QS1-SG-DE.book Page i Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Digitalkamera Starthilfe Vielen Dank, dass Sie sich für die PENTAX Q-S1 Digitalkamera entschieden haben. Diese Starthilfe informiert Sie, wie Sie Ihre PENTAX Q-S1 betriebsbereit machen und die grundlegenden Funktionen verwenden. Lesen Sie die Starthilfe vor dem Gebrauch der Kamera, um eine ordnungsmäße Bedienung zu gewährleisten.
QS1-SG-DE.book Page ii Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Überprüfung des Packungsinhalts Blitzschuhabdeckung FK (an Kamera montiert). Q Gehäusekappe (an der Kamera montiert) Riemen O-ST131 Wiederaufladbare Lithiumionen-Batterie D-LI68 Batterieladegerät D-BC68P Netzkabel USB-Kabel I-USB7 Software (CD-ROM) S-SW151 Starthilfe (dieses Handbuch) Mit der PENTAX Q-S1 verwendbare Objektive Die mit der Kamera verwendbaren Objektive sind Objektive mit Q-Anschluss.
QS1-SG-DE.book Page 1 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Inhaltsverzeichnis Bezeichnungen und Funktionen der Teile ..............3 Kamerafunktionen mit verschiedenen Objektiven ............................................................ 35 Wie Sie die Funktionseinstellungen ändern ............8 Technische Daten ................................................ 38 Bedienungselemente ..................................................... 4 Monitoranzeige .....................................................
QS1-SG-DE.book Page 2 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM 2 Urheberrecht Beachten Sie bitte auch: Mit dieser Kamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem Privatgebrauch dienen, dürfen entsprechend den Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes u. U. nicht ohne Erlaubnis verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass in einigen Fällen sogar die Aufnahme von Bildern für den Privatgebrauch eingeschränkt sein kann, z. B. bei Demonstrationen, Vorführungen oder von Ausstellungsstücken.
QS1-SG-DE.
QS1-SG-DE.book Page 4 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Bedienungselemente 1 3 2 4 5 1 Einstellrad (V) Stellt die Werte für Verschlusszeit, Blende und Belichtungskorrektur ein. (S.28) Sie können die Kamera-Einstellungen ändern, wenn das Bedienfeld angezeigt ist. (S.8) Sie können auf die verschiedenen Menüreiter wechseln, wenn das Menü angezeigt ist. (S.9) Im Wiedergabemodus lassen sich damit Bilder vergrößern oder mehrere Bilder gleichzeitig anzeigen.
QS1-SG-DE.book Page 5 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM 9 LW Korrekturtaste (J) Drücken, um Werte für Belichtungskorrektur und Blende (bei entsprechender Funktion) zu ändern. (S.28) Im Wiedergabemodus werden die im Pufferspeicher verbliebenen JPEG Daten im RAW Format gespeichert. 0 Grüne/Lösch-Taste (M/L) Setzt die die eingestellten Werte zurück. Sie können dieser Taste auch eine Funktion zuweisen. Drücken, um Bilder während der Wiedergabe zu löschen. (S.
QS1-SG-DE.book Page 6 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Standby-Modus Monitoranzeige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Aufnahmeprogramm Wenn die Kamera in den Aufnahmemodus schaltet, erscheinen das Livebild und die aktuellen Aufnahme-Funktionseinstellungen am Monitor. Dieses Status wird als „Standby-Modus“ bezeichnet. Drücken Sie G im Standby-Modus um das Schnellmenü aufzurufen und die Einstellungen zu ändern. (S.
QS1-SG-DE.book Page 7 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Bedienfeld Wiedergabemodus Modus A 1 2 Benutzerdef. Bild Leuchtend 99999 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 21 22 Die Aufnahme und die Aufnahmedaten erscheinen in der Drücken Sie G, um die Art der Datenanzeige in der Einzelbildanzeige zu ändern. Wählen Sie die Anzeigeart mit CD und drücken Sie E.
QS1-SG-DE.book Page 8 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Wie Sie die Funktionseinstellungen ändern Die Kamerafunktionen und ihre Einstellungen lassen sich folgendermaßen wählen und ändern. Direkttasten Drücken Sie ABCD im Standby-Modus. Bedienfeld Drücken Sie G im Standby-Modus. (in diesem Handbuch mit dem Symbol v versehen) Menüs Drücken Sie F.
