DE Digitalkamera Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung zum bestmöglichen Einsatz der Kamera sorgfältig durch.
Inhaltsverzeichnis Vorwort ...................................................................................... i Urheberrecht .......................................................................................................... i Markenanerkennung ............................................................................................... i Hinweise an den Benutzer der Kamera .................................................................... ii Produktregistrierung .............................
Aufladen des Akkus ..........................................................................12 Einschalten .......................................................................................12 Erstmalige Verwendung ...................................................................13 Inbetriebnahme ...................................................................... 14 Deutsch Aufnahme von Fotos .........................................................................14 Anti-Verwackeln-Funktion ..
Videoaufnahmemenü .......................................................................29 Videoauflösung .................................................................................................... 29 Weissabgleich ...................................................................................................... 29 Farbe .................................................................................................................. 29 Foto- & Video- & Audiowiedergabe .......................
Kameraeinstellungen .............................................................. 42 Das Einrichtungsmenü ......................................................................42 Deutsch LCD-Helligkeit ...................................................................................................... 42 Dateinr. ............................................................................................................... 42 Digitalzoom .................................................................
Vorwort i Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser Digitalkamera von PENTAX entschieden haben. Bitte lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme dieses Handbuch zum bestmöglichen Einsatz aller Merkmale und Funktionen der Kamera sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch sicher auf, falls Sie zum besseren Verständnis aller Einsatzmöglichkeiten der Kamera darin nachschlagen möchten.
ii Vorwort Hinweise an den Benutzer der Kamera • • Deutsch • • • Wenn die Kamera in der Nähe beispielweise einer Anlage, die starke elektromagnetische Strahlung oder magnetische Felder erzeugt, genutzt wird, kann dies Datenverlust oder Fehlfunktionen verursachen. Das Flüssigkristall-Bedienfeld innerhalb des Bildschirms ist unter der Verwendung hochpräziser Technologie hergestellt worden.
• • • • Vermeiden Sie die Gefahr, dass Kleinteile verschluckt werden – bewahren Sie beispielsweise die Speicherkarte außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn eine Speicherkarte versehentlich verschluckt wurde. Wickeln Sie die Kameraschlaufe nicht um Ihren Hals. Achten Sie darauf, dass auch Kinder dies nicht tun.
iv Vorwort • Das Material der Kamera kann in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Juckreiz, Ausschlag und Bläschenbildung auslösen. Bitte brechen Sie die Benutzung der Kamera beim Auftreten irgendwelcher ungewöhnlicher körperlicher Reaktionen sofort ab und suchen umgehend einen Arzt auf.
• • • • • • • • • Bei hohen Temperaturen wird der Flüssigkristallbildschirm schwarz, kehrt jedoch bei durchschnittlichen Temperaturen wieder zum Normalzustand zurück. Die Reaktionszeit des Flüssigkristallbildschirms verlangsamt sich bei geringen Temperaturen. Das liegt an der Eigenschaft der Flüssigkristalle und stellt keine Fehlfunktion dar. Wir empfehlen Ihnen zur optimalen Leistung eine regelmäßige Kontrolle der Kamera alle ein bis zwei Jahre.
1 Einführung Einführung Herzliche Glückwünsche zu dem Erwerb Iher neuen Digitalkamera. Dieses Handbuch bietet Schritt-für-SchrittAnweisungen zur Verwendung der Kamera und dient nur zu Ihrer Information.
Einführung 2 Überblick über die Kamera 2 3 4 5 6 9 8 10 11 12 13 Deutsch 1 7 14 Frontansicht 1. Mikrofon 15 16 17 18 19 Rückseitenansicht 8. LCD-Bildschirm OK-Taste 2. Auslöser 9. 3. Blitz 10. 4-Richtungs-Navigationstasten 4. Selbstauslöser-LED 11. Wiedergabetaste 5. Stromschalter 12. Zoomtaste 6. Zoomobjektiv 13. SCENE-Taste 7. Lautsprecher 14. Stativanschluss 15. Batteriefach/SD-Kartensteckplatz 16. Löschen-/Gesichtsverschönerungs-Taste 17. MENU-Taste 18.
