Datasheet

Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Ultraschallsensor UB400-12GM-E5-V1
3
Veröffentlichungsdatum: 2009-12-11 09:20 Ausgabedatum: 2009-12-11 114846_GER.xml
Schaltpunkt A2 mit + U
B
einlernen
Target auf fernen Schaltpunkt stellen
Schaltpunkt A1 mit - U
B
einlernen
Einlernen ein Schaltpunkt, Schließerfunktion
Target auf nahen Schaltpunkt stellen
Schaltpunkt A2 mit + U
B
einlernen
Sensor mit Handfläche abdecken oder alle Objekte aus dem Erfassungsbereich des Sensors entfernen
Schaltpunkt A1 mit - U
B
einlernen
Einlernen ein Schaltpunkt, Öffnerfunktion
Target auf nahen Schaltpunkt stellen
Schaltpunkt A1 mit - U
B
einlernen
Sensor mit Handfläche abdecken oder alle Objekte aus dem Erfassungsbereich des Sensors entfernen
Schaltpunkt A2 mit + U
B
einlernen
Einlernen Detektion auf Objektanwesenheit
Sensor mit Handfläche abdecken oder alle Objekte aus dem Erfassungsbereich des Sensors entfernen
Schaltpunkt A1 mit - U
B
einlernen
Schaltpunkt A2 mit + U
B
einlernen
Voreinstellung der Schaltpunkte
A1 = Nahbereich, A2 = Nennabstand
LED-Anzeige
Einbaubedingungen
Bei einem Einbau des Sensors an Orten, an denen die Betriebstemperatur unter 0 °C sinken kann, müssen zur Montage die
Befestigungsflansche BF 12, BF 12-F oder BF 5-30 verwendet werden. Soll der Sensor direkt in einer Durchgangsbohrung
montiert werden, so ist die Befestigung in der Mitte der Sensorhülse vorzunehmen.
Anzeigen in Abhängigkeit des Betriebszustandes LED rot LED gelb
Schaltpunkt einlernen:
Objekt erkannt
kein Objekt erkannt
Objekt unsicher (Einlernen ungültig)
aus
blinkt
ein
blinkt
aus
aus
Normalbetrieb aus Schaltzustand
Störung ein letzter Zustand