e_kb558_cover_5.2mm.mif Page 1 Wednesday, September 17, 2014 10:17 AM RICOH IMAGING COMPANY, LTD. 2-35-7, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.ricoh-imaging.co.jp) RICOH IMAGING EUROPE S.A.S 112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (http://www.ricoh-imaging.fr) RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, GERMANY (http://www.ricoh-imaging.de) RICOH IMAGING UK LTD. PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.
e_kb558_om.book Page 0 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Überprüfung des Packungsinhalts Blitzschuhabdeckung FK (an Kamera montiert).
e_kb558_om.
e_kb558_om.book Page 2 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Handbuch-Übersicht Handbuch-Übersicht 1 Vorstellung der PENTAX K-S1 .......... S.7 Gibt Ihnen einen Überblick über die K-S1. Lesen Sie dies und machen Sie sich mit der K-S1 vertraut! Bezeichnungen und Funktionen der Teile .... S.7 Prüfen der Bilder ........................................... S.40 3 Fotografieren............................................. S.41 Wie Sie die Funktionseinstellungen ändern ...............................
e_kb558_om.book Page 3 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 4 Wiedergabefunktionen .......................... S.70 Funktionen der Wiedergabe-Moduspalette .......S.70 Ändern der Wiedergabe-Anzeigeart ............. S.71 Anschließen der Kamera an einen Computer ....................................... S.75 Bearbeitung und Verarbeitung von Bildern ................................................... S.76 5 Anhang ........................................................ S.
e_kb558_om.book Page 4 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Inhaltsverzeichnis Handbuch-Übersicht.................................. 2 Inhaltsverzeichnis Vorstellung der PENTAX K-S1.................. 7 Bezeichnungen und Funktionen der Teile ..............7 Bedienungselemente ..................................................... 8 Monitor ......................................................................... 10 Sucher .........................................................................
e_kb558_om.book Page 5 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Belichtungsreihenautomatik ......................................... 61 Einstellung des Weißabgleichs .............................61 Manuelle Einstellung des Weißabgleichs .................... 63 Änderung des Weißabgleichs mit der Farbtemperatur ................................................ 64 einer bestimmten Stadt ................................................ 86 Wählen der in der Kamera zu speichernden Einstellungen ...................
e_kb558_om.book Page 6 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Urheberrecht Inhaltsverzeichnis Mit dieser Kamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem Privatgebrauch dienen, dürfen entsprechend den Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes u. U. nicht ohne Erlaubnis verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass in einigen Fällen sogar die Aufnahme von Bildern für den Privatgebrauch eingeschränkt sein kann, z. B. bei Demonstrationen, Vorführungen oder von Ausstellungsstücken.
e_kb558_om.
e_kb558_om.book Page 8 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Bedienungselemente 1 1 7 Einführung 2 3 2 Grüne Taste (M) Setzt den Wert auf den Lieferzustand zurück. Schaltet bei Verstellung der Empfindlichkeit [ISO AUTO] um. Sie können dieser Taste auch andere Funktionen zuweisen. (S.84) 4 5 6 8 c 9 0 a b 8 1 LW Korrekturtaste (J/J) Drücken, um den Wert für die Belichtungskorrektur zu ändern. (S.
e_kb558_om.book Page 9 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 7 Biltzentriegelungstaste (1) Drücken, um den eingebauten Blitz auszuklappen. (S.51) 8 Fokussiermodusschalter Drehen, um den Fokussiermodus zu ändern. (S.53) 0 Wiedergabetaste (3) Schaltet auf den Wiedergabemodus. (S.40) Nochmals drücken, um in den Aufnahmemodus zu schalten. a MENÜ-Taste (F) Zeigt ein Menü. Drücken Sie diese Taste, während ein Menü angezeigt ist, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. (S.
e_kb558_om.book Page 10 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Die Anzeigelampen 1 Einführung Die Anzeigelampen am Hauptschalter, am Griff, am Betriebsarten-Wählrad und die Lampe E erlöschen in folgenden Situationen. • Ab dem Zeitpunkt, wenn 0 halb gedrückt ist, bis zum Ende der Aufnahmen • Während f gedrückt ist.
e_kb558_om.book Page 11 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Live View Statusanzeige 1 11 250 F 5.6 1/ 1600 +1.0 G1A1 12345 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 13 15 5´00˝ Aufnahmemodus (S.42) AE Speicher (S.47) Fokusmethode (S.53) Benutzerdef. Bild (S.64) Digitalfilter (S.66)/ HDR Aufnahme (S.68) GPS-Ortungsstatus (S.100) WLAN-Status (S.92) Belichtungsautomatik (S.50) Shake Reduction (S.21) Batteriestand Einstellrad-Hilfe Verschlusszeit Blendenwert Belichtungskorrektur (S.
e_kb558_om.book Page 12 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Bedienfeld 1 Modus A Benutzerdef. Bild Leuchtend 12345 1 2 Einführung 5 10 15 20 07/07/2014 10:23 6 11 16 21 3 7 12 17 22 27 8 13 18 23 4 9 14 19 24 28 Fotografieren mit Live View Benutzerdef. Bild Leuchtend 12345 1 2 5 10 15 20 07/07/2014 10:23 6 11 16 21 3 7 12 17 22 27 8 13 18 23 4 9 14 19 24 12 6 7 8 9 10 11 13 1:23'45" 1 2 5 15 26 07/07/2014 10:23 5 12 28 Modus C Benutzerdef.
e_kb558_om.book Page 13 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Aufnahme-Info Wiedergabemodus Statusanzeige beim Fotografieren mit dem Sucher Statusanzeige Zeigt die Statusdaten während der Nutzung des Suchers. (S.11) Display Aus Keine Anzeige auf dem Monitor. Elektronischer Kompass Aktueller Breitengrad, Längengrad, Höhe über NN, die koordinierte Weltzeit (UTC), die Belichtungsart und der Belichtungswert erscheinen. Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein, um zur Statusanzeige zurückzukehren.
e_kb558_om.book Page 14 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN 1 • Die im Bildschirm „Anz. Wiedergabedaten“ gewählte Anzeige erscheint, wenn Sie die Kamera aus- und wiedereinschalten. Wenn [Anz. Wiedergabedaten] unter [Speicher] des Menüs A4 auf [Aus] gestellt ist, erscheint beim Einschalten der Kamera immer zuerst das [Display mit Standarddaten]. (S.87) Display mit Detaildaten Fotos 2 100-0001 Einführung +1.0 1/ 2000 F2.8 1600 5000K +1.5 G1A1 55.
e_kb558_om.book Page 15 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 31 Laterale chromatische Aberrationskorrektur (S.68) 32 Periphere Belichtungskorrektur (S.68) 33 Diffraktionskorrektur (S.68) 34 Farbsaumkorrektur (S.81) 35 Einstellung für benutzerdefinierte Bilder (S.64) 36 Parameter für benutzerdefinierte Bilder 37 Aufnahmedatum und –zeit 38 Dauer des aufgenommenen Videos 39 Lautstärke 40 Bildfrequenz (S.41) 41 Höhe über NN (S.100) 42 Objektivrichtung (S.100) 43 Breitengrad (S.100) 44 Längengrad (S.
e_kb558_om.book Page 16 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN Sucher 1 Beim Fotografieren mit dem Sucher erscheinen folgenden Daten im Sucher. Einführung 2 1 1 4 5 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 16 3 6 7 8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 AF Rahmen (S.38) Spotmessrahmen (S.50) AF-Punkt (S.55) Blitzanzeige (S.51) Fokus-Methode (S.53) Verschlusszeit Blendenwert AF-Kontrollanzeige (S.38) LW-Skala ISO/ISO AUTO Empfindlichkeit (S.49)/ Belichtungskorrekturwert 12 AE Speicher (S.