3 Einführung LED-Anzeigen LED Deutsch Selbstauslöser-LED LED-Status Kamerastatus Aus Selbstauslöser aus. Rot (blinkend) (10 sek) Selbstauslöser-Countdown, Blitz nach 10 Sekunden. Rot (blinkend) (2 sek) Selbstauslöser-Countdown, Blitz nach 2 Sekunden. Kameratasten Navigationstasten Die Vierrichtungs-Navigationstasten und die OK-Taste erlauben Ihnen auf verschiedene Optionen des OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) zuzugreifen.
1. 2. Auf/Blitz 3. 1. 2. Rechts/ Selbstauslöser/ Burst-Modus 3. 4. Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü aufwärts. Im Aufnahmemodus: • Zum Umschalten zwischen den Blitzmodi (Auto, Aus, Ein und Anti-Rote-Augen.) • Mit dieser Taste schwenken Sie die AF-Bereichsauswahl nach oben Im Wiedergabemodus: • Mit dieser Taste können Sie die Bildansicht im Vergrößerungsmodus nach oben verschieben. • Drücken Sie darauf, um sich in der Miniaturansicht nach oben zu bewegen. Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü nach rechts.
5 Einführung 1. 2. Deutsch 3. Abwärts/ Bildschirm 4. 1. 2. 3. Links/Makro Kameratasten 4. Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü nach unten. Im Aufnahmemodus: • Drücken Sie darauf, um folgende Funktionen (der Reihe nach) zu aktivieren: volles Symbol, Volles Symbol mit Histogramm und einfache Anzeige (jegliche Symbole außer das Modussymbol werden ausgeblendet). Bei erneuter Auswahl werden wieder sämtliche Symbole im LCD-Bildschirm angezeigt.
Einführung 6 Die SCENE-Taste Modus Symbol Modus Auto Schnee Autom. Szene Sonnenunterg. P-Modus (Programm-Modus) Feuerwerk Auto-Panorama Strand Lächelerfassung Party Sport Pflanzen Landschaft Kinder&Haustiere Nachtlandschaft Kopie Porträt Gegenl.
7 Einführung Funktionstasten Taste MENU Menü Drücken Sie darauf, um die Menüoptionen anzuzeigen. Wiederg. Mit dieser Taste können Sie die auf dem internen Speicher oder der Speicherkarte abgelegten Fotos/Video-/Audioclips durchsehen. Deutsch Symbol Funktion Im Aufnahmemodus: • Drücken Sie auf diese Taste, um die Gesichtsverschönerungsfunktion zu aktivieren/deaktivieren.
Einführung 8 Anzeige im Aufnahme-/Videomodus Auto Autom. Szene Aufnahmemodus Video 2. Bildauflösung 1 2 3 4 5 6 7 8 Aufnahmemodus 9999 P-Modus 12M 24 Auto-Panorama 10,7M 3:2 23 Lächelerfassung 9M 16:9 22 9 10 11 ISO 1600 12 13 21 Sport 8M Landschaft 5M Nachtlandschaft 3M Porträt 2M Selbstporträt VGA Nachtporträt 640X480 Schnee 320X240 3. Blitz Auto-Blitz Strand Blitz aus Party Immer Blitz Kinder&Haustiere Kopie Gegenl. Bilderrahmen Audio +1.
9 Einführung 7. Bildzähler Aufnahmemodus Menge 9999 Deutsch 00:00:00 8. Speicherschnittstelle SD-Karte Interner Speicher Neonlicht Gewählter Bereich Matrix Fein Mittenbetont Normal Spot Hoch Batterie voll Normal Batterie halbvoll Niedrig Batterie schwach 21. Kontrast Blinkend 10. Anti-Verwackeln Hoch Normal 11. Warnung vor Verwackeln Niedrig 22. ISO-Wert Auto 12. Zoomskala ISO 80 ISO 100 13. AF-Klammern ISO 200 14. Bel.Korrektur -2,0 BW~ +2,0 BW 15. Blendenwert F3.5/F5.9 16.
Einrichten der Kamera 10 Einrichten der Kamera Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um den Trageriemen an die Kamera anzubringen, damit Sie die Kamera bequem tragen können: 1. Führen Sie die kleine Schleife des Trageriemens durch die Trageriemenöse. 2. Fädeln Sie die größere Schleife des Trageriemens durch die kleine Schleife und ziehen Sie sie fest, um den Trageriemen an der Kamera zu befestigen.
