e_kb490.book Page 0 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Vielen Dank, dass Sie sich für diese PENTAX Digitalkamera entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis aller Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet.
e_kb490.book Page 1 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM An die Benutzer dieser Kamera • Benutzen und lagern Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Geräten, die starke elektromagnetische Strahlung oder Magnetfelder erzeugen. Starke statische Ladungen oder Magnetfelder, die z.B. von Radiosendern erzeugt werden, könnten den Monitor stören, die gespeicherten Daten beschädigen oder die internen Schaltkreise des Produkts beeinträchtigen und Fehlfunktionen der Kamera bewirken.
e_kb490.book Page 2 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Die Kamera Warnung • Versuchen Sie nicht, die Kamera auseinander zu nehmen oder umzubauen. Die Kamera enthält Hochspannungsbauteile. Es besteht daher die Gefahr eines Stromschlages. • Sollte das Innere der Kamera z.B. als Folge eines Sturzes oder einer anderen Beschädigung der Kamera freigelegt werden, berühren Sie unter keinen Umständen diese freigelegten Teile, da Sie einen Stromschlag bekommen könnten.
e_kb490.book Page 3 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Das Batterieladegerät und das Netzteil Warnung • Verwenden Sie immer das ausschließlich für dieses Produkt entwickelte Netzgerät und Batterieladegerät mit der angegebenen Leistung und Spannung.
e_kb490.book Page 4 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM • Laden Sie mit dem Batterieladegerät nur die wiederaufladbaren Lithiumionen-Akkus D-LI88. Beim Versuch andere Batterietypen zu laden, könnte es zu Explosion, Überhitzung oder einer Beschädigung des Batterieladegeräts kommen. • Um Gefahrenquellen zu reduzieren, verwenden Sie nur das mitgelieferte Stromversorgungskabelset. Die Batterie Warnung • Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite kleiner Kinder auf.
e_kb490.book Page 5 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Die SD Speicherkarte Warnung • Halten Sie SD Speicherkarten außer Reichweite kleiner Kinder, um ein Verschlucken zu vermeiden. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn die Karte versehentlich verschluckt wurde. Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch Vor der Kamerabenutzung • Auf Reisen empfehlen wir, die der Packung beiliegende Liste des weltweiten Servicenetzes mitzuführen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie im Ausland Probleme mit der Kamera haben.
e_kb490.book Page 6 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Vorsichtsmaßnahmen für das Tragen und die Verwendung Ihrer Kamera • Setzen Sie die Kamera weder hohen Temperaturen noch hoher Luftfeuchtigkeit aus. Lassen Sie sie nicht in einem Fahrzeug liegen, da die Temperaturen sehr hoch werden können. • Setzen Sie die Kamera weder starken Erschütterungen, Stößen oder Druck aus. Polstern Sie sie zum Schutz vor Erschütterungen von Motorrädern, Autos oder Schiffen ab.
e_kb490.book Page 7 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM • Um die Wasserdichtigkeit der Kamera zu erhöhen, ist die Vorderseite des Objektivs durch Glas geschützt. Da Schmutz oder Wasser auf dem Glas die Qualität der Aufnahmen beeinträchtigt, sollte das Glas immer sauber gehalten werden. • Wenn Sie die Kamera am Strand im Sand liegen lassen, kann die Betriebstemperatur der Kamera überschritten oder der Lautsprecher bzw. das Mikrophon durch Sand verstopft werden. • Die Kamera sinkt, wenn sie ins Wasser fällt.
e_kb490.book Page 8 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM • Vermeiden Sie es, die Kamera größeren Erschütterungen, Aufprall oder Druck auszusetzen, da dies den Verlust der Wasserdichtigkeit zur Folge haben kann. Wurde die Kamera größeren Erschütterungen, einem Aufprall oder Druck ausgesetzt, bringen Sie sie zu einem PENTAX Servicezentrum in Ihrer Nähe. • Lassen Sie kein Sonnenschutzmittel an die Kamera kommen, da dies zu einer Verfärbung der Oberfläche führen kann.
e_kb490.book Page 9 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Inhalt Die sichere Verwendung Ihrer Kamera ............................................1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch..........................................5 Inhalt.................................................................................................9 Aufbau des Handbuchs ..................................................................15 Kameramerkmale ..............................................................................
e_kb490.book Page 10 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Fotografieren mit der Automatik (Motivprogrammautomatik) .........80 Fotografieren in den Benutzereinstellungen (Programmautomatik) ..............................................................81 Fotografieren im Basismodus (Grüner Modus) ..............................83 Verwenden des Zoom ....................................................................84 Fotografieren unter Wasser (Unterwassermodus/ Underwasser-Videomodus).......................
e_kb490.book Page 11 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Videoaufzeichnung ...........................................................................133 Aufzeichnung eines Videos ..........................................................133 Wahl der Auflösung und Bildfrequenz für Videos .........................135 Einstellung der Funktion Movie SR (Movie Shake Reduction) .....137 Aufzeichnung eines Videos aus Intervallbildern (Intervallvideo) ..138 Speichern der Einstellungen (Speicher)...................
e_kb490.book Page 12 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Aufnehmen und Wiedergeben von Ton 197 Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnung) .......................................198 Einstellung der Sprachaufzeichnungsfunktion..............................198 Aufzeichnung von Ton..................................................................199 Wiedergabe von Ton ....................................................................200 Hinzufügen einer Sprachaufzeichnung zu Bildern ........................
e_kb490.book Page 13 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Anschluss an einen Macintosh .......................................................245 Anschluss der Kamera an Ihren Macintosh..................................245 Übertragung von Bildern...............................................................246 Lösen der Kamera vom Macintosh...............................................246 Starten von „ACDSee 2 for Mac“..................................................247 Ansicht von Bildern................
e_kb490.book Page 14 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Die Bedienung des Vierwegereglers wird in diesem Handbuch mit Abbildungen wie den folgenden erklärt. 2oder 4oder 5oder 3oder Die Bedeutung der in dieser Anleitung verwendeten Symbole ist nachstehend erklärt. 1 verweist auf eine Seite, auf der die jeweilige Funktion erklärt wird. steht bei wichtigen Zusatzinformationen. weist auf Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung der Kamera hin.
e_kb490.book Page 15 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Aufbau des Handbuchs Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel. 1 Inbetriebnahme –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen. 2 Bedienung der Kamera –––––––––––––––––––––––––––––––––– Dieses Kapitel erklärt häufige Bedienungsvorgänge wie z.B.
e_kb490.book Page 16 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Kameramerkmale Außer dem Basisprogramm zum Fotografieren verfügt die Optio WS80 über eine Reihe von Aufnahmeprogrammen für unterschiedliche Gegebenheiten. Dieser Abschnitt befasst sich damit, wie Sie das meiste aus den Schlüsselfunktionen Ihrer Kamera machen können. Zusammen mit den Erklärungen zur Bedienung der Kamera kommen Sie damit in den vollen Genuss Ihrer Kamera.
e_kb490.book Page 17 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Für Aufnahmen während Sie schnorcheln (S.87) Für Aufnahmen am Pool, oder während Sie an einem Fluss oder See baden Für Aufnahmen bei unterschiedlichen Outdoor-Aktivitäten ohne Sorge, dass die Kamera ein bisschen schmutzig wird.
e_kb490.book Page 18 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Perfekte Porträtaufnahmen! Die Optio WS80 hat eine „Gesichtserkennungsfunktion“, die Gesichter in Ihrer Aufnahme wahrnimmt und automatisch die Schärfe und Belichtung für die Gesichter einstellt. Sie kann bis zu 32 Personen pro Aufnahme (*) erkennen. Damit hilft sie Ihnen auch, perfekte Gruppenaufnahmen zu machen. Der Verschluss wird automatisch ausgelöst, wenn die Personen lächeln.
e_kb490.book Page 19 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Anzeige von Bildern und Tondateien im Kalenderformat! Mit der Optio WS80 können Sie gespeicherte Bild- und Tondateien nach Datum im Kalenderformat anzeigen (S.150). So können Sie eine Bildoder Tondatei, die Sie wiedergeben möchten, schnell finden. Erweiterte Videoaufnahme-Funktionen Die Optio WS80 hat eine Shake Reduction Funktion (Movie SR), um die Auswirkungen von Kameraerschütterungen während Videoaufnahmen (S.137) zu reduzieren.
e_kb490.book Page 20 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Eine Vielzahl an Funktionen, um Ihre Bilder ohne Computer genießen zu können! Die Optio WS80 bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Bilder wiederzugeben und zu bearbeiten, ohne sie von der Kamera auf den Computer übertragen zu müssen. Zum Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos und Videos brauchen Sie nur die Kamera (S.174). Und keine Probleme mit versehentlich gelöschten Bildern: mit der Optio WS80 können Sie sie wiederherstellen. (S.
e_kb490.book Page 21 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Überprüfung des Packungsinhalts Kamera Optio WS80 Riemen O-ST51 (*) Software (CD-ROM) S-SW87 USB-Kabel I-USB7 (*) AV-Kabel I-AVC7 (*) Wiederaufladbare Lithiumionen-Batterie D-LI88 (*) Batterieladegerät D-BC88 (*) Netzkabel Schneller Einstieg Bedienungshandbuch (dieses Handbuch) Mit einem Stern (*) markierte Positionen sind auch als Sonderzubehör lieferbar.
e_kb490.
e_kb490.book Page 23 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Bezeichnungen der Bedienungselemente Hauptschalter Auslöser Zoomtaste Q Taste Taste 3 I Taste Vierwegeregler 4/W Taste Grüne/i Taste Erklärung der einzelnen Tastenfunktionen siehe auch „Verstehen der Bedienelemente“ (S.56 - S.59).
e_kb490.book Page 24 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Bildschirmanzeigen Das Display im A Modus Das Display zeigt Daten wie z.B. die Aufnahmebedingungen im Aufnahmemodus. Es ändert sich bei jedem Drücken der Taste 4/ W in folgender Reihenfolge: Normales Display, Histogramm + Daten und keine Daten. Normales Display Histogramm + Daten 38 38 10 M OK 200 08/08/2009 14:25 OK OK Keine Daten Wenn das Programm 9 (Grüner Modus) eingestellt ist, erscheint der Monitor wie rechts abgebildet.
e_kb490.book Page 25 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Normales Display beim Fotografieren Aufnahmemodus 7 8 9 38 1 2 3 10 11 12 13 14 4 5 6 1/250 F3.5 +1.0 08/08/2009 14:25 15 16 17 18 1 2 Motivprogramm (S.75) Gesichtserkennungssymbol (S.77) 3 D-Bereichseinstellung (S.118) 4 Verwacklungswarnung (S.125) 5 Verschlusszeit 6 Blende 7 Blitzbetriebsart (S.110) 8 Aufnahmeart (S.98, S.100, S.102) 9 Fokusmodus (S.112) 10 Digitalzoom/Intelligenter Zoom (S.84) 11 Speicherstatus (S.
e_kb490.book Page 26 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM * 4 ist abhängig von folgenden Bedingungen. f Wenn Sie während der Einstellung [Pixel Track SR] im Menü [A Aufn.Modus] auf P (Aus) den Auslöser halb herunterdrücken, und Verwacklungen wahrscheinlich sind. M Wenn [Pixel Track SR] auf O gestellt ist * 5 und 6 erscheinen nur, wenn der Auslöser halb gedrückt ist. * Zu 9: Im Fokusmodus = bei aktivierter Auto-Makrofunktion erscheint q auf dem Display (S.112).
e_kb490.book Page 27 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Histogramm + Daten/Keine Daten Display im Fotomodus A1 bis A18 und B1 erscheinen, wenn „Histogramm + Daten“ gewählt ist. Nur B1 erscheint, wenn „Keine Daten“ gewählt ist. A5 A6 A7 A8 A9 38 A1 A2 A3 B1 A4 B2 B3 10 M 200 1/250 F3.5 +1.0+1.0 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 A17 A18 A1 Motivprogramm (S.75) A2 Gesichtserkennungssymbol (S.77) A3 D-Bereichseinstellung (S.118) A4 Verwacklungswarnung (S.125) A5 Blitzmodus (S.110) A6 Aufnahmeart (S.98, S.
e_kb490.book Page 28 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Wenn [Spitzlichtkorr.] und [Schattenkorr.] auf P (Aus) gestellt sind, erscheint bei A3 nichts. * A4 ist abhängig von folgenden Bedingungen. f Wenn Sie während der Einstellung [Pixel Track SR] im Menü [A Aufn.Modus] auf P (Aus) den Auslöser halb herunterdrücken, und Verwacklungen wahrscheinlich sind. M Wenn [Pixel Track SR] auf O gestellt ist * B2 und B3 erscheinen nur, wenn der Auslöser halb gedrückt ist.
e_kb490.book Page 29 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Display im Modus Q Das Display zeigt im Wiedergabemodus die Aufnahmedaten des Bildes. Es ändert sich bei jedem Drücken der Taste 4/W in folgender Reihenfolge: „Normales Display“, „Histogramm + Daten“, „keine Daten“. Normales Display 100 - 0038 08/08/2009 14:25 Bearbeiten OK Histogramm + Daten 100 - 0038 OK 10 M 200 08/08/2009 1/250 F3.
e_kb490.book Page 30 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Normales Display/Histogramm + Daten im Wiedergabemodus (Zu Erläuterungszwecken sind hier alle Anzeigen gleichzeitig dargestellt.) Dieses Display zeigt Daten wie z.B. die Aufnahmebedingungen. A1 bis A11 erscheinen nur wenn „Normales Display“ oder „Histogramm + Daten“ gewählt ist. B1 bis B7 erscheinen nur, wenn „Histogramm + Daten“ gewählt ist. A3 A2 A1 B1 B2 B3 B4 B5 B6 A4 A5 100 - 0038 10 M 200 1/250 F3.
e_kb490.book Page 31 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM * A11 erscheint auch, wenn „Keine Daten“ gewählt ist, verschwindet jedoch, wenn zwei Sekunden lang kein Bedienungsschritt erfolgt. Wenn zwei Sekunden lang kein Bedienungsschritt erfolgt, während „Normales Display“ oder „Histogramm + Daten“ gewählt ist, verschwindet nur „Bearbeiten“. Tastensymbole Bei Betrieb erscheinen die verfügbaren Tastenfunktionen wie folgt auf dem auf dem Display.
e_kb490.book Page 32 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Über die Helligkeit Wenn die Belichtung richtig ist, liegt die Spitze der Kurve in der Mitte. Ist das Bild zu dunkel, liegt die Spitze weiter links, ist das Bild zu hell, liegt die Spitze weiter rechts. Dunkle Aufnahme Richtige Aufnahme Helle Aufnahme Ist das Bild zu dunkel, ist der Teil links abgeschnitten (die dunklen Bereiche), ist das Bild zu hell, ist der Teil rechts abgeschnitten (die hellen Bereiche).
e_kb490.book Page 33 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 Inbetriebnahme Anbringen des Riemens ........................... 34 Stromversorgung der Kamera ................. 35 Einlegen der SD-Speicherkarte ............... 42 Ein- und Ausschalten der Kamera .......... 46 Grundeinstellungen ..................................
e_kb490.book Page 34 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Anbringen des Riemens 1 Befestigen Sie den mitgelieferten Riemen (O-ST51). Inbetriebnahme 1 2 1 2 34 Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Riemenöse an der Kamera. Stecken Sie das andere Ende des Riemens durch die Schlaufe und ziehen Sie den Riemen fest.