e_kb558_om.book Page 17 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Wie Sie die Funktionseinstellungen ändern Direkttasten Drücken Sie ABCD im Standby-Modus. Bedienfeld Drücken Sie G im Standby-Modus. (in diesem Handbuch mit dem Symbol v versehen) Menüs Drücken Sie F. Die Verwendung der Direkttasten A Empfindlichkeit S.49 B Weißabgleich S.61 C Blitzmodus S.51 D Aufnahmeart S.59 G Sie können häufig verwendete Aufnahmefunktionen programmieren. Drücken Sie G im Standby-Modus.
e_kb558_om.book Page 18 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM F Verwendung der Menüs 1 Die meisten Funktionen werden in den Menüs eingestellt. Funktionen, die sich im Bedienfeld einstellen lassen, lassen sich auch in den Menüs einstellen. 1 Einführung Benutzerdef. Bild Foto-Aufnahmeeinst. AF Einstellungen Belichtungsautomatik Digitalfilter HDR Aufnahme Menüreiter Drücken Sie F, um die Menüanzeige zu beenden. 2 Drücken Sie D, um das Pop-up-Menü aufzurufen. Ende 2 Objektivfehlerkorr.
e_kb558_om.book Page 19 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN 1 Einführung • Für die Menüs „Eigene Einstellungen” (E1-4) können Sie die Einstellanzeige der nächsten Funktion in den Menüs auf dem Monitor darstellen, indem Sie V drehen, während das Untermenü der gegenwärtig gewählten Funktion dargestellt ist. • Drücken Sie F, um den ersten Reiter des den aktuellen Kameraeinstellungen entsprechenden Menüs darzustellen.
e_kb558_om.book Page 20 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Menüliste 1 Aufnahmemodusmenüs Einführung Menü Funktion Beschreibung Benutzerdef. Bild *1 *4 Szenenmodus *2 *4 Effektmodus *3 *4 Dateiformat FotoAufnahmeeinst. *4 JPEG Auflösung *4 JPEG Qualität *4 RAW-Dateiformat A1 AF Modus *4 AF Einstellungen Aktives AF Feld *4 AF Hilfslicht *4 Belichtungsautomatik Digitalfilter *4 *4 HDR Aufnahme *4 HDR Aufnahme 20 Reihenwert *4 Autom.
e_kb558_om.book Page 21 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Menü Funktion Verzerrungskorrektur Beschreibung *4 A2 A3 Seite An Aus S.68 An Auto S.67 1 Einführung Verringert objektivbedingte Verzeichnungen. Verringert objektivbedingte laterale chromatische Aberrationen. Objektivfehlerkorr. Periph.Bel.Korrektur *4 Verringert objektivbedingten peripheren Lichtabfall. Korrigiert Unschärfe, die durch Diffraktion bei Diffraktionskorrektur *4 Verwendung einer kleinen Blende verursacht ist.
e_kb558_om.book Page 22 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Menü Funktion Anzeigedauer 1 Standardeinstellung 1 Sek. Bestimmt die Anzeigedauer der Schnellansicht. Bestimmt, ob das Bild während der Schnellansicht An vergrößert wird. Bestimmt, ob die RAW Daten während der RAW-Daten speichern An Schnellansicht gespeichert werden. Bestimmt, ob das angezeigte Bild während Löschen An der Schnellansicht gelöscht werden kann Display mit Histogramm Zeigt das Histogramm während der Schnellansicht.
e_kb558_om.book Page 23 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Videomenü Menü Aufnahmelautstärke *1 *1 Bestimmt die Auflösung und Bildfrequenz des Videos. u/30p S.41 Bestimmt die Aufnahmelautstärke und die Lautstärke für Aufzeichnungen. C1 Auto S.48 Digitalfilter *1 Movie SR *1 Kein Filter S.66 An – Wendet einen digitalen Filtereffekt bei der Aufzeichnung eines Videos an. Aktiviert die „Movie Shake Reduction”-Funktion. 1 Einführung Seite Beschreibung Video-Aufnahmeeinst.
e_kb558_om.book Page 24 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstell-Menüs 1 Menü Einführung D1 Funktion Seite Language/W Ändert die Displaysprache. English S.35 Stellt Datum/Uhrzeit und das Anzeigeformat ein. 01/01/2014 S.36 Weltzeit Schaltet zwischen der Datums- und Uhrzeit-Anzeige Ihrer Heimatstadt und einer ausgewählten Stadt um. Heimatzeit S.86 Textgröße Bestimmt, ob der Text bei Wahl einer Menüfunktion vergrößert wird. Normal S.
e_kb558_om.book Page 25 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Menü Funktion Flimmerreduzierung Andere Anzeigelampen D3 AnzeigeSelbstauslöser lampe Fernbedienung D4 Reduziert das Bildschirmflimmern durch Einstellung der Stromfrequenz Bestimmt die Zeit bis zur automatischen Ausschaltung der Kamera, wenn längere Zeit kein Bedienschritt erfolgt ist. Lässt die Lampen an Hauptschalter, Betriebsarten-Wählrad und Griff sowie die Lampe E bei Einschalten der Kamera leuchten.
e_kb558_om.book Page 26 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Die Menüs Eigene Einstellungen 1 Menü Funktion Einführung 1 LW-Stufen 2 Empfindlichkeitsstufen 3 Zeit Belichtungsmessung 4 AE-L bei AF-Speicher E1 5 AE und AF-Pkt. verbinden 6 Autom. Bel. Korrektur 7 B-Modus Optionen 8 Reihenf. für Bel.Reihe 9 Ein-Druck-Bel.
e_kb558_om.book Page 27 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Menü Funktion 15 AF.S Einstellung 16 Priorität für 1.Bild in AF.C E3 18 AF Status halten 19 AF bei Fernbedienung 20 Auslösen beim Laden 21 Farbraum 22 Drehdaten speichern 23 Menüposition speichern 24 Catch-in Fokus E4 25 AF-Feinverstellung 26 Blendenring Benutzerf. zurück Standardeinstellung Bestimmt die Priorität, wenn der Fokusmodus auf x Schärfe Priorität gestellt und 0 ganz gedrückt ist.
e_kb558_om.book Page 28 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Befestigung des Trageriemens 1 Führen Sie das Ende des 2 Inbetriebnahme 28 Riemens von unten durch die Riemenöse und dann durch die Innenseite der Klemme, wie auf der Abbildung gezeigt. 2 Bringen Sie das andere Ende ebenso an. Anbringen des Objektivs 1 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. 2 Entfernen Sie die Gehäusekappe (1) und den Objektivrückdeckel (2).
e_kb558_om.book Page 29 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Entfernen des Objektivs Bringen Sie den Objektivdeckel an und drehen Sie danach das Objektiv im Gegenuhrzeigersinn, während Sie die Objektiventriegelungstaste (4) drücken. u Achtung 4 2 Inbetriebnahme • Wählen Sie für den Objektivwechsel eine möglichst staubund schmutzfreie Umgebung. • Lassen Sie den Gehäusedeckel an der Kamera angebracht, wenn kein Objektiv montiert ist.
e_kb558_om.book Page 30 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 3 Legen Sie die Batterie Verwendung der Batterie und des Ladegerätes 2 Verwenden Sie ausschließlich die für diese Kamera entwickelte Batterie D-LI109 und das zugehörige Ladegerät D-BC109. Inbetriebnahme Laden der Batterie 1 Schließen Sie das Netzkabel an das Batterieladegerät an. 2 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Batterieladegerät Anzeigelampe Netzkabel mit der A Markierung nach oben in das Batterieladegerät.
e_kb558_om.book Page 31 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einlegen/Entfernen der Batterie u Achtung Speicherkarten-Deckel. Drücken Sie die Entriegelung (1) des Batterie/ Speicherkarten-Deckels vor dem Öffnen in die angegebene Richtung. 1 2 2 Richten Sie die Markierung A an der Batterie zum Objektiv und schieben die Batterie ein, bis sie einrastet. Um die Batterie zu entnehmen, drücken Sie die BatterieEntriegelung in Richtung (2). 2 Inbetriebnahme • Setzen Sie die Batterie richtig ein.