11 Einrichten der Kamera Einstecken einer SD/SDHC Speicherkarte Die Kamera ist mit einem internen Flash-Speicher (circa 20 MB ausgestattet; der Speicherplatz kann zudem über eine optionale SD/SDHC-Speicherkarte erweitert werden. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die SD/SDHC-Karte einzustecken. Deutsch 1. Öffnen Sie das Akkufach unten auf der Kamera. 2. Stecken Sie wie angezeigt die SD/SDHCSpeicherkarte-Karte in den Kartensteckplatz ein. (Etikettenseite nach oben zeigend) 3.
Einrichten der Kamera 12 Aufladen des Akkus Deutsch Setzen Sie den Akku in das Ladegerät, wobei Sie auf die richtige Polung achten, und stecken Sie das Ladegerät wie gezeigt in eine Netzsteckdose. Hinweis: Dieses Ladegerät ist nur für bestimmte Akkus geeignet. Verwenden Sie das Ladegerät nur zum Laden von dafür zugelassenen Akkus. Beim Laden anderer Akkus kann es zum Auslaufen, zur Erhitzung, zur Explosion oder zu Feuer kommen.
13 Einrichten der Kamera Erstmalige Verwendung Drücken Sie den Stromschalter wie au Seite 12 beschrieben; daraufhin erscheint augenblicklich ein Startbild auf dem LCD. Deutsch Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird das SPRACHE-Menü automatisch nach dem Einschalten der Kamera geöffnet. Wählen Sie mit Hilfe der Auf/Ab-Navigationstaste die gewünschte Sprache aus. Drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Inbetriebnahme 14 Inbetriebnahme Aufnahme von Fotos Das Aufnehmen eines Fotos mit dieser Kamera ist sehr einfach. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die SCENE-Taste, um den Auto-Modus zu aktivieren. 1. Richten Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms die Kamera auf Ihr Objekt und drücken Sie dann den Auslöser halb runter. Die Kamera stellt automatisch den Fokus und die Belichtung ein. Die AF-Klammer wird grün, sobald die Kamera aufnahmebereit ist. 2.
15 Inbetriebnahme Einstellen des Blitzmodus Sie können entsprechend dem aktuellen Belichtungsumstand einen der vier Blitzmodi auswählen. Drücken Sie die Auf/Blitzb -Navigationstaste b, um zwischen den vier Blitzmodi auf dem LCD-Bildschirm umzuschalten. Die Blitzeinstellung wird sich für weitere Aufnahmen nicht verändern, bis Sie wie oben beschrieben die Einstellung ändern. Deutsch Auto-Blitz: Der Blitz wird automatisch ausgelöst, wenn es nötig ist. Blitz aus: Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Inbetriebnahme 16 3. Nach der Aufnahme wird der Selbstauslöser automatisch deaktiviert. Möchten Sie diese Funktionen für die nächste Fotoaufnahme verwenden, dann drücken Sie bitte erneut auf die Rechts/Selbstauslöser Burst-Modus / -Navigationstaste, um die gewünschte Funktion zu aktivieren. : Burst-Modus Dient der fortlaufenden Aufnahme von Fotos, bis Sie den Finger vom Auslöser nehmen oder die Speicherkapazität erschöpft ist.
17 Inbetriebnahme Gesichts-AF-/Bel.-Funktion Die Gesichtserkennungs-AF-Funktion ist die Standard-AF-Einstellung in den meisten Aufnahmemodi. Nachdem das Gesicht des Motivs erkannt wurde, wird ein weißer Rahmen erscheinen, der im Falle einer Bewegung der Kamera oder der Person das Gesicht verfolgt. Deutsch Wenn Sie den Auslöser zur Hälfte hinunterdrücken, werden die Fokusklammern auf dem LCD grün. Daraufhin stellt die Kamera automatisch den Fokuspunkt und die Belichtung auf einen optimalen Wert ein.
Inbetriebnahme 18 Einstellen des Szenenmodus Die Kamera unterstützt verschiedene, voreingestellte Modi für Aufnahmen in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen. Jede Einstellung wird automatisch von der Kamera konfiguriert. Lächelerfassung So wählen Sie einen Szenenmodus aus: 1. 2. Deutsch Drücken Sie zum Aufrufen des Menü SZENE die SCENE-Taste; daraufhin werden die Szenenmodus-Optionen angezeigt.