e_kb490.book Page 35 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Stromversorgung der Kamera Laden der Batterie 1 Ladeanzeige Während des Ladens: Leuchtet Laden beendet: Erlischt 3 2 Inbetriebnahme Laden Sie die Lithiumionen-Batterie (D-LI88) im mitgelieferten Batterieladegerät (D-BC88), bevor sie zum ersten Mal verwendet wird, wenn sie längere Zeit nicht verwendet wurde oder wenn die Meldung [Batterien leer] erscheint.
e_kb490.book Page 36 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 Inbetriebnahme • Das mitgelieferte Ladegerät (D-BC88) darf nur zum Aufladen der Lithiumionen-Batterie D-LI88 verwendet werden, da sich sonst das Ladegerät überhitzen oder beschädigt werden kann. • Die Batterie hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, wenn sie bald nach dem Laden wieder schwach wird. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue.
e_kb490.book Page 37 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 Öffnen Sie den Batterie/Karten/Anschluss-Deckel. Schieben Sie die Batterie/Karten/Anschluss-Deckelverriegelung in Richtung 1 und gleichzeitig den Deckel in Richtung 2 und öffnen Sie ihn in Richtung 3. Drücken Sie den Batterieentriegelungshebel in Richtung (4) und legen Sie die Batterie so ein, dass das PENTAX Logo zum Objektiv zeigt.
e_kb490.book Page 38 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 Inbetriebnahme • Die Kamera arbeitet mit einer wiederaufladbaren Lithium-Ionenbatterie D-LI88. Die Verwendung eines anderen Batterietyps kann die Kamera beschädigen und zu Fehlfunktionen führen. • Setzen Sie die Batterie richtig ein. Wenn die Batterien falsch herum liegen, kann es zu Fehlfunktionen kommen. • Nehmen Sie die Batterie nicht heraus, während die Kamera eingeschaltet ist.
e_kb490.book Page 39 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM *1 Die Aufnahmekapazität zeigt die ungefähre Anzahl der aufgezeichneten Bilder im Verlauf des CIPA-Kompatibilitätstests an (mit eingeschaltetem Display, 50% Blitzverwendung und 23ºC). Die tatsächliche Leistung kann je nach Betriebsbedingungen variieren. *2 Gemäß den Ergebnissen von hausinternen Tests. • Batteriestandsanzeige Der Ladezustand der Batterie lässt sich durch die Anzeige auf dem Display prüfen.
e_kb490.book Page 40 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Verwendung des Netzgeräts 1 Wir empfehlen, das als Sonderzubehör erhältliche Netzgeräteset (K-AC88), wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum benutzen oder an einen Computer anschließen möchten. Inbetriebnahme 6 4 Netzkabel 3 Gleichstromadapter 5 4 1 2 Netzgerät 3 Netzanschluss 1 2 1 Achten Sie darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist, und öffnen Sie den Batterie/Karten/Anschluss-Deckel. Entfernen der Batterie. Siehe S.36 - S.
e_kb490.book Page 41 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 6 Schließen Sie das Netzkabel am Netzgerät an. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 1 Inbetriebnahme • Vergessen Sie nicht, die Kamera auszuschalten, bevor Sie das Netzgerät anschließen oder trennen. • Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und das Gleichstromkabel zwischen Netzgerät und Kamera, sicher eingesteckt sind.
e_kb490.book Page 42 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einlegen der SD-Speicherkarte 1 Inbetriebnahme Diese Kamera funktioniert mit einer SD Speicherkarte oder einer SDHC Speicherkarte. (Beide Karten werden im Folgenden als SD Speicherkarten bezeichnet.) Die aufgenommenen Bild- und Tondateien werden auf der SD Speicherkarte gespeichert, wenn eine solche in die Kamera eingelegt ist. Ist keine Karte eingelegt, werden sie im eingebauten Speicher gespeichert (S.46).
e_kb490.book Page 43 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 2 3 SD Speicherkarte 1 Inbetriebnahme SD Speicherkartenfach Batterie/Karten/ Anschluss-Deckel 1 Öffnen Sie den Batterie/Karten/Anschluss-Deckel. Schieben Sie die Batterie/Karten/Anschluss-Deckelverriegelung in Richtung 1 und gleichzeitig den Deckel in Richtung 2 und öffnen Sie ihn in Richtung 3.
e_kb490.book Page 44 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Wenn der Batterie/Karten/Anschluss-Deckel beim Schließen nicht sicher einrastet, können Wasser, Sand oder Schmutz in die Kamera eindringen. 1 Inbetriebnahme 44 Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung einer SD Speicherkarte • Die SD Speicherkarte ist mit einem Schreibschutzschalter ausgerüstet.
e_kb490.book Page 45 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 Inbetriebnahme • Verwenden und lagern Sie die Karte nicht an Orten, wo sie direkter Sonneneinstrahlung, abrupten Temperaturwechseln oder Kondensationsflüssigkeiten ausgesetzt ist. • Wenn Sie eine SD Speicherkarte mit niedriger Aufzeichnungsgeschwindigkeit verwenden, kann die Aufzeichnung stoppen, während Sie eine Videosequenz aufnehmen, selbst wenn noch genügend Speicherplatz vorhanden ist, oder die Aufnahme bzw. Wiedergabe erfordert viel Zeit.
e_kb490.book Page 46 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Ein- und Ausschalten der Kamera 1 Inbetriebnahme Hauptschalter 1 Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera und das Display schalten sich ein. Wenn beim Einschalten der Kamera der Bildschirm [Language/ ] oder [Datumseinstell.] erscheint, befolgen Sie die Schritte auf S.48 zur Einstellung von Sprache und/oder aktuellem Datum und Uhrzeit. 2 Drücken Sie den Hauptschalter erneut.
e_kb490.book Page 47 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Starten im Wiedergabemodus Wenn Sie nur Bilder oder Tondateien wiedergeben und nicht fotografieren möchten, können Sie die Kamera im Wiedergabemodus starten. Q Taste 1 1 Inbetriebnahme Hauptschalter Drücken Sie den Hauptschalter und halten Sie gleichzeitig die Taste Q gedrückt. Das Display leuchtet auf und die Kamera schaltet sich im Wiedergabemodus ein.
e_kb490.book Page 48 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Grundeinstellungen 1 Inbetriebnahme Der Bildschirm [Language/ ] erscheint, wenn Sie die Kamera erstmalig einschalten. Führen Sie die untenstehenden Schritte aus „Einstellung der Displaysprache“, um die Sprache einzustellen sowie die Schritte in „Einstellung von Datum und Zeit“ (S.52), um das aktuelle Datum und die Uhrzeit einzustellen. Sprache, Datum und Zeit lassen sich später ändern. Für Anweisungen hierzu lesen Sie die nachfolgenden Seiten.
e_kb490.book Page 49 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 2 Drücken Sie die Taste 4. 3 Wählen Sie [Einstellungen fertig] mit dem Vierwegeregler (3). Grundeinstellungen Deutsch Heimatzeit Berlin 1 DST OFF Einstellungen fertig MENU Abbrechen Sommerzeit Inbetriebnahme Der Bildschirm [Grundeinstellungen] erscheint in der gewählten Sprache. Wenn die gewünschten Einstellungen für [Heimatzeit] und [Sommerzeit] erscheinen, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
e_kb490.book Page 50 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Wenn Sie versehentlich eine falsche Sprache gewählt und den nächsten Vorgang begonnen haben, führen Sie folgende Schritte aus, um die gewünschte Sprache einzustellen. 1 Wenn Sie versehentlich eine falsche Sprache gewählt haben Inbetriebnahme 1 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Wählen Sie die Sprache mit dem Vierwegeregler (2345) und drücken Sie die Taste 4. Der Bildschirm [Grundeinstellungen] erscheint in der gewählten Sprache.
e_kb490.book Page 51 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellung der Heimatzeit und Sommerzeit 3 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Der Rahmen bewegt sich auf [W Heimatzeit]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Inbetriebnahme 4 1 Grundeinstellungen Deutsch Der Bildschirm [W Heimatzeit] erscheint. Heimatzeit Berlin Einstellungen fertig MENU Abbrechen 5 Wählen Sie eine Stadt mit dem Vierwegeregler (45).
e_kb490.book Page 52 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 Die Videonorm (NTSC/PAL) ist auf die Norm der im Bildschirm [Grundeinstellungen] unter [Heimatzeit] definierten Stadt eingestellt. Siehe „Liste der Weltzeitstädte“ (S.265) für die Videonorm-Grundeinstellung jeder Stadt und „Ändern der Videonorm“ (S.216) für die Änderung der Videonorm. Inbetriebnahme Einstellung von Datum und Zeit Stellen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit sowie die Art der Anzeige ein.
e_kb490.book Page 53 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 7 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Rahmen bewegt sich auf den Monat. Datumseinstell. Datumsformat TT /MM / JJ 24h Datum 01/01/2009 Zeit 00:00 1 8 Der Monat kann mit dem Vierwegeregler (23) geändert werden. Ändern Sie den Tag und das Jahr auf die gleiche Weise. Ändern Sie als nächstes die Uhrzeit.
e_kb490.book Page 54 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 Inbetriebnahme 54 [Language/ ], [Datum], [Zeit], [Heimatzeit] und [Sommerzeit] lassen sich ändern. Für Anweisungen hierzu lesen Sie die nachfolgenden Seiten. • Um die Sprache zu ändern, führen Sie die Schritte in „Ändern der DisplaySprache“ (1S.214) aus. • Um Uhrzeit und Datum zu ändern, führen Sie die Schritte in „Ändern von Datum und Uhrzeit“ (1S.208) aus.
e_kb490.book Page 55 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 2 Bedienung der Kamera Verstehen der Bedienelemente ............... 56 Einstellung der Kamerafunktionen .........
e_kb490.book Page 56 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Verstehen der Bedienelemente Modus A 2 1 Bedienung der Kamera 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Hauptschalter Schaltet die Kamera an und aus (S.46). 2 Auslöser Stellt bei halbem Herunterdrücken im Fotomodus die Kamera auf das Motiv scharf. (Ausgenommen in den Programmen 3, s und \). Bei vollständigem Herunterdrücken erfolgt die Aufnahme (S.73). Startet und stoppt die Videoaufzeichnung in den Betriebsarten C (Video) und V (Untewasser-Video) (S.133).
e_kb490.book Page 57 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 6 I Taste Schaltet die Funktion der Gesichtserkennung weiter (S.77). Die Gesichtserkennung wird bei jedem Drücken der Taste I folgendermaßen weitergeschaltet: Smile Capture ´ Gesichtserkennung Aus ´ Gesichtserkennung Ein 7 Vierwegeregler Ändert die Aufnahmeart (S.98, S.100, S.102). Zeigt die Aufnahme-Moduspalette (S.75). Ändert den Blitzmodus (S.110). Ändert den Fokussiermodus (S.112).
e_kb490.book Page 58 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Modus Q 1 2 3 2 Bedienung der Kamera 4 5 6 7 8 9 1 Hauptschalter 2 Auslöser 3 Zoomtaste Schaltet die Kamera an und aus (S.46). Schaltet in den Modus A. (S.60) Nach links (f) drücken, um von der Einzelbildanzeige auf die Vierbildanzeige zu schalten. Nochmaliges Drücken nach links schaltet auf die Neunbildanzeige. Kehrt bei Drücken nach rechts (y) zur vorherigen Anzeige zurück (S.148).
e_kb490.book Page 59 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 3 Taste 6 I Taste Zoomt in einer mit Gesichtserkennung gemachten Aufnahme auf die Gesichter des Motivs in der Reihenfolge, in der die Gesichter bei der Aufnahme erkannt wurden. (Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung) (S.159). 7 Vierwegeregler 2 3 45 2345 Wiedergabe und Unterbrechung eines Videos oder einer Tondatei (S.147, S.200). Zeigt die Wiedergabe-Moduspalette (S.151). Stoppt ein Video oder eine Tondatei während der Wiedergabe (S.147, S.
e_kb490.book Page 60 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 8 2 4/W Taste Ändert die Daten, die im Display angezeigt werden (S.29). Kehrt aus der Vier-/Neunbildanzeige oder Zoomanzeige zur Einzelbildanzeige zurück (S.148, S.157). Schaltet während der Ordneranzeige auf die Neunbildanzeige des gewählten Ordners um (S.150). Schaltet während der Kalenderanzeige in die Einzelbildanzeige des gewählten Datums (S.150).
e_kb490.book Page 61 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Anzeige von Daten aus dem internen Speicher Wenn eine SD Speicherkarte in die Kamera eingelegt ist, werden die auf der Karte gespeicherten Bilder, Videos und Tondateien wiedergegeben.
e_kb490.book Page 62 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellung der Kamerafunktionen 2 Bedienung der Kamera 62 Zur Änderung der Kameraeinstellungen drücken Sie die Taste 3, um das Menü [A Aufn.Modus] oder [W Einstellung] aufzurufen. Die Menüs für die Wiedergabe und die Bearbeitung von Bildern und Tondateien werden von der Wiedergabe-Moduspalette aus aufgerufen (S.151). Die Bedienung der Menüs Drücken Sie die Taste 3 im Modus A, um das Menü [A Aufn.Modus] aufzurufen.
e_kb490.book Page 63 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Während der Aufzeichnung Während der Wiedergabe 100 0038 100-0038 38 08/08/2009 14:25 08/08/2009 14:25 Bearbeiten Aufn.Modus 1/4 Einstellung Pixel Track SR Auflösung 10M Weißabgleich AWB Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto MENU Ton Datumseinstell. Alarm Weltzeit Ordnername Ende Aufn.Modus MENU Deutsch Datum Einstellung 1/4 Ton Datumseinstell.
e_kb490.book Page 64 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Beisp.) Einstellung von [Autofokusfeld] im Menü [A Aufn.Modus] 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Der Rahmen bewegt sich auf [Pixel Track SR]. 2 Aufn.Modus 1/4 Bedienung der Kamera Pixel Track SR Auflösung 10M Weißabgleich AWB Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto MENU Ende 3 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) drei Mal.
e_kb490.book Page 65 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Speichern der Einstellung und Beginn der Aufnahmen 6 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Die Einstellung wird gespeichert und die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Wenn Sie den Auslöser ganz herunterdrücken, wird das Bild aufgenommen. Speichern der Einstellung und Starten der Bildwiedergabe 6 Drücken Sie die Taste Q. Wenn das Menü [A Aufn.
e_kb490.book Page 66 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Menüliste 2 Diese Liste zeigt die Punkte, die mit den Menüs eingestellt werden können und beschreibt jeden einzelnen Punkt. Siehe außerdem Liste der Standardeinstellungen im Anhang „Standardeinstellungen“ (S.259), um zu prüfen, ob die Einstellungen beim Abschalten der Kamera gespeichert werden oder zu den Standardeinstellungen zurückkehren. Funktion Seite Pixel Track SR S.125 Auflösung Zur Wahl der Auflösung für Fotos S.
e_kb490.book Page 67 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Intervall Funktion Beschreibung Zeitspanne Zur Einstellung des Intervalls zwischen den Aufnahmen Anzahl Aufnahm. Zur Einstellung der Anzahl der Aufnahmen Startverzög. Zur Einstellung der Startzeit für Intervallaufnahmen Seite S.102 Zur Bestimmung, ob die Blinzelerkennungsfunktion verwendet werden soll, wenn die Gesichtserkennung S.125 funktioniert hat.
e_kb490.book Page 68 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM [A Aufn.Modus] Menü 1 Aufn.Modus 2 [A Aufn.Modus] Menü 2 1/4 Aufn.Modus 2/4 Bedienung der Kamera Pixel Track SR Auflösung 10M Weißabgleich AWB Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Belichtungskorr 0.0 Video D-Bereichseinst. Intervall Blinzelerkennung Digitalzoom MENU Ende MENU [A Aufn.Modus] Menü 3 [A Aufn.Modus] Menü 4 Aufn.Modus 3/4 Ende Aufn.
