e_kb558_sg.book Page i Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Digital-Spiegelreflexkamera Starthilfe Vielen Dank, dass Sie sich für die PENTAX K-S1 entschieden haben. Diese Starthilfe informiert Sie, wie Sie Ihre PENTAX K-S1 betriebsbereit machen und die grundlegenden Funktionen verwenden. Lesen Sie die Starthilfe vor dem Gebrauch der Kamera, um eine ordnungsmäße Bedienung zu gewährleisten.
e_kb558_sg.book Page ii Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Überprüfung des Packungsinhalts Blitzschuhabdeckung FK (an Kamera montiert).
e_kb558_sg.book Page 1 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Inhaltsverzeichnis Bezeichnungen und Funktionen der Teile ..............3 Bedienungselemente ..................................................... 4 Monitor ........................................................................... 6 Sucher ........................................................................... 9 Wie Sie die Funktionseinstellungen ändern ..........10 Die Verwendung der Direkttasten ................................
e_kb558_sg.book Page 2 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Urheberrecht Mit dieser Kamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem Privatgebrauch dienen, dürfen entsprechend den Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes u. U. nicht ohne Erlaubnis verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass in einigen Fällen sogar die Aufnahme von Bildern für den Privatgebrauch eingeschränkt sein kann, z. B. bei Demonstrationen, Vorführungen oder von Ausstellungsstücken.
e_kb558_sg.
e_kb558_sg.book Page 4 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Bedienungselemente 1 7 2 3 4 5 6 8 c 9 0 a d e b 4 f g 1 LW Korrekturtaste (J/J) Drücken, um den Wert für die Belichtungskorrektur zu ändern. (S.29) Verwenden Sie im Modus K/L diese Taste, um zwischen Verschlusszeit und Blende für den zu ändernden Wert hinund her zu schalten. Im Wiedergabemodus lässt sich das zuletzt aufgenommene JPEG-Bild auch im RAW-Format speichern. 2 Grüne Taste (M) Setzt die Funktion auf den Lieferzustand zurück.
e_kb558_sg.book Page 5 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM 0 Wiedergabetaste (3) Schaltet auf den Wiedergabemodus. (S.33) Die Taste nochmals drücken, um in den Aufnahmemodus zu schalten. a MENÜ-Taste (F) Zeigt ein Menü. Drücken Sie diese Taste, während ein Menü angezeigt ist, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. (S.11) b INFO-Taste (G) Ändert die Art der Monitoranzeige. (S.6, S.8) c Einstellrad (V) Ändert die Werte von Kameraeinstellungen wie z. B. die Belichtungswerte. (S.
e_kb558_sg.book Page 6 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Monitor Statusanzeige Belichtungsart Mit dieser Kamera können Sie fotografieren, während Sie entweder durch den Sucher blicken oder das Bild am Monitor betrachten. Bei Verwendung des Suchers können Sie die Statusdaten auf dem Monitor und im Sucher ablesen. Wenn Sie die „Live View“Ansicht auf dem Monitor nutzen, sind die Statusdaten nur dort eingeblendet.
e_kb558_sg.book Page 7 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Live View Bedienfeld 1 2 3 4 5 6 Modus A 7 8 9 10 11 Benutzerdef. Bild Leuchtend 12 13 +1.7 EV 1/ 2000 F2.8 17 18 19 1 2 3 4 5 6 1600 ±0EV 99999 14 15 16 20 21 22 23 Belichtungsart Blitzmodus Aufnahmeart Weißabgleich Benutzerdef.
e_kb558_sg.book Page 8 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 8 Funktionsbezeichnung Einstellung Speicherkarte Anzahl speicherbarer Fotos/verbleibende Videoaufnahmezeit Benutzerdef. Bild/ Szenenmodus/ Effektmodus Digitalfilter HDR Aufnahme Spitzlichtkorrektur Schattenkorrektur Verzerrungskorrektur Korrektur der Chrom.