e_kb558_om.book Page 32 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN 2 Inbetriebnahme • Der Batteriestand wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt, wenn Sie die Kamera bei niedrigen Temperaturen verwenden oder über einen längeren Zeitraum Serienaufnahmen machen. • Die Batterieleistung nimmt bei kälteren Temperaturen vorübergehend ab. Wenn Sie die Kamera bei kalten Temperaturen verwenden, halten Sie zusätzliche Batterien bereit, die Sie in Ihrer Tasche warm halten.
e_kb558_om.book Page 33 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 5 Schließen Sie den Batterie/ Speicherkarten-Deckel. Vergewissern Sie sich, dass das Verbindungskabel aus dem Verbindungskabelfach hervorragt. 2 Inbetriebnahme 6 Verbinden Sie Netzadapter und Netzteil. u Achtung • Vergessen Sie nicht, die Kamera auszuschalten, bevor Sie das Netzgerät anschließen oder trennen. • Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungen zwischen den Anschlüssen sicher sind.
e_kb558_om.book Page 34 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Zum Entfernen die Speicherkarte kurz nach innen drücken und wieder los lassen. Einlegen einer Speicherkarte 2 Inbetriebnahme Für diese Kamera können die folgenden Speicherkarten verwendet werden. • SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte und SDXC-Speicherkarte • Eye-Fi-Karte • Mit dieser Kamera kompatible Flucard In diesem Handbuch werden diese Karten als Speicherkarten bezeichnet. 4 Schließen Sie den Batterie/ Speicherkarten-Deckel.
e_kb558_om.book Page 35 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Grundeinstellungen Schalten Sie die Kamera ein und nehmen Sie die Grundeinstellungen vor. Einschalten der Kamera Hauptschalter auf [ON] (AN). Die Lampe leuchtet grün auf. Beim ersten Einschalten der Kamera nach dem Kauf erscheint der Bildschirm [Language/W]. t NOTIZEN • Der Strom schaltet sich automatisch aus, wenn Sie in einer bestimmten Zeitspanne keinen Bedienungsschritt vornehmen (Standardeinstellung: 1 Min.
e_kb558_om.book Page 36 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 6 Wählen Sie [Textgröße] mit B und drücken Sie D. 7 Wählen Sie [Normal] 2 oder [Groß] mit AB und drücken Sie E. Inbetriebnahme Durch Wählen von [Groß] vergrößern Sie die Textgröße der gewählten Menüfunktionen. 8 Wählen Sie [Einstellungen fertig] mit B und drücken Sie E. Der Bildschirm [Datumeinstellungen] erscheint.
e_kb558_om.book Page 37 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellen des LCD-Displays 1 Wählen Sie eine Farbe mit CD. LCD Display Displayfarbe 1/ F 1 Drücken Sie F. 1 Das Menü A1 erscheint. 250 5.6 Stopp OK 2 Drücken Sie E. Die Kamera schaltet in den Aufnahmemodus und ist aufnahmebereit. t NOTIZEN D4 • Sie können die Einstellungen für Sprache, Textgröße, Datum und Uhrzeit und für die LCD-Anzeige im Menü D1 ändern. (S.24) 2 Rufen Sie das Menü D4 mit V auf.
e_kb558_om.book Page 38 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Grundlegende Kamerabedienung 2 Fotografieren im Modus Motivprogrammautomatik (R), in dem die Kamera automatisch das optimale Aufnahmeprogramm wählt. Inbetriebnahme 1 Entfernen Sie die vordere Objektivkappe, indem Sie die Klemmungen wie in der Abbildung gezeigt drücken. 2 Schalten Sie die Kamera ein. 3 Stellen Sie den AF-Funktionsschalter auf v. 4 Drehen Sie das Betriebsarten-Wählrad so, dass sich R an der Oberseite des Rades befindet.
e_kb558_om.book Page 39 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN Fotografieren mit Live View • Sie können die Taste f zur Scharfstellung des Motivs verwenden. (S.53) • Sie können die Betriebs- und Anzeige-Einstellungen während der Schnellansicht unter [Schnellansicht] im Menü A4 festlegen. (S.22) Wenn [Anzeigedauer] auf y gestellt ist, erscheint die Schnellansicht bis zur nächsten Betätigung. 1 Drücken Sie K in Schritt 5 von „Grundlegende Kamerabedienung“ (S.38).
e_kb558_om.book Page 40 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Prüfen der Bilder Betrachten Sie die Aufnahme am Monitor. 2 1 Drücken Sie 3. Schaltet zur Miniaturbildanzeige (S.71). J Speichert die RAW Daten (nur wenn eine JPEG Aufnahme gemacht wurde und die Daten im Puffer verblieben sind). Inbetriebnahme G Ändert die Datenanzeigeart (S.13). B Zeigt die Wiedergabe-Moduspalette (S.70).
e_kb558_om.book Page 41 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Konfiguration der Aufnahmeeinstellungen Foto-Aufnahmeeinst. Video-Aufnahmeeinst. Stellen Sie das Dateiformat für Videos im Bedienfeld oder unter [Video-Aufnahmeeinst.] im Menü C1 ein. v/A1 Auflösung 1920x1080 Stellen Sie das Dateiformat, die Auflösung und die Qualitätsstufe für Fotos im Bedienfeld oder unter [Foto-Aufnahmeeinst.] im Menü A1 ein.
e_kb558_om.book Page 42 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Aufnehmen von Fotos Szenenprogramme 1 Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad auf S. Wählen Sie das zu Ihrem Motiv und den Aufnahmebedingungen passende Aufnahmeprogramm. Folgende Aufnahmeprogramme sind bei dieser Kamera verfügbar.
e_kb558_om.book Page 43 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM h Blauer Himmel Für Aufnahmen von blauem Himmel mit eindrucksvollem, tiefen Blau. i Wald Bringt Baumfarben und Sonnenstrahlen durch Laub in lebhaften Farben zur Geltung. j Nachts Zum Fotografieren in der Nacht. HDRNachtaufnahmen l Nachtaufnahme Für Schnappschüsse bei schlechter Beleuchtung. m Lebensmittel Aufnahmen von Lebensmitteln. Hohe Sättigung für appetitliches Aussehen. o Haustier Aufnahmen von Haustieren in Bewegung.
e_kb558_om.book Page 44 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 5 Ändern Sie die Parameter Effektprogramme 1 Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad Wenn Sie mit dem Sucher fotografieren, drücken Sie M, um die Vorschau aufzurufen. Stopp Wenn Sie mit Live View fotografieren, erscheint das Bild unter Anwendung der gewählten Effekte. auf W. Die Effektprogramm-Palette erscheint. 3 2 Wählen Sie ein Blasse Farben Effektprogramm. Vorschau OK Fotografieren 6 Drücken Sie E.
e_kb558_om.book Page 45 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 1 Wählen Sie die gewünschte Belichtungsart Belichtungsbetriebsarten Belichtungskorrektur # *1 # *1 x x H Empfindlichkeitsvorwahl × × x *2 x I Zeitvorwahl x × x x J Blendenvorwahl × x x x K Blenden- und Zeitvorwahl x x x *3 × L Manuelle Belichtung x x x *2 × M Langzeitbelichtung × x x *2 × Modus G Programm-Automatik *1 *2 *3 Sie können den zu ändernden Wert unter [Tastenanpassung] im Menü A4 einstellen. (S.
e_kb558_om.book Page 46 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN 3 Fotografieren 46 • Die Belichtungseinstellungen lassen sich Schritten von 1/3 LW bestimmen. Unter [1-LW-Stufen] im Menü E1 können Sie die Einstellschrittweite auf 1/2 LW ändern. • Die gewählte Verschlusszeit und Blende führt eventuell nicht zur richtigen Belichtung, wenn die Empfindlichkeit auf einen bestimmten Wert gestellt ist.