e_kb490.book Page 69 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Menü [W Einstellung] Funktion Beschreibung Seite S.207 Datumseinstell. Zur Einstellung von Datum und Zeit S.208 Alarm Zur Einstellung des Alarms S.223 Weltzeit Zur Einstellung von Heimatzeit und Zielzeit S.211 Language/ Zur Einstellung der Sprache, in der Menüs und Meldungen erscheinen S.214 Ordnername Zur Wahl, welche Namen Ordner zur Speicherung von Bildern und Tondateien erhalten. S.
e_kb490.book Page 70 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM [W Einstellung] Menü 1 Einstellung Ton Datumseinstell. Alarm Weltzeit 2 Bedienung der Kamera 70 Ordnername 1/3 01/01/2009 Deutsch Datum MENU Ende Einstellung MENU Ende Einstellung USB-Anschluss Videonorm Helligkeit Energie sparen Auto Power Off Zurücksetzen MENU Ende [W Einstellung] Menü 3 Alle löschen Pixel Mapping Formatieren [W Einstellung] Menü 2 3/3 MSC NTSC 5 Sek. 3 Min.
e_kb490.book Page 71 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Fotografieren Aufnehmen von Fotos .............................. 72 Einstellung der Aufnahmefunktionen ... 110 Videoaufzeichnung ................................. 133 Speichern der Einstellungen (Speicher) .................................................
e_kb490.book Page 72 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Aufnehmen von Fotos Fotografieren Die Optio WS80 verfügt über eine Vielzahl von Aufnahmeprogrammen und Funktionen für fast alle Motive und Szenen. Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie mit den am häufigsten verwendeten Standardeinstellungen (Werkseinstellungen) fotografieren können. Hauptschalter Auslöser 3 Fotografieren Zoomtaste 1 Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera schaltet sich ein und ist bereit für Fotos.
e_kb490.book Page 73 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.77). Sie können den Aufnahmebereich durch Drücken der Zoomtaste ändern (S.84). Rechts (x) Vergrößert das Motiv. Links (w) Erweitert den mit der Kamera aufgenommenen Bereich. Gesichterkennungsrahmen 3 Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
e_kb490.book Page 74 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Ganz herunterdrücken Dies bezieht sich auf ein vollständiges Herunterdrücken des Auslösers. Damit wird eine Aufnahme gemacht. Nicht gedrückt Halb gedrückt (erste Position) Ganz gedrückt (zweite Position) 3 Fotografieren Schlechte Fokussierbedingungen Die Scharfstellung der Kamera funktioniert möglicherweise unter den folgenden Bedingungen nicht.
e_kb490.book Page 75 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellung des Motivprogramms Die Optio WS80 verfügt über eine Reihe von Motivprogrammen, mit denen Sie Bilder oder Videos in verschiedenen Situationen aufnehmen können, indem Sie einfach das passende Programm für die jeweilige Situation aus der Aufnahme-Moduspalette wählen. 3 Fotografieren Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint.
e_kb490.book Page 76 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 24 Motivprogramme lassen sich aus der Aufnahmemoduspalette wählen. Motivprogramm 3 Seite Fotografieren Automatische Wahl des besten Aufnahmeprogramms. S.80 R Programm Grundeinstellung zur Aufnahme von Bildern. Weitere Einst. möglich. S.81 A Nachts Für Nachtaufnahmen. Stativ oder andere Stütze empfehlenswert. S.89 C Video Zur Aufzeichnung von Videos. S.133 S.87 S.
e_kb490.book Page 77 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Motivprogramm Beschreibung Seite Nachtporträt Für Porträtaufnahmen bei Nacht. Stativ oder andere Stütze empfehlenswert. S.89 V Nat. Hautton Für Personenaufnahmen. Schöne Hauttöne und Fleckenausgleich. S.90 K Für Lebensmittel und fertige Gerichte. Erhöht Farbsättigung und Kontrast. B Lebensmittel — Erstellt mit der Kamera aufgenommene Bilder zu einem Panoramabild S.107 N Rahmen Für Aufnahmen in einem Rahmen. S.
e_kb490.book Page 78 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Bewegt sich das im Gesichtserkennungsrahmen befindliche Motiv, so verschiebt sich auch der Rahmen und ändert seine Größe, während er dem Gesicht folgt. 3 Die Gesichtserkennungsfunktion kann bis zu 32 Gesichter erkennen. Erkennt sie mehrere Gesichter, so zeigt die Kamera einen gelben Rahmen über dem Hauptgesicht und weiße Rahmen über den anderen Gesichtern.
e_kb490.book Page 79 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM I Taste Gesichterkennung Ein Smile Capture Gesichterkennung Aus 38 38 2008/07/07 14:25 2008/07/07 14:25 3 Fotografieren Ein Symbol zeigt im Display entweder Gesichtserkennung Ein oder Smile Capture an. (Kein Symbol erscheint, wenn die Gesichtserkennungsfunktion nicht aktiviert ist.
e_kb490.book Page 80 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Fotografieren mit der Automatik (Motivprogrammautomatik) Im Programm b (Motivprogrammautomatik) wählt die Kamera automatisch je nach Situation und Motiv das passendste Programm. Auslöser 3 Vierwegeregler Fotografieren Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint. 2 3 Wählen Sie b mit dem Vierwegeregler (2345). Drücken Sie die Taste 4.
e_kb490.book Page 81 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Aufnahme wird gemacht. 3 Fotografieren Im Modus b gelten folgende Einschränkungen: • Sie können die Gesichtserkennungsfunktion nicht ausschalten. • Der Fokussierbereich ist auf J (Mehrfeld) fixiert. • Das Programm (Blumen) lässt sich zusammen mit dem Digitalzoom oder dem intelligenten Zoom wählen.
e_kb490.book Page 82 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Drücken Sie die 4-Taste. Der Modus R ist gewählt und die Kamera kehrt in den Aufnahmestatus zurück. Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.77). 3 4 Fotografieren Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat.
e_kb490.book Page 83 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Fotografieren im Basismodus (Grüner Modus) Im Modus 9 (Grün) können Sie unabhängig von den Einstellungen im Menü [A Aufn.Modus] auf einfache Weise mit den Standardeinstellungen fotografieren. Die Einstellungen des Modus 9 sind wie folgt. Blitzmodus , (Auto) Empfindlichkeit Auto Aufnahmeart 9 (Standard) Belichtungskorr ±0.0 Fokusmodus = (Standard) P (Aus) Schattenkorr.
e_kb490.book Page 84 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 Drücken Sie die grüne Taste im Modus A. 38 Die Kamera schaltet auf dem Modus 9. Drücken Sie die grüne Taste nochmals, um zu dem Status vor der Wahl des Modus 9 zurückzukehren. Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.77). 3 2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
e_kb490.book Page 85 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 Drücken Sie die Zoomtaste im Modus A. 38 Rechts (x) Vergrößert das Motiv Links (w) Erweitert den mit der Kamera aufgenommenen Bereich. 28.5 x Die Zoomleiste erscheint wie folgt. Zoomen mit hoher Bildqualität. Optischer Zoombereich*1 Zoomen mit etwas verschlechterter Bildqualität.
e_kb490.book Page 86 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM • Wenn Sie Bilder mit großem Zoom aufnehmen, empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs, um Kameraerschütterungen zu vermeiden. • Aufnahmen, die im digitalen Zoombereich gemacht wurden, erscheinen körniger als solche, die im optischen Zoombereich gemacht wurden.
e_kb490.book Page 87 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Fotografieren unter Wasser (Unterwassermodus/ Underwasser-Videomodus) Diese Kamera entspricht nachweislich den Vorschriften der JIS Klasse 8 für Wasserdichtigkeit und kann zum Fotografieren in einer Tiefe bis 1,5 m für eine Dauer von 2 Stunden benutzt werden. Darüber hinaus ist die Kamera staubdicht gemäß JIS Klasse 6 (IP68). U Unterwasser Für Aufnahmen unter Wasser.
e_kb490.book Page 88 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Wenn Sie U gewählt haben, wird eine Aufnahme gemacht. Wenn Sie V gewählt haben, beginnt die Videoaufzeichnung. Um die Aufzeichnung zu stoppen, drücken Sie den Auslöser nochmals ganz durch. Für Videoaufnahmen führen Sie die gleichen Schritte aus wie für C (Video). Videoaufzeichnung 1S.
e_kb490.book Page 89 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Fotografieren dunkler Szenen (Nachtaufnahme/ Nachtporträt/Digital SR/Feuerwerk/ Kerzenlichtmodus) Sie können Einstellungen wählen, die sich für Aufnahmen dunkler Szenen wie beispielsweise nächtliche Landschaften eignen. Für Nachtaufnahmen. Stativ oder andere Stütze empfehlenswert. c Digital SR Eine höhere Empfindlichkeit verringert die Verschwommenheit.
e_kb490.book Page 90 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Drücken Sie die Taste 4. Der Modus A, c, S, U oder B ist gewählt. Die Kamera kehrt in den Aufnahmestatus zurück. Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.77). 4 3 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat.
e_kb490.book Page 91 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Auslöser Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. 3 Die Aufnahme-Moduspalette erscheint. 3 Wählen Sie P, C oder V mit dem Vierwegeregler (2345). Drücken Sie die 4-Taste. 38 Der Modus P, C oder V ist gewählt. Die Kamera kehrt in den Aufnahmestatus zurück. Wenn die Kamera ein menschliches 08/08/2009 Gesicht erkennt, wird die Gesichts14:25 erkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.
e_kb490.book Page 92 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Fotografieren von Kindern (Kindermodus) Der Modus R (Kinder) eignet sich zum Fotografieren von Kindern in Bewegung. Er gibt auch einen gesunden und leuchtenden Hautton wieder. Die Gesichtserkennung (S.77) funktioniert in diesem Modus automatisch, wodurch die Betonung des Gesichts erleichtert wird. Auslöser 3 Fotografieren Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint.
e_kb490.book Page 93 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Aufnahmen von Ihrem Haustier (Haustiermodus) Verwenden Sie Y (Haustier), um die Schärfe kontinuierlich auf Ihr in Bewegung befindliches Haustier einzustellen und die Fellfarbe Ihres Haustiers zur Geltung zu bringen. Wählen Sie das entsprechende Symbol je nach Fellfarbe Ihres Haustiers (eher schwarz, weiß oder grau). Auslöser 3 Fotografieren Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint.
e_kb490.book Page 94 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Drücken Sie die 4-Taste. 38 Das gewählte Symbol erscheint und die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.77). 3 6 08/08/2009 14:25 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Fotografieren Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat.
e_kb490.book Page 95 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 2 3 Wählen Sie Q oder \ mit dem Vierwegeregler (2345). Drücken Sie die 4-Taste. 38 Der Modus Q oder \ ist gewählt und die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.77). 3 Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
e_kb490.book Page 96 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Drücken Sie die Taste 4. Der Modus B ist gewählt, und die Kamera kehrt in den Aufnahmestatus zurück. Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.77). 4 3 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat.
e_kb490.book Page 97 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) den Rahmen, den Sie verwenden möchten. y 5 OK OK Drücken Sie die Zoomtaste nach rechts (y). 6 Vierwegeregler (45) Drücken, um einen anderen Rahmen zu wählen. Zoomtaste nach links (f) Drücken, um zur Neunbildanzeige des Rahmenauswahlbildschirms zurückzukehren. Danach Schritt 4 ausführen, um einen anderen Rahmen zu wählen. Drücken Sie die 4-Taste. Das gerahmte Bild erscheint im Display.
e_kb490.book Page 98 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Optionale Rahmen Die optionalen Rahmen sind im internen Speicher der Option WS80 gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn Sie die Dateien des internen Speichers mit einem Computer löschen oder den internen Speicher formatieren. Um die optionalen Rahmen wieder in den internen Speicher zu laden, kopieren Sie die Dateien von der mitgelieferten CD-ROM (S-SW87) (S.187). Aufnahme mit Rahmen versehen 1S.
e_kb490.book Page 99 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Wählen Sie g oder Z mit dem Vierwegeregler (45) und drücken Sie die Taste 4. Die Kamera ist bereit, die Aufnahme mit dem Selbstauslöser zu machen. Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.77). 4 Aufnahmeart Selbstauslöser MENU Abbrechen OK OK Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 5 Drücken Sie den Auslöser ganz.
e_kb490.book Page 100 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Serienaufnahmen (Serienmodus/HS-Serienmodus) In diesen Aufnahmearten werden Bilder fortlaufend aufgenommen, so lange der Auslöser gedrückt wird. j Serienaufnahme Bei jeder Aufnahme wird das Bild separat gespeichert, bevor das nächste Bild aufgenommen wird. Je höher die Bildqualität ist, desto länger ist der Intervall zwischen den Aufnahmen. Sie können so lange Aufnahmen machen, bis die SD Speicherkarte oder der eingebaute Speicher voll ist.
e_kb490.book Page 101 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. Bilder werden fortlaufend aufgenommen, so lange wie der Auslöser gedrückt wird. • Der Abstand zwischen den Serienaufnahmen j (Serienaufnahme) ist abhängig von den Einstellungen für Auflösung und Qualitätsstufe.
e_kb490.book Page 102 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Serienaufnahmen in einem bestimmten Zeitabstand (Intervallaufnahme) Im Modus k (Intervall) werden automatisch Aufnahmen in einem bestimmten zeitlichen Abstand ab einem eingestellten Zeitpunkt gemacht. Nehmen Sie folgende Einstellungen vor. Zeitspanne Stellen Sie die Kamera so ein, dass sie Fotos in Abständen von 10 Sekunden bis 99 Minuten macht. In den Intervallen von zehn Sekunden bis vier Minuten sind Einstellschritte von einer Sekunde möglich.
e_kb490.book Page 103 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Wählen Sie [Intervall], [Anzahl Aufnahm.] oder [Startverzög.] mit dem Vierwegeregler (23). Intervall Intervall 0 Min. 10 Sek. Anzahl Aufnahm. 2 Startverzög. 0 Std. 0 Min. MENU 5 Drücken Sie den Vierwegeregler (5) und danach den Vierwegeregler (23), um die Einstellungen zu ändern. 6 Nach Fertigstellung drücken Sie die Taste 3. Der in Schritt 3 gezeigte Bildschirm kehrt zurück. Die Kamera kehrt nach ca.
e_kb490.book Page 104 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 • Anleitungen für Intervallaufnahmen für C (Video) und V (Untewasser-Video) siehe S.138. • Das Display schaltet sich zwischen den Aufnahmen (im StandbyBetrieb) aus. Um die verbleibende Anzahl Aufnahmen und den Intervall während des Standby-Betriebs am Display zu prüfen, drücken Sie den Hauptschalter. • Die Meldung [Intervallaufnahme beenden?] erscheint, wenn Sie den Hauptschalter und danach die Taste 3 während des StandbyBetriebs drücken.
e_kb490.book Page 105 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint. 2 3 Wählen Sie X mit dem Vierwegeregler (2345). Drücken Sie die 4-Taste. 4 1 3 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Fotografieren Die Kamera schaltet in den Modus X.
e_kb490.book Page 106 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM • Um die Verzerrung bei der zweiten Aufnahme zu minimieren, drehen Sie die Kamera so, dass die rechte Ecke der Vorschau im Bildschirm der Angelpunkt für die Drehung ist. • Zu Verzerrungen kann es kommen, wenn sich Motive bewegen, Strukturen wiederholen oder die Führungsanzeige keine markanten Punkte enthält, die die Überlappung erleichtern. • Wenn die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert ist (S.77), funktioniert sie nur für das erste Bild.