e_kb558_sg.book Page 9 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM t Notizen Sucher Beim Fotografieren mit dem Sucher erscheinen folgenden Daten im Sucher. 2 3 1 1 4 5 6 7 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 • Sie können die Dioptrien im Sucher mit dem Dioptrien-Verstellhebel einstellen. Falls der DioptrienVerstellhebel schwer zu bewegen ist, heben Sie die Augenmuschel an und entfernen Sie sie. Verstellen Sie den Hebel, bis der AF-Rahmen im Sucher scharf und klar zu sehen ist.
e_kb558_sg.book Page 10 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Wie Sie die Funktionseinstellungen ändern Die Kamerafunktionen und ihre Einstellungen lassen sich folgendermaßen wählen und ändern. Direkttasten Drücken Sie ABCD im Standby-Modus. Bedienfeld Drücken Sie G im Standby-Modus. (in diesem Handbuch mit dem Symbol v versehen) Menüs Drücken Sie F. Die Verwendung der Direkttasten A Empfindlichkeit S.29 B Weißabgleich S.32 C Blitzmodus S.31 D Aufnahmeart S.
e_kb558_sg.book Page 11 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM F Verwendung der Menüs Die meisten Funktionen werden in den Menüs eingestellt. Die Funktionen, die sich im Bedienfeld einstellen lassen, lassen sich ebenfalls in den Menüs einstellen. 1 Benutzerdef. Bild Foto-Aufnahmeeinst. AF Einstellungen Belichtungsautomatik Digitalfilter HDR Aufnahme Menüreiter Drücken Sie F, um die Menüanzeige zu beenden. Objektivfehlerkorr. D-Bereichseinstell.
e_kb558_sg.book Page 12 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Menüliste Aufnahmemodusmenüs Beschreibung Standardeinstellung Benutzerdef. Bild *1 *4 Bestimmt die Farbdynamik wie z. B. Farbton und Kontrast vor der Aufnahme. Leuchtend Szenenmodus *2 *4 Wählt den zur Situation am besten passenden Szenenmodus. (S Modus) Effektmodus *3 *4 Wählt die Spezialeffekte, die sich der Aufnahme hinzufügen lassen. Blasse Farben (W Modus) Menü Funktion FotoAufnahmeeinst.
e_kb558_sg.book Page 13 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Menü Funktion Beschreibung Verzerrungskorrektur *4 Verringert objektivbedingte Verzeichnungen. Objektivfehlerkorr. Lat-Chrom-Ab.-Korr. *4 Verringert objektivbedingte laterale chromatische Aberrationen. Periph.Bel.Korrektur *4 Verringert objektivbedingten peripheren Lichtabfall. Diffraktionskorrektur *4 D-BereichsA2 einstell.
e_kb558_sg.book Page 14 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Menü Funktion Anzeigedauer Schnellansicht A4 Tastenanpassung Beschreibung Bestimmt die Anzeigedauer der Schnellansicht. *1 *2 *3 *4 14 1 Sek. Bestimmt, ob das Bild während der Schnellansicht vergrößert Schnellans. vergrößern werden soll. An Bestimmt, ob die RAW Daten während der Schnellansicht RAW-Daten speichern gespeichert werden. An Löschen Bestimmt, ob das angezeigte Bild während der Schnellansicht gelöscht werden kann.
e_kb558_sg.book Page 15 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Videomenü Menü Funktion Beschreibung Video-Aufnahmeeinst. *1 C1 *1 *1 Bestimmt die Auflösung und Bildfrequenz des Videos. Standardeinstellung u/30p Bestimmt die Aufnahmelautstärke und die Lautstärke für Aufzeichnungen. Auto Digitalfilter *1 Wendet einen digitalen Filtereffekt beim Aufzeichnen eines Videos an. Kein Filter Movie SR *1 Aktiviert die „Movie Shake Reduction“-Funktion.
e_kb558_sg.book Page 16 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Einstell-Menüs Menü D1 Funktion Datumeinstellungen Stellt Datum und Uhrzeit sowie das Anzeigeformat ein. 01/01/2014 Weltzeit Schaltet zwischen der Datums- und Uhrzeit-Anzeige Ihrer Heimatstadt und einer ausgewählten Stadt um. Heimatzeit Textgröße Bestimmt, ob der Text bei Wahl einer Menüfunktion vergrößert wird.
