Operation Manual

3
Fotografieren
87
u Achtung
Diese Funktion lässt sich in einigen Aufnahmeprogrammen
oder in Kombination mit einigen anderen Funktionen nicht
verwenden. (S.126)
Wenn k im Modus S ausgewählt ist, ist [HDR
Aufnahme] auf [HDR AUTO] fixiert.
Wenn die Aufnahmeart auf [Intervallaufnahmen] oder
[Intervallvideo] eingestellt ist, ist [Autom.Ausrichtung]
auf Y (Aus) fixiert.
Wenn [Autom.Ausrichtung] auf Y (Aus) eingestellt ist,
ist [Shake Reduction] im Menü A4 auf [Aus] fixiert.
Für eine HDR-Aufnahme werden mehrere Aufnahmen
zu einem Bild kombiniert. Deshalb dauert die Speicherung
länger.
Die folgenden Funktionen lassen sich
unter [Objektivfehlerkorr.] im Menü
A4 einstellen.
t Notizen
Korrekturen können nur vorgenommen werden, wenn ein
kompatibles Objektiv angebracht ist. (S.129) Die Funktionen
sind deaktiviert, wenn ein Zubehörteil wie z. B. ein
Telekonverter zwischen Kamera und Objektiv angebracht ist.
Wenn [Dateiformat] auf [RAW] oder [RAW+] unter [Foto-
Aufnahmeeinst.] im Menü A2 eingestellt ist, werden die
Korrekturdaten als RAW-Dateiparameter gespeichert, und
Sie können wählen, ob die Korrektur bei der Entwicklung
auf die Bilder angewendet wird. Für die RAW-
Entwicklungsfunktion lässt sich auch [Farbsaumkorrektur]
einstellen. (S.100)
Objektivfehlerkorrektur
A4
Verzerrungskorrektur
Verringert objektivbedingte
Verzeichnungen.
Periph.Bel.Korrektur
Verringert objektivbedingten
peripheren Lichtabfall.
Lat-Chrom-Ab.-Korr.
Verringert objektivbedingte laterale
chromatische Aberrationen.
Diffraktionskorrektur
Korrigiert Unschärfe, die durch
Diffraktion bei Verwendung einer
kleinen Blende verursacht wird.
Verzerrungskorrektur
Verzerrungskorrektur
Periph.Bel.Korrektur
Periph.Bel.Korrektur
Lat-Chrom-Ab.-Korr.
Lat-Chrom-Ab.-Korr.
Diffraktionskorrektur
Diffraktionskorrektur
Objektivfehlerkorr.
Objektivfehlerkorr.
K70-OPM-DE.book Page 87 Tuesday, July 19, 2016 10:21 AM