19 Inbetriebnahme Verwendung des Autoszenenmodus Deutsch Wenn der Autoszenenmodus aktiviert ist, erkennt die Kamera automatisch die geeigneten Szenenmodi, zu denen Sie wechseln möchten, z. B. Portrait, Landschaft, Nachtlandschaft, Gegenlicht, Kopieren, Makro, Planzen. Die Bildauflösung und -qualität und die Belichtungskorrektur können in dieser Funktion weiterhin gesteuert werden. 1. Drücken Sie auf die SCENE-Taste und wählen Sie den Modus Autom. Szene 2. 9999 .
Inbetriebnahme 20 Verwendung des Bilderrahmens Drücken Sie auf die SCENE-Taste, um den Modus Bilderrahmen auszuwählen. Wählen Sie anschließend die Rahmen durch Drücken auf die NAVIGATIONS-Tasten Links/Rechts/Auf/Ab aus. bDrücken Sie auf die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen und zum Fenster „Bilderrahmen-Live-Ansicht“ zu wechseln. 9999 Automatische Aufnahme von Panoramabildern Mit dem Modus Auto-Panorama können Sie extrabreite panoramische Bilder aufnehmen.
21 Inbetriebnahme Deutsch 3. Erfassen Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms das erste Bild und drücken Sie dann auf den Auslöser. Das Einzelbildaufnahmesymbol zeigt die Position des für das Panoramabild aufzunehmenden Einzelbildes an. 4. Nach einer kurzen Vorschau, wird auf dem LCD-Display die Live-Ansicht angezeigt. Anhand eines bzw. mehrerer animierten Pfeile erkennen Sie die richtige Position des zweiten Bildes. Wenn der Pfeil kürzer wird, bedeutet dies, dass sich der Abstand verringert.
Inbetriebnahme 22 Aufnahme von Videos Sie können auch mit dieser Kamera Videoclips aufnehmen. 1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die SCENE-Taste. Verwenden Sie die Vierrichtungs- 2. Richten Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms die Kamera auf Ihr Objekt. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. Die Selbstauslöser-LED leuchtet, wenn die Aufnahme im Gange ist. 3. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme zu beenden. 4.
23 Inbetriebnahme Aufnehmen von Sprachnotizen Aktivieren (EIN) Sie zuerst die Sprachaufnahme über das SPRACHNOTIZ-Untermenü im EINRICHTUNGs-Menü. Im Aufnahmemodus: Sie können einem Bild direkt nach der Aufnahme eine 20-sek Sprachnotiz hinzufügen. Deutsch 1. Halten Sie den Auslöser gedrückt, um die Aufnahme zu starten. Lassen Sie den Auslöser los, um die Aufnahme zu beenden. 2. Während der Aufnahme werden die aufgenommenen Bilder und die bislang verstrichene Zeit auf dem LCD angezeigt. 3.
Aufnahmeeinstellungen 24 Aufnahmeeinstellungen Das Aufnahmemenü So öffnen Sie das Aufnahmemenü: 1. Drücken Sie die SCENE-Taste. Verwenden Sie die Vierrichtungs-Navigationstasten, um den gewünschten Aufnahmemodus zu wählen. 2. Drücken Sie auf die MENU -Taste zur Anzeige von Menüoptionen und verwenden Sie die Auf/AbNavigationstaste, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf OK. 3. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option zu markieren.
25 Aufnahmeeinstellungen Bildauflösung Bei der Bildauflösung-Einstellung handelt es sich um die Bildgröße in Pixel. Es stehen Ihnen acht Bildauflösungsoptionen zur Verfügung: • Deutsch • • • 12M (4000X3000) (standardeinstellung) 10,7M 3:2 (4000X2664) 9M 16:9 (4000X2248) 8M (3264X2448) • • • • 5M (2576X1932) 3M (2048X1536) 2M (1600X1200) VGA (640X480) BILDAUFLÖSUNG 12M 10,7M 3:2 9M 16:9 8M 5M Bildqualität Bei der Bildqualität-Einstellung handelt es sich um das Kompressionsverhältnis der JPG-Datei.
Aufnahmeeinstellungen 26 Bel.-Korrektur Mit einem positiven (+) Wert erhöhen Sie die Helligkeit. Mit einem negativen (-) Wert verringern Sie die Helligkeit. Dieser Wert kann in 0,3 oder 0,4-BWSchritten zwischen –2,0 BW und +2,0 BW festgelegt werden. BEL.-KORREKTUR 0,0BW -0,3BW -0,7BW -1,0BW -1,3BW AEB Siehe „Verwenden der Funktion Automatische Belichtungsgruppierung (AEB)“ auf Seite 16 für Details.
