User manual

VersiDriveiPROBenutzerhandbuchIndex1.30
www.peter‐electronic.com
45
8.4. ParameterGruppe5–Kommunikationsparameter
Par. Name Minimum Maximum Default Units
P5‐01 UmrichterFeldbus‐Adresse 0 63 1 ‐
StelltdieFeldbus‐AdressefürdenVersiDriveein
P5‐02 CANOpenBaudrate 125 1000 500 kbps
StelltdieBaudrateein,wennCANOpen‐Kommunikationverwendetwird
P5‐03 ModbusRTUBaudrate 9.6 115.2 115.2 kbps
StelltdieBaudrateein,wennCANOpen‐Kommunikationverwendetwird
P5‐04 ModbusDatenformat ‐ ‐ ‐ ‐
StelltdaserwarteteModbus‐Telegramm‐Datenformatwiefolgtein:
:KeineParität,1Stopbit
:KeineParität,2Stopbits
:UngeradeParität,1Stopbit
:GeradeParität,1Stopbit
P5‐05 KommunikationsverlustTimeout 0.0 5.0 2.0 Seconds
StelltdieWatchdog‐ZeitdauerfürdenKommunikationskanalein.EmpfängtdasVersiDrive‐GerätinnerhalbdiesesZeitraumskeingültiges
Telegramm,gehtderUmrichtervoneinemKommunikationsverlustausundreagiertwieuntenausgewählt.
P5‐06 KommunikationsverlustMaßnahme 0 3 0 ‐
SteuertdasVerhaltendesUmrichtersnacheinemKommunikationsverlustwiedurchdieuntenstehendeParametereinstellung
festgelegt.
0:Abschaltung&AustrudelnbiszumStopp
1:Auslauframpe,dannAbschalten
2:NurAuslauframpe(KeinAbschalten)
3:LaufmitvoreingestellterDrehzahl8
P5‐07 Feldbus‐Rampensteuerung 0 1 0 ‐
Wähltaus,obdieBeschleunigungs‐undVerzögerungsrampendirektüberdenFeldbusoderüberdieinternenUmrichterparameterP1‐03
undP1‐04gesteuertwerden.
0:Gesperrt.DieRampenwerdenvoninternenUmrichterparameterngesteuert
1:Freigegeben.DieRampenwerdendirektdurchdenFeldbusgesteuert
P5‐08 AuswahlAusgangFeldbusProzessdatenwort4 0 4 0 ‐
BeiVerwendungeineroptionalenFeldbus‐SchnittstellekonfiguriertdieserParameterdieParameterquellefürdas4.Prozessdatenwort,
dasbeizyklischerKommunikationvomUmrichterandenNetzwerk‐Masterübertragenwird.
0:Ausgangsdrehmoment–0bis2000=0bis200,0%
1:Ausgangsleistung–AusgangsleistunginkWaufzweiDezimalstellen,z.B.400=
4,00kW
2:StatusDigitaleingang–Bit0zeigtdenStatusvonDigitaleingang1an,Bit1zeigtdenStatusvonDigitaleingang2anetc.
3:Analogeingang2Signalpegel–0bis1000=0bis100,0%
4:Umrichter‐Kühlkörpertemperatur–0bis100=0bis100°C
P5‐12 AuswahlAusgangFeldbusProzessdatenwort3 0 7 0‐
BeiVerwendungeineroptionalenFeldbus‐SchnittstellekonfiguriertdieserParameterdieParameterquellefürdas3.Prozessdatenwort,
dasbeizyklischerKommunikationvomUmrichterandenNetzwerk‐Masterübertragenwird
0:Motorstrom–AusgangsstrominAauf1Dezimalstelle,z.B.100=10,0A
1:Leistung(x,xxkW)AusgangsleistunginkWauf2Dezimalstellen,z.B.400=4,00kW
2:StatusDigitaleingang–Bit0zeigtdenStatusdesDigitaleingangs1,Bit1zeigtdenStatusdesDigitaleingangs2etc.
3:Analogeingang2Signalpegel‐0bis1000=0bis100,0%
4:Umrichter–Kühlkörpertemperatur–0bis100=0bis100
°C
5:Benutzerregister1–WertdesbenutzerdefiniertenRegisters1
6:Benutzerregister2–WertdesbenutzerdefiniertenRegisters2
7:WertvonP0‐80–benutzerdefinierterDatenwert
P5‐13 AuswahlEingangFeldbusProzessdatenwort4 0 1 0 ‐
BeiVerwendungeineroptionalenFeldbus‐SchnittstellekonfiguriertdieserParameterdasZielfürdas4.Prozessdatenwort,dasbei
zyklischerKommunikationvomNetzwerk‐MasterandenUmrichterübertragenwird.
0:Feldbus‐Rampensteuerung–DieseOptionmussgewähltwerden,wenndieHochlauf‐undRücklauframpendesUmrichtersdurchden
Feldbusgesteuertwerdensollen.Außerdemmuss
P5‐07auf1gesetztwerdenumdieseFunktionzuaktivieren.
1:Benutzerregister4–DerWertdenderUmrichterinPDI4erhält,wirdindasBenutzerregister4geschrieben.DieseOptionerlaubtes
dieFunktiondesProzessdatenwortesinParametergruppe9zudefinieren.IndiesemFallesolltemitkeienrSPSFunktionindas
Benutzerregister4geschriebenwerden,obgleicheinAuslesendesWertesmöglichist.
P5‐14 AuswahlEingangFeldbusProzessdatenwort3 0 2 0 ‐
BeiVerwendungeineroptionalenFeldbus‐SchnittstellekonfiguriertdieserParameterdasZielfürdas3.Prozessdatenwort,dasbei
zyklischerKommunikationvomNetzwerk‐MasterandenUmrichterübertragenwird
0:Drehmomentgrenzwert/Referenz–DieseOptionmussgeweähltwerden,wennderGrenzwert/SollwertdesAusgangsdrehmoments
desUmrichtersdurchdenFeldbusgesteuertwerdensoll.AußerdemmussP4‐06=3gesetztwerden.
1:BenutzerPID‐ReferenzRegister–DieseOptionerlaubteinEmpfangendesSollwertesdesPID‐ReglersvomFeldbus.UmdieseOption
nutzenzukönnen,mussP9‐38auf1gesetztwerdenundderPID‐Benutzer‐SollwertdarfnichtvonderSPS
verwendentwerden.