Operation Manual

188
6
Anhang
Hinweise zu [Blendenring]
Verwendung des Blendenrings
Wenn [Blendenring] auf [Verwendung zulässig] im Menü [A Eigene Einst.]
eingestellt ist (S.107), lässt sich der Verschluss auslösen, auch wenn der
Blendenring eines D-FA-, FA-, F- oder A-Objektivs nicht in Position s steht oder
wenn ein Objektiv ohne Position s montiert ist. Die Funktionen sind jedoch
eingeschränkt, siehe Tabelle unten.
Wenn die Blende auf einen anderen Wert als s eingestellt ist, verwendet die
Kamera die Zeitautomatik c, selbst das Betriebsarten-Einstellrad auf e oder b
steht.
Verwendetes Objektiv Belichtungsart Einschränkung
D FA, FA, F, A, M,
(nur Objektiv, oder mit
automatischem
Blendenzubehör wie z.B.
automatischer
Zwischenringsatz K)
c Zeitautomatik
Die Blende bleibt offen unabhängig von
der Position des Blendenrings. Die
Verschlusszeit ändert sich im Verhältnis
zur Blendenöffnung, aber ein
Belichtungsfehler kann auftreten. Im
Sucher erscheint [F--] als Blendenwert.
D FA, FA, F, A, M, S
(mit manuellem
Blendenzubehör wie z.B.
Zwischenringsatz K)
c Zeitautomatik
Aufnahmen sind möglich mit der
gewählten Blende, aber Belichtungsfehler
können auftreten. Im Sucher erscheint
[F--] als Blendenwert.
Objektive mit manueller
Blende wie z.B.
Reflexobjektive (nur
Objektiv)
c Zeitautomatik
FA, F Soft 85mm FA Soft
28mm (nur Objektiv)
c Zeitautomatik
Aufnahmen sind möglich mit der
gewählten Blende im manuellen
Blendenbereich. Im Sucher erscheint [F--]
für den Blendenwert. Wenn die
Schärfentiefe geprüft wird (Optische
Vorschau), schaltet sich die
Belichtungsmessung ein. Eine
Belichtungsprüfung ist möglich.
Alle Objektive
a-Modus
(Manuell)
Aufnahmen sind möglich mit der
gewählten Blende und Verschlusszeit.
Im Sucher erscheint [F--] für den
Blendenwert. Wenn die Schärfentiefe
geprüft wird (optische Vorschau), schaltet
sich die Belichtungsmessung ein. Eine
Belichtungsprüfung ist möglich.