QS1-SG-DE.book Page 9 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Verwendung der Menüs F Die meisten Funktionen werden in den Menüs eingestellt. Funktionen, die sich im Bedienfeld einstellen lassen, lassen sich auch in den Menüs einstellen. 1 2 3 Benutzerdef. Bild Digitalfilter HDR Aufnahme Foto-Aufnahmeeinst. AF/MF Einstellungen Belichtungsautomatik MENU Ende Menü-Nummern Drücken Sie F, um die Menüanzeige zu beenden. 1 2 3 Neutralfilter Verzerrungskorrektur D-Bereichseinstell.
QS1-SG-DE.book Page 10 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Menüliste Aufnahmemodusmenüs Menü Funktion Funktion Standardeinstellung Bestimmt die Farbdynamik wie z. B. Farbton und Kontrast vor der Aufnahme. Leuchtend Digitalfilter *1 Wendet einen digitalen Filtereffekt beim Fotografieren an. Kein Filter HDR Aufnahme *1 Ermöglicht die Aufnahme von Bildern für die interne HDR Verarbeitung (High Dynamic Range). Benutzerdef.
QS1-SG-DE.book Page 11 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Menü Funktion Neutralfilter *1 Verzerrungskorrektur Standardeinstellung Bestimmt, ob der im Objektiv eingebaute Neutralfilter verwendet werden soll. Aus Verringert objektivbedingte Verzeichnungen. An Spitzlichtkorrektur *1 Erweitert den Dynamikbereich und sorgt für Zeichnung in den hellen Bereichen. Auto Schattenkorrektur *1 Erweitert den Dynamikbereich und sorgt für Zeichnung in den dunklen Bereichen.
QS1-SG-DE.book Page 12 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Menü Funktion Schnellansicht A3 Anzeigedauer Bestimmt die Anzeigedauer der Schnellansicht. 1 Sek. Bestimmt, ob ein vergrößertes Bild während der Schnellansicht gezeigt wird. Aus RAW-Daten speichern Bestimmt, ob das RAW-Bild während der Schnellansicht gespeichert werden soll. An Löschen Bestimmt, ob das angezeigte Bild während der Schnellansicht gelöscht werden soll.
QS1-SG-DE.book Page 13 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Videomenü Menü C1 Funktion Standardeinstellung Belichtungseinstellung *1 Bestimmt, ob Verschlusszeit und Blendenwert manuell angepasst werden. Digitalfilter *1 Wendet einen Digitalfiltereffekt bei der Aufzeichnung eines Videos an. Kein Filter Video-Aufnahmeeinst. *1 Bestimmt die Auflösung und die Bildfrequenz des Videos. u/30 B/s Kontinuierl. Video-AF Kontinuierlicher Autofokus selbst während einer Videoaufzeichnung.
QS1-SG-DE.book Page 14 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Wiedergabemenü Menü Funktion Diashow B1 14 Funktion Anzeigedauer Bestimmt den zeitlichen Abstand zwischen den Bildern. Bildschirmeffekt Bestimmt den Übergangseffekt zum nächsten Bild. Standardeinstellung 3 Sek. Aus Lässt die Diashow nach der Darstellung des letzten Bildes Erneute Wiedergabe von neuem beginnen. Aus Auto Video-Wiederg. Spielt Videos während einer Diashow ab.
QS1-SG-DE.book Page 15 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Einstell-Menüs Menü D1 Funktion Funktion Standardeinstellung Language/W Ändert die Displaysprache. Datumeinstellungen Stellt Datum und Uhrzeit sowie das Anzeigeformat ein. English 01/01/2014 Weltzeit Schaltet die Datums- und Zeitanzeige auf die Heimatzeit oder eine angegebene Stadt um.
QS1-SG-DE.book Page 16 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Menü Funktion Bestimmt das Ordnerbenennungssystem für die Speicherung von Bildern. Ordnername Neuen Ordner erstellen D2 D3 D4 16 Datei Nr. Funktion Standardeinstellung Tag Erzeugt einen neuen Ordner auf der Speicherkarte. - Fortlaufde Nummerierg Bestimmt, ob Dateien fortlaufend nummeriert werden, auch wenn ein neuer Ordner erzeugt wird. An Dateinr.
