Operation Manual

1
15
Einführung
Verwenden Sie AB, um zwischen Histogrammanzeige
und RGB-Histogrammanzeige hin- und herzuschalten.
11 Moiréeffekt-Korrektur
(S.77)
12 Verschlusszeit
13 Blendenwert
14 Shake Reduction (S.21)/
Movie SR (S.23)
15 Empfindlichkeit (S.49)
16 Belichtungskorrektur
(S.47)
17 Fokusmethode (S.53)
18 Belichtungsautomatik
(S.50)
19 Fokussierfeld (AF Punkt)
(S.55)
20 Weißabgleich (S.61)
21 Feinabstimmung
Weißabgleich (S.62)
22 AA-Filter-Simulator (S.69)
23 Objektivbrennweite
24 Dateiformat (S.41)
25 JPEG Auflösung (S.41)/
Video-Auflösung (S.41)
26 JPEG Qualität (S.41)
27 Farbraum (S.27)
28 Spitzlichtkorrektur (S.67)
29 Schattenkorrektur (S.67)
30 Verzerrungskorrektur
(S.68)
31 Laterale chromatische
Aberrationskorrektur (S.68)
32 Periphere
Belichtungskorrektur (S.68)
33 Diffraktionskorrektur (S.68)
34 Farbsaumkorrektur (S.81)
35 Einstellung für
benutzerdefinierte
Bilder (S.64)
36 Parameter für
benutzerdefinierte Bilder
37 Aufnahmedatum und –zeit
38 Dauer des
aufgenommenen Videos
39 Lautstärke
40 Bildfrequenz (S.41)
41 Höhe über NN (S.100)
42 Objektivrichtung (S.100)
43 Breitengrad (S.100)
44 Längengrad (S.100)
45 Koordinierte Weltzeit
(UTC - Universal
Coordinated Time)
46 Warnung vor
Datenänderung
47 Fotograf (S.91)
48 Copyright-Eigner (S.91)
Histogrammanzeige/RGB-Histogrammanzeige
1 Histogramm (Helligkeit)
2 Umschaltung
RGB-Histogramm/
Helligkeitshistogramm
3 Schutzeinstellung
4 Ordnernummer -
Dateinummer
5 RAW-Daten speichern
6 Dateiformat
7 Verschlusszeit
8 Blendenwert
9 Empfindlichkeit
10 Belichtungskorrektur
11 Histogramm (R)
12 Histogramm (G)
13 Histogramm (B)
100-0001
100-0001
1/
2000
1/
2000
F2.8
F2.8
200
200
+0.3
+0.3
100-0001
100-0001
1/
2000
1/
2000
F2.8
F2.8
200
200
+0.3
+0.3
134
5
2
11
12
13
6 7 8 9 10
3425
6 7 8 109
1
Helligkeitshistogramm
AB
RGB-Histogramm
e_kb558_om.book Page 15 Wednesday, September 17, 2014 8:49 AM