27 Aufnahmeeinstellungen ISO-Wert ISO-WERT Bei der ISO-Wert-Einstellung können Sie die CCD-Lichtempfindlichkeit anpassen. Es stehen Ihnen sieben ISO-Werte zur Verfügung: Deutsch • • • • • • • Die Bel.-Messung ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Motivbereichs oder Rahmens, über den die Kamera die Belichtung misst.
Aufnahmeeinstellungen 28 Bei der Schärfe-Einstellung können Sie die feinen Details der Fotos verstärken. Verwenden Sie einen höheren Wert für sehr scharfe Fotos oder einen niedrigeren Wert für sanft erscheinende Fotos. Es stehen Ihnen drei Schärfeeinstellungsoptionen zur Verfügung: • HOCH • NORMAL (standardeinstellung) • NIEDRIG Kontrast Bei der Kontrast-Einstellung können Sie den Kontrast der Fotos anpassen.
29 Aufnahmeeinstellungen Videoaufnahmemenü So öffnen Sie das Videomenü: Video Deutsch 1. Drücken Sie die SCENE-Taste und wählen den Video Sie die OK-Taste, um die Videofunktion zu aktivieren. -Modus Drücken 2. Drücken Sie die MENU-Taste, um die Menüoptionen anzuzeigen. 3. Ihre Wahl zu bestätigen. In den folgenden Abschnitten finden Sie Einzelheiten zu jeder Einstellung. Videoauflösung Bei der Videoauflösung-Einstellung können Sie die Auflösung des aufzunehmenden Videoclips bestimmen.
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 30 Foto- & Video- & Audiowiedergabe Drücken Sie die Ab/Bildschirm -Navigationstaste b im Wiedergabemodus. 1. Wiedergabemodus 2. Bildauflösung Fotowiedergabe Videomodus: 3 4 5 6 2 Fotomodus: Videomodus: 00:00:00 (Länge des Videoclips.) F3.5/F5.9 7. Datei x aus einer Anzahl von y Dateien 8. SD-Karte/ Interner Speicher 9. Batteriezustand x/y 8 9 (640X480), (320X240) 4. Sprachnotiz 6. Blendenwert 7 9999/9999 3. Schutz 5.
31 Foto- & Video- & Audiowiedergabe Anzeigen von Fotos/Videoclips auf dem LCD-Bildschirm So zeigen Sie Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an: Deutsch 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Drücken Sie auf die Wiederg.-Taste Das zuletzt aufgenommene Foto bzw. Videoclip wird angezeigt. Verwenden Sie die Links/Rechts-Navigationstaste, um die Fotos und Videoclips durchzuschauen. Drücken Sie die OK-Taste, um die Wiedergabe eines Videoclips zu starten.
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 32 Wiedergeben von Sprachnotizen Eine Sprachnotiz wird gleichzeitig wiedergegeben, wenn ein Bild mit einer Sprachnotiz angezeigt wird. Um die Wiedergabe einer Sprachnotiz während des Anzeigen eines Bildes zu beenden, drücken Sie bitte die OK-Taste.
33 Foto- & Video- & Audiowiedergabe Löschen von Bildern/Video/Audio Die Löschen-Funktion erlaubt Ihnen die im internen Speicher oder auf einer Speicherkarte gespeicherten unerwünschten Bilder zu löschen. LÖSCHEN So löschen Sie ein Foto/Videoclip: Deutsch 1. 2. Drücken Sie im Wiederg.-Modus die Löschen- /Gesichtsverschönerungs- ALLE Taste, um das Menü Löschen aufzurufen.
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 34 DPOF (Digital Print Order Format) erlaubt Ihnen, die Kopienanzahl eines Bildes, das Sie später drucken möchten, festzulegen. Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder, die auf einer Speicherkarte gespeichert sind, Druckinformationen anzuhängen. Sie können allen Bildern oder nur dem vorliegenden Bild Druckinformationen anhängen. Sie können auch auswählen, wie viele Kopien ausgedrückt werden sollen. So stellen Sie das DPOF ein: DPOF 1.
