User manual

VersiDriveiPROBenutzerhandbuchIndex1.30
www.peterelectronic.com
39
Par ParameterName Minimum Maximum Standard Einheit
Analogausgangsmodus
8:Ausgangsfrequenz(Motordrehzahl).0bisP101
9:Ausgangs(Motor)strom.0bis200%vonP108
10:Motordrehmoment.0bis200%desMotorNenndrehmoments
11:Ausgangs(Motor)leistung.0bis150%derUmrichterNennleistung
12:PIDAusgang.WertdesinternenPIDReglers,0100%
P214 FormatAnalogausgang2(Klemme11) SeeBelow

‐
=0bis10V
=10bis0V
=0bis20mA
=20bis0mA
=4bis20mA
=20bis4mA
P215 Ausgangsrelais1Funktionsauswahl(Klemmen14,15&16) 0 7 1 ‐
WähltdiedemRelaisausgang1zugewieseneFunktion.DasRelaishatdreiAusgangsklemmen;Logik1zeigt,dassdasRelaisaktivist,
unddeshalbwerdendieKlemmen14und15verbunden.
0:Umrichterfreigegeben(läuft).Logik1,wennderMotorfreigegebenist.
1:Umrichterbetriebsbereit.Logik1,wennStromam
UmrichterangelegtistundkeinFehlervorliegt.
2:BeiZielfrequenz(Drehzahl).Logik1,wenndieAusgangsfrequenzderSollwertfrequenzentspricht.
3:Ausgangsfrequenz>0,0Hz.Logik1,wenndieUmrichterAusgangsfrequenzzumMotor0,0Hzüberschreitet.
4:Ausgangsfrequenz>=Grenzwert.Logik1,wenndieMotordrehzahldeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
5:Ausgangsstrom>=Grenzwert.Logik1,wennderMotorstromdeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
6:Ausgangsdrehmoment>=Grenzwert.Logik1,wenndasMotordrehmomentdeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
7:Analogeingang2Signalpegel>=Grenzwert.Logik1,wenndasamAnalogeingang2angelegteSignaldeneinstellbaren
Grenzwertüberschreitet.
Beachte:WerdendieEinstellungen47verwendet,müssendieParameterP216undP217zusammeneingesetztwerden,umdas
Verhaltenzusteuern.DerAusgangschaltetaufLogik1,wenndasgewählteSignaldeninP216programmiertenWertüberschreitet,
underschaltetaufLogik0zurück,wenndas
SignalunterdeninP217programmiertenWertfällt.
8:Reserviert,keineFunktion
9:Reserviert,keineFunktion
10:Reserviert,keineFunktion
11:Reserviert,keineFunktion
12:Antriebfehlerhaft.Logische1beifehlerhaftemAntrieb;dasDisplayzeigtdenFehlercode.
13:STOStatus.Logische1wennderSTOEinganggeschlossenistundderAntrieblaufenkann
14:PIDAbweichung>=Grenzwert.DieAbweichung(SollwertzuIstwert)isgrößeralsodergleichdemeingestelltenGrenzwert.
P216 ObererGrenzwert(Analogausgang1/Relaisausgang1) P217 200.0 100.0 %
P217 UntererGrenzwert(Analogausgang1/Relaisausgang1) 0.0 P216 0.0 %
VerwendetinVerbindungmiteinigenEinstellungenderParameterP211&P215.
P218 Ausgangsrelais2Funktionsauswahl(Klemmen17&18) 0 8 0 ‐
WähltdiedemRelaisausgang2zugewieseneFunktion.DasRelaishatzweiAusgangsklemmen;Logik1zeigt,dassdasRelaisaktivist,
unddeshalbwerdendieKlemmen17und18verbunden.
0:Umrichterfreigegeben(läuft).Logik1,wennderMotorfreigegebenist.
1:Umrichterbetriebsbereit.Logik1,wennStromamUmrichterangelegtistundkeinFehlervorliegt.
2:BeiZielfrequenz(Drehzahl).Logik1,wenndieAusgangsfrequenzderSollwertfrequenzentspricht.
3:Ausgangsfrequenz>0,0Hz.Logik1,wenndieUmrichterAusgangsfrequenzzumMotor0,0Hzüberschreitet.
4:Ausgangsfrequenz>=Grenzwert.Logik1,wenndieMotordrehzahldeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
5:Ausgangsstrom>=Grenzwert.Logik1,wennderMotorstromdeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
6:Ausgangsdrehmoment>=Grenzwert.Logik1,wenndasMotordrehmomentdeneinstellbarenGrenzwertüberschreitet.
7:Analogeingang2Signalpegel>=Grenzwert.Logik1,wenndasamAnalogeingang2angelegteSignaldeneinstellbaren
Grenzwertüberschreitet
8:AnsteuerungMotorbremse.DasRelaiskanneingesetztwerden,umdieMotorhaltebremsebeieinerHubAnwendungzusteuern.
BezüglichweitererInformationenzudiesemMerkmalkontaktierenSiebitteIhrenPETERelectronicVertriebspartner.
Beachte:WerdendieEinstellungen47verwendet,müssendieParameterP219undP220zusammeneingesetztwerden,umdas
Verhaltenzusteuern.DerAusgangschaltetaufLogik1,wenndasgewählteSignaldeninP219programmiertenWertüberschreitet,
underschaltetaufLogik0zurück,wenndasSignalunterdeninP220programmiertenWertfällt.
9:Reserviert,keineFunktion
10:Reserviert,keineFunktion
11:Reserviert,keineFunktion
12:Antriebfehlerhaft.Logische1beifehlerhaftemAntrieb;dasDisplayzeigtdenFehlercode.
13:STOStatus.Logische1wennderSTOEinganggeschlossenistundderAntrieblaufenkann
14:PIDAbweichung>=Grenzwert.DieAbweichung(SollwertzuIstwert)isgrößer
alsodergleichdemeingestelltenGrenzwert.
P219 ObererGrenzwert(Analogausgang2/Relaisausgang2) P220 200.0 100.0 %
P220 UntererGrenzwert(Analogausgang2/Relaisausgang2) 0.0 P219 0.0 %
VerwendetinVerbindungmiteinigenEinstellungenderParameterP213&P218.
P221 DisplaySkalierungsfaktor 30.000 30.000 0.000 ‐
P222 DisplaySkalierungsquelle 0 2 0 ‐