User manual
VersiDrive i E3S 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.00
28
www.peter-electronic.com
9 Technische Daten
9. Technische Daten
9.1. Umgebung
Betriebsumgebungstemperaturbereich Offene Antriebe : -10 … 50 °C (frost- und kondensationsfrei)
Geschlossene Antriebe : -10 ... 40 °C (frost- und kondensationsfrei)
Lagerungsumgebungstemperaturbereich : -40 ... 60°C
Maximale Einsatzhöhe : 2000 m. Abstufung oberhalb von 1000 m: 1% / 100m
Maximale Luftfeuchtigkeit : 95%, nicht kondensierend
HINWEIS
Für UL
-
Einhaltung: Die durchschnittliche Umgebungstemperatur während einer Dauer von 24 Stunden für 200
-
240 V, 2,2 kW und 3 HP
beträgt
bei IP20-Umrichtern 45 °C.
9.2. Nennleistungstabelle
Baugröße
kW
PS Eingangsstrom
Sicherung / MCB (Typ B)
Maximale Kabelgröße
Ausgang
s-
strom
Empfohlener
Brems-
widerstand
Nicht-UL
UL mm AWG A Ω
110 - 115 (+ / - 10%) V einphasiger Eingang, 230 V dreiphasiger Ausgang (Spannungsverdoppler)
1 0,37
0,5
8,5 16 15 8 8 2,3 -
2 0,75
1 12,5 16 15 8 8 5,8 100
200 - 240 (+ / - 10%) V einphasiger Eingang, dreiphasiger Ausgang
1 0,37
0,5
6,0 10 10 8 8 2,3 -
1 0,75
1 9,3 16 15 8 8 4,3 -
2 1,1 1,5
14,0 20 20 8 8 7 100
Hinweis Die dargestellten Kabelgrößen entsprechen den maximal möglichen Größen, die an den Umrichter angeschlossen
werden dürfen. Kabel sollten zum Zeitpunkt der Installation gemäß der lokalen Verkabelungskodizes oder Richtlinien ausgewählt
werden
9.3. Zusätzliche Informationen zur UL-Konformität
VersiDrive i E3S ist zur Einhaltung der UL-Anforderungen gestaltet. Eine aktuelle Liste UL-gerechter Produkte finden Sie unter UL-Zulassung
NMMS.E3447733.
Um vollständige Einhaltung sicherzustellen, muss folgendes vollständig beachtet werden.
Anforderungen an die Eingangsstromversorgung
Versorgungsspannung 110 – 115 RMS Volt für Einheiten, die mit 115 Volt bewertet wurden, Abweichung von +/- 10 % erlaubt. 115 Volt
RMS Maximum
200 – 240 RMS Volt für Einheiten, die mit 230 Volt bewertet wurden, Abweichung von +/- 10 % erlaubt. 240 Volt
RMS Maximum
Frequenz 50 – 60Hz + / - 5% Abweichung
Kurzschlussleistung Spannungswert Min. kW (PS) Max. kW (PS) Maximaler Kurzschlussstrom
115V 0,37 (0,5) 0,75 (1) 100 kA RMS (AC)
230V 0,37 (0,5) 1,1 (1,5) 100 kA RMS (AC)
Alle Umrichter in der oberen Tabelle sind geeignet für die Nutzung an einem Stromnetz, das in der Lage ist, nicht
mehr als die oben angegebenen maximalen Kurzschlussstromwerte in Ampere zu liefern, symmetrisch mit der
angegebenen maximalen Versorgungsspannung, sofern mit Sicherungen der Klasse J geschützt.
Anforderungen an die mechanische Installation
Alle VersiDrive i E3S-Einheiten sind für die Innenraum-Installation innerhalb kontrollierter Umgebungen gedacht, die die in Abschnitt 9.1
dargestellten Grenzbedingungen erfüllen.
Der Umrichter kann innerhalb des in Abschnitt 9.1 angegebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
IP20-Einheiten sind in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 1 zu installieren.
IP66 (Nema 4X)-Einheiten, Installation in Umgebungen mit Verschmutzungsgrad 2 erlaubt.
Anforderungen an die elektrische Installation
Der Anschluss der Eingangsstromversorgung muss den Abschnitten 4.3 und 4.4 entsprechen.
Geeignete Strom- und Motorkabel sollten entsprechend der in Abschnitt 9.2 dargestellten Daten und dem NEC oder anderen anwendbaren,
lokalen Kodizes ausgewählt werden.
Motorkabel Es muss 75 °C Kupfer verwendet werden.
Netzkabelverbindung und Anzugsdrehmoment sind in den Abschnitten 3.3 und 0 dargestellt.
Ein integrierter „Solid State“-Kurschlussschutz bietet keinen Nebenstromkreisschutz. Ein Nebenstromkreisschutz muss in Übereinstimmung
mit dem NEC und zusätzlichen lokalen Kodizes bereitgestellt werden. Nennwerte sind in Abschnitt 9.2 dargestellt.
Ein vorübergehender Überspannungsschutz muss auf der Netzseite des Geräts installiert sein und muss Schutz bei einer
Bemessungsstoßspannung mit einer Spannungsspitze bieten, die 4 kV widersteht.
Für alle Sammelschienen und Erdungsanschlüsse sind UL-gelistete Kabelschuhe zu verwenden
Allgemeine Anforderungen
Der VersiDrive i E3S bietet Motorüberlastschutz gemäß NEC (USA).
• Dort, wo kein Motorthermistor angeschlossen oder verwendet wird, muss die Rückhaltung des thermischen Überlastspeichers
durch die Einstellung P-50 = 1 aktiviert werden
• Dort, wo ein Motorthermistor angeschlossen und mit dem Umrichter verbunden ist, muss der Anschluss entsprechend der in
Abschnitt 4.6.2 dargestellten Informationen erfolgen