Operation Manual
101
Aufnahmefunktionen
4
Wählen Sie den Teil des Motivs, der für die Belichtungsmessung verwendet
werden soll. Zur Auswahl stehen folgende drei Methoden. Die Standardeinstellung
ist L (Mehrfeldmessung).
1
Drücken Sie die Taste 4 in der Statusanzeige.
Das Steuerfeld erscheint.
Drücken Sie die Taste M, wenn die Statusanzeige nicht erscheint.
• Drehen Sie das Einstellrad, während Sie die Taste mc drücken und verstellen Sie
die Blende. (S.104)
• Stellen Sie den Blendenwert unter [1. LW-Stufen] im Menü [A Eigene Einst. 1] in
Schritten von 1/2 LW oder 1/3 LW ein. (S.105)
• Die Shake Reduction schaltet sich während der Langzeitbelichtung automatisch aus.
• Verwenden Sie ein stabiles Stativ, um Kameraerschütterungen während
der Langzeitbelichtung zu vermeiden.
• Die Langzeitbelichtung ist auch im Fernbedienungsmodus verfügbar (S.128).
Der Verschluss bleibt so lange offen, wie Sie auf den Auslöser der Fernbedienung
(Sonderzubehör) drücken.
•
Die Rauschunterdrückung ist ein Verfahren zur Reduzierung von Bildrauschen, das durch
lange Verschlusszeiten bewirkt wird. Die Einstellung erfolgt in [11. RR bei langer Ver.Zeit]
im Menü [
A
Eigene Einst. 2]. (S.89)
•
In der Empfindlichkeitseinstellung [AUTO] und mit Verschlusszeit
h
wird die
Empfindlichkeit auf einen ISO 100 entsprechenden Wert eingestellt, wenn Dynamikbereich
auf [Aus] gestellt ist bzw. auf ISO 200 in der Einstellung [An].
• In der Langzeitbelichtung ist die obere Empfindlichkeitsgrenze ISO 1600.
Auswahl der Belichtungs-Messmethode
L
Mehrfeld
Teilt den Sucher in 16 Bereiche, misst jeden Bereich und ermittelt
die richtige Belichtung.
M
Mittenbetont
Misst den gesamten Sucherbereich mit Betonung der Mitte
und ermittelt die Belichtung.
N
Spotmessung Misst nur die Mitte des Suchers ermittelt die Belichtung.
e_kb464_84percent.book Page 101 Wednesday, October 15, 2008 12:08 PM