e_kb558_sg.book Page 17 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Menü Beschreibung Standardeinstellung Flimmerreduzierung Funktion Reduziert das Bildschirmflimmern durch Einstellung der Stromfrequenz 50Hz Auto Power Off Bestimmt die Zeit bis zur automatischen Ausschaltung der Kamera, wenn längere Zeit kein Bedienschritt erfolgt ist. 1 Min. Lässt die Lampen an Hauptschalter, Griff und Betriebsarten-Wählrad, sowie die Lampe E bei Einschalten der Kamera leuchten.
e_kb558_sg.book Page 18 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Die Menüs Eigene Einstellungen Menü E1 Funktion Standardeinstellung 1 LW-Stufen Bestimmt die Abstufungen für die Belichtung. 2 Empfindlichkeitsstufen Stellt die Abstufungen für die ISO-Empfindlichkeit ein. 3 Zeit Belichtungsmessung Bestimmt die Zeit für die Belichtungsmessung. 4 AE-L bei AF-Speicher Bestimmt, ob bei der Schärfespeicherung auch die Belichtung gespeichert wird. Aus 5 AE und AF-Pkt.
e_kb558_sg.book Page 19 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Menü Funktion Beschreibung Standardeinstellung 15 AF.S Einstellung Bestimmt die Priorität, wenn der Fokusmodus auf x gestellt ist und Sie 0 ganz durchdrücken. Schärfe Priorität 16 Priorität für 1.Bild in AF.C Gibt dem ersten Bild Priorität, wenn der Fokusmodus auf y gestellt ist, und Sie 0 ganz durchdrücken. Auslöse Priorität 17 AF-Einstellung für AF.C Bestimmt die Priorität bei Serienaufnahmen, wenn der Fokusmodus auf y gestellt ist.
e_kb558_sg.book Page 20 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM So machen Sie Ihre Kamera betriebsbereit Anbringen des Objektivs 1 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Befestigung des Trageriemens 1 Führen Sie das Ende des Riemens von unten durch die Riemenöse und dann durch die Innenseite der Klemme, wie auf der Abbildung gezeigt. 2 Entfernen Sie die Gehäusekappe (1) und den Objektivrückdeckel (2).
e_kb558_sg.book Page 21 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Laden der Batterie Einlegen/Entfernen der Batterie und Speicherkarte 1 Schließen Sie das Netzkabel an das Batterieladegerät an. 2 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Batterieladegerät Anzeigelampe 1 Öffnen Sie den Batterie/ Speicherkarten-Deckel. Drücken Sie die Entriegelung (1) des Batterie/SpeicherkartenDeckels vor dem Öffnen in die angegebene Richtung.
e_kb558_sg.book Page 22 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM 4 Schließen Sie den Batterie/ Speicherkarten-Deckel. Einstellung von Displaysprache und Datum/Uhrzeit 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf [ON] (AN). Die Lampe leuchtet grün auf. Der Bildschirm [Language/W] erscheint. 2 Wählen Sie die gewünschte Sprache mit ABCD und drücken Sie E. Das Menü [Grundeinstellungen] erscheint in der gewählten Sprache. Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn F (Heimatzeit) nicht geändert werden muss.
e_kb558_sg.book Page 23 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM 6 Drücken Sie E. 13 7 Wählen Sie [Textgröße] mit B und drücken Sie D. 8 Wählen Sie [Normal] oder 14 Die Kamera kehrt zum Bildschirm [Grundeinstellungen] zurück. [Groß] mit AB und drücken Sie E. Durch Wählen von [Groß] vergrößern Sie die Textgröße der gewählten Menüfunktionen. Grundeinstellungen Normal Groß Berlin Der Bildschirm [Datumeinstellungen] erscheint. 10 Drücken Sie D und wählen Sie das Datumsformat mit AB.
