Operation Manual

218
Aufnahme-Einstellungen
6
Einstellung des Weißabgleichs
Der Weißabgleich ist eine Funktion zur Einstellung der Farbe eines Bildes,
damit weiße Objekte weiß erscheinen. Stellen Sie den Weißabgleich ein,
wenn Sie mit der Farbbalance von Bildern, die in der Einstellung F
(Automatik) gemacht wurden, nicht zufrieden sind, oder wenn Sie
absichtlich einen kreativen Effekt in Ihren Bildern erzeugen möchten.
*1 Die oben dargestellten Farbtemperaturen (K) sind alles Schätzwerte. Sie geben keine
präzisen Farben an.
*2 CTE= Color Temperature Enhancement.
Funktion Einstellungen
Farbtem-
peratur
*1
F
Auto
Stellt den Weißabgleich automatisch
ein (Standardeinstellung).
ca. 4000 bis
8000 K
G
Tageslicht Für Aufnahmen bei Sonnenschein. ca. 5200 K
H
Schatten
Für Aufnahmen im Schatten.
Reduziert die Blautöne im Bild.
ca. 8000 K
^
Wolken Für Aufnahmen an bewölkten Tagen. ca. 6000 K
J
Leuchtstoffhre
Für Aufnahmen bei
Leuchtstoffröhrenlicht. Wählen Sie
den Typ des Leuchtstoffröhrenlichts.
D Leuchtstoffröhre Tageslicht (N)
N Leuchtstoffröhre Tageslicht (W)
W Leuchtstoffröhre kaltes Weiß
L Leuchtstoffröhre warmes Weiß
Ca. 6500 K
Ca. 5000 K
Ca. 4200 K
Ca. 3000 K
I
Glühlampenlicht
Für Aufnahmen bei Glühlampen-
Beleuchtung oder Kunstlicht.
Reduziert die rötlichen Farbtöne
im Bild.
ca. 2850 K
L
Blitz
Für Aufnahmen mit dem
eingebauten Blitz.
ca. 5400 K
CTE
*2
Verwenden Sie diese Einstellung um,
die Farbtönung der Lichtquelle im Bild
beizubehalten und zu verstärken.
K
Manuell
Zur manuellen Einstellung des
Weißabgleichs entsprechend der
Beleuchtung, sodass weiße
Gegenstände in natürlichem Weiß
erscheinen.
K-r_OPM_GER.book Page 218 Tuesday, September 28, 2010 12:16 PM