 37 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Das Funktionsmenü Catchlight Ein Catchlight ist eine Reflexion einer Lichtquelle in den Augen des Motivs. Es erscheint normalerweise als ein weißer Punkt und lässt das Gesicht lebendiger erscheinen (nur in Kombination mit einem indirekten Blitz) AF-Messstrahl Sie können die Helligkeit des AF-Messstrahls bestimmen. Siehe Seite 52 zu Einzelheiten über den AF-Messstrahl.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 38 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Einstelloptionen im Funktionsmenü Funktionsmenü Fn1: Catchlight (LED Licht) 2 Fn2: AF-Messstrahl Fn3: LED-Licht Beleuchtung Angezeigtes Symbol Option Standardeinstellung Catchlight bei Benutzung des indirekten Blitzens aktivieren. ( erscheint auf dem LCD-Feld) An Aus z Catchlight deaktivieren. 1/1 z Maximale Helligkeit 1/2 Mindesthelligkeit Aus Schaltet AF-Messstrahl aus.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 39 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Funktionsmenü Fn8: LCD-Feld-Beleuchtung Angezeigtes Symbol Option HI Standardeinstellung z Lo m ft Das rückwärtige Licht funktioniert in Verbindung mit der Kamera Das rückwärtige Licht funktioniert in Verbindung mit der Kamera Das rückwärtige Licht funktioniert nicht in Verbindung mit der Kamera. (Drücken Sie die Taste zur Einschaltung der rückwärtigen LCD-Feld-Beleuchtung.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 40 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Fotografieren für Fortgeschrittene 2 n Drahtlosmodus Im Drahtlosmodus (P-TTL) können Sie den Blitz entfesselt von der Kamera zum Fotografieren verwenden. Kombinieren Sie das Blitzgerät mit dem eingebauten Blitz der Kamera oder einem anderen an der Kamera angebrachten (AF540FGZ II) Blitzgerät. • Das Blitzmodell AF360FGZ II ist für die drahtlose Blitzlichtfotografie mit diesem Blitzgerät austauschbar.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 41 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 2 3 Drahtloser Betrieb (NEBENBLITZ) 2 Die Verwendung dieses Blitzgerätes in Verbindung mit einem eingebauten Blitz der Kamera 1 Bestimmen Sie zuerst einen Kanal für dieses Blitzgerät und programmieren Sie ihn in der Kamera. 1 Schalten Sie die Kamera aus und montieren Sie dieses Blitzgerät am Blitzschuh der Kamera. 2 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON).
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 42 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 2 3 2 4 42 Entfernen Sie das Blitzgerät von der Kamera und stellen Sie es an die gewünschte Position. • Drücken Sie, wenn eine andere Blitzbetriebsart als P-TTL eingestellt ist, die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis P-TTL auf dem LCD-Feld erscheint. Aktivieren Sie den eingebauten Blitz der Kamera und stellen Sie die Kamera-Blitzbetriebsart auf (WIRELESS).
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 43 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 Steuerblitz Drahtloser Betrieb (CONTROL) Hauptblitz Anschließen dieses Blitzgerätes an der Kamera als Steuerblitz 2 6 (Vorbereitung des an der Kamera montierten Blitzgerätes) 1 Stellen Sie einen Kanal für das an der Kamera montierte Blitzgerät ein. 1 Schalten Sie die Kamera aus und montieren Sie dieses Blitzgerät am Blitzschuh der Kamera. 2 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON).
