Operation Manual

15
Ändern zusätzlicher Einstellungen 225
Der Umgang mit dem Menüpunkt Einstellungen ......................... 226
Funktionen des Menüs Einstellungen .............................................. 226
Kameraeinstellungen................................................................... 229
Einstellung von Toneffekten, Datum und Uhrzeit sowie Sprache ....229
Einstellung des Monitors und der Menüanzeigen ............................ 233
Batterieeinstellungen ....................................................................... 237
Wählen der zu speichernden Einstellungen (Speicher) ................... 239
Zurücksetzen der Kamera-Einstellungen......................................... 241
Prüfen der Kamera-Versionsdaten .................................................. 242
Dateiverwaltungs-Einstellungen .................................................. 244
Formatieren einer SD-Speicherkarte ............................................... 244
Fotos gegen Löschen schützen (Schützen)..................................... 245
Einstellung des Ordnerbenennungssystems ................................... 246
Erstellen neuer Ordner..................................................................... 248
Einstellung des Dateinamens .......................................................... 249
Einstellen der Fotografendaten........................................................ 250
Verwendung einer Eye-Fi-Karte....................................................... 252
Festlegung der DPOF-Druckeinstellungen ...................................... 255
Anschluss an einen Computer 257
Der Umgang mit Aufnahmen am Computer ................................ 258
Speichern von Bildern auf einem Computer................................ 260
Einstellung des USB-Anschlussmodus............................................ 260
Anschließen Ihrer Kamera an einen Computer................................ 261
Die Verwendung der mitgelieferten Software .............................. 262
Installation der Software .................................................................. 262
Die Verwendung eines Blitzgeräts 265
Die Verwendung des eingebauten Blitzes................................... 266
Blitzeigenschaften in jedem Belichtungsmodus............................... 266
Synchronisation mit langen Verschlusszeiten.................................. 266
Entfernung und Blende bei Verwendung des eingebauten Blitzes ....... 268
Verwendung eines externen Blitzgerätes (Sonderzubehör) ........ 270
P-TTL-Blitzautomatik ....................................................................... 271
Die HS-Synchronisation (High Speed)............................................. 272
Die Verwendung des Blitzes im Drahtlosmodus .............................. 273
Anschluss eines externen Blitzgerätes mit einem Synchronkabel...276
Kontraststeuerungsblitz ................................................................... 277
K-50_GER.book Page 15 Tuesday, June 4, 2013 9:40 AM