e l e c t r o n i c Sanftanlauf- Wendestarter VersiStart II 9 PS Montage- und Inbetriebnahme Anleitung Qualität ist unser Antrieb.
VersiStart II 9 PS Stand 05/13 1 1S610.10000 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sicherheitshinweise 3 2. Konformität 3 3. Allgemeine Beschreibung 4 4. Bestimmungsgemäße Verwendung 4 5. EG-Konformitätserklärung 5 6. Blockschaltbild 6 6.1 6 7. 8. 9. Geräteanzeigen Funktionsdiagramm 7 Technische Daten 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8 9 9 10 11 11 Eingänge Meldeausgänge Allgemeine Daten Geräteabmessungen Kennlinie Montagehinweise Inbetriebnahme 11 9.1 9.
2 VersiStart II 9 PS Diese Inbetriebnahmeanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt die Firma PETER electronic GmbH & Co. KG keine Haftung für Schäden, die aus eventuell enthaltenen Fehlern resultieren. Technische Änderungen, die einer Verbesserung des Produktes dienen, behalten wir uns vor. Verwendete Symbole und Abkürzungen Hinweis: Hinweise erläutern Vorteile bestimmter Einstellungen und helfen Ihnen, den optimalen Nutzen aus dem Gerät zu ziehen.
VersiStart II 9 PS 1. 3 Sicherheitshinweise Die beschriebenen Geräte sind Betriebsmittel, die in industriellen Starkstromanlagen eingesetzt werden. Unzulässiges Entfernen von Abdeckungen während des Betriebes kann schwere gesundheitliche Schäden verursachen, da in diesen Geräten spannungsführende Teile mit hohen Spannungen vorhanden sind. Einstellarbeiten dürfen nur von unterwiesenem Personal unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden.
4 3. VersiStart II 9 PS Allgemeine Beschreibung Das Wendeschütz dient zum sanften Anlauf, Wenden und zur Stromüberwachung 3phasiger Asynchronmotoren. Überstrom wird erkannt, wenn der eingestellte Strom für länger als 2s überschritten wird. Die Richtungsumkehr erfolgt durch Relaisumschaltung. Die Relais werden dabei stromlos geschaltet. Dies sorgt für eine lange Lebensdauer.
VersiStart II 9 PS 5. 5 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Der Hersteller / Inverkehrbringer (in der Gemeinschaft niedergelassene Bevollmächtigte des Herstellers / Inverkehrbringer) Name / Anschrift: Peter Electronic GmbH & Co.KG Bruckäcker 9 92348 Berg erklärt hiermit, dass folgendes Produkt (Gerät, Komponente, Bauteil) in der gelieferten Ausführung Produktbezeichnung: Serien- / Typenbezeichnung: Artikelgruppe: Baujahr: Sanftanlauf-Wendestarter VersiStart II 9 PS 2S6..
6 6. VersiStart II 9 PS Blockschaltbild A1+ A2 R L MAN RES NE 14 11 12 A1+ A2 L3 L2 L1 11 RES MAN L 12 14 R Microcontroller NE T1 T2 T3 L1 L2 L3 T1 T2 T3 6.
VersiStart II 9 PS 7. 7 Funktionsdiagramm U L1/L2/L3 t UH A1+/A2 t R t L t Überstrom durch Motorblockierung I max.
8 8. VersiStart II 9 PS Technische Daten Nennspannung L1/L2/L3: Nennfrequenz: Hilfsspannung: Motornennleistung: Mindestmotornennleistung: Betriebsart: 9,0 A: Bemessungsdauerstrom 1) : Bemessungsbetriebsstrom: 3 AC 200 ... 480 V ± 10% 50 / 60 Hz , automatische Erkennung DC 24 V ± 10% 4 kW bei AC 400 V 25 W AC 53a: 6-2: 100-30 9,0 A 9,0 A IEC/EN 60947-4-2 1) Der Bemessungsdauerstrom ist der arithmetische Mittelwert von Anlaufund Bemessungsbetriebsstrom des Motors in einem Wendezyklus.