e_kb558_sg.book Page 24 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Formatieren einer Speicherkarte D4 1 Drücken Sie F. Fotografieren mit dem Sucher Das Menü A1 erscheint. 2 Rufen Sie das Menü D4 mit V auf. 3 Wählen Sie [Formatieren] mit AB und drücken 1 Entfernen Sie die vordere Objektivkappe, indem Sie die Klemmungen wie in der Abbildung gezeigt drücken. Sie D. Der Bildschirm [Formatieren] erscheint. 4 Wählen Sie [Formatieren] mit A und drücken Sie E.
e_kb558_sg.book Page 25 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Die gewählte Belichtungsart erscheint am Monitor (Hilfe anzeigen). Motivprogrammautomatik 1/ F Fotografieren während Betrachtung der Live View Ansicht 250 5.6 1600 -- -- 4 Blicken Sie durch den 1 Drücken Sie K in Schritt 4 von „Fotografieren mit dem Sucher“ (S.24). Die Live View Ansicht erscheint am Monitor. Sucher auf ihr Motiv.
e_kb558_sg.book Page 26 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Belichtungsarten für Fotos Szenen-Programme Wählen Sie die zu Ihrem Motiv und den Aufnahmebedingungen passende Belichtungsart. Folgende Belichtungsarten sind bei dieser Kamera verfügbar.
e_kb558_sg.book Page 27 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM i Wald Bringt Baumfarben und Sonnenstrahlen durch Laub in lebhaften Farben zur Geltung. j Nachts Zum Fotografieren in der Nacht. k HDR-Nachtaufnahmen Macht drei aufeinander folgende Aufnahmen mit drei unterschiedlichen Belichtungsstufen und erstellt daraus ein verbundenes Bild. l Nachtaufnahme Für Schnappschüsse bei schlechter Beleuchtung. m Aufnahmen von Lebensmitteln. Lebensmittel Hohe Sättigung für appetitliches Aussehen.
e_kb558_sg.book Page 28 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM 1 Wählen Sie die gewünschte Belichtungsart mit dem Belichtungsbetriebsarten 28 *2 *3 Ändern der Empfindlichkeit Belichtungskorrektur G Belichtungsprogrammautomatik H Empfindlichkeitsvorwahl I Zeitvorwahl J Blendenvorwahl K Blenden- und Zeitvorwahl L Manuelle Belichtung M Langzeitbelichtung ×: Nicht verfügbar Ändern des Blendenwerts Modus *1 Betriebsarten-Wählrad aus.
e_kb558_sg.book Page 29 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM W Einstellung der Empfindlichkeit 1 Drücken Sie A im Standby-Modus. 2 Wählen Sie eine Option mit AB. Bestimmt den automatisch zu ISO regelnden Bereich. AUTO Die obere Grenze lässt sich ändern. ISO Belichtungskorrektur 1 Drücken Sie J, und drehen Sie dann V. 100 - 3200 100 Stopp OK Stellt einen festen Wert zwischen ISO 100 und ISO 51200 ein. 3 Ändern Sie den Wert mit V. 4 Drücken Sie E. Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück.
e_kb558_sg.book Page 30 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM 3 Stellen Sie auf das Motiv scharf. Videoaufzeichnung Drücken Sie 0 im Modus v halb herunter. 1 Stellen Sie den 4 Drücken Sie 0 ganz durch. Hauptschalter auf C. Die Videoaufnahme beginnt. Im Bereich oben links auf dem Monitor blinkt „REC“ und die Größe der aufgezeichneten Datei erscheint. 5 Drücken Sie 0 nochmals ganz durch. Die Lampe leuchtet rot und die Live View Ansicht erscheint. Die Videoaufnahme wird beendet.
e_kb558_sg.book Page 31 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Einstellung des Blitzmodus Y 3 Drücken Sie E. Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück. 1 Drücken Sie C im Standby-Modus. 2 Wählen Sie einen 4 Drücken Sie 1. Der eingebaute Blitz wird ausgeklappt. Automatische Blitzentladung Blitzmodus. 0.0 Stopp A Automatische Blitzentladung OK Misst automatisch das Umgebungslicht und bestimmt, ob der Blitz verwendet wird.