QS1-SG-DE.book Page 17 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Die Menüs Eigene Einstellungen Menü Funktion 1. Optionen für Zentralv. E1 E2 Funktion Bestimmt, ob der Objektivverschluss und/oder der elektronische Verschluss verwendet wird. Standardeinstellung Nur Zentralverschluss 2. Empfindlichkeitsstufen Stellt die Abstufungen für die ISO-Empfindlichkeit ein. 3. AE-L bei AF-Speicher Bestimmt, ob bei der Schärfespeicherung auch die Belichtung gespeichert wird. 1-LW-Schritt Aus 4. AE und AF-Pkt.
QS1-SG-DE.book Page 18 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Menü E3 18 Funktion Funktion Standardeinstellung 13. Farbraum Bestimmt den zu verwendenden Farbraum. 14. Drehdaten speichern Bestimmt, ob die Drehdaten bei der Aufnahme gespeichert werden. sRGB 15. Menüposition speichern Speichert den zuletzt am Monitor angezeigten Menüreiter und zeigt ihn wieder beim nächsten Drücken von F. Menüposition zurücksetzen 16.
QS1-SG-DE.book Page 19 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM So machen Sie Ihre Kamera einsatzbereit Anbringen des Objektivs 1 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Befestigung des Trageriemens 1 Führen Sie das Ende des Riemens von unten durch die Riemenöse und dann durch die Innenseite der Klemme, wie auf der Abbildung gezeigt. 2 Befestigen Sie das andere Ende genauso. 2 Entfernen Sie die Gehäusekappe (1) und den Objektivrückdeckel (2).
QS1-SG-DE.book Page 20 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Entfernen des Objektivs Bringen Sie zunächst den Objektivdeckel an und drehen Sie danach das Objektiv im Gegenuhrzeigersinn, während Sie die Objektiventriegelungstaste (4) drücken. Verwendung der Batterie und des Ladegerätes Laden der Batterie 4 1 Schließen Sie das Netzkabel an das Batterieladegerät an. 2 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
QS1-SG-DE.book Page 21 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Einlegen einer Speicherkarte Einlegen/Entfernen der Batterie. 1 Schieben Sie den 1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel in Richtung 1. Kartenfachdeckel in Richtung 1. 1 1 2 2 2 Schieben Sie die Batterie 2 Schieben Sie die Karte mit der A Markierung in Richtung Objektiv ein, bis sie einrastet. 3 Um die Batterie zu entnehmen, drücken Sie die BatterieEntriegelung in Richtung (3).
QS1-SG-DE.book Page 22 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM 6 Drücken Sie E. Grundeinstellungen Die Kamera kehrt zum Bildschirm [Grundeinstellungen] zurück 1 Drücken Sie den 7 Wählen Sie [Einstellungen Hauptschalter. Der Bildschirm [Language/W] erscheint. fertig] mit B und drücken Sie E. 2 Wählen Sie die gewünschte Sprache mit ABCD und drücken Sie E. Das Menü [Grundeinstellungen] erscheint in der gewählten Sprache. Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn F (Heimatzeit) nicht geändert werden muss.
QS1-SG-DE.book Page 23 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM 12 Stellen Sie den Monat mit AB ein. Stellen Sie Tag, Jahr und Uhrzeit auf die gleiche Weise ein. Datumeinstellungen Datumformat tt/mm/jj Tag Wählen Sie [Einstellungen fertig] mit B und drücken Sie E. Die Kamera schaltet in den Aufnahmemodus und ist aufnahmebereit. 01/01/2014 Zeit 4 Wählen Sie [Formatieren] mit A und drücken Sie E.
QS1-SG-DE.book Page 24 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Grundlegende Kamerabedienung 1 Entfernen Sie die vordere 3 Betrachten Sie das Motiv am Monitor. 4 Wenn Sie ein Zoomobjektiv verwenden, drehen Sie den Zoomring nach rechts oder links, um den Bildausschnitt zu ändern. Objektivkappe, indem Sie die Klemmungen wie in der Abbildung gezeigt drücken. 5 Bringen Sie das Motiv in den 2 Wählen Sie das AF-Rahmen und drücken Sie den Auslöser halb herunter. Aufnahmeprogramm mit dem Betriebsarten-Wählrad.
