User manual
4
Seitenansicht
9. Aux-Eingang
Rückseitenansicht
10. Gummiantenne
11. Batteriefachhalter
12. Batteriefach für Batterien
13. Netzkabel
14. USB-Buchse
9
11 1112 1310
5
Netzbetrieb
BevorSiedasNetzkabelaneinerSteckdoseanschließen,vergewissernSiesichbitte,
dassdieNetzspannungkorrektist.WennsichimRadioBatterienbenden,wirdder
Batteriebetrieb bei Netzanschluss automatisch deaktiviert.
Die Kabelhalterung ist dazu gedacht das Netzkabel aufzubewahren, wenn das Radio
nicht benutzt wird.
Hinweis:UmdasGerätvomStromnetzzutrennen,mussderNetzsteckerausder
Steckdosevollständigherausgezogenwerden.
Batteriebetrieb
1. ZumEinlegenderBatterienöffnenSiezunächstdasBatteriefach,indemSiedie
Halterung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
2. LegenSie6BatterienderGrößeC(UM-2)mitderrichtigenPolaritätindas
Batteriefachein.SchließenSiedasBatteriefachunddrehenSiedieHalterungim
Uhrzeigersinnfest.SchließenSiedasBatteriefachfestzu,umzuverhindern,dass
Staub oder Feuchtigkeit hinein gelangen können.
3. WenndasRadiofrlängereZeitnichtbenutztwird,wirdempfohlendieBatterien
aus dem Radio zu entfernen.
DerungefähreLadezustandderBatterienwirdinderLCD-AnzeigedesRadios
angezeigt. Wenn der Batteriestand sehr niedrig ist, erscheint die Anzeige "Battery Low!"
unddasBatteriesymbolfängtanzublinken.DieBatteriensolltendannsobaldwie
möglichausgetauschtwerden,umeinennormalenBetriebdesRadioszugewährleisten.
Hinweis:
Bei falsch eingelegten Batterien besteht Explosionsgefahr! Benutzen Sie nur Batterien
des gleichen Typs.
Die Batterien dürfen niemals starker Hitze, wie z. B. starkem Sonnenlicht, Feuer o.
Ä., ausgesetzt werden. Die Batterien dürfen nicht durch Verbrennen oder über den
Hausmüll entsorgt werden. Einwegbatterien müssen bei ausgewiesenen Sammelstellen
abgegeben werden.
D