e_kb558_om.book Page 47 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN Belichtungskorrektur Der Korrekturwert kann zwischen -5 und +5 LW (-2 und +2 LW im Modus C) eingestellt werden. 1 Drücken Sie J und drehen • Die Belichtungsreihenautomatik ermöglicht Ihnen, Bilder mit automatischer Veränderung der Belichtung aufzunehmen. (S.61) Speichern der Belichtung Um die Belichtung vor der Aufnahme zu speichern, verwenden Sie die Funktion [AE Speicher]. Sie können die AE Speicher-Funktion der Taste f zuweisen.
e_kb558_om.book Page 48 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 3 Stellen Sie auf das Motiv scharf. Drücken Sie 0 im Modus v halb herunter. 4 Drücken Sie 0 ganz durch. Videoaufzeichnung 1 Stellen Sie den Die Videoaufnahme beginnt. Im Bereich oben links auf dem Monitor blinkt „REC” und die Größe der aufgezeichneten Datei erscheint. Hauptschalter auf C. 5 Drücken Sie 0 nochmals ganz durch. 3 Die Videoaufnahme wird beendet. Fotografieren Die Lampe leuchtet rot und die Live View Ansicht erscheint.
e_kb558_om.book Page 49 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellung der Belichtung Wiedergabe von Videos 1 Rufen Sie das 100-0001 abzuspielende Video in der Einzelbildanzeige des Wiedergabemodus auf. 10'30" A Wiedergabe/Unterbrechung eines Videos. D Bildweise vorwärts (während der Unterbrechung). Drücken und halten Sie D Schneller Vorlauf. C Bildweise rückwärts (während der Unterbrechung). Drücken und halten Sie C Schneller Rücklauf. B Stoppt die Wiedergabe.
e_kb558_om.book Page 50 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Rauschreduzierung bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit 3 Sie können die Rauschreduzierungseinstellung bei Aufnahmen mit hoher ISOEmpfindlichkeit im Bedienfeld oder unter [RR bei hohem ISO] im Menü A2 einstellen. v/A2 OK Stopp Fotografieren Rauschreduzierung mit optimal berechneter Stärke im gesamten ISO-Bereich. Schwach/Mittel/ Stark Rauschreduzierung bei gewählter konstanter Stärke im gesamten ISO-Bereich.
e_kb558_om.book Page 51 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Verwendung des eingebauten Blitzes Y 1 Drücken Sie C im Standby-Modus. 2 Wählen Sie einen F Langz.-Sync + Anti Rote Augen H G 2. Verschlussvorhang Automatische Blitzentladung Blitzmodus. 0.0 A Automatische Blitzentladung OK Misst automatisch das Umgebungslicht und bestimmt, ob der Blitz verwendet wird.
e_kb558_om.book Page 52 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN • Die wählbaren Blitzbetriebsarten sind abhängig vom Aufnahmeprogramm. Aufnahmeprogramm 3 Wählbare Blitzbetriebsart R, S *1 A, B, C, D W, G, H, J C, D, E, F, H, K I, K, L, M C, D, G, K *1 Fotografieren Der Blitz steht in manchen Szenenprogrammen nicht zur Verfügung. (S.94) • Sie können keine Aufnahmen machen, während der Blitz lädt.
e_kb558_om.book Page 53 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellung der Fokus-Methode Stellen Sie den AF-Funktionsschalter auf v oder w. t NOTIZEN • Sie können das Motiv mit f scharf stellen. Die Funktion der Taste f lässt sich unter [Tastenanpassung] im Menü A4 bestimmen. (S.83) 3 Fotografieren mit dem Sucher TTL-Phasenvergleichsautofokus Wählen Sie zwischen Modus x, y oder z, wodurch automatisches Umschalten zwischen x und y ermöglicht wird. (S.
e_kb558_om.book Page 54 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellung des AF-Modus beim Fotografieren mit dem Sucher v/A1 • Folgende Einstellungen für den Autofokusbetrieb lassen sich im Menü E3 vornehmen. Der Bildschirm [AF Modus] erscheint. 3 Wählen Sie einen Fotografieren Autofokusmodus und drücken Sie E. 15 AF.S Einstellung Schärfe-Priorität, Auslöse-Priorität 16 Priorität für 1.Bild in AF.C Auslöse-Priorität, Auto, Schärfe-Priorität 17 AF-Einstellung für AF.
e_kb558_om.book Page 55 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Wahl des Fokussierpunkts (AF-Punkt) v/A1 1 Drücken Sie G im Standby-Modus. 2 Wählen Sie [Aktives AF Feld] und drücken Sie E. 8 Erweitertes AF Feld Der Bildschirm [Aktives AF Feld] erscheint. 3 Wählen Sie den Aktives AF Feld Auto (11 AF Punkte) D Mitte Das Bedienfeld erscheint wieder. Stopp Auto (11 AF 6 Punkte) 7 Auto (5 AF Punkte) E Wählen Stellt den Fokussierbereich auf die Mitte der 11 Punkte.
e_kb558_om.book Page 56 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Mögliche Bedienschritte 3 ABCD Ändert den AF-Punkt. E Setzt den AF-Punkt auf die Mitte zurück. Drücken und halten Sie E Schaltet die Funktion der Pfeiltasten (ABCD) auf AF-Punkt ändern oder Direkttastenbetrieb. Fotografieren t NOTIZEN • Wenn sich der AF-Punkt ändern lässt, leuchtet die Lampe E auf. • Um den AF-Punkt vom Menü aus zu ändern, stellen Sie [Aktives AF Feld] unter [AF Einstellungen] im Menü A1 ein.
e_kb558_om.book Page 57 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Mögliche Bedienschritte 7 Drücken Sie E. h Wählen Stellt den Fokussierbereich gemäß der Pixel ein. u Achtung i Mitte Stellt den Fokussierbereich auf einen begrenzten Bereich in der Mitte ein. g Mehrere AF Punkte Ändert die Position des Messfeldes. V Vergrößert/verkleinert das AF-Messfeld (wenn g gewählt ist). M Setzt das AF-Messfeld auf die Mitte zurück. Das AF-Messfeld ist eingestellt.
e_kb558_om.book Page 58 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM AF-Feinverstellung E4 Sie können Ihre Objektive mit dem Autofokussystem der Kamera feinabstimmen. 1 Wählen Sie [25 AF-Feinverstellung] im Menü E4 und drücken Sie D. 3 Der Bildschirm [25 AF-Feinverstellung] erscheint. Fotografieren 2 Wählen Sie [Immer anw.] oder [Einmal anw.] und drücken Sie E. Immer anw. Wendet den gleichen Wert auf alle Objektive an. Einmal anw. Speichert einen Wert für das verwendete Objektiv.
e_kb558_om.book Page 59 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellung der Aufnahmeart Z Sie können aus folgenden Aufnahmearten wählen. Die normale Aufnahmeart Serienaufnahmen (Z/b) Es werden so lange Aufnahmen gemacht, wie Sie auf 0 drücken. Die Bildfrequenz ist von der Verschlusszeit abhängig. Selbstauslöser (O/P) Der Verschluss öffnet sich etwa 12 Sekunden oder 2 Sekunden nach dem Drücken von 0. Fernbedienung (Q/R) Ermöglicht Aufnahmen mit einer Fernbedienung.
e_kb558_om.book Page 60 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Selbstauslöser Fernbedienung 1 Drücken Sie D im Standby-Modus. 1 Drücken Sie D im Standby-Modus. Der Aufnahmearten-Bildschirm erscheint. 2 Wählen Sie Q und drücken Der Aufnahmearten-Bildschirm erscheint. 2 Wählen Sie O und drücken 3 Selbstauslöser (12 Sek.) Sie B. Fotografieren Stopp Stopp OK 3 Wählen Sie O oder P und drücken Sie E. Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück. 4 Drücken Sie 0 halb und danach ganz.
