User manual

VersiDrive i E3S 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.00
16
www.peter-electronic.com
6 Parameter
6. Parameter
6.1. Standardparameter
Par. Beschreibung Minimum Maximum Standard Einheiten
P-01 Maximalfrequenz/-drehzahl P-02 120,0 50.0 (60.0) Hz / U/Min
Maximale Ausgangsfrequenz oder Motorhöchstdrehzahl – Hz oder U/Min. Wenn P-10 >0, werden die Werte in U/Min
eingegeben/angezeigt
P-02 Minimalfrequenz/-drehzahl 0,0 P-01 35,0 Hz / U/Min
Mindestdrehzahlbegrenzung – Hz oder U/Min. Wenn P-10 >0, werden die Werte in U/Min eingegeben/angezeigt
P-03 Beschleunigungsrampenzeit 0,00 600,0 5,0 s
Beschleunigungsrampenzeit von Null Hz / U/min bis zur Bemessungsdrehzahl (P-09) in Sekunden.
P-04 Abbremsrampenzeit 0,00 600,0 5,0 s
Abbremsrampenzeit von der Nenndrehzahl (P-09) bis zum Stillstand in Sekunden. P-24 wird verwendet, wenn der Wert auf 0,00
eingestellt wird.
P-05 Anhaltemodus / Antwort auf Netzstromversorgungsunterbrechung 0 2 0 -
Wählt den Unterbrechungsmodus des Umrichters und das Antwortverhalten bei einem Netzausfall während des laufenden Betriebs
aus.
Einstellung Bei Deaktivierung Bei Netzausfall
0 Rampenstopp (P-04)
Ride Through (Energierückgewinnung aus der Last zur Aufrechterhaltung
des Betriebs)
1 Freilauf Freilauf
2 Rampenstopp (P-04) Schneller Rampenstopp (P-24), Freilauf falls P-24 = 0
P-06 Reserviert - - - -
P-07 Motorbemessungsspannung 0 150 / 250 115 / 230 V
Dieser Parameter ist auf die Bemessungsspannung des Motors (Typenschild) in Volt einzustellen.
P-08 Motorbemessungsstrom Abhängig von der Nennleistung des
Umrichters
A
Dieser Parameter ist auf den Bemessungsstrom des Motors (Typenschild) einzustellen
P-09 Motorbemessungsfrequenz 25 120 50 (60) Hz
Dieser Parameter ist auf die Bemessungsfrequenz des Motors (Typenschild) einzustellen
P-10 Motorbemessungsdrehzahl 0 7200 0 U/Min
Dieser Parameter kann optional auf die Bemessungsdrehzahl des Motors (Typenschild) eingestellt werden. Wird dieser Parameter
auf den Standardwert Null eingestellt, werden alle drehzahlrelevanten Werte in Hz angezeigt und die Schlupfkompensation des
Motors (bei der die Motordrehzahl unabhängig von der Last auf einem konstanten Wert gehalten wird) deaktiviert. Mit der Eingabe
des Werts des Typenschilds zeigt das VersiDrive i E3S-Display die Motordrehzahl in geschätzten U/Min an. Alle drehzahlrelevanten
Parameter wie Mindest- und Maximaldrehzahl, voreingestellte Drehzahl usw. werden ebenfalls in U/Min angezeigt.
Hinweis Wenn der P-09-Wert verändert wird, wird der P-10-Wert auf 0 zurückgesetzt
P-11 Anhebungsspannung nach Start 0,0 100,0 3,0 %
Dieser Parameter stellt die auf den Motor angelegte Ausgangsspannung nach dem Startbefehl ein. Der Wechselrichter legt die in
diesem Parameter eingestellte Spannung bei einer zunächst in P-32 eingestellten Frequenz an, und beschleunigt dann auf die in P-09
eingestellte Motorbemessungsspannung über die in P-33 eingestellte Zeitdauer. Eine übermäßige Spannungsanhebung kann höhere
Motorströme und -temperaturen verursachen, was wiederum eine Abschaltung durch den Umrichter während des Starts zur Folge
haben kann.
Eine Erläuterung zum Motorstart, sowie das Verfahren zur Optimierung der Anhebungsspannung ist in Abschnitt 6.4beschrieben.
P-12 Quelle für primären Befehl 0 9 0 -
0: Klemmensteuerung. Der Umrichter zeigt eine umgehende Reaktion auf an die Steuerklemmen gesendete Signale.
1: Tastatursteuerung in eine Richtung. Der Umrichter kann über ein internes Tastenfeld oder externe Remote-Tastatur nur in
Vorwärtsrichtung gesteuert werden.
2: Tastatursteuerung in eine Richtung. Der Umrichter kann über ein internes Tastenfeld oder externe Remote-Tastatur nur in
Vorwärtsrichtung gesteuert werden.
3: Modbus-Netzwerksteuerung. Steuerung über Modbus RTU (RS485) mithilfe interner Beschleunigungs-/Abbremsrampen.
4 : Modbus-Netzwerksteuerung. Steuerung über Modbus RTU-Schnittstelle (RS485) mithilfe von über Modbus aktualisierte
Beschleunigungs-/Abbremsrampen.
5 : PI-Steuerung. Benutzer-PI-Steuerung mit externem Rückmeldesignal.
6 : Analoge PI-Summensteuerung. PI-Steuerung mit externem Rückmeldesignal und Summierung mit Analogeingang 1.
7 : CANopen-Steuerung. Steuerung über CAN (RS485) mithilfe interner Beschleunigungs-/Abbremsrampen.
8 : CANopen-Steuerung. Steuerung über CAN-Schnittstelle (RS485) mithilfe interner über CAN aktualisierte Beschleunigungs-
/Abbremsrampen.
9 : Slave-Modus. Steuerung über verbundenen PETER electronic-Umrichter im Master-Modus. Slave-Umrichteradresse muss > 1
sein.
HINWEIS Wenn P-12 =1, 2, 3, 4, 7, 8 oder 9, muss an den Steuerklemmen trotzdem noch ein Aktivierungssignal bereitgestellt
werden, Digitaleingang 1
P-13 Reserviert - - - -
P-14 Zugriffscode Erweitertes Menü 0 65535 0 -
Erlaubt Zugriff auf erweiterte und fortgeschrittene Parametergruppen. Dieser Parameter muss auf den in P-37 programmierten
Wert eingestellt werden (Standard: 101), um erweiterte Parameter anzusehen und anzupassen sowie der Wert von P-37 + 100, um
die erweiterten Parameter anzusehen und anzupassen. Falls gewünscht, muss der Code vom Benutzer in P-37 geändert werden.