User manual

4-12
Gruppe 03-Digitale Eingänge und Relaisausgänge
Nr. Bezeichnung Bereich
Werks-
einstellung
Einheit Hinweis
19: Drehzahlerfassung
20: Energiesparfunktion (nur U/f)
21: PID-I-Anteil zurücksetzen
22: Zählereingang
23: Zähler zurücksetzen
24: SPS-Eingabe
25: Messung der Eingangs-
Impulsbreite (S3)
*6
26: Messung der Eingangs-
Impulsfrequenz (S3)
*6
27: Freigabe der kinetischen
Energiespeicherung
28: Brand-Notfall-Modus (ab
Software-Version 1.1)
03-06
Frequenzschrittweite beim
digitalen Motorpotentiometer
0,00–5,00
0,00
Hz
03-07
Frequenzstatus beim
digitalen Motorpotentiometer
0: Nach einem Stopp-Befehl
beim Betrieb mit digitalem
Motorpotentiometer wird die
voreingestellte Frequenz nach
Stoppen gehalten und das
digitale Motopotentiometer
deaktiviert.
0 -
1: Nach einem Stopp-Befehl
beim Betrieb mit digitalem
Motorpotentiometer wird die
Frequenz nach Stoppen auf
0 Hz zurückgestellt.
2: Nach einem Stopp-Befehl
beim Betrieb mit digitalem
Motorpotentiometer wird die
voreingestellte Frequenz nach
Stoppen gehalten und das
digitale Motopotentiometer
bleibt aktiviert.
03-08
Taktzeit programmierbare
Klemmen S1–S6
1–200 Anzahl der Abtastzyklen 10 2 ms
03-09
S1–S5 Eingangslogik
Schließer/Öffner
xxxx0: S1 Schließerkontakt
xxxx1: S1 Öffnerkontakt
00000 -
xxx0x: S2 Schließerkontakt
xxx1x: S2 Öffnerkontakt
xx0xx: S3 Schließerkontakt
xx1xx: S3 Öffnerkontakt
x0xxx: S4 Schließerkontakt
x1xxx: S4 Öffnerkontakt
0xxxx: S5 Schließerkontakt
1xxxx: S5 Öffnerkontakt
03-10
S6 Eingangslogik
Schließer/Öffner
xxxx0: S6 Schließerkontakt
xxxx1: S6 Öffnerkontakt
00000 -
03-11
Programmierbarer Relais-
ausgang RY1
(Klemmen R1A, R1B, R1C)
0: In Betrieb 0
-