e_kb490.book Page 107 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Aufnehmen von Panoramabildern (Digitalpanoramamodus) Im Modus F (Digitalpanorama) können Sie zwei oder drei Aufnahmen mit Hilfe der Kamera zu einem Panoramabild verbinden. Auslöser 3 Vierwegeregler Fotografieren Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint. 2 3 Wählen Sie F mit dem Vierwegeregler (2345). Drücken Sie die Taste 4.
e_kb490.book Page 108 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 6 Drücken Sie den Auslöser ganz. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. Die Anzeige für die zweite Aufnahme erscheint, nachdem Sie die erste Aufnahme gemacht haben. Wenn Sie rechts (5) in Schritt 4 wählen: Der rechte Rand des ersten Bildes erscheint halbtransparent am linken Rand des Displays.
e_kb490.book Page 109 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Abbrechen nach der ersten oder zweiten Aufnahme 1 Drücken Sie die Taste 4 nach der ersten Aufnahme in Schritt 6 auf S.108 oder nach der zweiten Aufnahme in Schritt 7. Ein Bestätigungsdialog erscheint. 2 Wählen Sie eine Option mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie die Taste 4. Verwerfen Speichert die Aufnahme(n) und Sie können die erste Aufnahme noch einmal machen.
e_kb490.book Page 110 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellung der Aufnahmefunktionen Wahl des Blitzmodus 3 Fotografieren , Auto Der Blitz zündet automatisch je nach Lichtverhältnissen. Wenn Sie die Gesichtserkennungsfunktion benutzen, wird automatisch der Blitzmodus d für die Aufnahme eingestellt. a Blitz Aus Der Blitz zündet ungeachtet der Lichtverhältnisse auf keinen Fall. Verwenden Sie diese Betriebsart für Aufnahmen, wo Blitzlichtaufnahmen nicht erlaubt sind.
e_kb490.book Page 111 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (4) im Modus A. 2 Blitzmodus Auto MENU Abbrechen OK OK Fotografieren Der Bildschirm [Blitzmodus] erscheint. Der Blitzmodus ändert sich bei jedem Drücken der Taste. Sie können die Einstellung auch mit dem Vierwegeregler (23) ändern. 3 Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert und die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück.
e_kb490.book Page 112 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Wählen des Fokusmodus = Standard q Nahaufnahme 3 Fotografieren 3 Pan-Fokus s Unendlichkeit \ MF Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Entfernung zum Motiv 40 cm oder mehr beträgt. Die Kamera wird auf das Motiv im Autofokusfeld scharfgestellt, wenn Sie halb auf den Auslöser drücken. Diese Einstellung wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv ca. 10 cm bis 50 cm beträgt.
e_kb490.book Page 113 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 2 Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert und die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. 3 Fotografieren • Im 9 (grünen) Modus können Sie nur =, q oder 3 wählen. • Der Fokusmodus ist im Modus S (Feuerwerk) auf s fixiert. • Das Geräusch der Fokussierung wird aufgezeichnet, wenn der Fokusmodus =, q oder \ in den Programmen in C (Video) und V (Untewasser-Video) eingestellt ist.
e_kb490.book Page 114 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Verstellen Sie die Schärfe mit dem Vierwegeregler (23). Die \ Anzeige erscheint im Display und gibt die ungefähre Entfernung zum Motiv an. Verstellen Sie die Schärfe mit Hilfe der Anzeige. 2 für weite Entfernung 3 für kurze Entfernung 3 5 4m 2 1 MENU OK OK \ Anzeige Drücken Sie die Taste 4. Fotografieren Die Einstellung der Entfernung ist fixiert und die Kamera kehrt zum Aufnahmemodus zurück.
e_kb490.book Page 115 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. 4 Ändern Sie die AutofokusfeldEinstellung mit dem Vierwegeregler (23). Aufn.Modus MENU Abbrechen OK OK Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. 6 Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. • Im Modus C (Video), V (Untewasser-Video) und N (Rahmen) lässt sich das Autofokusfeld nicht auf W einstellen.
e_kb490.book Page 116 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Siehe folgende Tabelle für die zum Verwendungszweck passende Einstellung. Auflösung 3648×2736 6 3072×2304 f 2592×1944 3 h 2048×1536 Fotografieren L 1920×1080 (16 : 9) l 1024× 768 m 640× 480 Für Ausdrucke von hoher Qualität in DIN A4-Format oder größer bzw. zur Bildbearbeitung an einem Computer. Deutlicher G N Verwendungszweck Für Ausdrucke im Postkartenformat. Für ein natürliches Sehfeld. Das Seitenverhältnis ist wie bei HDTV.
e_kb490.book Page 117 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Ändern Sie die Auflösung mit dem Vierwegeregler (23). Speicherkapazität Pixel Track SR Auflösung Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit MENU Abbrechen 5 12 10M 10M 7M 5M 3M OK OK Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. • Die Auflösung für Bilder im Modus 9 (Grün) ist auf N fixiert.
e_kb490.book Page 118 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) den LW-Korrekturwert. Um das Bild aufzuhellen wählen Sie eine positiven Wert (+), um das Bild abzudunkeln wählen Sie einen negativen Wert (–). Sie können die Belichtungskorrektureinstellung im Bereich von –2.0 LW bis +2.0 LW in 1/3 LW-Schritten wählen. 3 4 Aufn.Modus 2/4 Belichtungskorr 0.0 Video D-Bereichseinst. Intervall Blinzelerkennung Digitalzoom MENU Ende Drücken Sie die Taste 3.
e_kb490.book Page 119 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Wählen Sie [Spitzlichtkorr.] oder [Schattenkorr.] mit dem Vierwegeregler (23). D-Bereichseinst. Spitzlichtkorr. Schattenkorr. MENU 5 6 Wählen Sie O oder P mit dem Vierwegeregler (45). Drücken Sie die Taste 3 zweimal. P Wenn [Spitzlichtkorr.] auf O gestellt ist Q Wenn [Schattenkorr.] auf O gestellt ist O Wenn [Spitzlichtkorr.] und [Schattenkorr.] auf O gestellt sind.
e_kb490.book Page 120 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellung des Weißabgleichs Sie können Aufnahmen in natürlichen Farben machen, indem Sie den Weißabgleich entsprechend den Lichtverhältnissen zum Zeitpunkt der Aufnahme einstellen. F Auto 3 Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein. Fotografieren G Tageslicht Diese Einstellung sollte für Aufnahmen im Freien im Sonnenlicht verwendet werden. H Schatten Diese Einstellung sollte für Aufnahmen im Freien im Schatten verwendet werden.
e_kb490.book Page 121 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Die Einstellung lässt sich mit dem Vierwegeregler (23) ändern. Sie können bei jedem Drücken des Vierwegereglers (23) die Ergebnisse der gewählten Weißabgleichseinstellungen auf dem Vorschaubild prüfen. 5 Weißabgleich Auto MENU Abbrechen OK OK Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. 3 Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück.
e_kb490.book Page 122 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Einstellung der Belichtungsautomatik Sie können den Bildschirmbereich festlegen, in dem die Helligkeit zur Bestimmung der Belichtung gemessen werden soll. 3 Fotografieren L Mehrfeld Belichtungsmessung Die Kamera teilt das Bild in 256 Bereiche, misst die Helligkeit und bestimmt die Belichtung.
e_kb490.book Page 123 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM • Wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken, wird die Helligkeit gemessen und die Belichtung bestimmt.
e_kb490.book Page 124 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 2 3 Wählen Sie [Empfindlichkeit] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. 4 Ändern Sie die Empfindlichkeit mit dem Vierwegeregler (23). 3 Aufn.Modus Pixel Track SR Auflösung Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Fotografieren MENU Abbrechen 5 1/4 Auto 64 100 200 400 OK OK Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. 6 Drücken Sie die Taste 3.
e_kb490.book Page 125 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellung der Blinzelerkennung Bestimmt, ob die Blinzelerkennung bei Verwendung der Gesichtserkennungsfunktion aktiv sein soll. Die Standardeinstellung ist O (An). 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. 2 3 Wählen Sie [Blinzelerkennung] mit dem Vierwegeregler (23). O P Die Blinzelerkennung ist aktiviert. Die Blinzelerkennung ist deaktiviert. Die Einstellung wird gespeichert. 3 Aufn.Modus Belichtungskorr 0.
e_kb490.book Page 126 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 2 3 Wählen Sie [Pixel Track SR] mit dem Vierwegeregler (23). Wählen Sie O oder P mit dem Vierwegeregler (45). O P Korrigiert Kameraverwacklungen. Korrigiert Kameraverwacklungen nicht. Aufn.Modus 1/4 Pixel Track SR 10M Auflösung AWB Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto MENU Ende 3 Fotografieren 4 Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Im Display erscheint eines der folgenden Symbole.
e_kb490.book Page 127 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellung der Schnellansicht Verwenden Sie diese Einstellung zur Bestimmung, ob eine Schnellansicht unmittelbar nach der Aufnahme erscheinen soll oder nicht. Die Standardeinstellung ist O 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. 2 Wählen Sie O oder P mit dem Vierwegeregler (45). O P Die Schnellansicht erscheint. Die Schnellansicht erscheint nicht. Aufn.
e_kb490.book Page 128 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Wählen Sie den Schärfegrad mit dem Vierwegeregler (45). F G H Weich Normal Scharf Aufn.Modus 3/4 Schnellansicht Speicher Grüne Taste Schärfe Farbsättigung Kontrast MENU Ende 4 Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. 3 Fotografieren Wenn Sie die Einstellung [Schärfe] häufig ändern, können Sie Zeit sparen, indem Sie die Funktion der grünen Taste zuweisen (S.130).
e_kb490.book Page 129 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellung des Bildkontrasts (Kontrast) Sie können den Bildkontrastwert einstellen. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. 2 3 Wählen Sie [Kontrast] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (45), um die Kontraststufe zu ändern. 4 Niedrig Normal Hoch 3/4 MENU Ende Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. 3 Fotografieren F G H Aufn.
e_kb490.book Page 130 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (23) die Details für die Dateneinbelichtung. Wählen Sie aus [Datum], [Datum+Zeit], [Zeit] oder [Aus]. Aufn.Modus MENU Abbrechen 5 4/4 Datumseindruck Datum Datum+Zeit Zeit Aus OK OK Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. 3 Fotografieren 6 Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. • Datums- und Zeitangaben die einbelichtet sind, lassen sich nicht löschen.
e_kb490.book Page 131 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Folgende Funktionen lassen sich der grünen Taste zuweisen: • 9 (Grüner Modus) • Spitzlichtkorr. • Auflösung • Schattenkorr. • Weißabgleich • Schärfe • Autofokusfeld • Farbsättigung • Belicht.Autom. • Kontrast • Empfindlichkeit • Sprachaufzeichnung • Belichtungskorr Fotografieren • Die Programmierung der grünen Taste lässt sich auf die Standardeinstellung zurücksetzen, indem Sie [Zurücksetzen] im Menü [W Einstellung] wählen.
e_kb490.book Page 132 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Wählen Sie eine Funktion mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie die Taste 4. Grüne Taste Q 9Grüner Modus Auflösung Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit MENU Abbrechen 5 OK OK Drücken Sie die Taste 3. Die gewählte Funktion wird der grünen Taste zugewiesen. 3 Fotografieren Die Verwendung der grünen Taste 1 Drücken Sie die grüne Taste im Modus A. Die der grünen Taste zugewiesene Funktion wird aufgerufen.
e_kb490.book Page 133 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Videoaufzeichnung Aufzeichnung eines Videos In dieser Betriebsart können Sie Videos aufzeichnen. Gleichzeitig wird Ton aufgenommen. Auslöser 3 Zoomtaste Fotografieren Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint. 2 Wählen Sie C (Video) oder V (Untewasser-Video) mit dem Vierwegeregler (2345).
e_kb490.book Page 134 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Drücken Sie die Taste 4. Die Kamera schaltet in den Modus C oder V und kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Im Display erscheinen folgende Informationen. 1 Symbol für Videomodus 2 Aufnahmeanzeige (blinkt während der Aufnahme) 3 Verbleibende Aufzeichnungszeit 4 Fokusrahmen (erscheint nicht während der Aufzeichnung).
e_kb490.book Page 135 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Fotografieren • Der Blitz zündet nicht im Modus C. • Die Fokussierart lässt sich vor Beginn der Aufzeichnung ändern. • Wenn der Fokusmodus = oder q eingestellt ist, drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Schärfe vor der Videoaufzeichnung zu speichern. Ist der Fokusmodus \ eingestellt, können Sie die Schärfe nur vor Beginn der Aufzeichnung einstellen.
e_kb490.book Page 136 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellungen Auflösung Bildfrequenz Verwendungszweck M 1280×720 30 B/s Zeichnet Bilder im HDTV Format (16:9) auf. Bewegungen laufen ruhig ab. (Standardeinstellung) F 1280×720 15 B/s Zeichnet Bilder im HDTV Format (16:9) auf. Erhöht die Gesamtaufzeichnungszeit, da die Dateigröße verringert wird. G 640×480 30 B/s Geeignet für die Betrachtung auf einem TV-Gerät oder Computerbildschirm. Bewegungen laufen ruhig ab.
e_kb490.book Page 137 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 6 Ändern Sie die Auflösung und die Bildfrequenz mit dem Vierwegeregler (23). Aufnahmezeit 15:02:26 Auflösung Movie SR Intervall MENU Abbrechen 7 OK OK Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. Drücken Sie die Taste 3 zweimal. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück.
e_kb490.book Page 138 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 6 Drücken Sie die Taste 3 zweimal. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Aufzeichnung eines Videos aus Intervallbildern (Intervallvideo) 3 Im Modus k (Intervallvideo) können Sie mehrere in bestimmten Intervallen ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgenommene Bilder als Videodatei aufzeichnen und abspeichern. Nehmen Sie folgende Einstellungen vor.
e_kb490.book Page 139 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Wählen Sie k mit dem Vierwegeregler (45) und drücken Sie die Taste 4. Die aktuellen Einstellungen für Intervallaufnahmen erscheinen für ca.1 Minute. Um Videos mit den aktuellen Einstellungen zu machen, fahren Sie mit Schritt 12 fort. 5 Aufnahmeart Intervall MENU Abbrechen OK Drücken Sie die 4-Taste. 38 Der Bildschirm [Intervall] erscheint. 1 Std. 0 0Sek. Sek. Gesamtzeit 36 Std. 0 Min. Startverzög. 0 Std. 0 0Min. Min.
e_kb490.book Page 140 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 11 Nach Fertigstellung drücken Sie die Taste 3. Der in Schritt 5 gezeigte Bildschirm kehrt zurück. Die Kamera kehrt nach ca. einer Minute zum Aufnahmestatus zurück. 12 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokusrahmen (oder Gesichtserkennungsrahmen) im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. 13 3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
e_kb490.book Page 141 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Bildfrequenz Intervall (Einstellbare Einheiten) 30 B/s 15 B/s 1 Min. 10 Minuten bis 5 Stunden und 59 Minuten 10 Minuten bis 5 Stunden und 59 Minuten 5 Min. 30 Minuten bis 29 Stunden und 55 Minuten 15 Minuten bis 29 Stunden und 55 Minuten 10 Min. 1 Stunde bis 59 Stunden und 50 Minuten 30 Minuten bis 59 Stunden und 50 Minuten 30 Min. 3 Stunden bis 179 Stunden und 30 Minuten 1 Stunde und 30 Minuten bis 179 Stunden und 30 Minuten 1 Std.