e_kb558_om.book Page 61 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellung des Weißabgleichs Belichtungsreihenautomatik 1 Drücken Sie D im Standby-Modus. Der Aufnahmearten-Bildschirm erscheint. 2 Wählen Sie T und drücken Sie B. 3 Stellen Sie den Reihenwert 1 Drücken Sie B im Standby-Modus. Die Einstellanzeige für den Weißabgleich erscheint. Belichtungsreihenautomatik ein. ±0EV 2 Wählen Sie den V Ändert den Reihenwert (bis zu ±3 LW). J→V Ändert den Belichtungskorrekturwert.
e_kb558_om.book Page 62 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN Zur Verfügung stehende Funktionen beim Fotografieren mit dem Sucher 3 M Mit Hilfe der digitalen Vorschau können Sie das Hintergrundbild mit der angewendeten Weißabgleichseinstellung prüfen. J Speichert das Vorschaubild (nur wenn sich das Bild speichern lässt). Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn Sie keine Feinabstimmung des Weißabgleichs benötigen. Fotografieren 3 Drücken Sie G. Der Feinabstimmungsbildschirm erscheint.
e_kb558_om.book Page 63 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN Manuelle Einstellung des Weißabgleichs • Sie können die Weißabgleichseinstellungen einer Aufnahme kopieren und unter [Als manuell. WA speichern] der Wiedergabemodus-Palette speichern. (S.70) Sie können den Weißabgleich an einem bestimmten Ort messen. 1 Wählen Sie o in Schritt 2 von „Einstellung des Weißabgleichs“ (S.61). Manueller Weißabgleich Einst.
e_kb558_om.book Page 64 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Steuerung der Farbdynamik Änderung des Weißabgleichs mit der Farbtemperatur Wenn Sie Bilder in einem etwas anderen Stil machen möchten, können Sie den gewünschten Bildstil vor der Aufnahme einstellen. Probieren Sie die unterschiedlichen Einstellungen aus, um Ihren optimalen Bildstil zu finden. Bestimmung des Weißabgleichs mit der Farbtemperatur. 1 Wählen Sie p in Schritt 2 von „Einstellung des Weißabgleichs“ (S.61).
e_kb558_om.book Page 65 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 6 Drücken Sie E. Zur Verfügung stehende Funktionen beim Fotografieren mit dem Sucher Das Bedienfeld erscheint wieder. M Mit Hilfe der digitalen Vorschau können Sie das Hintergrundbild mit der angewendeten Einstellung prüfen. 7 Drücken Sie F. J Speichert das Vorschaubild (nur wenn sich das Bild speichern lässt). u Achtung Fahren Sie mit Schritt 6 fort, wenn Sie die Parameter nicht ändern müssen.
e_kb558_om.book Page 66 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 4 Wählen Sie die “Favoriten”-Nummer 1, 2 oder 3, um die Einstellungen zu speichern und drücken Sie E. Die Einstellungen des gewählten Bildes werden als Ihre „Favoriten“-Einstellungen gespeichert. t NOTIZEN 3 • Die gespeicherten Crossentwicklungs-Einstellungen lassen sich laden, indem Sie [Crossentwicklung] in Schritt 2 unter „Benutzerdefiniertes Bild“ (S.64), sowie eine der Favoriteneinstellungen 1 bis 3 als Parameter wählen.
e_kb558_om.book Page 67 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 4 Stellen Sie die Parameter Korrektur von Bildern Extrahierte Farbe 1 ein. Helligkeitsanpassung Stopp Vorschau OK Mögliche Bedienschritte Wählt einen Parameter. CD Passt den Wert an. 5 Drücken Sie E. Der Bildschirm von Schritt 2 erscheint wieder. 6 Drücken Sie E. Das Bedienfeld erscheint wieder.
e_kb558_om.book Page 68 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM HDR-Aufnahme 3 Macht drei aufeinander folgende Aufnahmen mit drei unterschiedlichen Belichtungsstufen und erstellt daraus ein verbundenes Bild. Einstellung im Bedienfeld oder unter [HDR Aufnahme] im Menü A1. v/A1 Die folgenden Funktionen können im Bedienfeld oder unter [Objektivfehlerkorr.] im Menü A2 eingestellt werden..
e_kb558_om.book Page 69 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Anti-Aliasing-Filter-Simulator v/A3 Durch Mikrovibration der „Shake Reduction”-Einheit, lässt sich ein Tiefpassfilter simulieren und ein Moiré-Effekt reduzieren. Einstellung im Bedienfeld oder unter 99999 AA-Filter-Simulator Aus [AA-Filter-Simulator] im Menü A3. Stopp OK Macht Aufnahmen mit Ausgleich zwischen Auflösung und Moiré-Effekt. Typ 2 Priorität auf Reduzierung des Moiré-Effekts.
e_kb558_om.book Page 70 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Funktion Funktion Seite Als manuell. WA speichern *1 Speichert die Weißabgleichseinstellungen einer Aufnahme als manuellen Weißabgleich. S.63 Crossentwickl. speichern Speichert die Einstellungen eines mit Crossentwicklung aufgenommenen Bildes als Ihre „Favoriten“Einstellung. S.65 k RAW-Entwicklung *3 Wandelt RAWAufnahmen in JPEGAufnahmen um und speichert sie als neue Datei. S.
e_kb558_om.book Page 71 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Ändern der Wiedergabe-Anzeigeart Löschen gewählter Bilder 1 Drücken Sie L in Schritt 1 von „Mehrere Bilder Mehrere Bilder anzeigen anzeigen“ (S.71). Sie können 6, 12, 20, 35 oder 80 Miniaturbilder gleichzeitig anzeigen lassen. 1 Drehen Sie V im 2 Wählt das zu löschende Bild. 001/500 100-0505 100-0505 Wiedergabemodus nach links. Die Mehrbildanzeige erscheint. Mögliche Bedienschritte ABCD Verschiebt den Auswahlrahmen.
e_kb558_om.book Page 72 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN Löschen eines Ordners • Sie können bis zu 500 Bilder auf einmal wählen. • Geschützte Bilder lassen sich nicht wählen. • Sie können einzeln gewählte Bilder zusammen mit einer Serie gewählter Bilder löschen. • Gehen Sie dieselben Schritte durch, um mehrere Bilder für die folgenden Funktionen auszuwählen. • RAW-Entwicklung (S.81) • Schützen (S.88) • Eye-Fi Bildübertragung (S.
e_kb558_om.book Page 73 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Anzeige der Bilder nach Aufnahmedatum Fortlaufende Wiedergabe von Bildern (Diashow) Die Bilder werden gruppiert und erscheinen gemäß ihrem Aufnahmedatum. 1 Drücken Sie G in Schritt 1 von „Mehrere Bilder anzeigen“ (S.71). Der Anzeigeart-Auswahlbildschirm erscheint. 2 Wählen Sie [Displ. mit Daten und Filmstreifen]. THU SAT MON FRI 2/5 Aufnahmedatum Miniatur Mögliche Bedienschritte AB Wählt ein Aufnahmedatum.
e_kb558_om.book Page 74 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Anzeige gedrehter Bilder Anschließen der Kamera an ein AV-Gerät Wenn Sie mit senkrecht gehaltener Kamera fotografieren, werden bei der Aufnahme Bilddrehdaten gespeichert. Wenn [Autom. Bilddrehen] im Menü B1 auf [An] gestellt ist, wird das Bild während der Wiedergabe aufgrund der Drehdaten automatisch gedreht (Standardeinstellung). Die Drehdaten eines Bildes lassen sich mit folgender Methode ändern.
e_kb558_om.book Page 75 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM u Achtung • Während die Kamera an ein AV-Gerät angeschlossen ist, bleibt der Kameramonitor dunkel. Auch die Lautstärke können Sie nicht an der Kamera verstellen. Ändern Sie die Lautstärke am AV-Gerät. t NOTIZEN Schließen Sie die Kamera mit einem USB-Kabel an einen Computer an. Dafür benötigen Sie ein USB-Kabel mit Mikro-B-Anschluss. 1 Schalten Sie den Computer ein. 2 Schalten Sie die Kamera aus.
