User manual
4-9
Gruppe 00-Grundparameter
Nr. Bezeichnung Bereich
Werks-
einstellung
Einheit Hinweis
00-00
Auswahl des
Steuerverfahrens
0: U/f-Steuerung
0
-
1: Vektorregelung
00-01
Reserviert
00-02
Hauptvorgabe für
Startbefehl
0: Bedienfeld
0 -
1: Externe Start-/Stoppsteuerung
2: Kommunikation
3: SPS
00-03
Alternativvorg
abe für
Startbefehl
0: Bedienfeld
0 -
1: Externe Start-/Stoppsteuerung
2: Kommunikation
00-04
Betriebsart der externen
Klemmen
0: Vorwärts/Stopp –
Rückwärts/Stopp
0 -
1: Start/Stopp –
Vorwärts/Rückwärts
2: 3-Draht-Steuerungsmodus –
Start/Stopp
00-05
Hauptvorgabe der Sollfre-
quenzeinstellung
0: ▲/▼-Tasten auf dem
Bedienfeld
0 -
1: Potentiometer auf dem
Bedienfeld
2: Externer Analogsignaleingang
AI1
3: Externer Analogsignaleingang
AI2
4: Digitales Motorpotentiometer
5: Frequenzeinstellung über
Kommunikation
6: Ausgangsfrequenz PID-Regler
7: Impulseingang
*6
00-06
Alternativvorgabe der
Sollfrequenzeinstellung
0: ▲/▼-Tasten auf dem
Bedienfeld
4 -
1: Potentiometer auf dem
Bedienfeld
2: Externer Analogsignaleingang
AI1
3: Externer Analogsignaleingang
AI2
4: Digitales Motorpotentiometer
5: Frequenzeinstellung über
Kommunikation
6: Ausgangsfrequenz PID-Regler
7: Impulseingang
*6
00-07
Art der Haupt- und Alterna-
tivsollfrequenz
0: Haupt- ODER alternative
Frequenz
1: Haupt- + alternative Frequenz
0 -
00-08
Frequenzsollwert bei
Kommunikation (nur lesen)
0,00–650,00
60,00
Hz *4
00-09
Sollfrequenzspeicherung
nach Abschalten
0: Beim Abschalten nicht spei-
chern
0 -
1: Beim Abschalten speichern