Operation Manual

3
Fotografieren
55
Mögliche Bedienschritte
4 Drücken Sie E.
Der Bildschirm von Schritt 2 erscheint wieder.
5 Drücken Sie E.
Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück.
tMemo
Sie können den Weißabgleich, der bei der Blitzzündung
wirksam sein soll unter [6. WA bei Blitzverwendung]
im MeE1 einstellen.
Messen des Weißabgleichs eines bestimmten Orts.
1 Wählen Sie o in Schritt 2 auf S.54 und
drücken Sie B.
2 Wählen Sie o1 bis o3
mit CD.
3 Wählen Sie bei dem Licht, für das Sie den
Weißabgleich vornehmen möchten, eine weiße
Fläche als Motiv und drücken Sie den Auslöser
ganz herunter.
Passen Sie den Weißabgleich nötigenfalls an.
Die Meldung [Der Vorgang konnte nicht ordnungsgemäß
abgeschlossen werden] erscheint, wenn die Messung nicht
erfolgreich war. Drücken Sie die Taste E, um den
Weißabgleich neu zu messen.
4 Drücken Sie E.
Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück.
tMemo
Sie können die Weißabgleichseinstellungen einer Aufnahme
kopieren und als o1 bis o3 unter [Als manuell. WA
speichern] der Wiedergabemoduspalette speichern. (S.61)
Erweitert den Dynamikbereich und ermöglicht eine breitere
Abstufung durch den CMOS Sensor und verringert das
Auftreten überbelichteter/unterbelichteter Bereiche.
Einstellung im Schnellmenü oder unter [D-Bereichseinstell.]
im Menü A2.
AB
Grün-Magenta-Verstellung
CD
Blau-Bernstein-Verstellung
M
Setzt den Korrekturwert auf die
Standardeinstellung zurück.
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs
WB
±
WB
±
OK
MENU
SHUTTER
Manuel l er Weißab gleich
Manueller Weißabgleich
Stopp
Stopp
Einst.
Einst.
OK
OK
Helligkeitsanpassung
Spitzlichtkorrektur/Schattenkorrektur v/A2
OK
MENU
Stopp
Stopp
Spitzl i chtkorr ektur
Spitzlichtkorrektur
Auto
Auto
OK
OK
OK
MENU
Stopp
Stopp
Schatt e nkorrek tur
Schattenkorrektur
Auto
Auto
OK
OK
Q-7_OPM_GER.book Page 55 Friday, August 2, 2013 1:49 PM