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 44 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 2 Drahtloser Betrieb (NEBENBLITZ) 2 (Vorbereitung des separaten Blitzgerätes) 2 Stellen Sie den Kanal des separaten (drahtlosen) Blitzgerätes auf den gleichen Kanal wie das an der Kamera montierte Blitzgerät. 1 Positionieren Sie das andere Blitzgerät an der gewünschten Stelle. 2 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). 3 Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE) einige Male, bis P-TTL MASTER auf dem LCD-Feld erscheint.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 45 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 Drahtloser Betrieb (MASTER) 2 Die Verwendung beider Blitzgeräte als Hauptblitzgeräte. Die Verwendung beider Blitzgeräte als Hauptblitzgeräte (Vorbereitung des an der Kamera montierten Blitzgerätes) 1 5 Halten Sie die Funktionstaste ( ) gedrückt, um die Einstellung abzuschließen. Stellen Sie einen Kanal für das an der Kamera montierte Blitzgerät ein.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 46 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 2 Drahtloser Betrieb (NEBENBLITZ) 2 (Vorbereitung des separaten Blitzgerätes) 2 Stellen Sie den Kanal des separaten (drahtlosen) Blitzgerätes auf den gleichen Kanal wie das an der Kamera montierte Blitzgerät. 1 Positionieren Sie das andere Blitzgerät an der gewünschten Stelle. 2 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). 3 Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE) einige Male, bis P-TTL MASTER auf dem LCD-Feld erscheint.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 47 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 2 Fotografieren mit drahtloser High-Speed-Synchronisation (Vorbereitung des an der Kamera montierten Blitzgerätes) 1 Stellen Sie den Drahtlosmodus und einen Kanal für das an der Kamera montierte Blitzgerät ein. 1 Schalten Sie die Kamera aus und montieren Sie dieses Blitzgerät am Blitzschuh der Kamera. 2 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON).
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 48 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 1 2 3 4 48 Positionieren Sie das andere Blitzgerät an der gewünschten Stelle. 2 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). 3 Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE) einige Male, bis P-TTL MASTER auf dem LCD-Feld erscheint. 4 Drücken Sie die Einstelltaste (SET) und drehen Sie das Einstellrad, bis NEBENBLITZ erscheint. 5 Drücken Sie Einstelltaste (SET), um die Einstellung abzuschließen.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 49 Friday, December 20, 2013 2:05 PM n Nebenblitz Ist die Kamera oder ein Blitzgerät der Kombination nicht mit dem Drahtlosbetrieb kompatibel, können Sie dennoch drahtlos fotografieren, indem Sie den von der Kamera entfesselten Blitz im Nebenblitzmodus ohne Anschluss eines Synchronkabels verwenden. Sie können im manuellen Modus fotografieren. • Vor dem Fotografieren im Nebenblitzmodus lesen Sie bitte “Vorsichtsmaßnahmen beim Fotografieren mit einem Nebenblitz”. (Siehe Seite 55.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 50 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Nebenblitzmodus 2 n Einstellung für den Nebenblitzbetrieb Zur richtigen Steuerung des Nebenblitzes, ist es notwendig, die Nebenblitz-Moduseinstellungen im Funktionsmenü vorzunehmen. 1 2 3 4 Stellen Sie den Hauptschalter auf (ON). Halten Sie die Funktionstaste ( ) gedrückt. Drehen Sie das Einstellrad, bis SL auf dem LCD-Feld erscheint. Drücken Sie die Einstelltaste (SET), bis SL1 oder SL2 blinkt. SL1: Fotografieren im drahtlosen Modus.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 51 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 2 n Indirektes Blitzen Bei diesem Blitzgerät können Sie den Blitzkopf kippen und schwenken, um den Blitz zum indirekten Blitzen an die Decke oder Wand zu richten, bevor er das Motiv erreicht. Damit erreichen Sie eine weichere Licht- und Schattenwirkung und die Aufnahme sieht natürlicher aus. Durch das indirekte Blitzen wird die Intensität des Blitzes, bis er das Motiv erreicht, verringert.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 52 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 2 Blitzfotografie mit P-TTL-Automatik Die Menge des reflektierten Lichts ändert sich mit dem Zustand der reflektierenden Fläche, dem Winkel und der Entfernung. Prüfen Sie die Blitzleistung im LCD-Feld dieses Blitzes, wenn Sie fotografieren. Manuelle Blitzfotografie Die Lichtmenge während des indirekten Blitzens wird stark durch den Zustand der reflektierenden Fläche beeinflusst.