35 Foto- & Video- & Audiowiedergabe Diashow DIASHOW Deutsch Die Diashow-Funktion erlaubt Ihnen, alle gespeicherten Fotos kontinuierlich STARTEN hintereinander anzuzeigen. INTERVALL < 5SEK > So führen Sie eine Diaschau aus: AUS SCHLEIFE 1. Drücken Sie im Wiedergabemodus die MENU-Taste, um DIASHOW im BEENDEN Menü zu wählen. 2. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK-Taste, um eine der folgenden Optionen auszuwählen: • STARTEN: Wählen Sie diese Option, um die Diaschau zu starten.
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 36 Drehen DREHEN Die Drehen-Funktion erlaubt Ihnen die Ausrichtung des aufgenommenen Bildes zu ändern. 1. 2. 3. Drücken Sie die MENU-Taste, um DREHEN aus dem Menü auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Wahl zu bestätigen. Drücken Sie zum Drehen des ausgewählten Bildes die Links/RechtsNavigationstasten. Drücken Sie auf die OK oder MENU-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
37 Foto- & Video- & Audiowiedergabe D-Beleuchtung Während der Überprüfung kann durch Aktivierung von D-Beleuchtung über das Wiedergabemenü eine Anpassung der Beleuchtung vorgenommen werden. So wenden Sie den Beleuchtungseffekt auf ein Foto an: D-BELEUCHTUNG 1. ROTE-AUGEN-RED. Deutsch Drücken Sie auf die MENU Taste zur Auswahl von D-Beleuchtung aus dem Menü und anschließend auf OK. > FISCHAUGE Bilderrahmen VERSCHIEBEN 2.
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 38 Fischauge Mit der Funktion Fischauge können Sie auf ein gespeichertes Foto einen Fischaugeneffekt anwenden. So wenden Sie einen Fischaugeneffekt auf ein Bild an: D-BELEUCHTUNG 1. ROTE-AUGEN-RED. Drücken Sie auf die MENU-Taste, um im Menü FISCHAUGE auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf OK. FISCHAUGE > Bilderrahmen VERSCHIEBEN 2.
39 Foto- & Video- & Audiowiedergabe 2. 3. Deutsch 4. 5. Nachdem Sie Bilder aufgenommen haben, drücken Sie auf die Wiederg.Taste und wählen Sie das Bild aus, dem Sie einen Rahmen hinzufügen möchten. Drücken Sie auf die MENU-Taste zur Auswahl von Bilderrahmen aus dem Menü und anschließend auf OK. Wählen Sie mit der 4-Wege-Navigationstaste (Links/Rechts/Auf/Ab) den Rahmentyp aus, den Sie verwenden möchten, und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf die OK-Taste.
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 40 Verschieben Die Funktion Verschieben erlaubt Ihnen die im internen Speicher gespeicherten Bilder in eine Speicherkarte zu kopieren. VERSCHIEBEN DIESES BILD 1. ALLE BILDER 2. Drücken Sie die MENU-Taste, um VERSCHIEBEN aus dem Menü auszuwählen. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK-Taste, um eine der drei folgenden Optionen auszuwählen: • DIESES BILD: Wählen Sie diese Option, um das vorliegende Bild in eine Speicherkarte zu kopieren.
41 Foto- & Video- & Audiowiedergabe 5. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK-Taste, um eine der folgenden Optionen auszuwählen: Deutsch • Wählen, um den ausgeschnittenen Videoclip zu sehen. • OK Wählen, um den ausgeschnittenen Videoclip als neue Datei zu speichern oder den originalen Video zu überspeichern. Wählen Sie BEENDEN, um die Änderungen aufzuheben. • NEUE DATEI ÜBERSCHREIBEN BEENDEN Wählen, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Kameraeinstellungen 42 Kameraeinstellungen Das im Aufnahme- sowie Wiedergabemodus verfügbare Einrichtungsmenü erlaubt es Ihnen, die allgemeinen Einstellungen der Kamera nach Ihren Wünschen anzupassen. LCD-HELLIGKEIT So öffnen Sie das Einrichtungsmenü: 1. DATEINR. Drücken Sie in dem Wiederg.- oder einem Aufnahmemodus die MENU-Taste. 2. Verwenden Sie die Links/Rechts-Navigationstasten zur Auswahl des Einrichtungsmenüs. 3.