e_kb558_sg.book Page 32 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Einstellung der Aufnahmeart Z 1 Drücken Sie D im Standby-Modus. 2 Wählen Sie eine Automatischer Weißabgleich Weißabgleich. Stopp Die normale Aufnahmeart. 3 Drücken Sie E. Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück. 32 WB± Stopp OK Es werden so lange Aufnahmen Serienaufnahmen gemacht, wie Sie 0 drücken. (Z/b) Die Bildfrequenz ist von der Verschlusszeit abhängig.
e_kb558_sg.book Page 33 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Prüfen der Bilder Wiedergabe von Videos 100-0001 1 Drücken Sie 3. Die Kamera schaltet auf den Wiedergabemodus und zeigt das zuletzt aufgenommene Bild (Einzelbildanzeige). 10'30" Mögliche Bedienschritte 2 Prüfen Sie die Aufnahme. Mögliche Bedienschritte C Zeigt die vorhergehende Aufnahme. D Zeigt die nächste Aufnahme. L Löscht das Bild. V nach rechts V nach links J G B Vergrößert das Bild (bis 16-fach).
e_kb558_sg.book Page 34 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Funktion Wiedergabe-Moduspalette Wiedergabefunktionen lassen sich in der Wiedergabe-Moduspalette und im Menü B1 einstellen. Die Wiedergabe-Moduspalette bietet Ihnen Bildbearbeitungsfunktionen und andere Wiedergabefunktionen. Funktion Dreht Aufnahmen. Hilfreich für die Bilddarstellung an TV- und anderen Geräten Ende OK Funktion a Bild drehen *1 Ändert die Drehdaten von Bildern.
e_kb558_sg.
e_kb558_sg.book Page 36 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Belichtungsart S R bf Beschreibung cdi mq eo ghj stv l p × × *4 × *5 × *5 HDR Aufnahme AA-Filter-Simulator RAW-Daten speichern × M u × Digitalfilter *1 *2 *3 *4 *5 W k × × × [ISO AUTO] ist nicht verfügbar. Fixiert auf; die Einstellung lässt sich nicht ändern. Fixiert auf eine spezielle Einstellung, die sich nicht ändern lässt. Spezielle Einstellungen werden verwendet. [Reihenautomatik] ist nicht verfügbar.
e_kb558_sg.book Page 37 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM *1 Kamerafunktionen mit verschiedenen Objektiven *2 *3 Alle Belichtungsarten sind verfügbar, wenn Sie ein DA, DA L oder FA J Objektiv verwenden oder ein Objektiv mit einer 9Position, dessen Blendenring in dieser Position steht. Wenn Sie andere Objektive verwenden, oder ein Objektiv mit einer 9 Position in einer anderen Position als 9 verwenden, gelten folgende Einschränkungen.
e_kb558_sg.
e_kb558_sg.book Page 39 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Automatischer Weißabgleich, Mehrf. autom.
e_kb558_sg.book Page 40 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Aufnahmefunktionen Leuchtend, Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig, Benutzerdef. Bild Strahlende Farbe, Gedeckt, Bleichfilter, Umkehrfilm, Monochrom, Crossentwicklung Crossentwicklung Zufall, Voreinstellung 1-3/Favorit 1-3 RauschRR bei langer VZ, RR bei hohem ISO reduzierung DynamikBereichsSpitzlichtkorrektur, Schattenkorrektur einstellungen Verzerrungskorrektur, Lat-Chrom-Ab.-Korr., Objektivfehlerkorr. Periph.Bel.
e_kb558_sg.book Page 41 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM EinstellradProgrammierung/ Tastenprogrammierung M Taste: Grüne Taste, Ein-Druck-Dateiformat, Optische Vorschau, Digitale Vorschau, Aktives AF Feld f Taste: AF 1 aktivieren, AF 2 aktivieren, AF deaktivieren, AE Speicher Einstellrad: Nach rechts drehen, Nach links drehen AF.S Einstellung: Schärfe Priorität, Auslöse Priorität Priorität für 1.Bild in AF.C: Auslöse Priorität, Auto, Benutzerdefinierter Schärfe Priorität AF AF-Einstellung für AF.
e_kb558_sg.
