User manual

4-81
10-03 Vorgabe für PID-Betrieb
Bereich
0: PID-Regler deaktiviert
1: Charakteristik vorwärts
Regelabweichung entspricht D-Regelung
2: Charakteristik vorwärts
Rückführung entspricht D-Regelung
3: Charakteristik rückwärts
Regelabweichung entspricht D-Regelung
4: Charakteristik rückwärts
Rückführung entspricht D-Regelung
¾ 10-03 =1
Die Regelung der Regelabweichung (Soll-/Istwert) erfolgt mit der in Parameter 10-07
eingestellten Differenzierzeit differenziell.
¾ 10-0
3 =2
Die Regelung der Rückführung (Istwert) erfolgt mit der in Parameter 10-07 eingestellten
Differenzierzeit differenziell.
¾ 10-03 =3
Die Regelung der Regelabweichung (Sollwert – Istwert) erfolgt mit der in Parameter 10-07
eingestellten Differenzierzeit differenziell. Ist die Abweichung positiv, wird die
Ausgangsfrequenz verringert und umgekehrt
.
¾ 10-0
3 =4
Die Regelung der Rückführung (Istwert) erfolgt mit der in Parameter 10-07 eingestellten
Differenzierzeit differenziell. Ist die Abweichung positiv, wird die Ausgangsfrequenz verringert
und umgekehrt.
H
inweis:
10-03 = 1 oder 2: Ist die Abweichung positiv, wird die Ausgangsfrequenz erhöht und umgekehrt.
10-03 = 3 oder 4: Ist die Abweichung positiv, wird die Ausgangsfrequenz verringert und umgekehrt.
10-04 Rückführungs-Verstärkungsfaktor
Bereich
0,00–10,00
¾ 10-04 ist die Kalibrationsverstärkung. Abweichung = Sollwert – (Rückführungssignal × 10-04)
10-05 Proportionale Verstärkung
Bereich
0,0–10,0
¾ 10-05Proportionale Verstärkung für P-Regelung
10-06 Integrierzeit
Bereich
0,0–100,0s
¾ 10-06: Integrierzeit für I-Regelung
10-07 Differenzierzeit
Bereich
0,00–10,00s
¾ 10-07Differenzierzeit für D-Regelung
10-08 PID-Offset
Bereich
0: Positive Richtung
1: Negative Richtung
10-09 PID-Offset-Abgleich
Bereich
0–109%
¾ 10-08 /10-09: Der PID-Ausgabewert wird rechnerisch um den Betrag von 10-09 verschoben. (Die
Verschi
ebungsrichtung ist entsprechend der Einstellung von 10-08
)
10-10 Verzögerungsfilter PID-Ausgang
Bereich
0,0–2,5s
¾ 10-10: Zeit zur Aktualisierung der Ausgangsfrequenz
10-11 Erkennung Rückführungsfehler
Bereich
0: Deaktiviert
1: Aktiviert – Fortsetzung des Betriebs nach Rückführungsfehler
2: Aktiviert – Stopp des Betriebs nach Rückführungsfehler
¾ 10-11 = 0: deaktiviert
¾ 10-11 = 1: Bei Rückführungsfehlererkennung: Betrieb fortsetzen und Anzeige von „PDER“
¾ 10-11 = 2: Bei Rückführungsfehlererkennung: Betrieb stoppen und Anzeige von „PDER“