User manual

VersiDriveiPROBenutzerhandbuchIndex1.30
www.peterelectronic.com
3
8
8. ErweiterteParameter
8.1. ParameterGruppe2ErweiterteParameter
Par ParameterName Minimum Maximum Standard Einheit
P201 Fest‐/Jog(Tipp)Frequenz/Drehzahl1 P102 P101 5.0 Hz/U/min
P202 Fest‐/Jog(Tipp)Frequenz/Drehzahl2 P102 P101 10.0 Hz/U/min
P203 Fest‐/Jog(Tipp)Frequenz/Drehzahl3 P102 P101 25.0 Hz/U/min
P204 Fest‐/Jog(Tipp)Frequenz/Drehzahl4 P102 P101 50.0(60.0) Hz/U/min
P205 Fest‐/Jog(Tipp)Frequenz/Drehzahl5 P102 P101 0.0 Hz/U/min
P206 Fest‐/Jog(Tipp)Frequenz/Drehzahl6 P102 P101 0.0 Hz/U/min
P207 Fest‐/Jog(Tipp)Frequenz/Drehzahl7 P102 P101 0.0 Hz/U/min
P208 Fest‐/Jog(Tipp)Frequenz/Drehzahl8 P102 P101 0.0 Hz/U/min
VoreingestellteDrehzahlen/Frequenzen,dieüberDigitaleingängeabhängigvonderEinstellunginP113gewähltwerden.
WennP110=0,werdendieWerteinHzeingegeben.WennP110>0,werdendieWerteinU/mineingegeben.
WirdeinnegativerWerteingestellt,sohatdieseineÄnderungderMotordrehrichtungzurFolge.
P209 AusblendfrequenzMittelpunkt P102 P101 0.0 Hz/U/min
P210 AusblendfrequenzBandbreite 0.0 P101 0.0 Hz/U/min
DieAusblendfrequenzfunktionwirdverwendet,umzuverhindern,dassder"VersiDriveiPRO"beieinerbestimmten
Ausgangsfrequenzbetriebenwird,z.B.beieinerFrequenz,dieineinerbestimmtenMaschineeinemechanischeResonanz
verursacht.DerParameterP209definiertdenMittelpunktdesAusblendfrequenzbandesundwirdzusammenmitP210eingesetzt.
DieVersiDriveAusgangsfrequenzläuftmitdeninP103bzw.P104eingestelltenGeschwindigkeitendurchdasfestgelegteBand,
ohnejedocheineAusgangsfrequenzinnerhalbdesdefiniertenBandesbeizubehalten.LiegtderamUmrichterangelegte
FrequenzreferenzwertinnerhalbdesBandes,sobleibtdieVersiDriveAusgangsfrequenzanderoberenoderunterenGrenzedes
Bandes.
P211 AuswahlFunktionAnalogausgang1(Klemme8) 0 11 8 ‐
Digitalausgangsmodus.Logik1=+24VDC
0:Umrichterfreigegeben(läuft).Logik1,wenndasVersiDriveGerätfreigegebenist(läuft).
1:Umrichterbetriebsbereit.Logik1,wennkeinFehlerzustandamUmrichtervorliegt.
2:BeiZielfrequenz(Drehzahl).Logik1,wenndieAusgangsfrequenzderSollwertfrequenzentspricht.
3:Ausgangsfrequenz>0,0.Logik1,wennderMotoroberhalbderNullDrehzahlläuft.
4:Ausgangsfrequenz>=Grenzwert.Logik1,wenndieMotordrehzahldeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
5:Ausgangsstrom>=Grenzwert.Logik1,wennderMotorstromdeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
6:Motordrehmoment>=Grenzwert.Logik1,wenndasMotordrehmoment
deneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
7:Analogeingang2Signalpegel>=Grenzwert.Logik1,wenndasamAnalogeingang2angelegteSignaldeneinstellbaren
Grenzwertüberschreitet.
Beachte:WerdendieEinstellungen47verwendet,müssendieParameterP216undP217zusammeneingesetztwerden,umdas
Verhaltenzusteuern.DerAusgangschaltetaufLogik1,wenndasgewählteSignaldeninP216programmiertenWertüberschreitet,
underschaltetaufLogik0zurück,wenndasSignalunterdeninP217programmiertenWertfällt.
Analogausgangsmodus
8:Ausgangsfrequenz(Motordrehzahl).0bisP101
9:Ausgangs(Motor)strom.0bis200%vonP108
10:Motordrehmoment.0bis200%desMotorNenndrehmoments
11:Ausgangs(Motor)leistung.0bis150%derUmrichterNennleistung
12:PIDAusgang.WertdesinternenPIDReglers,0100%
P212 FormatAnalogausgang1(Klemme8) SeeBelow

‐
=0bis10V
=10bis0V
=0bis20mA
=20bis0mA
=4bis20mA
=20bis4mA
P213 AuswahlFunktionAnalogausgang2(Klemme11) 0 11 9 ‐
Digitalausgangsmodus.Logik1=+24VDC
0:Umrichterfreigegeben(läuft).Logik1,wenndasVersiDriveGerätfreigegebenist(läuft).
1:Umrichterbetriebsbereit.Logik1,wennkeinFehlerzustandamUmrichtervorliegt.
2:BeiZielfrequenz(Drehzahl).Logik1,wenndieAusgangsfrequenzderSollwertfrequenzentspricht.
3:Ausgangsfrequenz>
0,0.Logik1,wennderMotoroberhalbderNullDrehzahlläuft.
4:Ausgangsfrequenz>=Grenzwert.Logik1,wenndieMotordrehzahldeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
5:Ausgangsstrom>=Grenzwert.Logik1,wennderMotorstromdeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
6:Ausgangsdrehmoment>=Grenzwert.Logik1,wenndasMotordrehmomentdeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
7:Analogeingang2Signalpegel>=Grenzwert.Logik1,wenndasamAnalogeingang2angelegteSignaldeneinstellbaren
Grenzwertüberschreitet.
Beachte:WerdendieEinstellungen47verwendet,müssendieParameterP216undP217zusammeneingesetztwerden,umdas
Verhaltenzusteuern.
DerAusgangschaltetaufLogik1,wenndasgewählteSignaldeninP216programmiertenWertüberschreitet,
underschaltetaufLogik0zurück,wenndasSignalunterdeninP217programmiertenWertfällt.