User manual

4- 103
3. Vergleich von Analogwerten
Symbol Beschreibung
c
Modus des Analogwertvergleichs (1–3)
d
Eingang für analogen Vergleichswert
(AS1–AS4, MD1–MD4, T1–T8, C1–C8,
V1–V7)
e
Sollwert (oberer Grenzwert)
f
Sollwert (oberer Grenzwert) (AS1–AS4,
MD1–MD4, T1–T8, C1–C8, V1–V7,
Wert)
g
Sollwert (unterer Grenzwert)
(AS1–AS4, MD1–MD4, T1–T8, C1–C8,
V1–V7, Wert)
h
Ausgang der Vergleichsfunktion
(G1–G4)
Beschreibung der Modi beim Vergleich von Analogwerten
(1) Analogwertvergleich Modus 1 (e g -> h EIN)
(G1)
( T1)
Der zu vergleichende
Wert wird durch Timer
T1 geliefert.
1
4.0
G1
T1
Beispiel für die Eingabe im Funktionsbausteinmodus
Beispiel für Eingabe im Kontaktplan
0.3
Timer-Istwert (0,3) < Unterer
Grenzwert (4,0) -> G1 = EIN („1“)
Analogwertvergleich Modus 1
Unterer Grenzwert = 4,0
Istwert von Timer 1 = 0,3
Bezeichnung der
Vergleichsfunktion: G1
(2)
Analogwertvergleich Modus 2 (e f -> h EIN)
(3)
Analogwertvergleich Modus 3 (g e f -> h EIN)
1
3
4
2
6
5