User manual

VersiDrive i E3S 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.00
www.peter-electronic.com
13
4
Leistungsverdrahtung
4.6. Thermischer Motorüberlastschutz
4.6.1. Interner thermischer Überlastschutz
Der Umrichter besitzt eine interne Schutzfunktion gegen thermische Motorüberlast; Übersteigt der Wert über einen bestimmten Zeitraum 100
% des in P-08 festgelegten Parameters (z. B. 150 % für 60 Sek.), kommt es zu einer Fehlerabschaltung und der Meldung „I.t-trP“.
4.6.2. Motorthermistoranschluss
Wird ein Motorthermistor verwendet, sollte der Anschluss folgendermaßen durchgeführt werden:-
Steuerklemmenleiste Zusätzliche Informationen
Kompatibler Thermistor: PTC-Typ, 2,5 kΩ Auslösewert
Es muss eine Einstellung für P-15 gewählt werden, die Digitaleingang 3 als externe Abschaltfunktion
definiert, z. B. P-15 = 3. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 7.
P-47 einstellen = „ptc-th"
1 2 3 4
4.7. Steuerklemmenanschluss
Alle analogen Signalkabel sollten geschirmt sein. Es werden deshalb verdrillte Leiterpaare empfohlen.
Alle Strom- und Steuerkabel sind, wo möglich, getrennt und in keinem Fall parallel zu verlegen.
Für Signalpegel verschiedener Spannungen, z. B. 24 V DC und 110 V AC, sollte nicht das gleiche Kabel verwendet werden.
Das maximale Anzugsdrehmoment für Steuerklemmen beträgt 0,5 Nm.
Durchmesser für die Kabeleinführung der Steuerleitung: 0,05 – 2,5 mm
2
/30 – 12 AWG.
4.8. Schaltbild
Stromanschlüsse
A
Eingangsstromversorgung
B
Interner Isolator/Trenner
C
Externer Motorschutzschalter oder
Sicherung
D
Optionale Eingangsdrosseln
E
Optionaler
Eingangsfilter
F
Optionaler Bremswiderstand
G
Geschirmtes Motorkabel
H
Analog
-
/Digitalausgang
I
Relaisausgang
Steueranschlüsse
Abschnitt
4.10
8
Analogausgang
0 bis 10 Volt
9
0 Volt
10
Relaisausgang
‘Umrichter ok’ = geschlossen
11