e_kb490.book Page 142 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Speichern der Einstellungen (Speicher) 3 Fotografieren Die Speicherfunktion dient zur Speicherung der aktuellen Kameraeinstellungen beim Ausschalten der Kamera. Für einige Kameraeinstellungen ist die Speicherfunktion immer auf O (An) gestellt (die Einstellungen werden beim Ausschalten der Kamera gespeichert), für andere Einstellungen hingegen können Sie An oder Aus wählen, (d.h.
e_kb490.book Page 143 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Funktion Beschreibung Standardeinstellung Seite Empfindlichkeit Die Einstellung [Empfindlichkeit] im Menü [A Aufn.Modus] P S.123 Belichtungskorr Die Einstellung [Belichtungskorr] im Menü [A Aufn.Modus] P S.117 Belicht.Autom. Die Einstellung [Belicht.Autom.] im Menü [A Aufn.Modus] P S.122 Digitalzoom Die Einstellung [Digitalzoom] im Menü [A Aufn.Modus] O S.86 DISPLAY Der mit der 4/W-Taste eingestellte Displaymodus. P S.
e_kb490.
e_kb490.book Page 145 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern Wiedergabe von Bildern ......................... 146 Löschen von Bildern und Tondateien ... 161 Anschließen der Kamera an AV-Geräte ............................................
e_kb490.book Page 146 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Wiedergabe von Bildern Wiedergabe von Standfotos Q Taste Vierwegeregler 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern 146 1 Drücken Sie nach einer Aufnahme die Taste Q. Dateinummer 100 - 0038 Die Kamera schaltet in den Modus Q und die Aufnahme erscheint auf dem Display (Einzelbildanzeige). 08/08/2009 14:25 Bearbeiten Wiedergabe des vorherigen oder des nächsten Bildes 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (45). Das vorherige oder folgende Bild erscheint.
e_kb490.book Page 147 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Löschen des angezeigten Bildes Drücken Sie die Taste i, während die Aufnahme erscheint, um den Bildschirm im Löschmodus aufzurufen. Wählen Sie [Löschen] mit dem Vierwegeregler (2) und drücken Sie die Taste 4. 100 - 0017 Löschen Abbrechen OK OK Weitere Informationen zu anderen Löschmethoden siehe 1S.
e_kb490.book Page 148 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Verfügbare Funktionen während der Wiedergabe Zoomtaste nach rechts (x) Erhöht die Lautstärke. Zoomtaste nach links (w) Vermindert die Lautstärke. Vierwegeregler (2) Unterbricht die Wiedergabe. Vierwegeregler (5) Wiedergabe im schnellen Vorlauf, während die Taste gehalten wird. Vierwegeregler (4) Wiedergabe rückwärts. Wiedergabe im schnellen Rücklauf, während die Taste gehalten wird.
e_kb490.book Page 149 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Vierbild/Neunbildanzeige Sie können vier oder neun Miniaturen der aufgenommenen Bilder gleichzeitig darstellen. 1 Drücken Sie im Modus Q die Zoomtaste nach links (f). Die Vierbildanzeige erscheint und zeigt eine Seite mit vier Miniaturbildern. Nochmaliges Drücken der Zoomtaste nach links (f) schaltet auf die Neunbildanzeige.
e_kb490.book Page 150 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Ordneranzeige/Kalenderanzeige Drücken Sie in der Neunbildanzeige die Zoomtaste nach links (f), um auf die Ordner- oder Kalenderanzeige zu schalten. Drücken Sie die grüne Taste, um zwischen Ordner- und Kalenderanzeige hin- und herzuschalten. 1 Drücken Sie im Modus Q die Zoomtaste drei Mal nach links (f). Der Bildschirm schaltet auf Ordner- oder Kalenderanzeige um.
e_kb490.book Page 151 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Verwendung der Wiedergabefunktion 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3), im Modus Q. Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint. 2 Wählen Sie ein Symbol mit dem Vierwegeregler (2345). Die Hilfsanzeige für die gewählte Funktion erscheint unten. Gesichtsverkl.Filter 1/2 Erkanntes Gesicht wird verkleinert MENU 3 Abbrechen Drücken Sie die Taste 4. Die gewählte Wiedergabefunktion wird aufgerufen.
e_kb490.book Page 152 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 100 0038 100-0038 08/08/2009 14:25 Bearbeiten MENU Gesichtsverkl.Filter 1/2 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern 152 Endlos-Wiedergabe: Bildschirm- und Toneffekte einstellbar MENU Abbrechen Erkanntes Gesicht wird verkleinert MENU Abbrechen OK 1/2 Diashow OK OK SHUTTER OK 38 Diashow beginnt Halb gedrückt OK Start 08/08/2009 14:25 Schließt die WiedergabeModuspalette und kehrt in den Modus A zurück. Zeitspanne 3 Sek.
e_kb490.book Page 153 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Wiedergabe-Moduspalette Wiedergabemodus Beschreibung Seite Erkanntes Gesicht wird verkleinert. S.177 u Diashow Endlos-Wiedergabe: Bildschirm- und Toneffekte einstellbar. S.154 n Größe ändern Zur Änderung der Qualität und Auflösung um Dateivolumen zu verkleinern. S.174 o Zuschneiden Zuschneiden von Bildern auf Wunschgröße. Als neue Datei gespeichert. S.
e_kb490.book Page 154 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Diashow Sie können gespeicherte Bilder einzeln nacheinander wiedergeben. 1 2 Wählen Sie im Modus Q mit dem Vierwegeregler (45) ein Bild, mit dem die Diashow beginnen soll. Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint. 3 Wählen Sie u (Diashow) mit dem Vierwegeregler (2345).
e_kb490.book Page 155 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellungen der Diashow-Optionen Sie können für die Diashow das Intervall zwischen den Bildern sowie einen Bildschirm- und Toneffekt beim Wechseln von einem Bild zum anderen einstellen. 1 Wählen Sie [Zeitspanne] in Schritt 5 auf S.154 mit dem Vierwegeregler (23). Start Zeitspanne 3Sek. Bildschirmeffekt Vorhang Soundeffekt MENU 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
e_kb490.book Page 156 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 7 8 Wählen Sie [Soundeffekt] mit dem Vierwegeregler (23). Wählen Sie O oder P mit dem Vierwegeregler (45). Ausgenommen [Bildschirmeffekt] ist auf [Aus] gestellt, können Sie für den Ton, der beim Wechsel zwischen den Bildern abgespielt wird, O (An) oder P (Aus) wählen. 9 Wählen Sie [Startverzög.] mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie die Taste 4. Die Diashow beginnt mit dem gewählten Intervall und Effekt.
e_kb490.book Page 157 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint. 3 Drücken Sie den Vierwegeregler (2345), um s (Bild drehen) zu wählen. 1/2 Bild drehen Bilder drehen: Hilfreich für Ansicht von Hochformat Bildern an einem TV-Gerät OK OK MENU Abbrechen 4 Drücken Sie die Taste 4. Die Auswahlanzeige für die Bilddrehung erscheint (0°, Rechts 90°, Links 90°, oder 180°).
e_kb490.book Page 158 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 1 2 Wählen Sie im Modus Q mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, das Sie vergrößern möchten. Drücken Sie die Zoomtaste nach rechts (y). Das Bild wird vergrößert (×1.1 bis ×10). Wenn Sie die Zoomtaste weiter nach rechts (y) drücken, ändert sich die Vergrößerung kontinuierlich. Die + Markierung in der Hilfsanzeige links unten im Bildschirm zeigt Ihnen, welcher Teil des Bildes vergrößert ist. 2.0× 2.
e_kb490.book Page 159 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Automatisches Zoomen auf das Gesicht des Motivs (Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung) Wenn die Gesichtserkennung während der Aufnahme funktioniert hat, können Sie die Bilder durch einfaches Drücken der Taste I (Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung) mühelos mit vergrößerter Gesichtsdarstellung betrachten. Zoomtaste Q Taste 4 I Taste 2 Wählen Sie im Modus Q mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, das Sie vergrößern möchten.
e_kb490.book Page 160 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Verfügbare Funktionen während der Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung Zoomtaste nach rechts (y) Zoomt auf das mit Gesichtsvergrößerung dargestellte Motiv mit einem gleichen oder leicht größeren Vergrößerungsfaktor. Zoomtaste nach links (f) Zoomt auf das mit Gesichtsvergrößerung dargestellte Motiv in einem gleichen oder leicht verkleinerten Vergrößerungsfaktor. 3 Drücken Sie die Taste 4. Das Bild kehrt zur Einzelbildanzeige zurück.
e_kb490.book Page 161 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Löschen von Bildern und Tondateien Sie können Bilder und Tondateien, die Sie nicht behalten möchten, löschen. Wurden Bilder oder Tondateien versehentlich gelöscht Gelöschte Bilder und Tondateien lassen sich mit der Optio WS80 wiederherstellen (S.166). Gelöschte Bilder und Tondateien lassen sich wiederherstellen, selbst wenn die Kamera nach dem Löschvorgang ausgeschaltet wurde, solange die SD Speicherkarte nicht entfernt wurde.
e_kb490.book Page 162 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Wählen Sie [Löschen] mit dem Vierwegeregler (23). 100 - 0017 Löschen Abbrechen OK 4 OK Drücken Sie die Taste 4. Die Bild- oder Tondatei wird gelöscht. Wiederherstellen von gelöschten Bildern 1S.166 4 Löschen des Tons von einem Bild Wiedergabe und Löschen von Bildern Wenn einer Bilddatei Ton hinzugefügt wurde (Sprachnotiz) (S.202), können Sie den Ton löschen, ohne das Bild zu löschen.
e_kb490.book Page 163 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Löschen ausgewählter Bild- und Tondateien Sie können mehrere in der Vier-/Neunbildanzeige gewählte Bild-/ Tondateien gleichzeitig löschen. Geschützte Bild- und Tondateien lassen sich nicht löschen (S.167). Zoomtaste Q Taste Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie die Zoomtaste im Modus Q einmal oder zweimal nach links (f). Die Vier- oder Neunbildanzeige erscheint. 2 Drücken Sie die i-Taste. P erscheint auf den Bildern und Tondateien.
e_kb490.book Page 164 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern 164 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) die zu löschenden Bildund Tondateien und drücken Sie die Taste 4. O erscheint auf den gewählten Bildern MENU Abbrechen und Tondateien. Löschen OK Wenn Sie ein Bild wählen und die Zoomtaste nach rechts (y) drücken, erscheint das gewählte Bild als Einzelbild, solange Sie die Taste drücken, damit Sie prüfen können, ob Sie das Bild wirklich löschen möchten.
e_kb490.book Page 165 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Löschen aller Bilder und Tondateien Sie können alle Bild- und Tondateien auf einmal löschen. Geschützte Bild- und Tondateien lassen sich nicht löschen (S.167). Q Taste Taste 3 Vierwegeregler 4 Taste 4 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. 2 Wählen Sie [Alle löschen] mit dem Vierwegeregler (23).
e_kb490.book Page 166 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Drücken Sie die 4-Taste. Alle Bild- und Tondateien werden gelöscht. Wiederherstellen von gelöschten Bildern Sie können Bilder und Tondateien, die Sie mit dieser Kamera aufgenommen und danach gelöscht haben, wiederherstellen. Wenn nach dem Löschen eines Bildes eine der u. a. Aktivitäten erfolgt ist, lässt sich die gelöschte Bild- und Tondatei nicht wiederherstellen.
e_kb490.book Page 167 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Wählen Sie [Wiederherstellen] mit dem Vierwegeregler (23). 5 Datei(en) Jetzt wiederherstellen? Wiederherstellen Abbrechen OK 5 OK Drücken Sie die 4-Taste. Die Dateien werden wiederhergestellt. • Wiederhergestellte Bilder und Tondateien haben den gleichen Namen wie vor dem Löschen. • Es lassen sich maximal 999 gelöschte Bilddateien wiederherstellen. Sie können gespeicherte Bilder und Tondateien vor versehentlichem Löschen schützen.
e_kb490.book Page 168 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Wählen Sie [Eine Bild/Tondatei] mit dem Vierwegeregler (23). Eine Bild/Tondatei Alle: Bild & Ton Abbrechen OK 6 OK Drücken Sie die Taste 4. Die Meldung [Bild/Tonaufnahme schützen] erscheint. Um eine weitere Bild/Tonaufnahme zu schützen, wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) eine weitere Bild- oder Tondatei. 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern 168 7 Wählen Sie [Schützen] mit dem Vierwegeregler (23).
e_kb490.book Page 169 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Schützen aller Bild- und Tondateien 1 Wählen Sie [Alle: Bild & Ton] in Schritt 5 auf S.168. Eine Bild/Tondatei Alle: Bild & Ton Abbrechen OK 2 3 Drücken Sie die Taste 4. Wählen Sie [Schützen] mit dem Vierwegeregler (23). 4 OK Drücken Sie die Taste 4. Alle Bilder und Tondateien sind geschützt und der in Schritt 1 gezeigte Bildschirm kehrt zurück. 5 Wählen Sie [Abbrechen] mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie die Taste 4.
e_kb490.book Page 170 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Anschließen der Kamera an AV-Geräte Mit Hilfe des mitgelieferten AV-Kabels (I-AVC7) können Bilder an Geräten mit einem Videoeingang, wie z.B. einem Fernsehgerät, aufgezeichnet oder wiedergegeben werden. Batterie/Karten/Anschluss-Deckel Externer Eingang AUDIO VIDEO (L) (R) 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern Gelb Weiß PC/AV Anschluss 1 2 Schalten Sie das AV-Gerät und die Kamera aus.
e_kb490.book Page 171 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Schalten Sie das AV-Gerät ein. Handelt es sich bei dem an die Kamera angeschlossenen Gerät und dem die Bilder wiedergebenden Gerät um unterschiedliche Geräte, schalten Sie beide an. Beim Betrachten von Bildern auf AV-Geräten mit mehreren Videoeingängen (wie z.B. TV-Geräten), lesen Sie das Benutzerhandbuch des Geräts und wählen Sie den Videoeingang, an den die Kamera angeschlossen ist. 5 Schalten Sie die Kamera ein.
e_kb490.
e_kb490.book Page 173 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Bearbeiten und Drucken von Bildern Bearbeiten von Bildern ........................... 174 Druckeinstellungen (DPOF) ................... 193 Drucken Folgende Optionen sind bei dieser Kamera für das Drucken von Bildern verfügbar. 1 Wenden Sie sich an einen Druckservice. 2 Verwenden Sie einen Drucker mit einem SD Speicherkartenschlitz und drucken Sie direkt von der SD Speicherkarte.
e_kb490.book Page 174 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Bearbeiten von Bildern Ändern der Bildgröße (Ändern der Größe) Durch Änderung der Auflösung eines gewählten Bildes können Sie die Datei gegenüber dem Original verkleinern. Sie können diese Funktion verwenden, um weiterhin Aufnahmen zu machen, wenn die SD Speicherkarte oder der eingebaute Speicher voll ist, indem Sie die Bilder verkleinern und die ursprünglichen Bilder überschreiben, um mehr Platz im Speicher bereitzustellen.
e_kb490.book Page 175 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 6 Drücken Sie die 4-Taste. Ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben des Bildes erscheint. Ist das gewählte Bild geschützt, wird das bearbeitete Bild als neues Bild gespeichert, ohne den folgenden Bestätigungsdialog am Bildschirm zu zeigen. 7 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23). Originalbild überschreiben? Überschreiben Speichern als Abbrechen OK 8 OK Drücken Sie die Taste 4.
