User manual

4-49
03-06 Frequenzschrittweite beim digitalen Motorpotentiometer
Bereich
0,00–5,00Hz
Beispiel: S1: 03-00 =8Hochlauf digitales Motorpotentiometer,
S2: 03-01 =9Bremsen digitales Motorpotentiometer,
03-06 =Hz
Modus 1: Wenn die Eingangsklemme für „Hochlauf“ oder „Bremsen“ kürzer als 2 Sekunden
eingeschaltet wird, ändert sich die Frequenz bei jeder Aktivierung um Hz.
Modu
s 2: Wenn die Eingangsklemme für „Hochlauf“ oder „Bremsen“ länger als 2 Sekunden
eingeschaltet wird, erfolgt die Frequenzänderung im originalen Hochlauf-/Bremsen-Modus. So
lange, wie die Eingangsklemme eingeschaltet bleibt, steigt die Frequenz dem folgenden
Diagramm entsprechend rampenförmig an bzw. ab.
S1
S2
EIN
2s
AUS
AUS
EIN
2s
t
Maximale
Augangs-
frequenz
H1
t1
H2
t2
03-07 Frequenzstatus beim digitalen Motorpotentiometer
Bereich
0: Nach einem Stopp-Befehl beim Betrieb mit digitalem Motorpotentiometer
wird die voreingestellte Frequenz nach Stoppen gehalten und das digitale
Motopotentiometer deaktiviert.
1: Nach einem Stopp-Befehl beim Betrieb mit digitalem Motorpotentiometer
wird die Frequenz nach Stoppen auf 0 Hz zurückgestellt.
2: Nach einem Stopp-Befehl beim Betrieb mit digitalem Motorpotentiometer
wird die voreingestellte Frequenz nach Stoppen gehalten und das digitale
Motorpotentiometer bleibt aktiviert.
¾ 03-07 = 0: Bei Deaktivieren des Startsignals (Stopp-Befehl) wird die Ausgangsfrequenz in
Paramete
r 05-01 (Frequenz vom Bedienfeld) gespeichert.