e_kb558_sg.book Page 43 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Macintosh Betriebssystem OS X 10.9, 10.8 oder 10.7, bzw. Mac OS X 10.6 CPU Intel Core 2 Duo oder höher RAM 2 GB oder mehr HDD Zur Installation und zum Starten des Programms: 100 MB oder mehr freier Speicherplatz Zum Speichern der Bilddateien: ca. 5 MB/Datei (JPEG), ca.
e_kb558_sg.book Page 44 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Die sichere Verwendung Ihrer Kamera Wir haben großen Wert auf die Sicherheit dieser Kamera gelegt. Beim Gebrauch dieser Kamera bitten wir Sie um besondere Aufmerksamkeit bei den mit folgenden Symbolen markierten Punkten. Warnung Achtung Dieses Symbol bedeutet, dass eine Nichtbeachtung des Hinweises ernsthafte Verletzungen verursachen kann.
e_kb558_sg.book Page 45 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Achtung • Belasten Sie das Netzkabel nicht mit schweren Gegenständen und verbiegen Sie es nicht. Das Kabel könnte beschädigt werden. Sollte das Netzkabel beschädigt sein, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst. • Berühren Sie den Anschlussbereich des Netzsteckers nicht und verursachen Sie keinen Kurzschluss, während das Kabel eingesteckt ist. • Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Dies kann zu einem Stromschlag führen.
e_kb558_sg.book Page 46 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch Vor der Kamerabenutzung • Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet worden ist, überzeugen Sie sich von ihrer Funktionstüchtigkeit, bevor Sie wichtige Aufnahmen machen (wie z. B. bei einer Hochzeit oder auf Reisen). Wir übernehmen keine Garantie wenn Wiedergabe oder Übertragung Ihrer Daten auf einen Computer etc. wegen einer Fehlfunktion der Kamera oder der Speichermedien (Speicherkarten) etc.
e_kb558_sg.book Page 47 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM SD-Speicherkarten • Die SD-Speicherkarte ist mit einem Schreibschutzschieber ausgerüstet. Die Einstellung des Schiebers auf LOCK verhindert, dass neue Daten auf der Karte gespeichert werden, gespeicherte Daten gelöscht werden und die Karte von der SchreibschutzKamera oder einem Computer schalter formatiert wird. • Die SD-Speicherkarte kann heiß sein, wenn Sie die Karte unmittelbar nach der Verwendung aus der Kamera entnehmen.
e_kb558_sg.book Page 48 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Dieses Produkt unterstützt PRINT Image Matching III. Mit Digitalkameras, Druckern und Software, die mit PRINT Image Matching kompatibel sind, können Fotografen ihre Vorstellung besser in Bilder umsetzen. Einige Funktionen sind an Druckern, die nicht mit PRINT Image Matching III kompatibel sind, nicht verfügbar. Copyright 2001 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
e_kb558_sg.book Page 49 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Allen unseren Kameras, die Sie bei einem autorisierten Fachhändler kaufen, liegen die deutsche Bedienungsanleitung und eine deutsche Servicekarte bei. Gerechnet vom Tag des Kaufs gilt für diese Kamera die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängeln.
e_kb558_sg.book Page 50 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien 1. Innerhalb der Europäischen Union Diese Symbole auf Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Geräte und Batterien nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt werden dürfen.
e_kb558_sg.book Page 51 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM Information zum Benutzerhandbuch Zu dieser Kamera gibt es ein Benutzerhandbuch (PDF) mit Informationen zum Gebrauch dieser Kamera. Bitte laden Sie es sich von unserer Webseite herunter. Sie können auch eine gedruckte Version kaufen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr nächstgelegenes Servicezentrum. Download des Benutzerhandbuchs http://www.ricoh-imaging.
e_kb558_sg.
e_kb558_sg.
e_kb558_sg.book Page 60 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM RICOH IMAGING COMPANY, LTD. 2-35-7, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.ricoh-imaging.co.jp) RICOH IMAGING EUROPE S.A.S 112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (http://www.ricoh-imaging.fr) RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, GERMANY (http://www.ricoh-imaging.de) RICOH IMAGING UK LTD. PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.ricoh-imaging.