e_kb490.book Page 176 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Drücken Sie die Taste 4. Der Bildschirm für das Zuschneiden erscheint. Die größte Möglichkeit für das zugeschnittene Bild erscheint in einem grünen Rahmen am Bildschirm. Das zugeschnittene Bild kann nicht größer als dieser Zuschneiderahmen sein. 5 Wählen Sie den Zuschneidebereich. Die folgenden Bedienungsschritte verschieben den grünen Rahmen am Bildschirm und bestimmen den Bereich für das Zuschneiden.
e_kb490.book Page 177 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Verarbeitung der Bilde, dass die Gesichter kleiner aussehen Die Bilder werden verarbeitet, um die Größe der mit der Gesichtserkennungsfunktion (S.77) bei der Aufnahme erkannten Gesichter zu verringern. 1 2 Wählen Sie im Modus Q mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, das Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint. 3 Wählen Sie N (Gesichtsverkl. Filter) mit dem Vierwegeregler (2345).
e_kb490.book Page 178 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 7 Wählen Sie die Verkleinerungsrate mit dem Vierwegeregler (45). F G H ca. 5 % ca. 7 % ca. 10 % MENU Abbrechen 8 OK OK Drücken Sie die Taste 4. Ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben des Bildes erscheint. Ist das gewählte Bild geschützt, wird das bearbeitete Bild als neues Bild gespeichert, ohne den folgenden Bestätigungsdialog am Bildschirm zu zeigen.
e_kb490.book Page 179 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Verwendung der Digitalfilter Diese Funktion ermöglicht Ihnen, an ausgewählten Bildern die Farbtönung zu ändern und spezielle Bearbeitungen vorzunehmen. Bearbeitet das Bild so, dass es wie ein Schwarzweiß-Bild aussieht. Sepia Bearbeitet das Bild so, dass es wie ein Sepiabild aussieht. Spielzeugkamera Bearbeitet das Bild so, dass es wie mit einer Spielzeugkamera aufgenommen aussieht.
e_kb490.book Page 180 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Wählen Sie P (Digitalfilter) mit dem Vierwegeregler (2345). 1/2 Digitalfilter Bearbeitung von Bildern mit Farb- oder Softfiltern OK OK MENU Abbrechen 4 Der Filteroptionsbildschirm erscheint. 1 S/W 2 Sepia 3 Spielzeugkamera 4 Retro 5 Farbe 6 Farbextraktion 7 Farbverstärkung 8 Weichzeichnung 9 Helligkeit 5 Bearbeiten und Drucken von Bildern 180 Drücken Sie die Taste 4.
e_kb490.book Page 181 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 7 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23). Originalbild überschreiben? Überschreiben Speichern als Abbrechen OK 8 OK Drücken Sie die Taste 4. Das mit dem Filter bearbeitete Bild wird gespeichert. Die Wahl eines Retro-, Farb-, Farbextraktions- oder Farbverstärkungsfilters 5 Wählen Sie einen Filter mit dem Vierwegeregler (23). Eine Vorschau mit den Auswirkungen des Filters erscheint.
e_kb490.book Page 182 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 8 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23). Originalbild überschreiben? Überschreiben Speichern als Abbrechen OK 9 OK Drücken Sie die Taste 4. Das mit dem Filter bearbeitete Bild wird gespeichert. Die Wahl eines Spielzeugkamera- oder Helligkeitsfilters 5 Wählen Sie einen Filter mit dem Vierwegeregler (23). Eine Vorschau mit den Auswirkungen des Filters erscheint.
e_kb490.book Page 183 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 8 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23). Originalbild überschreiben? Überschreiben Speichern als Abbrechen OK 9 OK Drücken Sie die Taste 4. Das mit dem Filter bearbeitete Bild wird gespeichert. Rote-Augen-Korrektur Sie können Bilder korrigieren, wo das Motiv aufgrund der Blitzverwendung rote Augen hat. 1 2 Wählen Sie im Modus Q mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, das Sie korrigieren möchten.
e_kb490.book Page 184 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Drücken Sie die Taste 4. Ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben des Bildes erscheint. Ist das gewählte Bild geschützt, wird das bearbeitete Bild als neues Bild gespeichert, ohne den folgenden Bestätigungsdialog am Bildschirm zu zeigen. 5 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23). Originalbild überschreiben? Überschreiben Speichern als Abbrechen OK 6 OK Drücken Sie die 4-Taste.
e_kb490.book Page 185 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Drücken Sie die Taste 4. Die Neunbildanzeige zur Auswahl des Rahmens erscheint. 5 Wählen Sie einen Rahmen mit dem Vierwegeregler (2345). y 6 OK OK OK OK Drücken Sie die Zoomtaste nach rechts y. Der gewählte Rahmen erscheint als Einzelbild. Sie können einen anderen Rahmen mit einer der folgenden Methoden wählen. Zoomtaste nach links (f) 7 Drücken, um zur Neunbildanzeige des Rahmenauswahlbildschirms zurückzukehren.
e_kb490.book Page 186 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 8 Drücken Sie die Taste 4. Ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben des Bildes erscheint. Ist das gewählte Bild geschützt, wird das bearbeitete Bild als neues Bild gespeichert, ohne den folgenden Bestätigungsdialog am Bildschirm zu zeigen. 9 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23).
e_kb490.book Page 187 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Optionale Rahmen Die optionalen Rahmen sind im internen Speicher der Option WS80 gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn Sie die Dateien des internen Speichers mit einem Computer löschen oder den internen Speicher formatieren. Um die optionalen Rahmen wieder in den internen Speicher zu laden, kopieren Sie die Dateien von der mitgelieferten CD-ROM (S-SW87).
e_kb490.book Page 188 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 8 Entfernen Sie das USB-Kabel von Kamera und Computer. Für Anweisungen zum Abtrennen des Kabels siehe „Anschluss an einen Computer“ (S.227). Rahmen lassen sich im eingebauten Speicher und auf den SD Speicherkarten speichern. Eine große Anzahl gespeicherter Rahmen kann jedoch die Verarbeitungszeiten verlängern.
e_kb490.book Page 189 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Drücken Sie die 4-Taste. Es erscheint der Auswahlbildschirm zur Filmbearbeitung. Die nachfolgenden Schritte sind abhängig von Ihrer Wahl. Als Standbild Speichern Film trennen Abbrechen OK OK Speichern eines Bildes aus einem Video als Foto 5 6 Wählen Sie [Als Standbild Speichern] im Filmbearbeitungs-Auswahlbildschirm. Drücken Sie die Taste 4. Der Bildschirm zur Auswahl eines Bildes, das als Foto gespeichert werden soll, erscheint.
e_kb490.book Page 190 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Videos trennen 5 6 Wählen Sie [Film trennen] im FilmbearbeitungsAuswahlbildschirm. Drücken Sie die Taste 4. Der Bildschirm zur Wahl der Trennposition erscheint. 7 Bestimmen Sie die Trennposition mit dem Vierwegeregler (2345).
e_kb490.book Page 191 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Kopieren von Bildern und Tondateien Sie können Bilder und Tondateien vom eingebauten Speicher auf die SD Speicherkarte und umgekehrt kopieren. Diese Funktion lässt sich nur wählen, wenn eine Karte in die Kamera eingelegt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera abgeschaltet ist, bevor Sie die SD Speicherkarte einlegen oder herausnehmen. 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3), im Modus Q. Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint.
e_kb490.book Page 192 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Drücken Sie die Taste 4. Alle Bild/Tonaufnahmen werden auf die SD Speicherkarte kopiert. Kopieren von der SD Speicherkarte in den internen Speicher Die gewählten Bild/Tonaufnahmen werden vom der SD Speicherkarte in den eingebauten Speicher kopiert. 4 5 6 Wählen Sie [{}2] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie die Taste 4. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) die Bild/Tondatei, die Sie kopieren möchten.
e_kb490.book Page 193 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Druckeinstellungen (DPOF) DPOF (Digital Print Order Format) ist das Format für die Speicherung von Druckauftragsdaten für Fotos, die mit einer Digitalkamera gemacht wurden. Wenn die Druckauftragsdaten gespeichert sind, lassen sich die Bilder gemäß den DPOF-Einstellungen mit einem DPOF-kompatiblen Drucker oder von einem Fotolabor ausdrucken. Für Videos oder reine Tondateien lassen sich keine Druckdaten speichern.
e_kb490.book Page 194 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Wählen Sie [Einzelnes Bild] mit dem Vierwegeregler (23). Einzelnes Bild Alle Bilder Abbrechen OK 5 OK Drücken Sie die 4-Taste. Die Meldung [DPOF Einstellung für dieses Bild] erscheint. 6 Wählen Sie ein Bild mit dem Vierwegeregler (45). Wenn die DPOF-Einstellungen für ein Bild schon erfolgt sind, erscheint die bisher eingestellte Anzahl von Exemplaren und die Einstellung für das Datum (O oder P).
e_kb490.book Page 195 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Um die DPOF-Einstellungen rückgängig zu machen, stellen Sie die Anzahl Exemplare in Schritt 7 auf [00] und drücken Sie die Taste 4. Ausdruck aller Bilder Wenn Sie die Anzahl Exemplare und die Option für den Dateneindruck wählen, gelten die Einstellungen für alle in der Kamera gespeicherten Bilder. 1 2 Wählen Sie [Alle Bilder] in Schritt 4 auf S.194. Drücken Sie die Taste 4. Die Meldung [DPOF Einstellung für alle Bilder] erscheint.
e_kb490.
e_kb490.book Page 197 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 6 Aufnehmen und Wiedergeben von Ton Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnung) ............................. 198 Hinzufügen einer Sprachaufzeichnung zu Bildern .................................................
e_kb490.book Page 198 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnung) Sie können mit der Kamera Ton aufnehmen. Das Mikrofon befindet sich an der Vorderseite der Kamera. Richten Sie die Kamera bei einer Tonaufnahme auf die Tonquelle, um beste Tonqualität zu erhalten. Lautsprecher Mikrofon 6 Aufnehmen und Wiedergeben von Ton 198 Einstellung der Sprachaufzeichnungsfunktion Um die Sprachaufzeichnungsfunktion zu nutzen, weisen Sie sie zunächst der grünen Taste zu.
e_kb490.book Page 199 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Drücken Sie die Taste 3. Die Sprachaufzeichnungsfunktion ist der grünen Taste zugewiesen. Aufzeichnung von Ton Auslöser Grüne Taste 1 Drücken Sie die grüne Taste im Modus A. 2 3 01:31:44 00:00:00 SHUTTER Start Drücken Sie den Auslöser ganz. Die Aufzeichnung beginnt. Die Selbstauslöserlampe blinkt während der Aufzeichnung. Sie können 24 Stunden lang fortlaufend Ton aufzeichnen.
e_kb490.book Page 200 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM • Wenn Sie den Auslöser in Schritt 2 mehr als eine Sekunde gedrückt halten, läuft die Aufzeichnung weiter, bis Sie den Finger vom Auslöser nehmen. Dies ist hilfreich für die Aufzeichnung kurzer Töne. • Der Ton wird in monoauralen WAVE-Dateien gespeichert. Wiedergabe von Ton Sie können im Sprachaufzeichnungsmodus erstellte Tondateien abspielen. Zoomtaste Q Taste Vierwegeregler 6 Aufnehmen und Wiedergeben von Ton 200 1 2 3 Drücken Sie die Taste Q.
e_kb490.book Page 201 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Verfügbare Funktionen während der Wiedergabe Zoomtaste nach rechts (x) Erhöht die Lautstärke. Zoomtaste nach links (w) Vermindert die Lautstärke. Vierwegeregler (2) Unterbricht die Wiedergabe. Vierwegeregler (4) (Wenn keine Indexe vorhanden sind) Wiedergabe im schnellen Rücklauf. (Wenn Indexe vorhanden sind) Wiedergabe ab vorherigem Index. Vierwegeregler (5) (Wenn keine Indexe vorhanden sind) Wiedergabe im schnellen Vorlauf.
e_kb490.book Page 202 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Hinzufügen einer Sprachaufzeichnung zu Bildern Sie können Ihren Fotos Sprachnotizen hinzufügen. Erstellen einer Sprachnotiz 1 2 Wählen Sie im Modus Q mit dem Vierwegeregler (45) das Foto, dem Sie die Sprachnotiz hinzufügen möchten. Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint. 3 6 Aufnehmen und Wiedergeben von Ton 202 Wählen Sie \ (Sprachnotiz) mit dem Vierwegeregler (2345).
e_kb490.book Page 203 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Wiedergabe einer Sprachaufzeichnung Zoomtaste Q Taste Vierwegeregler 1 Wählen Sie im Modus Q mit dem Vierwegeregler (45) das Foto mit der Sprachnotiz, die Sie wiedergeben möchten. U erscheint in der Einzelbildanzeige, wenn ein Bild eine Sprachnotiz hat. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (2). 100 - 0038 Die Wiedergabe beginnt. Zoomtaste nach rechts (x) Erhöht die Lautstärke. Zoomtaste nach links Vermindert die (w) Lautstärke.
e_kb490.
e_kb490.book Page 205 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 7 Einstellungen Kameraeinstellungen .............................. 206 Die Verwendung der Zeitfunktion ..........
e_kb490.book Page 206 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Kameraeinstellungen Formatieren einer SD Speicherkarte Das Formatieren löscht alle Daten auf der SD-Speicherkarte. Neue SD Speicherkarten sowie Karten, die in anderen Kameras oder digitalen Geräten verwendet wurden, müssen mit dieser Kamera vor der ersten Benutzung formatiert (initialisiert) werden. • Entfernen Sie die SD Speicherkarte nicht während des Formatierens. Die Karte könnte beschädigt und dadurch unbrauchbar werden.
e_kb490.book Page 207 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Drücken Sie die Taste 4. Die Formatierung beginnt. Wenn die Formatierung beendet ist, kehrt die Kamera in den Modus A oder Q zurück. Ändern der Toneinstellungen Sie können die Lautstärke der Betriebstöne einstellen und die Klangart ändern. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal.
e_kb490.book Page 208 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Ändern des Tontyps 4 5 Wählen Sie [Einschaltton] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. 6 Wählen Sie den Tontyp mit dem Vierwegeregler (23). Wählen Sie aus [1], [2], [3] oder [Aus]. 7 8 9 Drücken Sie die Taste 4. Stellen Sie [Auslöseton], [Tastenton] und [Selbstauslös.ton] ebenso wie in Schritt 4 bis 7 ein. Drücken Sie die Taste 3 zweimal. Die Kamera kehrt in den Modus A oder Q zurück.
e_kb490.book Page 209 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Rahmen bewegt sich auf [TT/MM/JJ]. Je nach Grundeinstellung oder vorheriger Einstellung kann [MM/TT/JJ] oder [JJ/MM/ TT] erscheinen. 5 Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), um das Datums- und Zeitanzeigeformat zu wählen. Wählen Sie aus [TT/MM/JJ], [MM/TT/JJ] oder [JJ/MM/TT]. Datumseinstell. Datumsformat TT /MM / JJ 24h Datum 01/01/2009 Zeit 00:00 Einstellungen fertig MENU Abbrechen Datumseinstell.
e_kb490.book Page 210 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 10 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Datumseinstell. Datumsformat TT /MM / JJ 24h Der Rahmen bewegt gemäß dem Datum 01/01/2009 in Schritt 5 eingestellten Datumsformat 00:00 Zeit auf eine der folgenden Einheiten. Einstellungen fertig Monat für [MM/TT/JJ] MENU Abbrechen Tag für [TT/MM/JJ] Jahr für [JJ/MM/TT] Die folgenden Anweisungen und Anzeigen verwenden [TT/MM/JJ] als Beispiel.
