User manual

VersiDriveiPROBenutzerhandbuchIndex1.30
www.peterelectronic.com
2
6
4.11.7.1. VerdrahtungderKontakte“STO”
4.11.7.2. 24VDCextern 24VDCintern
 


Hinweis:DiemaximaleKabellängevonderSpannungsquelleandieKlemmenamFrequenzumrichterdarfnichtmehrals
25mbetragen.
4.11.8. 24VDCextern
Nennspannung(Nominal) 24VDC
STOLogisch„High“ 1830VDC(SafeTorqueOffimStandby)
Stromverbrauch(Maximal) 100mA
4.11.9. SicherheitsrelaisSpezifikation.
DasSicherheitsrelaissolltesoausgewähltwerden,dassesmindestensdiegleichenSicherheitsstandardswiederUmrichterseinhält.
StandardAnforderungen SIL2oderPLdSC3oderbesser(MitzwangsgeführtenKontakten)
AnzahlderAusgangskontakte 2unabhängige
Nennschaltspannung 30VDC
Schaltstrom 100mA
4.11.10. Aktivierender„STO”‐Funktion
Die„STO”‐FunktionistimUmrichterimmeraktiviert,egalwelcheBetriebsartvorliegtoderwelcheParameteränderungendurchdenBenutzer
durchgeführtwurden.

Kabelsollten
wieunten
gezeigt,gegen
Kurzschlüsse
gesichert
werden.
STOSignalleitungenineinem
speziellelKabelkanalverlegen,
umKurzschlüssemitanderen
Versorgungsspannungenzu
Vermeiden.
STOSignalleitungenineinem
speziellelKabelkanalverlegen,
umKurzschlüssemitanderen
Versorgungsspannungenzu
Vermeiden.
Sicherheitsrelais
Sicher
heits
relais
GerschirmtesKabel
TwistedPair
Gerschirmtes
Kabel
Externe
Ver‐
sorgung
Externe
Ver‐
sorgung
Sicherheitsrelais
Sicherheitsrelais