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 53 Friday, December 20, 2013 2:05 PM • Der AF-Messstrahl des Blitzgerätes funktioniert nur ordnungsgemäß, wenn das Gerät am Blitzschuh der Kamera montiert ist. • Kameramodelle, die nach September 2013 auf den Markt gekommen sind, können den LED Strahl als AF-Hilfsstrahl zur Phasenvergleichs-Autofokus-Methode verwenden. Dieses Merkmal lässt sich durch Herunterladen der nötigen Firmware von folgender URL für die unten aufgeführten Modelle verfügbar machen. http://www.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 54 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Weitwinkelpaneel 2 n Weitwinkelpaneel Dieses Blitzgerät verfügt über ein eingebautes Weitwinkelpaneel an der Oberseite des Blitzgerätes. Ziehen Sie das Weitwinkelpaneel aus der Oberseite des Reflektors heraus und decken Sie nötigenfalls die Vorderseite des Blitzkopfes damit ab. • Das Weitwinkelpaneel erweitert den Blitzleuchtwinkel für folgende Objektive.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 55 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Blitzschuhadapter FG 2 Blitzfußadapter F Synchronkabel F5P n Verbindung mit dem Synchronkabel Wenn Sie dieses Blitzgerät mit Hilfe eines Synchronkabels separat von der Kamera verwenden möchten, benutzen Sie dafür das optionale Synchronkabel F5P. Bringen Sie das Synchronkabel F5P mit dem optionalen Blitzschuhadapter FG oder dem optionalen Blitzschuhadapter F an der Kamera an.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 56 Friday, December 20, 2013 2:05 PM 3. Anhang Blitzreichweite n Berechnung der Blitzreichweite Wenn Sie das Objektiv manuell auf einen Blendenwert eingestellt haben, berechnen Sie die Leitzahl des Hauptblitzes mit Hilfe der Zoomposition des Blitzes und des ISO-Werts. Dividieren Sie die resultierende Leitzahl durch die verwendete Blende, so erhalten Sie die maximale Entfernung. Die minimale 3 Entfernung erhalten Sie, indem Sie die maximale Entfernung durch 10 teilen.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 57 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Blitzreichweite Anzeige der Blitzreichweite Die Blitzreichweite erscheint auf dem LCD-Feld dieses Blitzgerätes. Prüfen Sie vor der Aufnahme, ob Sie sich innerhalb der Blitzreichweite befinden. • Die Blitzreichweite erscheint bei folgenden Kameraund Objektivkombinationen.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 58 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Leitzahlentabelle *mit Weitwinkelpaneel.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 59 Friday, December 20, 2013 2:05 PM HS-Synchronisation Leitzahlentabelle *mit Weitwinkelpaneel.
AF360FZ_540FGZ-DE.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 61 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Sonderzubehör Eine Auswahl an Sonderzubehör ist für dieses Blitzgerät verfügbar. Blitzfußklemme CL-10 Anschluss für die Nutzung dieses Blitzgerätes als drahtloser Nebenblitz. Blitzschuhadapter FG Adapter zur Verwendung dieses Blitzgerätes als separaten Blitz mit dem Synchronkabel F5P. Blitzfußadapter F Adapter für die Montage eines externen Blitzgeräts usw., auf einem Stativ separat von der Kamera.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 62 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Technische Daten Typ Leitzahl Blitzdauer (1/2 Höchstwert jeweils) Blitzfolgezeit/Gesamtanzahl Blitzauslösungen 3 Aufsteckbares, gesteuertes P-TTL-Automatik-Zoomblitzgerät AF540FGZ II: Maximal 54 (ISO 100/m), AF360FGZ II: Maximal 36 (ISO 100/m), Im manuellen Modus neunstufige Einstellung von M1/1 bis M1/256. (M1/1) Blitz: ca. 1/1200 Sek., (P-TTL) Kürzeste Blitzzeit: ca. 1/20000 Sek.
AF360FZ_540FGZ-DE.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 64 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Garantiebestimmungen 3 Allen unseren Produkten, die beim autorisierten Fachhändler gekauft werden, liegen die deutsche Bedienungsanleitung und eine deutsche Servicekarte bei. Gerechnet vom Tag Ihres Kaufs gilt für diese Kamera die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängeln.
AF360FZ_540FGZ-DE.book Page 65 Friday, December 20, 2013 2:05 PM Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien 1. Innerhalb der Europäischen Union 2. In Ländern außerhalb der EU Diese Symbole auf Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Geräte und Batterien nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt werden dürfen. Diese Symbole gelten nur in der Europäischen Union.
AF360FZ_540FGZ-DE.
Cover_1-4.fm Page 1 Friday, December 20, 2013 4:18 PM RICOH IMAGING COMPANY, LTD. RICOH IMAGING EUROPE S.A.S RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH RICOH IMAGING UK LTD. RICOH IMAGING AMERICAS CORPORATION RICOH IMAGING CANADA INC. RICOH IMAGING CHINA CO., LTD. 2-35-7, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.ricoh-imaging.co.jp) 112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (http://www.ricoh-imaging.fr) Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, GERMANY (http://www.ricoh-imaging.