e_kb490.book Page 211 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 15 Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellungen für Datum und Zeit werden gespeichert. Wenn Sie in Schritt 15 die Taste 4 drücken, stellt sich die Kamerauhr auf 00 Sekunden zurück. Um die exakte Zeit einzustellen, drücken Sie die Taste 4, wenn ein Zeitsignal (am Fernseher, Radio etc.) 00 Sekunden erreicht. Einstellung der Weltzeit Datum und Uhrzeit, wie sie in „Einstellung von Datum und Zeit“ (S.52) und „Ändern von Datum und Uhrzeit“ (S.
e_kb490.book Page 212 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 6 Verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um die Stadt für die Zielzeit zu ändern. Es erscheint die aktuelle Zeit, die Position und die Zeitdifferenz der gewählten Stadt. 7 8 Zielzeit 14:25 Zone Berlin Sommerzeit Zeitdiff. +0:00 MENU Abbrechen OK OK Wählen Sie [Sommerzeit] mit dem Vierwegeregler (23). Wählen Sie O oder P mit dem Vierwegeregler (45). Wählen Sie O, wenn die Zielstadt Sommerzeit verwendet. 9 Drücken Sie die Taste 4.
e_kb490.book Page 213 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Wählen Sie [Zeit wählen] mit dem Vierwegeregler (23). Weltzeit Zeit wählen Zielzeit London 14:25 Heimatzeit Berlin 14:25 DST DST OFF MENU 5 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. 6 Wählen Sie X oder W mit dem Vierwegeregler (23). X W 7 Zeigt die Zeit der als Ziel gewählten Stadt. Zeigt die Zeit der als Heimatstadt gewählten Stadt.
e_kb490.book Page 214 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Ändern der Display-Sprache Sie können die Sprache ändern, in der Menüs, Fehlermeldungen usw. dargestellt werden. Die Kamera unterstützt folgende 20 Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch, Japanisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Griechisch, Russisch, Thailändisch, Koreanisch und Chinesisch (traditionell oder vereinfacht).
e_kb490.book Page 215 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Ändern der Namensvergabe für Ordner Sie können die Regelung für die Benennung von Ordnern zur Speicherung von Bildern ändern. Wenn die Benennungsregel auf Datum eingestellt ist, werden Bilder nach ihrem Aufnahmedatum in separaten Ordnern gespeichert.
e_kb490.book Page 216 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. Ändern der Videonorm Wenn Sie die Kamera an AV-Geräte anschließen, wählen Sie die entsprechende Videonorm (NTSC oder PAL) für die Aufnahme und Wiedergabe von Bildern. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. 2 3 Wählen Sie [Videonorm] mit dem Vierwegeregler (23).
e_kb490.book Page 217 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellung der Helligkeit des Displays Sie können die Helligkeit des Displays einstellen. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. 2 3 Wählen Sie [Helligkeit] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (45), um die Helligkeit zu verstellen.
e_kb490.book Page 218 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. 4 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (23) die Zeitspanne, nach der die Kamera in den Stromsparmodus eintreten soll. Wählen Sie aus [2Min.], [1Min.], [30Sek.], [15Sek.], [5Sek.] oder [Aus]. 5 2/3 Einstellung USB-Anschluss Videonorm Helligkeit Energie sparen Auto Power Off Zurücksetzen 2 Min. 1 Min. 30 Sek. 15 Sek. 5 Sek. Aus MENU Abbrechen OK OK Drücken Sie die Taste 4.
e_kb490.book Page 219 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 3 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. 4 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (23) die Zeitspanne, nach der die Kamera sich automatisch abschalten soll. Wählen Sie aus [5Min.], [3Min.] oder [Aus]. MENU Abbrechen 5 2/3 Einstellung USB-Anschluss Videonorm Helligkeit Energie sparen Auto Power Off Zurücksetzen MSC NTSC 5 Min. 3 Min. Aus OK OK Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert.
e_kb490.book Page 220 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 2 Wählen Sie ^ (Startbildschirm) mit dem Vierwegeregler (2345). 2/2 Startbildschirm Startbildschirm. Wählen Sie Ihr Lieblingsbild als Startbild aus OK OK MENU Abbrechen 3 Drücken Sie die Taste 4. Es erscheint die Anzeige zur Auswahl eines Bildes. 4 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) ein Bild für den Startbildschirm. Es erscheinen nur für den Startbildschirm geeignete Bilder.
e_kb490.book Page 221 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Korrektur defekter Pixel im CCD Sensor (Pixel Mapping) Pixel Mapping ist eine Funktion zur Erkennung und Korrektur defekter Pixel im CCD Sensor. Führen Sie diese Funktion aus, wenn Bildpunkte immer an derselben Stelle defekt zu sein scheinen. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A und drücken Sie den Vierwegeregler (5). Das Menü [W Einstellung] erscheint.
e_kb490.book Page 222 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Wiederherstellung der Standardeinstellungen (Zurücksetzen) Sie können die Kameraeinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen. Rückstellwerte siehe „Standardeinstellungen“ (S.259) 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. 2 3 Wählen Sie [Zurücksetzen] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
e_kb490.book Page 223 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Die Verwendung der Zeitfunktion Anzeigen der Zeit Sie können die Zeit am Display ansehen (Zeitfunktion). 1 2 Vergewissern Sie sich, dass der Strom ausgeschaltet ist. Drücken und halten Sie die Taste 4. Die Kamera schaltet sich ein und der Zeitmodus-Bildschirm erscheint. Die Kamera schaltet sich nach ca. 10 Sekunden automatisch ab.
e_kb490.book Page 224 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Wählen Sie [Aus], [Einmalig] oder [Täglich] mit dem Vierwegeregler (23). Einmalig Der Alarm ertönt nur einmal zur eingestellten Zeit. Täglich Der Alarm ertönt jeden Tag zur eingestellten Zeit. Um den eingestellten Alarm zu löschen, wählen Sie [Aus]. 6 7 8 9 Drücken Sie die Taste 4. Wählen Sie [Zeit] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ändern Sie die Stunde mit dem Vierwegeregler (23).
e_kb490.book Page 225 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Löschen eines Alarms Sie können einen eingestellten Alarm löschen. 1 Wählen Sie [Aus] in Schritt 5 auf S.224. 14:14 Alarm Alarm Zeit Aus Einmalig Täglich Einstellungen fertig MENU Abbrechen 2 3 4 OK OK Drücken Sie die Taste 4. Wählen Sie [Einstellungen fertig] mit dem Vierwegeregler (3). Drücken Sie die Taste 4. Die Funktion [Alarm] ist auf P (Aus) gestellt und das Menü [W Einstellung] kehrt zurück. 5 Drücken Sie die Taste 3.
e_kb490.
e_kb490.book Page 227 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 8 Anschluss an einen Computer Einstellung Ihres Computers ................. 228 Anschluss an einen Windows PC ......... 236 Anschluss an einen Macintosh .............
e_kb490.book Page 228 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Einstellung Ihres Computers Wenn Sie die auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltene Software auf Ihrem Computer installieren und die Kamera mit dem USB-Kabel an Ihrem Computer anschließen, können Sie mit der Kamera aufgenommene Bilder und Videos an den Computer übertragen, ansehen und verwalten.
e_kb490.book Page 229 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Systemanforderungen Die folgenden Systemanforderungen sind zu erfüllen, damit Sie in den vollen Genuss der mit Ihrer Digitalkamera aufgenommenen Bilder und Videos auf Ihrem Computer kommen. Windows Betriebssystem Windows 2000, Windows XP oder Windows Vista • Das Betriebssystem muss vorinstalliert und auf die neueste Version aktualisiert sein.
e_kb490.book Page 230 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Die Versionen von Internet Explorer, Windows Media Player und DirectX, die für „ACDSee for PENTAX 3.0“ erforderlich sind, sind nicht auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten. Sie lassen sich von folgenden Websites herunterladen und installieren bzw. aktualisieren. • Internet Explorer http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/ie/ default.mspx • Windows Media Player http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/mediaplayer/ default.
e_kb490.book Page 231 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Installation der Software Windows Installieren Sie die Bildansichts-/verwaltungs- und -bearbeitungssoftware (ACDSee for PENTAX 3.0) • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Windows PC die Systemanforderungen erfüllt, bevor Sie die Software installieren. • Wenn unter Windows 2000, Windows XP oder Windows Vista mehrere Konten eingerichtet worden sind, melden Sie sich, bevor Sie die Software installieren, mit einem Konto an, das Administratorbefugnisse hat.
e_kb490.book Page 232 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Klicken Sie auf [Installieren]. Es erscheint der Setup-Bildschirm. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Registrierungsdaten einzugeben und die Software zu installieren. 5 Klicken Sie auf [Fertigstellen]. Die „ACDSee for PENTAX 3.0“ Installation ist abgeschlossen. 6 Klicken Sie danach auf [Exit] (Ende) auf dem Installationsbildschirm. Das Fenster schließt sich.
e_kb490.book Page 233 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 5 Wählen Sie eine Sprache aus der Anzeige. Der „ACDSee 2 for Mac“ Installationsbildschirm erscheint. 6 Klicken Sie auf [Installieren]. Es erscheint der Setup-Bildschirm. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Registrierungsdaten einzugeben und die Software zu installieren. 7 8 Wenn der rechts abgebildete Bildschirm erscheint, klicken Sie auf [Ja]. Klicken Sie auf [Schließen]. Die „ACDSee 2 for Mac“ Installation ist abgeschlossen.
e_kb490.book Page 234 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Produktregistrierung im Internet Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, bitten wir Sie, die Produktanmeldung auszufüllen. Wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, klicken Sie bitte auf [Produktregistrierung] im Setup-Bildschirm nachdem der Sprachwahlbildschirm erscheinen ist. Es erscheint die rechts abgebildete Weltkarte zur InternetProduktregistrierung.
e_kb490.book Page 235 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. 5 Wählen Sie [MSC] mit dem Vierwegeregler (23). Einstellung USB-Anschluss Videonorm Helligkeit Energie sparen Auto Power Off Zurücksetzen 5 Sek. 3 Min. MENU Abbrechen 6 2/3 MSC PTP OK OK Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. 7 Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt in den Modus A oder Q zurück.
e_kb490.book Page 236 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Anschluss an einen Windows PC Anschluss der Kamera an Ihren Windows PC Schließen Sie Ihre Kamera mit dem mitgelieferten USB Kabel (I-USB7) an den Windows PC an. 1 2 3 Schalten Sie Ihren Windows PC ein. Schalten Sie Ihre Kamera aus. Schließen Sie Ihre Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel am Windows PC an.
e_kb490.book Page 237 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Übertragung von Bildern Übertragen Sie die mit der Kamera aufgenommenen Bilder an Ihren Windows PC. Wenn sich keine SD Speicherkarte in der Kamera befindet, werden die im eingebauten Speicher befindlichen Bilder an Ihren Windows PC übertragen. 5 6 7 Überzeugen Sie sich, dass [Bilder mit ACDSee importieren] aktiviert ist und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie ein zu kopierendes Bild und klicken Sie auf [Weiter].
e_kb490.book Page 238 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 8 Geben Sie [Dateinamen] und [Zielordner] an und klicken Sie auf [Weiter]. Die Bilder werden auf Ihren Windows PC kopiert. 9 Klicken Sie auf [Fertigstellen]. „ACDSee for PENTAX 3.0“ startet. Wenn der „Gerätedetektor“-Bildschirm nicht erscheint 5 6 Klicken Sie doppelt auf das Symbol [ACDSee for PENTAX 3.0] auf dem Desktop. Klicken Sie auf [Arbeitsplatz]. 8 Anschluss an einen Computer 238 7 Klicken Sie doppelt auf [Wechseldatenträger].
e_kb490.book Page 239 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Falls die SD Speicherkarte benannt wurde, erscheint anstelle von [Wechselmedium] diese Datenträgerbezeichnung. Bei einer neuen unformatierten SD Speicherkarte erscheint eventuell Herstellername oder Modellnummer. 8 Klicken Sie doppelt auf den [DCIM]-Ordner. Bilder werden in Ordnern gespeichert, die nach dem Aufnahmedatum benannt sind („XXX_0808“ für 8. August; „XXX“ ist eine dreistellige Zahl).
e_kb490.book Page 240 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 11 Bestimmen Sie den Zielordner und klicken Sie auf [OK]. Die Bilder werden auf Ihren Windows PC kopiert. Lösen der Kamera vom Windows PC 1 Klicken Sie doppelt auf das Symbol [Hardware sicher entfernen] in der Taskleiste. Die Anzeige „Hardware sicher entfernen“ erscheint. 2 Wählen Sie [USB Massenspeichergerät] und klicken Sie auf [Beenden]. Es erscheint das Fenster „Eine Hardwarekomponente beenden“.
e_kb490.book Page 241 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 4 5 Klicken Sie auf [Schließen]. Trennen Sie das USB-Kabel von Ihrem Windows PC und der Kamera. • Wenn die Kamera (Wechseldatenträger) von einer Anwendung wie etwa „ACDSee for PENTAX 3.0“ verwendet wird, darf die Verbindung zwischen PC und Kamera erst dann getrennt werden, wenn die Anwendung geschlossen ist. • Die Kamera schaltet automatisch in den Wiedergabemodus, wenn Sie das USB-Kabel vom Windows PC oder der Kamera abziehen.
e_kb490.book Page 242 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Die ACDSee Browser Benutzeroberfläche A B C F E D G H * Der abgebildete Bildschirm ist ein Beispiel mit den Standardeinstellungen. A Menüleiste Bietet Zugriff auf die verschiedenen Menübefehle. B Symbolleiste Bietet schnellen Zugriff auf häufig verwendete Aufgaben und Funktionen. 8 Anschluss an einen Computer 242 C Ordnerfenster Zeigt die Konfiguration der Ordner in Ihrem Computer.
e_kb490.book Page 243 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM E Dateilistenfenster Zeigt den Inhalt des gewählten Ordners oder die Ergebnisse der letzten Suche, d.h. die Dateien oder Ordner, die dem Suchbegriff entsprechen. Es ist das einzige Fenster, das immer im Browser erscheint und sich nicht ausblenden oder schließen lässt. F Kategoriefenster Stellt eine Liste mit Kategorien und Prioritäten dar.
e_kb490.book Page 244 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM ACDSee Quick View Das Bild erscheint auf dem „ACDSee Quick View“ Bildschirm, wenn Sie die Bilddatei, ohne ACDSee zu starten, direkt vom Browser aus doppelt anklicken. (Videos oder Tondateien lassen sich mit ACDSee Quick View durch einen solchen Doppelklick nicht abspielen oder anzeigen.) Sie können auf dem „ACDSee Quick View“ Bildschirm auch die Darstellungsgröße des Bildes vergrößern/ verkleinern.
e_kb490.book Page 245 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Anschluss an einen Macintosh Anschluss der Kamera an Ihren Macintosh Schließen Sie Ihre Kamera mit dem mitgelieferten USB Kabel (I-USB7) an den Macintosh an. 1 2 3 Schalten Sie Ihren Macintosh ein. Schalten Sie Ihre Kamera aus. Schließen Sie Ihre Kamera mit dem USB-Kabel an den Macintosh an. Schließen Sie den Stecker des USB-Kabels mit der Pfeilmarkierung in Richtung Vorderseite der Kamera an 8 Schalten Sie Ihre Kamera ein.