e_kb558_om.book Page 76 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM u Achtung • Die Kamera lässt sich nicht bedienen, während sie mit einem Computer verbunden ist. Um die Kamera zu bedienen, beenden Sie die USB-Verbindung am Computer, schalten danach die Kamera aus und entfernen das USB-Kabel. • Wenn der “PENTAX K-S1” Dialog in Schritt 5 am Computerbildschirm erscheint, wählen Sie [Ordner zur Ansicht von Dateien öffnen] und klicken Sie auf OK.
e_kb558_om.book Page 77 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Ausschneiden eines Bildteils (Zuschneiden) Schneidet nur den erwünschten Bereich des gewählten Bildes aus und speichert ihn als neue Datei. Moiréeffekt-Korrektur Reduziert den Moiréeffekt in Bildern. 1 Rufen Sie das Bild in der Einzelbildanzeige auf. 2 Wählen Sie e in der Wiedergabe-Moduspalette. 1 Rufen Sie das Bild in der Einzelbildanzeige auf. 2 Wählen Sie c in der Wiedergabe-Moduspalette.
e_kb558_om.book Page 78 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 5 Stellen Sie die Parameter Verarbeitung von Bildern mit Digital-Filtern 1 Rufen Sie das Bild in der Einzelbildanzeige auf. 2 Wählen Sie b im Menü für die Bildbearbeitung. Stopp Das Menü zur Wahl eines Digitalfilters erscheint. 3 Wählen Sie einen Filter. 4 Verwenden Sie V, um ein anderes Bild zu wählen. Wiedergabe Basisparameter Anp.
e_kb558_om.book Page 79 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 6 Wählen Sie mit V ein Bild, Filtereffekt wiederholen auf das Sie dieselben Filtereffekte anwenden möchten, und drücken Sie E. Findet die Filtereffekte des gewählten Bildes und wendet die gleichen Filtereffekte auf andere Bilder an. 1 Rufen Sie in der Einzelbildanzeige ein mit Filtern 2 Wählen Sie b im Menü für die Bildbearbeitung. 3 Wählen Sie [Filtereffekt 5 Drücken Sie E. Die Bild-Auswahlanzeige erscheint.
e_kb558_om.book Page 80 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Mögliche Bedienschritte 4 Wiedergabe A Wiedergabe/Unterbrechung eines Videos. D Bildweise vorwärts (während der Unterbrechung). Drücken und halten Sie D Schneller Vorlauf. C Bildweise rückwärts (während der Unterbrechung). Drücken und halten Sie C Schneller Rücklauf. V Ändert die Lautstärke. G Bestätigt/Löscht eine Schnittstelle. Der Bildschirm zur Wahl der zu löschenden Abschnitt(e) erscheint.
e_kb558_om.book Page 81 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM RAW-Entwicklung Sie können RAW-Aufnahmen in JPEG-Aufnahmen entwickeln und als neue Dateien speichern. 5 Wählen Sie die ParameterEinstellmethode und drücken Sie E. 001/500 1 Wählen Sie k in der Wiedergabemodus-Palette. Der Bildschirm zur Auswahl einer RAW-BildVerarbeitungsoption erscheint.
e_kb558_om.book Page 82 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Mögliche Bedienschritte AB Wählt einen Parameter. CD Ändert den Wert. V Wählt ein anderes Bild (bei Einzelbildanzeige). Für Bildaufnahmeeinstellungen und Objektivfehlerkorrektur drücken Sie D und verwenden AB zur Wahl einer Funktion. Für Digitalfilter, Weißabgleich und Benutzerdefiniertes Bild drücken Sie D, um den Einstellbildschirm aufzurufen. 4 Wiedergabe 82 7 Drücken Sie E. Der Bildschirm zur Bestätigung der Speicherung erscheint.
e_kb558_om.book Page 83 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellung Kameraeinstellungen Anpassung der Tasten/ Einstellradfunktionen 1 Wählen Sie [Tastenanpassung] im Menü A4 und drücken Sie D. Das Menü [Tastenanpassung] erscheint. 2 Wählen Sie die gewünschte Der Bildschirm zur Programmierung der Funktion auf die gewählte Position erscheint. AF 2 aktivieren Die automatische Fokussierung erfolgt, wenn Sie f drücken und nicht, wenn Sie 0 halb drücken.
e_kb558_om.book Page 84 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellung Grüne Taste Funktion Seite Setzt den Wert auf den Lieferzustand zurück. – Ein-Druck- Ändert das Dateiformat Dateiformat vorübergehend. 5 Einstellungen Optische Vorschau Aktiviert die optische Vorschau zur Prüfung der Schärfentiefe mit dem Sucher. Digitale Vorschau Aktiviert die digitale Vorschau zur Prüfung des Bildausschnitts, der Belichtung und der Schärfe am Monitor.
e_kb558_om.book Page 85 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellung der Funktionsweise des Einstellrades im P Modus Bestimmung der Funktionsweise der Grünen Taste im Modus M/TAv Stellen Sie den zu ändernden Wert mit V im Modus G ein. Sie können die Funktion, die M im Modus L oder K haben soll, bestimmen. 1 Stellen Sie [Grüne Taste] auf [Grüne Taste] 1 Stellen Sie [Grüne Taste] auf [Grüne Taste] in Schritt 3 von „Anpassung der Tasten/ Einstellradfunktionen“ (S.83).
e_kb558_om.book Page 86 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Anzeige von Datum und Uhrzeit einer bestimmten Stadt Wählen der Anzeigeeinstellungen für die digitale Vorschau 1 Stellen Sie [Grüne Taste] in Schritt 3 von „Anpassung der Tasten/Einstellradfunktionen“ (S.83) auf [Digitale Vorschau]. 2 Drücken Sie B und wählen Sie Y oder Z für jede Position der Anzeige. 5 Grüne Taste Digitale Vorschau Schnellans. vergrößern Vorschaubild speichern Display mit Histogramm Überbel.
e_kb558_om.book Page 87 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 5 Wählen Sie [Sommerzeit] (DST) und wählen Sie Y oder Z mit CD. 6 Drücken Sie E. Der Bildschirm [Weltzeit] kehrt zurück. t NOTIZEN • Liste der Städte, die sich für Heimatzeit oder Zielzeit wählen lassen, siehe „Liste der Weltzeitstädte“ (S.111). • Wählen Sie [F Heimatzeit] in Schritt 3, um die Stadt und die Sommerzeit-Einstellung für die Heimatzeit zu ändern. • G erscheint im Bedienfeld, wenn [Zeiteinstellung] auf G gestellt ist.
e_kb558_om.book Page 88 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellung für die Dateiverwaltung Auswahl der Ordner-/Dateieinstellungen Fotos gegen Löschen schützen (Schützen) Ordnername Sie können Bilder vor versehentlichem Löschen schützen. u Achtung • Selbst geschützte Bilder werden gelöscht, wenn Sie die eingelegte Speicherkarte formatieren. 1 Wählen Sie f in der Wiedergabemodus-Palette. Das Menü zur Wahl des Bildes für die Verarbeitung erscheint.
e_kb558_om.book Page 89 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 3 Drücken Sie B und danach D. t NOTIZEN Bewegt den Textwählcursor. V Bewegt den Texteingabecursor. u Achtung M Setzt den eingegebenen Text auf “PENTX” zurück. E Gibt ein gewähltes Zeichen an der Position der Schreibmarkierung ein. 4 Ändern Sie den Text. Geben Sie 5 alphanumerische Einzel-Byte-Zeichen ein. Textwählcursor Ordnername ABCDE FGH I J K LM NOPQR S T U VWX Y Z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 _ Fertigst.
