User manual

VersiDriveiPROBenutzerhandbuchIndex1.30
www.peterelectronic.com
4
2
8.2. ParameterGruppe3PIDRegelung
Par ParameterName Minimum Maximum Default Units
P301 PIDProportionalverstärkung 0.1 30.0 1.0 ‐
PIDReglerProportionalverstärkung.HöhereWertelieferneinegrößereÄnderunginderUmrichterAusgangsfrequenzalsReaktion
aufkleineÄnderungenbeimRückführsignal.EinzuhoherWertkannInstabilitätverursachen.
P302 PIDIntegralzeitKonstante 0.0 30.0 1.0 s
PIDReglerIntegralzeit.GrößereWertelieferneinegedämpftereReaktionfürSysteme,beidenenderGesamtprozesslangsam
reagiert.
P303 PIDDifferentialzeitKonstante 0.00 1.00 0.00 s
PIDDifferentialzeitKonstante
P304 PIDBetriebsmodus 0 1 0 ‐
0:DirekterBetrieb.VerwendenSiediesenModus,wenndieErhöhungderMotordrehzahleinenAnstiegdesRückführsignalszur
Folgehabensoll.
1:InvertierterBetrieb.VerwendenSiediesenModus,wenndieErhöhungderMotordrehzahleineAbnahmedesRückführsignalszur
Folgehabensoll.
P305 AuswahlPIDReferenz(Sollwert)Quelle 0 2 0 ‐
WähltdieQuellefürdenPIDReferenzwert/Sollwert
0:DigitalervoreingestellterSollwert.P306wirdverwendet
1:Analogeingang1Sollwert
2:Analogeingang2Sollwert
P306 PIDDigitalerReferenzwert(Sollwert) 0.0 100.0 0.0 %
WennP305=0,setztdieserParameterdenfürdenPIDReglerverwendetenvoreingestelltendigitalenReferenzwert(Sollwert)
P307 PIDReglerAusgangObererGrenzwert P308 100.0 100.0 %
BegrenztdenmaximalenWert,dervomPIDReglerausgegebenwird.
P308 PIDReglerAusgangUntererGrenzwert 0.0 P307 0.0 %
BegrenztdenminimalenWert,dervomPIDReglerausgegebenwird.
P309 PIDAusgangGrenzwertsteuerung 0 3 0 ‐
0:DigitalausgangGrenzwerte.DerAusgangsbereichdesPIDReglerswirddurchdieWertevonP307&P308begrenzt.
1:Analogeingang1lieferteinenvariablenoberenGrenzwert.DerAusgangsbereichdesPIDReglerswirddurchdieWertevonP308
&dasanAnalogeingang1angelegteSignalbegrenzt.
2:Analogeingang1lieferteinenvariablenunterenGrenzwert.DerAusgangsbereichdesPIDReglerswirddurchdasam
Analogeingang1angelegteSignal&denWertvonP307begrenzt.
3:PIDReglerAusgangaddiertzumWertvonAnalogeingang1.DerAusgabewertvomPIDReglerwirdzumDrehzahlReferenzwert,
deramAnalogeingang1angelegtwird,hinzuaddiert.
P310 AuswahlPIDRückführsignalQuelle 0 1 0 ‐
0:Analogeingang2
1:Analogeingang1
2:Ausgangsstrom
3:Zwischenkreisspannung
4:Differenz:Analogeingang1Analogeingang2
5:GrößterWert:Analogeingang1oderAnalogeingang2
P311 MaximalerPIDFehlerzurFreigabederRampen 0.0 25.0 0.0 %
LegteinenPIDFehlerSchwellenwertfest,wodurch,wennderUnterschiedzwischendenSollwertenundRückführwertengeringerals
dereingestellteSchwellenwertist,dieinternenRampenzeitendesUmrichtersgesperrtwerden.WoeingrößererPIDFehlervorliegt,
werdendieRampenzeitenfreigegeben,umdieGeschwindigkeitderÄnderungderMotordrehzahlbeigroßenPIDFehlernzu
begrenzen,undsiereagierenschnellaufkleinereFehler.
EineEinstellungauf0,0bedeutet,dassdieUmrichterrampenimmerfreigegebensind.DieserParametersollesdemBenutzerdort,wo
eineschnelleReaktionaufdiePIDRegelungerforderlichist,ermöglichen,dieumrichterinternenRampenzusperren;dadurch,dass
dieRampenjedochnurgesperrtwerden,wenneinkleinerPIDFehlervorliegt,istdasRisikoderErzeugungmöglicherÜberstrom‐oder
Überspannungs‐Abschaltungenreduziert.
P312 PIDRückführwertDisplaySkalierungsfaktor 0.000 50.000 0.000 ‐
WendeteinenSkalierungsfaktoraufdenangezeigtenPIDRückführwertan,wodurchesdemBenutzerermöglichtwird,denaktuellen
SignalpegelvoneinemMessgeber/Wandleranzuzeigen,z.B.010baretc.
P313 PIDRückführwert"WakeUp"Grenze 0.0 100.0 0.0 %
LegteineprogrammierbareGrenzefest,wodurch,wennderUmrichterindenStandbyModusübergeht,währenderunterPID
Regelungläuft,dasgewählteRückführsignalunterdiesenSchwellenwertfallenmuss,bevorderUmrichterindenNormalbetrieb
zurückkehrt.
P318 PIDBetriebssteuerung ‐ ‐ ‐ ‐
0:PIDDauerbetrieb.IndieserBetriebsartarbeitetderPIDReglerkontinuierlich,unabhängigdavonobderUmrichterfreigegeben
wurdeodernicht.Dieskanndazuführen,dassderAusgangdesPIDReglersdenMaximalwerterreicht,bevordasFreigabesignal
angelegtwurde.
1:PIDBetriebnachUmrichterfreigabe.IndieserBetriebsartarbeitetderPID
ReglernurwennderUmrichterfreigegebenistund
wirddaherbeiFreigabeimmervonNullstarten.