QS1-SG-DE.book Page 25 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM tMemo Aufnahmeprogramm-Arten Wählen Sie das zu Ihrem Motiv und den Aufnahmebedingungen passende Aufnahmeprogramm. Folgende Aufnahmeprogramme sind bei dieser Kamera verfügbar. Aufnahmeprogramm • Die einstellbaren Funktionen hängen vom jeweiligen Aufnahmeprogramm ab. Einzelheiten siehe „Einschränkungen bei jedem Aufnahmeprogramm“ (S.32).
QS1-SG-DE.book Page 26 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Szenen-Programme 1 Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad auf S. Der Bildschirm für die Wahl des Szenen-Programms erscheint. 2 Wählen Sie ein Szenen- h Blauer Himmel Für Aufnahmen von blauem Himmel mit eindrucksvollem, tiefen Blau. i Wald Bringt Baumfarben und Sonnenstrahlen durch Laub in lebhaften Farben zur Geltung. j Nachts Zum Fotografieren in der Nacht.
QS1-SG-DE.book Page 27 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM s Gegenl.-Silhouette Erzeugt ein Silhouettenbild eines Motivs bei Gegenlichtbedingungen. t Kerzenlicht Für Aufnahmen bei Kerzenlicht. u Bühnenbeleuchtung Zum Fotografieren von Motiven in Bewegung an schlecht beleuchteten Orten. v Museum Für Aufnahmen an Orten, wo Blitzlicht verboten ist. 3 Drücken Sie E. tMemo • Sie können das Szenen-Programm im Bedienfeld oder im Menü A1 wählen.
QS1-SG-DE.
QS1-SG-DE.book Page 29 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Fotografieren mit dem Smart Effekt Videomodus 1 Stellen Sie das Sie können Aufnahmen mit verschiedenen Effekten machen. Folgende Effekte sind verfügbar. Ton Betriebsarten-Wählrad auf C. 10'30" Aufzeichnungszeit 2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Wenn [Fokus-Methode] auf v gestellt ist, erfolgt die Fokussierung automatisch. 3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Videoaufnahme beginnt. R blinkt links oben am Bildschirm.
QS1-SG-DE.book Page 30 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Prüfen der Bilder Wiedergabe von Videos 100-0001 1 Drücken Sie 3. Die Kamera schaltet auf den Wiedergabemodus und zeigt das zuletzt aufgenommene Bild (Einzelbildanzeige). 2 Prüfen Sie die Aufnahme. 10'00" Mögliche Bedienschritte A Wiedergabe/Unterbrechung eines Videos. D Bildweise vorwärts (während der Unterbrechung). Drücken und halten Sie D Schneller Vorlauf. C Bildweise rückwärts (während der Unterbrechung).
QS1-SG-DE.book Page 31 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Funktion Menü für die Bildbearbeitung Wiedergabefunktionen lassen sich im Wiedergabemenü sowie im Menü B1 einstellen. Sie können Bilder mit dem Wiedergabemenü bearbeiten. Dreht Aufnahmen. Hilfreich für die Bilddarstellung an TV- und anderen Geräten Ende MENU Funktion Crossentwickl. a speichern Bild drehen OK OK Bild drehen *1 Ändert die Drehdaten von Bildern.
QS1-SG-DE.book Page 32 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Einschränkungen bei jedem Aufnahmeprogramm #: Eingeschränkt S Aufnahmeprogramm R Funktion Empfindlichkeit Aufnahmeart cg dh js im t q AUTO*1 AUTO*1 AUTO*1 × e k r U V l n o p u × AUTO*1 AUTO*1 AUTO*1 AUTO*1 AUTO*1 AUTO*1 AJ *2 AJ *2 × AJ *2 AJ *2 × Serienaufnahmen MN*3 Selbstauslöser × AJ *2 × C v AUTO*1 AUTO*1 Einzelbild ISO 1600 × × × × MN*3 MN*3 × × × × 0 Sek./3 Sek.