e_kb558_om.book Page 90 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN Dateiname Eine der folgenden Zeichenketten wird als DateinamenVorsatzcode vergeben je nach Einstellung von [21 Farbraum] im Menü E3. Farbraum Dateiname sRGB IMGPxxxx.JPG AdobeRGB _IMGxxxx.JPG Die ersten vier Zeichen können in eine Zeichenfolge Ihrer Wahl geändert werden. 5 1 Wählen Sie [Dateiname] im Menü D2 und drücken Sie D. Einstellungen Der Bildschirm [Dateiname] erscheint. 2 Wählen Sie A oder C und drücken Sie D.
e_kb558_om.book Page 91 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Datei-Nr. Datei Nr. Jeder Dateiname besteht aus einer Fortlaufde Nummerierg Kette von 4 Zeichen und einer Dateinr. zurückstellen fortlaufenden Nummer von 0001 bis 9999. In [Fortlaufde Nummerierg] Die Dateinummerierung aus dem zuvor verwendetem Ordner wird unter [Datei Nr.
e_kb558_om.book Page 92 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Mögliche Bedienschritte ABCD Bewegt den Textwählcursor. V Bewegt den Texteingabecursor. J Schaltet zwischen Groß- und Kleinschreibung um. L Löscht ein Zeichen an der Stelle des Texteingabecursors. E Gibt ein gewähltes Zeichen an der Position der Schreibmarkierung ein. 5 Verschieben Sie nach der Eingabe des Texts den 5 Einstellungen 92 Textwählcursor auf [Fertigst.] und drücken Sie E. Der Bildschirm von Schritt 2 erscheint wieder.
e_kb558_om.book Page 93 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM t NOTIZEN Flucard ON Aktiviert drahtlose Datenübertragung mit Flucard. OFF Deaktiviert drahtlose Datenübertragung mit Flucard. 3 Wählen Sie Y oder Z für [Auto. Größenänderung]. Wenn Z eingestellt ist, werden JPEG-Bilder mit der Größe r auf der Eye-Fi-Karte oder der Flucard gespeichert. 4 Drücken Sie F zweimal. u Achtung 5 Einstellungen • Ist keine Eye-Fi Karte oder Flucard eingelegt, lässt sich die Kamera-Funktionsweise nicht einstellen.
e_kb558_om.
e_kb558_om.book Page 95 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Aufnahmeprogramm S R bf Funktion cdi mq eo ghj stv l p × × *4 × *5 × *5 HDR Aufnahme AA-Filter-Simulator RAW-Daten speichern × M u × Digitalfilter *1 *2 *3 *4 *5 W k × × × [ISO AUTO] ist nicht verfügbar. Fixiert auf; die Einstellung lässt sich nicht ändern. Fixiert auf eine spezielle Einstellung, die sich nicht ändern lässt. Spezielle Einstellungen werden verwendet. [Reihenautomatik] ist nicht verfügbar.
e_kb558_om.book Page 96 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM *1 Kamerafunktionen mit verschiedenen Objektiven *2 *3 Alle Belichtungsarten sind verfügbar, wenn Sie ein DA, DA L oder FA J Objektiv verwenden oder ein Objektiv mit einer 9-Position, dessen Blendenring in dieser 9-Position steht. Wenn Sie andere Objektive oder ein Objektiv mit einer 9-Position in einer anderen Position als 9 verwenden, gelten folgende Einschränkungen.
e_kb558_om.book Page 97 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Kompatibilität mit dem eingebauten Blitz Objektiv Je nach verwendetem Objektiv kann die Verwendung des eingebauten Blitzes eingeschränkt sein. Objektiv Einschränkungen bei der Verwendung des eingebauten Blitzes DA FISH-EYE 10-17 mm 3,5-4,5 ED (IF)/ DA 12-24 mm 4 ED AL/ DA 14 mm 2,8 ED (IF)/ Der eingebaute Blitz ist wegen DA 15 mm 4 ED AL/ FAk300 mm 2,8 ED (IF)/ Vignettierung nicht verfügbar.
e_kb558_om.book Page 98 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Einstellung der Brennweite A3 Die Funktion „Shake Reduction” ist nur möglich, wenn die Objektivdaten wie z. B. die Brennweite übermittelt werden. Stellen Sie die Brennweite ein, wenn Sie ein Objektiv verwenden, das die Brennweite nicht automatisch übermittelt.
e_kb558_om.book Page 99 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Verwendetes Objektiv Aufnahmeprogramm D FA, FA, F, A, M, S (mit manuellem Blendenzubehör wie z. B. Zwischenringsatz K) J Objektive mit manueller Blende wie z. B. Reflexobjektive (nur Objektiv) J FA SOFT 28 mm/ FA SOFT 85 mm/ F SOFT 85 mm (nur Objektiv) Aufnahmen sind möglich mit einem eingestellten Blendenwert, es kann jedoch zu einer Belichtungsabweichung kommen.
e_kb558_om.book Page 100 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM *1 *2 *3 *4 Nur verfügbar bei Verwendung eines Objektivs DA, DA L, D FA, FA J, FA, F oder A. Verschlusszeit 1/90 Sekunde oder länger. In Kombination mit dem AF540FGZ, AF540FGZ II, AF360FGZ oder AF360FGZ II können 1/3 der Blitzleistung vom eingebauten Blitz und 2/3 vom externen Blitz kommen. Nur in Kombination mit den Blitzgeräten AF540FGZ, AF540FGZ II, AF360FGZ oder AF360FGZ II verfügbar.
e_kb558_om.book Page 101 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Fotografieren von Himmelskörpern (ASTROTRACER) A2 1 Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad auf M. 2 Wählen Sie [GPS] im Menü A2 und drücken Sie D. Der Bildschirm [GPS] erscheint. 3 Wählen Sie [ASTROTRACER] und drücken Sie D. Der Bildschirm [ASTROTRACER] erscheint. 4 Stellen Sie [Action im BModus] auf a und drücken Sie E. ASTROTRACER Action im B-Modus Genaue Kalibrierung Belichtungszeiteinstell.
e_kb558_om.book Page 102 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Problem Der Autofokus funktioniert nicht. 6 Anhang 102 Ursache Das Motiv ist schwer scharfzustellen. Maßnahme v funktioniert nicht gut bei Motiven mit geringem Kontrast (Himmel, weiße Wände etc.), dunklen Farben, komplizierten Mustern, Objektiven in schneller Bewegung oder Landschaften, die durch ein Fenster oder eine netzartige Struktur aufgenommen werden.
e_kb558_om.book Page 103 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Sensorreinigung D4 Heben Sie den Spiegel an und öffnen Sie den Verschluss, um den CMOS-Sensor mit einem Blasebalg zu reinigen. 1 Schalten Sie die Kamera aus, und entfernen Sie das Objektiv. 2 Schalten Sie die Kamera ein. 3 Wählen Sie [Sensorreinigung] im Menü D4 und Setzen Sie eine voll geladene Batterie ein. Wenn die Batterieleistung während der Reinigung schwach wird, ertönt ein Warnsignal.
e_kb558_om.book Page 104 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Fehlermeldungen Fehlermeldungen Fehlermeldungen Beschreibung Speicherkarte voll Die Speicherkarte ist voll, und es lassen sich keine weiteren Bilder speichern. Legen Sie eine neue Speicherkarte ein oder löschen Sie nicht benötigte Dateien. Kein Bild im Speicher Es befinden sich keine Bilder für die Wiedergabe auf der Speicherkarte.
e_kb558_om.book Page 105 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Fehlermeldungen Beschreibung Die Kamera konnte den manuellen Weißabgleich nicht anpassen. Wiederholen Sie den Vorgang. Der Vorgang konnte nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden Keine weiteren Bilder wählbar Die Drahtlosfunktion konnte bei Verwendung der Flucard nicht authentisiert werden, oder [Übertrag. Einst. zurück] war bei Verwendung einer Eye-Fi Karte oder Flucard nicht erfolgreich.
e_kb558_om.
e_kb558_om.book Page 107 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM LCD-Monitor Belichtungssteuerung Typ TFT-Farb-LCD-Monitor, weiter Betrachtungswinkel Größe 3,0 Zoll Dots Ca.