VersiStart II 9 PS 8.2 Meldeausgänge RES: Bereit: Kontaktbestückung: Schaltvermögen nach AC 15 Schließer: Öffner: Elektrische Lebensdauer nach AC 15 bei 3 A, AC 230 V: Mechanische Lebensdauer: Zulässige Schalthäufigkeit: Kurzschlussfestigkeit max. Schmelzsicherung: 8.3 9 DC 24 V, Halbleiter, kurzschlußsicher, Bemessungsdauerstrom 0,2 A kundenspezifisch programmierbar Wechselkontakt 250 V / 5 A 1 Wechsler 3 A / AC 230 V 1 A / AC 230 V IEC/EN 60 947-5-1 IEC/EN 60 947-5-1 2 x 105 Schaltsp.
10 VersiStart II 9 PS Leiteranschlüsse: Schraubklemmen (fest integriert): Anschlussquerschnitt: DIN 46 228-1/-2/-3/-4 1 x 0,34 ... 2,5 mm2 massiv oder Litze mit Hülse und Kunststoffkragen Abisolierung der Leiter bzw. Hülsenlänge: Leiterbefestigung: Schnellbefestigung: Nettogewicht: 8 mm unverlierbare Schlitzschraube Hutschiene IEC/EN 60 715 220 g Standardtype VersiStart II 9 PS: Arikelnummer: Nennspannung: Motornennleistung Steuereingang R, L 8.4 3AC 400V 4kW 50/60Hz 9,0A 2S610.
VersiStart II 9 PS 8.5 11 Kennlinie Laststrom [A] 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 0 10 20 30 40 50 60 70 [°C] einzelnes Gerät angereiht mit 2cm Abstand angereiht ohne Abstand Deratingkurve: Bemessungsdauerstrom in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und Geräteabstand. Gehäuse ohne Lüftungsschlitze 8.6 Montagehinweise Für den Betrieb mit Bemessungsdauerstrom dürfen die Geräte nicht näher als 10mm angereiht werden. 9. Inbetriebnahme 9.1 Klemmenbelegung Siehe Anschlussbeispiel auf Seite 16.
12 9.2 VersiStart II 9 PS Inbetriebnahme und Einstellungen 1. Gerät und Motor gemäß Anschlussbeispiel anschließen. Es wird für den Betrieb ein Rechtsdrehfeld vorausgesetzt. Ein Linksdrehfeld führt zur Fehlermeldung. 2. Poti tON auf Rechtsanschlag, MON auf Linksanschlag und Poti IMAX auf gewünschten Strom stellen. Bei Variante /800: Betriebsart wählen 3. Gerät an Spannung legen und über Steuereingang R- oder L-Sanftanlauf starten. 4.
VersiStart II 9 PS 10. 13 Störung Die Gerätereihe VersiStart II überwacht verschiedene Störungszustände. Wird eine Störung erkannt, signalisiert das Gerät den Fehler durch Blinken der gelben LED mit gleichbleibender Frequenz. Bei Störung werden die Kontakte 11 und 12 geschlossen. Durch unterschiedliche Blinkfrequenzen der gelben LED werden verschiedene Fehlerzustände angezeigt. 10.
14 VersiStart II 9 PS 10.2 Fehlerquittierung Für die Fehlerquittierung stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung Manuell (Reset-Taster): Eine Quittierung wird durch Betätigen des Reset-Tasters an der Frontseite des Gerätes ausgeführt. Wird nach Ablauf einer Zeit von 2s der Taster immer noch betätigt, nimmt das Gerät wieder den Fehlerzustand ein. Manuell (Fern-Quittierung): Eine Fern-Quittierung kann durch Anschluß eines Tasters (Schließer) zwischen den Anschlussklemmen MAN und RES realisiert werden.
VersiStart II 9 PS 11. 15 Aufbaurichtlinien Die Geräte sind gemäß Punkt 2 und Punkt 4 in einen Schaltkasten bzw. Schaltschrank einzubauen. Es ist darauf zu achten, dass der Schaltschrank die entstehende Verlustleistung abführen kann (siehe techn. Daten). 11.1 Anschluss Das Gerät ist nach beiliegendem Anschlussplan zu installieren. Eine andere Beschaltung bedarf der Rücksprache. 11.1.1 Erdung Die vorgesehene elektrische Erdung gewährleistet niedrigen Impedanzanschluss zwischen allen Metalloberflächen.
16 VersiStart II 9 PS 11.
20 VersiStart II 9 PS