Operation Manual
359
Anhang
11
Aufnahmearten
Moduswahl
Einzelbild, Serienaufnahmen (Hi, Lo), Selbstauslöser
(12 s, 2 s), Fernbedienung (sofort, 3 s Verzögerung,
kontinuierlich), Belichtungsreihen (3 Bilder)
Serienaufnahme
ca. 6 B/s JPEG (E, C Kontinuierlich Hi) bis 25 Bilder,
RAW: bis 12 Bilder
ca. 2 B/s (JPEG (E C, Kontinuierlich Lo):
bis SD Speicherkarte voll ist, RAW: bis 36 Bilder)
Eingebauter Blitz
Typ
Eingebauter P-TTL Blitz mit Seriensteuerung
LZ: ca. 16 (ISO200), ca. 12 (ISO100)
Leuchtwinkel: entsprechend dem eines 28 mm Objektivs
(im Kleinbildformat)
Blitzmodus
P-TTL, Rote-Augen-Reduktion, Langzeitsync, Zweiter
Verschlussvorhang
HS-Sync und drahtlose Sync sind mit externen PENTAX
Systemblitzgeräten ebenfalls verfügbar
Sync Zeit 1/180 s
Blitzbelichtungskorrektur -2,0 bis +1,0 LW
Aufnahmefunktionen
Benutzerdef. Bild
Leuchtend, Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig,
Gedeckt, Bleichfilter, Umkehrfilm, Monochrom
Rauschreduzierung RR bei langer VZ, RR bei hohem ISO
Dynamik-
Bereichseinstellung
Spitzlichtkorrektur, Schattenkorrektur
Ojektivfehlerkorrektur
Verzerrungskorrektur, Korrektur der lateralen chromatischen
Abberation (Farbquerfehler)
Crossentwicklung Zufall, Voreinstellung 1-3, Favorit 1-3
Digitalfilter
Spielzeugkamera, Retro, Hoher Kontrast, Farbe
extrahieren, Weichzeichnung, Funkelnde Sterne,
Fisheye, Benutzerdef. Filter
HDR Aufnahme
Automatik, Normal, Stark 1, Stark 2, Stark 3, Automatische
Bildausschnittskorrekturfunktion
Mehrfachbelichtung
Zwischen 2 und 9 Aufnahmen wählbar. Automatische
Belichtungskorrektur verfügbar
Intervallaufnahmen
Aufnahmeintervalleinstellung (1 s bis 24 h), Starteinstellung
(sofort, programmierte Zeit), bis zu 999 Aufnahmen
K-r_OPM_GER.book Page 359 Tuesday, September 28, 2010 12:16 PM