e_kb490.book Page 246 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Übertragung von Bildern Übertragen Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Bilder an Ihren Macintosh. Wenn sich keine SD Speicherkarte in der Kamera befindet, werden die im internen Speicher befindlichen Bilder an Ihren Macintosh übertragen. 5 Legen Sie einen Speicherort fest, achten Sie darauf, dass [ACDSee starten] aktiviert ist, und klicken Sie auf [Download]. Nachdem die Bilder auf Ihren Macintosh kopiert wurden, startet „ACDSee 2 for Mac“.
e_kb490.book Page 247 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Starten von „ACDSee 2 for Mac“ Mit „ACDSee 2 for Mac“ können Sie Bilder ansehen und verwalten. 1 2 Klicken Sie doppelt auf den Ordner [ACDSee] im Ordner [Anwendungen]. Klicken Sie doppelt auf den Ordner [ACDSee 2 for Mac]. ACDSee startet und das Hauptbrowserfenster erscheint. Die ACDSee Browser Benutzeroberfläche A B C D E G F B Symbolleiste Bietet schnellen Zugriff auf häufig verwendete Aufgaben und Funktionen.
e_kb490.book Page 248 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM D Vorschaufenster Zeigt eine Vorschau der aktuell im Dateilistenfenster gewählten Bildoder Mediadatei. Sie können die Größe des Vorschaufensters ändern oder die Mediadatei abspielen. E Favoritenfenster Sie können häufig benutzte Funktionen (Ordner usw.) hinzufügen. F Dateilistenfenster Zeigt den Inhalt des gewählten Ordners oder die Ergebnisse der letzten Suche, d.h. die Dateien oder Ordner, die dem Suchbegriff entsprechen.
e_kb490.book Page 249 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Details zur Verwendung von „ACDSee 2 for Mac“ Weitere Informationen über die Verwendung von „ACDSee 2 for Mac“ finden Sie auf den Hilfeseiten. 1 Wählen Sie [ACDSee 2 for Mac] aus [Hilfe] in der Menüleiste. Der Hilfebildschirm erscheint. 2 Klicken Sie auf das gewünschte Thema. Die Erklärung erscheint.
e_kb490.
e_kb490.book Page 251 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM 9 Anhang Für alle Aufnahmemodi verfügbare Funktionen ............................................... 252 Meldungen ............................................... 255 Fehlersuche ............................................. 257 Standardeinstellungen ........................... 259 Liste der Weltzeitstädte .......................... 265 Sonderzubehör ........................................ 266 Technische Daten ...................................
e_kb490.book Page 252 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Für alle Aufnahmemodi verfügbare Funktionen z: Einstellbar. ×: Nicht einstellbar. Aufnahmemodus Funktion 9 Anhang 252 Zoomtaste Zoombetrieb Gesichterkennung Ein I Taste Smile Capture Gesichterkennung Aus , (Auto) a (Blitz Aus) b (Blitz Ein) Blitzmodus c (Auto+AntiRotAugen) d (Blitz ein+AntiRotA.) b (Softblitz) 9 (Standard) g (Selbstauslöser) Z (2 Sek Selbstauslöser) Aufnahmeart j (Serienaufnahme) K (HS-Serienaufn.
e_kb490.book Page 253 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Funktionen des Aufnahmemenüs, die in dieser Liste nicht aufgeführt sind, lassen sich in jedem Aufnahmeprogramm mit Ausnahme des grünen Modus einstellen. Diese Einstellungen, funktionieren jedoch in bestimmten Aufnahmeprogrammen und Einstellungsbedingungen eventuell nicht ordnungsgemäß, auch wenn sie sich wählen lassen. Für weitere Informationen siehe die unten aufgeführten Seiten.
e_kb490.book Page 254 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM *1 Der intelligente Zoom ist nicht verfügbar *2 Nur der optische Zoom ist verfügbar *3 Fixiert auf a *4 Fixiert auf s *5 Fixiert auf P *6 Einstellung unter [Video] im Menü [A Aufn.
e_kb490.book Page 255 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Meldungen Bei Betrieb der Kamera können im Display folgende Meldungen erscheinen. Meldung Beschreibung Batterien leer Die Batterie ist leer. Laden Sie die Batterie mit dem Ladegerät (S.35). Speicherkarte voll Die SD Speicherkarte ist voll und es lassen sich keine weiteren Bilder speichern. Legen Sie eine neue SD Speicherkarte ein oder löschen Sie nicht benötigte Bilder(S.42, S.161).
e_kb490.book Page 256 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Meldung Beschreibung Sie versuchen, ein Bild oder eine Tondatei in einem Format Kamera kann diese Bild wiederzugeben, das von dieser Kamera nicht unterstützt / Tondatei nicht wird. Sie können diese möglicherweise mit einer Kamera wiedergeben. einer anderen Marke oder auf Ihrem Computer wiedergeben.
e_kb490.book Page 257 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Fehlersuche Problem Die Kamera lässt sich nicht einschalten Kein Bild im Display Das Display ist schwer zu erkennen Ursache Die Batterie ist nicht eingelegt Überprüfen Sie, ob die Batterie eingesetzt ist. Andernfalls die Batterie einlegen. Die Batterie ist falsch eingelegt Prüfen Sie die Ausrichtung der Batterie. Legen Sie die Batterie gemäß den +Symbolen im Batteriefach neu ein (S.36). Die Batterie ist leer Laden Sie die Batterie.
e_kb490.book Page 258 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Problem Das Bild wird bei Blitzverwendung dunkel Ursache Maßnahme Das Motiv ist in einer dunklen Umgebung zu weit entfernt z.B. bei einer Nachtaufnahme Das Bild wird dunkel, wenn das Motiv zu weit entfernt ist. Machen Sie die Aufnahme innerhalb der angegebenen Blitzreichweite. Das Motiv ist mit dem Autofokus schwer scharfzustellen Die Kamera hat eventuell Probleme bei der Scharfstellung von kontrastarmen Motiven (weiße Wand, blauer Himmel usw.
e_kb490.book Page 259 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Standardeinstellungen Die folgende Tabelle zeigt die Standardeinstellungen ab Werk. Die Bedeutung der Hinweise für Menüpunkte mit einer Standardeinstellung wird im Folgenden erklärt. Letzte Speichereinstellung Ja : Die aktuelle Einstellung (letzte Speichereinstellung) wird gespeichert, wenn Sie die Kamera ausschalten. Nein : Die Einstellungen kehren zu den Standardwerten zurück, wenn Sie die Kamera ausschalten.
e_kb490.book Page 260 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Standardeinstellung Funktion Video Auflösung M (1280×720/ 30 B/s) Movie SR O (Ein) 1 Min. Zeitspanne Intervall Gesamtzeit Startverzög. Spitzlichtkorr. DBereichseinst. Schattenkorr. Zeitspanne Intervall Anzahl Aufnahm. Startverzög. Letzte Einstellung Seite Speicherzurücksetzen einstellung Ja Ja S.135 Ja Ja S.137 Ja Ja 10 Min.
e_kb490.book Page 261 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Funktion Standardeinstellung Letzte Einstellung Seite Speicherzurücksetzen einstellung Schärfe G (Normal) Ja Ja S.127 Farbsättigung G (Normal) Ja Ja S.128 Kontrast G (Normal) Ja Ja S.129 Aus Ja Ja S.
e_kb490.
e_kb490.book Page 263 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Funktionen der Wiedergabe-Moduspalette Funktion Gesichtsverkl.Filter Zeitspanne Diashow Bildschirmeffekt Soundeffekt Größe ändern Auflösung Zuschneiden Bild/Ton kopieren Standardeinstellung Letzte Einstellung Speicherzurücksetzen einstellung Ca. 7% Nein Ja 3s Ja Ja Vorhang Ja Ja Seite S.177 S.154 O (Ein) Ja Ja Je nach aufgenommenem Bild — — S.174 Je nach aufgenommenem Bild — — S.
e_kb490.book Page 264 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Tastenbedienung Funktion Standardeinstellung Q Taste Betriebsart Modus Q — — Zoomtaste Zoomposition Voller Weitwinkel * Nein S.84 Aufnahmeart 9 (Standard) * Ja S.98 S.100 S.102 b (Motivprogrammautomatik) Ja Ja S.75 , (Auto) * Ja S.110 2 Vierwegeregler 3 Motivprogramm 9 Anhang 264 Letzte Einstellung Seite Speicherzurücksetzen einstellung Funktion — 4 Blitzmodus 5 Fokusmodus = (Standard) * Ja S.
e_kb490.book Page 265 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Liste der Weltzeitstädte Zone: zeigt Städte, die sich für die Grundeinstellung (S.48) oder die Weltzeit (S.211) einstellen lassen. Videonorm: zeigt die Videonorm der Stadt, die in der Grundeinstellung gewählt wurde.
e_kb490.book Page 266 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Sonderzubehör Für diese Kamera sind verschiedene systemkonforme Zubehörteile erhältlich. Die mit einem Stern versehenen Produkte (*) sind im Lieferumfang der Kamera enthalten.
e_kb490.book Page 267 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Technische Daten Typ Vollautomatische digitale Kompaktkamera mit eingebautem Zoomobjektiv Anzahl effektiver Pixel Ca. 10.0 Megapixel Bildsensor 1/2,3 Zoll CCD Höhe der Auflösung Foto G/N (3648×2736), 6 (3072×2304) f (2592×1944), h (2048×1536) L (16:9) (1920×1080), l (1024×768) m (640×480) * Fixiert auf f im Digitalweitwinkelmodus, für das erste Foto wird jedoch h verwendet * Fixiert auf f im Modus Digital SR.
e_kb490.book Page 268 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Ungefähre Bildspeicherkapazität und Aufzeichnungszeit Fotos Eingebauter Speicher 512 MB SD Speicherkarte G 3648×2736 8 Bilder 120 Bilder N 3648×2736 17 Bilder 239 Bilder 6 3072×2304 21 Bilder 299 Bilder f 2592×1944 26 Bilder 368 Bilder h 592 Bilder 2048×1536 42 Bilder L 1920×1080 61 Bilder 863 Bilder l 1024×768 126 Bilder 1777 Bilder m 640×480 239 Bilder 3358 Bilder • Die Bildspeicherkapazität ist nur ein Richtwert.
e_kb490.book Page 269 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Weißabgleich Automatik, Tageslicht, Schatten, Kunstlicht, Neonlicht und manuelle Einstellung Objektiv Brennweite 6,2 mm – 31 mm (ca. 35 mm – 175 mm in Kleinbild-Brennweite) Blende F3,8 (W) – F4,7 (T) Objektivaufbau 10 Elemente in 8 Gruppen (4 asphärische Elemente) Zoomtyp Elektrisch betrieben Optischer Zoom 5× Intelligenter Zoom ca. 5.9× bei 6 (3072×2304), ca. 28.5× bei m (640×480) (kombiniert mit optischem Zoom) Digitalzoom Max. ca.
e_kb490.book Page 270 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Belichtungssteuerung Mess-System Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung, Spotmessung Belichtungskorrektur ±2 LW (einstellbar in 1/3 LW-Stufen) Gesichterkennung Erkennung von bis zu 32 Gesichtern (bis zu to 31 Gesichtsrahmen erscheinen im Display oder 30 im Brustbildmodus), Smile Capture, Blinzelerkennung * Gesichtserkennungs-AE ist nur verfügbar, während die Kamera das Gesicht des Motivs erkennt.
e_kb490.book Page 271 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Batterielebensdauer Anzahl aufzuzeichnender Bilder ca. 200 Bilder * Die Aufzeichnungskapazität zeigt die ungefähre Anzahl Aufnahmen, die unter CIPA- Testbedingungen (eingeschaltetem Display, 50% Blitzlichtaufnahmen und 23°C) möglich waren. Die tatsächliche Leistung kann je nach Betriebsbedingungen abweichen. Wiedergabezeit ca. 240 Min. * Gemäß den Ergebnissen hausinterner Tests. Die tatsächliche Zeit kann je nach Betriebsbedingungen abweichen.
e_kb490.book Page 272 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Jeder PENTAX Kamera, die beim autorisierten Fachhändler gekauft wird, liegt die deutsche Bedienungsanleitung und eine deutsche Servicekarte bei. Gerechnet vom Tag des Kaufs gilt für diese Kamera die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängeln.
e_kb490.book Page 273 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM • Diese Gewährleistung beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte des Kunden. • Die Gewährleistungsbestimmungen nationaler PENTAX Vertretungen können in einigen Ländern diese Bestimmungen ersetzen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie die Servicekarte, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt wurde, prüfen bzw. weitere Informationen bei der PENTAX-Vertretung in Ihrem Heimatland anfordern oder sich die Garantiebestimmungen zusenden lassen.
e_kb490.book Page 274 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien 1. Innerhalb der Europäischen Union Diese Symbole auf Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Geräte und Batterien nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt werden sollen.
e_kb490.book Page 275 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM Hinweis zum Batteriesymbol (die unteren zwei Beispielsymbole): Dieses Symbol kann zusammen mit einer Bezeichnung chemischer Elemente oder Verbindungen verwendet werden. In diesem Fall müssen Sie die Anforderungen der Richtlinie für die betroffenen Chemikalien beachten.
e_kb490.
e_kb490.book Page 277 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM INDEX Symbole c Digital SR ....................89 R Kinder .............................92 Y Haustier .........................93 C Brustbild ........................90 \ Sport ..............................94 S Feuerwerk .....................89 U Kerzenlicht.....................89 B Nachtporträt ...................89 V Natürlicher Hautton .......90 K Lebensmittel ...................77 F Digitalpanorama.........107 N Rahmen ........................
e_kb490.book Page 278 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM AV Kabel .......................... 170 AV-Geräte ........................ 170 B Basismodus........................ 83 Batteriestandsanzeige........ 39 Bedienung der Menüs ........ 62 Belichtungsautomatik ....... 122 Belichtungseinstellung...... 117 Bildfrequenz ..................... 135 Bildschärfe (Konturen)...... 127 Bildschirmeffekt ................ 155 Bildspeicher-Kapazität...... 268 Bildwiederherstellung ....... 166 Blinzelerkennung........
e_kb490.book Page 279 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM H Halb herunterdrücken (Auslöser).................... 73 Hauptschalter ... 46, 47, 56, 58 Haustiermodus ................... 93 Heimatzeit .................. 51, 211 Helligkeitsfilter .................. 179 Helligkeitsstufe ................. 217 Hinzufügen von Ton (Sprachaufzeichnung) .................................. 202 Histogramm ........................ 31 HS-Serienaufnahmen K ............................ 100 Löschen von Ton (Sprachnotiz) ......
e_kb490.book Page 280 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM P PAL .................................. 216 Pan-Fokus 3.................. 112 Panorama-Aufnahmen ..... 107 Partymodus ........................ 95 Picture Transfer Protocol ..................... 235 Pixel Mapping................... 221 Pixel Track SR.................. 125 Porträtmodus...................... 90 Produktregistrierung ......... 234 Programmautomatik ........... 81 Programmierung von Menüfunktionen.........
e_kb490.book Page 281 Wednesday, August 19, 2009 2:18 PM U Unendlich s..................... 112 Unterwasseraufnahmen ..... 87 Unterwassermodus ............ 87 UnterwasserVideomodus ................ 87 USB-Anschlussmodus...... 234 V Vergrößern y .................. 157 Video ................................ 133 Videoaufzeichnung........... 133 Videobearbeitung ............. 188 Videonorm ................ 216, 265 Videos trennen ................. 190 Vierbildanzeigef............. 149 Vierwegeregler .........
e_kb490.