QS1-SG-DE.book Page 33 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM S Aufnahmeprogramm R Funktion b f cg dh js im t q e U V l n o p u v × Shake Reduction Weißabgleich g*1 g*1 g*1 g*1 g*1 g*1 g*1 g*1 g*1 g*1 g*1 Benutzerdef. Bild × × × × × × × × × × × × Digitalfilter × HDR Aufnahme *6 × × C × g*1 RAW-Daten speichern *1 *2 *3 *4 *5 *6 k r × × × × × × × Fixiert auf; die Einstellung lässt sich nicht ändern.
QS1-SG-DE.book Page 34 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Einschränkungen für die Kombination spezieller Funktionen ×: Nicht verfügbar Serienaufnahmen Belichtungsreihenautomatik Mehrfachbelichtung Intervallaufnahmen Digitalfilter Smart Effekt × Blitz Aufnahmeart Serienaufnahmen × × × × Selbstauslöser × × × × Fernbed.
QS1-SG-DE.
QS1-SG-DE.book Page 36 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Kompatibilität mit dem eingebauten Blitz Je nach verwendetem Objektiv kann die Verwendung des eingebauten Blitzes eingeschränkt sein. Objektiv Einschränkungen bei der Verwendung des eingebauten Blitzes 02 STANDARD ZOOM Wenn die Brennweite weniger als 6 mm beträgt, können bei Weitwinkeleinstellungen Vignettierungen auftreten. 03 FISH-EYE Der eingebaute Blitz ist wegen Vignettierung nicht verfügbar.
QS1-SG-DE.book Page 37 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM 3 Stellen Sie die Objektivbrennweite ein. 15.0 21.0 35.0 55.0 77.0 135.0 200.0 300.0 Brennweite eingeben 0000.0 mm MENU Stopp OK OK Mögliche Bedienschritte AB Ändert den Wert jeder Stelle. CD Wählt eine Stelle. V Wählt einen Wert aus der Liste. Wenn Sie ein Zoomobjektiv verwenden, wählen Sie die tatsächliche Brennweite, auf die das Zoomobjektiv eingestellt ist. 4 Drücken Sie E. Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück.
QS1-SG-DE.book Page 38 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Dateiformate Technische Daten Speicherformate RAW (DNG), JPEG (Exif 2.3), DCF 2.0 kompatibel Auflösung JPEG: w q 12M (4000×3000) p7 MP (3.072×2.304) o3 MP (1.920×1.440) x q10 MP (4.000×2.664) p6 MP (3.072×2.048) o2 MP (1.920×1.280) y q 9M (4000×2248) p5 MP (3.072×1.728) o2 MP (1.920×1.080) v q9 MP (2.992×2.992) p5 MP (2.304×2.304) o2 MP (1.440×1.440) RAW: w q12 MP (4.000×3.
QS1-SG-DE.
QS1-SG-DE.book Page 40 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Aufnahmearten Moduswahl Einzelbild, Serienaufnahmen (Hi, Lo), Selbstauslöser (12 Sek., 2 Sek.), Fernbedienung (0 Sek., 3 Sek., kontinuierlich), Belichtungsreihenautomatik (3 Bilder, Fernbedienung), Mehrfachbelichtung (0 Sek. Selbstauslöser, Fernbedienung), Intervallaufnahmen ca. 1,5 B./Sek. JPEG (wq12M/m/ Serienaufnahmen Kontinuierlich Hi): bis 5 Bilder B./Sek. ca. 1,5 B./Sek.
QS1-SG-DE.book Page 41 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Digitalfilter Spielzeugkamera, Hoher Kontrast, Schattierung, Dynamikerweiterung, Farbe umkehren, Farbe extrahieren, Hochkontrast Farbextr., Wasserfarben, Posterisation, Slim, Fish-Eye Intervallvideoaufzeichnung Aufnahmeintervall: 3 Sek., 5 Sek., 10 Sek., 30 Sek, 1 Min, 5 Min, 10 Min, 30 Min, 1 Std. Aufzeichnungszeit: 12 Sek. bis 99 Std.. Startintervall: sofort, ab programmierter Zeit Kontinuierl.
QS1-SG-DE.book Page 42 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Abmessungen und Gewicht Abmessungen Ca. 105,0 mm (B) × 58,0 mm (H) × 34,0 mm (T) (ohne Betriebsteile und vorstehende Teile) Gewicht Ca. 203 g (geladen und betriebsbereit mit systemkonformer Batterie und SD Speicherkarte) ca.