e_kb558_om.book Page 108 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Aufnahmearten Moduswahl Foto: Einzelbild, Serienaufnahmen (H, L), Selbstauslöser (12 Sek., 2 Sek.), Fernbedienung (0 Sek., 3 Sek.), Belichtungsreihenautomatik Video: Fernbedienung Aus, Fernbedienung Max. ca. 5,4 B/Sek., JPEG (q: m bei Serienaufnahmen H): 20 Bilder, RAW: 5 Bilder, RAW+: 4 Bilder Serienaufnahmen Max. ca. 3,0 B/Sek.
e_kb558_om.book Page 109 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Wiedergabefunktionen Wiedergabeansicht Einzelbild, Mehrbildanzeige, (6, 12, 20, 35 und 80 Miniaturen), Bildvergrößerung (bis 16×, Schnellzoom), Bilddrehung, Histogramm (Y Histogramm, RGB Histogramm), Überbel.Warnung, Display mit Detaildaten, Copyright-Information (Fotograf, Copyright-Eigner), Ordneranzeige, Displ.
e_kb558_om.book Page 110 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Batterielebensdauer Anzahl möglicher Aufnahmen: (bei 50% Blitzverwendung): ca. 410 Bilder, (ohne Blitzverwendung): ca. 480 Bilder Wiedergabezeit: ca. 270 Min. • Getestet gemäß CIPA Standard mit einer voll geladenen Lithium-Ionenbatterie bei einer Temperatur von 23 °C. Die tatsächlichen Werte können je nach Aufnahmebedingungen und -umständen schwanken. Schnittstellen Anschluss USB 2.
e_kb558_om.book Page 111 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Liste der Weltzeitstädte Die folgenden Städte können für Heimatzeit und Zielzeit eingestellt werden.
e_kb558_om.book Page 112 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Macintosh Betriebssystem OS X 10.9, 10.8 oder 10.7 oder Mac OS X 10.6 CPU Intel Core 2 Duo oder höher RAM 2 GB oder mehr HDD Zur Installation und zum Starten des Programms: 100 MB oder mehr freier Speicherplatz Zum Speichern der Bilddateien: ca. 5 MB/ Datei (JPEG), ca.
e_kb558_om.book Page 113 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Index Symbole 20 23 23 24 26 48 42 42 42 42 42 42 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 A AA-Filter-Simulator ........... 69 AE Speicher ............... 47, 83 AE und AF-Pkt. verbinden.................. 50 AE-L bei AF-Speicher....... 26 v .................................. 53 AF bei Fernbedienung ...... 60 AF deaktivieren ................ 83 AF Hilfslicht .................. 7, 54 AF Modus................... 54, 56 AF Punkt .................
e_kb558_om.book Page 114 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM 6 Bildspeicherkapazität...... 110 Blasse Farben (W) ................. 44 Blauer Himmel (S) ........ 43 Bleach Bypass ................. 64 Blenden- und Zeitvorwahl ............... 45 Blendenvorwahl................ 45 Blendenwert ..................... 45 Blitz............................ 51, 99 Blitz (Weißabgleich).......... 61 Blitz Ein ............................ 51 Blitzkorrektur .................... 51 Blitzschuh...........................
e_kb558_om.book Page 115 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Glühlampenlicht (Weißabgleich).......... 61 GPS Zeitsync ................. 100 GPS-Modul .................... 100 Grifflampen ........................ 8 Größe ändern................... 76 Grundeinstellungen .......... 35 Grüne Taste ..................... 84 H I Individuelle Anpassung..... Infrarotfilter (W) ...... Initialisieren einer Speicherkarte............ ISO-Empfindlichkeit.......... 83 44 37 49 JPEG ...............................
e06_02_kb558_ix.fm Page 116 Wednesday, September 17, 2014 10:05 AM Priorität für 1.Bild in AF.C...................... 54 PTP................................ 102 Q Qualität ............................ 41 QuickTime...................... 112 R 6 Anhang Rauschreduzierung .... 46, 50 RAW ................................ 41 RAW Entwicklung............. 81 RAW-Daten speichern ............ 22, 40 Reduzierung roter Augen ....................... 51 Reihenf. für Bel.Reihe ...... 61 Retro........................
e_kb558_om.book Page 117 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Die sichere Verwendung Ihrer Kamera Wir haben großen Wert auf die Sicherheit dieser Kamera gelegt. Beim Gebrauch dieser Kamera bitten wir Sie um besondere Aufmerksamkeit bei den mit folgenden Symbolen markierten Punkten. Warnung Dieses Symbol bedeutet, dass eine Nichtbeachtung des Hinweises ernsthafte Verletzungen verursachen kann.
e_kb558_om.book Page 118 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM • Wischen Sie den Stecker des Stromkabels ab, wenn er mit Staub bedeckt ist. Der angesammelte Staub kann einen Brand verursachen. • Um Gefahrenquellen zu reduzieren, verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Achtung 6 • Belasten Sie das Netzkabel nicht mit schweren Gegenständen und verbiegen Sie es nicht. Das Kabel könnte beschädigt werden. Sollte das Netzkabel beschädigt sein, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst.
e_kb558_om.book Page 119 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch Vor der Kamerabenutzung • Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet worden ist, überzeugen Sie sich von ihrer Funktionstüchtigkeit, bevor Sie wichtige Aufnahmen machen (wie z. B. bei einer Hochzeit oder auf Reisen). Wir übernehmen keine Garantie wenn Wiedergabe oder Übertragung Ihrer Daten auf einen Computer etc. wegen einer Fehlfunktion der Kamera oder der Speichermedien (Speicherkarten) etc.
e_kb558_om.book Page 120 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM • Verwenden und lagern Sie die Kamera nicht an Orten, wo sie direkter Sonneneinstrahlung, abrupten Temperaturwechseln oder Kondensationsflüssigkeiten ausgesetzt ist. SD-Speicherkarten 6 Anhang 120 • Die SD-Speicherkarte ist mit einem Schreibschutzschieber ausgerüstet.
e_kb558_om.book Page 121 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Markenzeichen Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Macintosh, Mac OS, OS X und QuickTime sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken der Apple Inc. Intel und Intel Core sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken der Intel Corporation. Das SDXC Logo ist ein Markenzeichen der SD-3C, LLC.
e_kb558_om.book Page 122 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Bekanntmachung zur Verwendung von Software unter BSD-Lizenz Dieses Produkt beinhaltet Software unter BSD-Lizenz. BSD Lizenz ist eine Form der Lizenz, die die Weiterverbreitung der Software erlaubt, unter der Voraussetzung, dass deutlich erklärt wird, dass für die Verwendung keine Haftung übernommen wird, und dass der Copyright-Vermerk und eine Liste der Lizenz-Bedingungen genannt werden.
e_kb558_om.book Page 123 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Verhalten im Servicefall Jede Kamera, die während der Garantiezeit Schäden aufweist, muss zum Hersteller zurückgeschickt werden. Wenn in Ihrem Land keine Hersteller-Stellvertretungen vorhanden sind, schicken Sie bitte das Gerät einschließlich vorausbezahlten Portos an den Hersteller.
e_kb558_om.book Page 124 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien 1. Innerhalb der Europäischen Union Diese Symbole auf Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Geräte und Batterien nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt werden dürfen.
e_kb558_cover_5.2mm.mif Page 2 Wednesday, September 17, 2014 10:17 AM Notizen Überprüfung des Packungsinhalts Blitzschuhabdeckung FK (an Kamera montiert).
e_kb558_cover_5.2mm.mif Page 1 Wednesday, September 17, 2014 10:17 AM RICOH IMAGING COMPANY, LTD. 2-35-7, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.ricoh-imaging.co.jp) RICOH IMAGING EUROPE S.A.S 112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (http://www.ricoh-imaging.fr) RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, GERMANY (http://www.ricoh-imaging.de) RICOH IMAGING UK LTD. PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.