43 Kameraeinstellungen Digitalzoom Die Digitalzoom-Einstellung erlaubt Ihnen, die digitale Zoomfunktion ein- oder auszuschalten. Wählen Sie EIN, um diese Funktion zu aktivieren. Oder wählen Sie AUS (standardeinstellung), um diese Funktion zu deaktivieren. LCD-HELLIGKEIT DATEINR. DIGITALZOOM < AUS AUS > SCHNELLANSICHT EIN Deutsch AUSLÖSESIGNAL Schnellansicht Die Schnellansicht-Funktion erlaubt Ihnen, sofort das gerade eben aufgenommene Foto anzuschauen.
Kameraeinstellungen 44 Legen Sie über die Energiesparen-Einstellung fest, nach welcher Zeit sich das LCD verdunkeln und dadurch der Energieverbrauch gesenkt werden soll. Es stehen Ihnen vier Optionen zur Verfügung: • • • • AUS 15 SEK (standardeinstellung) 30 SEK 1 MIN Auto-Abschaltung Bei der Auto-Abschaltung-Einstellung können Sie die Zeit festlegen, nach der die Kamera ausgeschaltet wird.
45 Kameraeinstellungen Datumsstempel Deutsch Über die Datumsstempel-Einstellung können Sie das Format festlegen, in dem das Datum auf jedem Foto angezeigt wird. Durch Aktivieren der Datumsstempelfunktion kann das Anordnen der Dateien erleichtert werden. Das Datum wird auf dem aufgenommenen Foto angezeigt.
Kameraeinstellungen 46 Bildspeicher • • BILDSPEICHER AUTO INT. SPEICHER Deutsch Die Bildspeicher-Einstellung erlaubt Ihnen, festzulegen, wo Fotos und Videoclips gespeichert werden sollen. Die Kamera verfügt über einen circa 20 MB großen internen Speicher; Sie können den Speicherplatz darüber hinaus durch das Einsetzen einer SD/SD-HC-Speicherkarte erweitern (Siehe „Einstecken einer SD/SDHC Speicherkarte“ auf Seite 11 für Details).
47 Kameraeinstellungen Rücksetzen Die Rücksetzen-Einstellung erlaubt Ihnen, die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, außer Datum&Zeit, Sprache und Videoausgabeformat. Dies bedeutet, dass alle Änderungen, die Sie an der Kameraeinstellung vorgenommen haben, verworfen werden. Werkseinst. wiederherstellen? Deutsch Nach dem Auswählen der Rücksetzen-Option wird eine Bestätigungsaufforderung angezeigt. Wählen Sie JA (Standardeinstellung), um fortzufahren, oder NEIN, um den Vorgang abzubrechen.
Technische Daten 48 Allgemein Optik Auflösung/Bildsensortyp 12,1Megapixel/1/2,3 CCD LCD 2,7" TFT, 230.000 Pixel Abmessungen 97,5 (B) X 58,5 (H) X 23,0 (T) mm Externes Gehäuse Kunststoffgehäuse + Kunststoffband Blende Weitwinkel: F3.5, Tele: F5.
49 Technische Daten Bilddateiformate Standbild: JPEG (Exif2.21) Bildqualitätsmodus Foto: 12M (4000X3000), 10,7M 3:2(4000X2664), 9M 16:9 (4000X2248), 8M (3264X2448), 5M (2576X1932), 3M (2048X1536), 2M (1600X1200), VGA (640X480) Videomodus: 640X480 bei 30 BpS, 320X240 bei 30 BpS Qualitätsstufen Superfein, Fein, Normal Bildauflösung Deutsch Aufnahmefunktionen DPOF Version 1.
Technische Daten 50 Video Stromversorgung Fähigkeit Standards PAL, NTSC Lautsprecher Mono Videodateiformate AVI (Motion JPEG mit Ton) Videolänge Bis zu 80 Minuten. Maximale Dateigröße: 4 GB Mikrofon Mono Audioaufnahme Wave-Format Batterie D-LI108 Batterielaufzeit CIPA 200 Aufnahmen Kameraschnittstelle USB 2.
51 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Deutsch Problem Aktion Die Kamera lässt sich nicht einschalten • Die Batterie hat wahrscheinlich keinen Strom mehr. Wechseln Sie die Batterie aus bzw. laden Sie den Akku auf. • Die Batterie wurde falsch eingelegt. Legen Sie die Batterie neu ein, und achten Sie dabei auf die richtige Polung. Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet. Drücken Sie zum Einschalten der Kamera erneut die Ein-/Aus-Taste.
52 Informationen für Nutzer zum Sammeln und zum Entsorgen alter Geräte und Batterien 1.