Quick Start Guide
2
Urheberrecht
Mit dieser Kamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem
Privatgebrauch dienen, dürfen entsprechend den
Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes u. U. nicht ohne
Erlaubnis verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass in einigen
Fällen sogar die Aufnahme von Bildern für den Privatgebrauch
eingeschränkt sein kann, z. B. bei Demonstrationen,
Vorführungen oder von Ausstellungsstücken. Auch Bilder, die zu
dem Zweck aufgenommen werden, das Urheberrecht zu
erwerben, dürfen entsprechend den Bestimmungen im
Urheberrecht-Gesetz nicht außerhalb des Anwendungsbereichs
des Urheberrechts verwendet werden. Daher sollten Sie auch in
solchen Fällen vorsichtig sein.
Beachten Sie bitte auch:
• Verwenden oder lagern Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von Anlagen, die starke elektromagnetische Strahlung
oder Magnetfelder erzeugen. Starke statische Ladungen
oder Magnetfelder, die von Anlagen wie z. B.
Radiosendern erzeugt werden, können den Monitor
stören, die gespeicherten Daten beschädigen oder die
internen Schaltungen der Kamera beeinträchtigen und
damit Fehlfunktionen der Kamera verursachen.
• Die für den Monitor verwendete Flüssigkristallanzeige
wird in einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt.
Obwohl der Prozentsatz der funktionierenden Pixel bei
mindestens 99,99 % liegt, ist zu berücksichtigen, dass bis
zu 0,01 % der Pixel nicht oder fehlerhaft aufleuchten
können. Diese Erscheinung hat jedoch keine
Auswirkungen auf das aufgezeichnete Bild.
• In diesem Handbuch bezieht sich der allgemeine Begriff
„Computer“ entweder auf einen Windows PC oder einen
Macintosh.
• Der Begriff „Batterie(n)“ bezieht sich in diesem Handbuch
auf jeden Batterie- bzw. Akkutyp, der für diese Kamera
und ihr Zubehör verwendet wird.
e_kb558_sg.book Page 2 Thursday, September 11, 2014 4:05 PM