Operation Manual
Vorwort iii
Über dieses Handbuch
Deutsch
Über die Kamera
Achtung
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu demontieren oder zu modifizieren. Da sich im Inneren der
Kamera Hochspannungsbauteile befinden, besteht beim Öffnen des Gehäuses
Stromschlaggefahr.
• Sollte das Gehäuse beispielsweise durch einen Sturz beschädigt werden, berühren Sie auf
keinen Fall die Bauteile im Kamerainneren – es besteht Stromschlaggefahr!
• Vermeiden Sie die Gefahr, dass Kleinteile verschluckt werden – bewahren Sie beispielsweise die
Speicherkarte außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf,
wenn eine Speicherkarte versehentlich verschluckt wurde.
• Wickeln Sie die Kameraschlaufe nicht um Ihren Hals. Achten Sie darauf, dass auch Kinder dies
nicht tun.
• Verwenden Sie ausschließlich ein Netzteil dessen Leistung und Spannung den Angaben dieses
Gerätes entspricht. Bei der Verwendung eines Netzteils, das nicht mit den Angaben
übereinstimmt, besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Sollte Rauch oder ein komischer Geruch aus der Kamera austreten oder irgendetwas anderes
Ungewöhnliches passieren, unterbrechen Sie den Betrieb der Kamera, entfernen den Akku und /
oder ziehen das Netzteil und wenden sich an das nächstgelegenen PENTAX-Kundencenter.
Sollten Sie die Kamera ungeachtet dessen weiter nutzen, kann dies Feuer oder einen
Stromschlag verursachen.
• Trennen Sie während eines Gewitters das Netzteil von der Stromversorgung. Wenn Sie dies
nicht beachten, kann das Gerät beschädigt werden – zudem besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
Vorsicht
• Versuchen Sie niemals, den Akku auseinander zu nehmen oder kurzzuschließen. Setzen Sie
den Akku außerdem keinem Feuer aus, da er dadurch explodieren könnte.
• Laden Sie ausschließlich den Lithium-Ionen-Akku D-LI95 auf. Die Verwendung eines anderen
Akkus kann Explosions- und Brandgefahr bedeuten.
• Platzieren Sie Ihren Finger nicht auf dem Blitz, wenn dieser ausgelöst wird – dies könnte
Verbrennungen verursachen!