Datasheet

Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
1
Ultraschallsensor UB2000-F42-I-V15
Veröffentlichungsdatum: 2011-08-16 09:05 Ausgabedatum: 2011-08-16 133990_ger.xml
Technische Daten
Allgemeine Daten
Erfassungsbereich 60 ... 2000 mm
Einstellbereich 90 ... 2000 mm
Blindzone 0 ... 60 mm
Normmessplatte 100 mm x 100 mm
Wandlerfrequenz ca. 175 kHz
Ansprechverzug ca. 150 ms
Anzeigen/Bedienelemente
LED grün permanent grün: Power on
LED gelb permanent: Objekt im Auswertebereich
blinkend: Lernfunktion
LED rot Normalbetrieb: "Störung"
Lernfunktion: kein Objekt erkannt
Elektrische Daten
Betriebsspannung U
B
10 ... 30 V DC , Welligkeit 10 %
SS
Leerlaufstrom I
0
50 mA
Eingang/Ausgang
Synchronisation bidirektional
0-Pegel: -U
B
...+1 V
1-Pegel: +4 V...+U
B
Eingangsimpedanz: > 12 K
Synchronisationsimpuls: 100 µs,
Synchronisationsimpulspause: 2 ms
Synchronisationsfrequenz
Gleichtaktbetrieb 30 Hz
Multiplexbetrieb 30/n Hz, n = Anzahl der Sensoren
Ausgang
Ausgangstyp 1 Analogausgang 4 ... 20 mA
Voreinstellung Auswertegrenze A1: 90 mm , Auswertegrenze A2: 2000 mm
, breite Ultraschallkeule
Auflösung 0,7 mm
Kennlinienabweichung ± 1 % vom Endwert
Reproduzierbarkeit ± 0,1 % vom Endwert
Lastimpedanz 0 ... 300
Temperatureinfluss ± 1 % vom Endwert
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur -25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F)
Lagertemperatur -40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F)
Mechanische Daten
Anschlussart Gerätestecker M12 x 1 , 5-polig
Schutzart IP54
Material
Gehäuse ABS
Wandler Epoxidharz/Glashohlkugelgemisch; Schaum Polyurethan,
Deckel PBT
Masse 140 g
Normen- und Richtlinienkonformität
Normenkonformität
Normen EN 60947-5-2:2007
IEC 60947-5-2:2007
EN 60947-5-7:2003
IEC 60947-5-7:2003
Zulassungen und Zertifikate
UL-Zulassung cULus Listed, General Purpose
CSA-Zulassung cCSAus Listed, General Purpose
Bestellbezeichnung
UB2000-F42-I-V15
Einkopf-System
Merkmale
Analogausgang 4 mA ... 20 mA
Extrem kleine Blindzone
Teach-In
Störzielausblendung (Breite der
Schallkeule im Nahbereich ein-
stellbar)
Temperaturkompensation
Synchronisationsmöglichkeiten
Wirkungsrichtung einstellbar
Diagramme
X
Y
Abstand X [m]
Charakteristische Ansprechkurve
Abstand Y [m]
breite Schallkeule
schmale Schallkeule
ebene Platte 100 mm x 100 mm
Rundstab, Ø 25 mm
0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5
1
0,5
0
-0,5
-1

Summary of content (4 pages)