Operation Manual

296
Anhang
10
Heben Sie den Spiegel an und öffnen Sie den Verschluss, um den
CMOS-Sensor mit einem Blasebalg zu reinigen.
Der CMOS-Sensor ist ein Präzisionsteil. Wenden Sie sich deshalb für eine
professionelle Reinigung an ein PENTAX-Servicezentrum. Dieser Service
ist kostenpflichtig.
1
Schalten Sie die Kamera aus und entfernen Sie das Objektiv.
2
Schalten Sie die Kamera ein.
3
Wählen Sie [Sensorreinigung] im Menü [R Einstellungen 4]
und drücken Sie den Vierwegeregler (5).
Der Bildschirm [Sensorreinigung] erscheint.
Staubentfernung mit einem Blasebalg
Die Selbstauslöserlampe blinkt während der Sensorreinigung.
Diese Kamera kann während der CMOS-Sensorreinigung ein
Vibrationsgeräusch von sich geben. Dies ist keine Fehlfunktion.
Für die CMOS-Reinigung können Sie das optionale
Bildsensor-Reinigungsset verwenden.
Verwenden Sie niemals einen Blasebalg mit Druckluft oder Bürsten.
Sie könnten den CMOS-Sensor verkratzen. Wischen Sie den Sensor
auch nicht mit einem Tuch ab.
Reinigen Sie den Sensor nicht, wenn das Betriebsarten-Wählrad auf p steht.
Damit sich kein Schmutz und Staub am CMOS-Sensor ansammelt,
montieren Sie den Gehäusedeckel an der Kamera, wenn kein Objektiv
montiert ist.
Bei schwacher Batterie erscheint [Batterie für Sensorreinigung zu schwach]
auf dem Monitor.
Verwenden Sie bei der Reinigung des Sensors das optionale Netzgeräteset
oder setzen Sie eine voll geladene Batterie ein. Wenn die Batterieleistung
während der Reinigung zu schwach wird, blinkt die Selbstauslöserlampe
schnell. Hören Sie in diesem Fall sofort mit der Reinigung auf.
Führen Sie die Düse des Blasebalgs nicht in den Objektivanschlussbereich
ein. Falls sich die Kamera ausschaltet, könnte dies den Auslöser, den
CMOS-Sensor und den Spiegel beschädigen.
K-50_GER.book Page 296 Tuesday, June 4, 2013 9:40 AM