QS1-SG-DE.book Page 43 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Seitenverhältnis v Auflösung JPEG Qualität m l k RAW q 9M 547 759 1270 103 p 5M 908 1250 2060 – o 2M 2183 2939 4596 – • Die Bildspeicherkapazität variiert je nach Motiv, Aufnahmebedingungen, gewähltem Aufnahmeprogramm, Speicherkarte usw. Betriebsumgebung für USB-Verbindung und mitgelieferte Software Mit der mitgelieferten Software “Digital Camera Utility 5” können Sie RAW Dateien an einem Computer entwickeln.
QS1-SG-DE.book Page 44 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM tMemo • QuickTime ist zum Abspielen von Videos, die auf einen Computer übertragen wurden, nötig. Sie können es von folgender Adresse herunterladen: http://www.apple.
QS1-SG-DE.book Page 45 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Die sichere Verwendung Ihrer Kamera Wir haben großen Wert auf die Sicherheit dieser Kamera gelegt. Beim Gebrauch dieser Kamera bitten wir Sie um besondere Aufmerksamkeit bei den mit folgenden Symbolen markierten Punkten. Warnung Dieses Symbol bedeutet, dass eine Nichtbeachtung des Hinweises ernsthafte Verletzungen verursachen kann.
QS1-SG-DE.book Page 46 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM • Wischen Sie den Stecker des Stromkabels ab, wenn er mit Staub bedeckt ist. Der angesammelte Staub kann einen Brand verursachen. • Um Gefahrenquellen zu reduzieren, verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Achtung • Belasten Sie das Netzkabel nicht mit schweren Gegenständen und verbiegen Sie es nicht. Das Kabel könnte beschädigt werden. Sollte das Netzkabel beschädigt sein, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst.
QS1-SG-DE.book Page 47 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch Vor der Kamerabenutzung • Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet worden ist, überzeugen Sie sich von ihrer Funktionstüchtigkeit, bevor Sie wichtige Aufnahmen machen (wie z. B. bei einer Hochzeit oder auf Reisen). Wir übernehmen keine Garantie wenn Wiedergabe oder Übertragung Ihrer Daten auf einen Computer etc. wegen einer Fehlfunktion der Kamera oder der Speichermedien (Speicherkarten) etc. nicht möglich sind.
QS1-SG-DE.book Page 48 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM • Verwenden und lagern Sie die Kamera nicht an Orten, wo sie direkter Sonneneinstrahlung, abrupten Temperaturwechseln oder Kondensationsflüssigkeiten ausgesetzt ist. SD-Speicherkarten • Die SD-Speicherkarte ist mit einem Schreibschutzschieber ausgerüstet.
QS1-SG-DE.book Page 49 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Markenzeichen Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Macintosh, Mac OS und QuickTime sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken der Apple Inc. Intel, Intel Core und Pentium sind Marken der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Das SDXC Logo ist ein Markenzeichen der SD-3C, LLC.
QS1-SG-DE.book Page 50 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Allen unseren Kameras, die Sie bei einem autorisierten Fachhändler kaufen, liegt die deutsche Bedienungsanleitung und eine deutsche Servicekarte bei. Gerechnet vom Tag des Kaufs gilt für diese Kamera die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängeln.
QS1-SG-DE.book Page 51 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien 1. Innerhalb der Europäischen Union Diese Symbole auf Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Geräte und Batterien nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt werden dürfen.
QS1-SG-DE.book Page 52 Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM Information zum Benutzerhandbuch Zu dieser Kamera gibt es ein Benutzerhandbuch (PDF) mit Informationen zum Gebrauch dieser Kamera. Bitte laden Sie es sich von unserer Webseite herunter. Sie können auch eine gedruckte Version kaufen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr nächstgelegenes Servicezentrum. Download des Benutzerhandbuchs http://www.ricoh-imaging.
QS1-SG-DE.
QS1-SG-DE.book Page iv Tuesday, August 12, 2014 5:36 PM RICOH IMAGING COMPANY, LTD. 2-35-7, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.ricoh-imaging.co.jp) RICOH IMAGING EUROPE S.A.S 112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (http://www.ricoh-imaging.fr) RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, GERMANY (http://www.ricoh-imaging.de) RICOH IMAGING UK LTD. PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.ricoh-imaging.co.