User manual

4-13
Gruppe 03-Digitale Eingänge und Relaisausgänge
Nr. Bezeichnung Bereich
Werks-
einstellung
Einheit Hinweis
03-12
Programmierbarer Relaisaus-
gang RY2
(Klemmen R2A, R2B)
1: Fehler
1
2 Frequenzsollwert erreich
t
3: Innerhalb Frequenzbereich
(3-13±3-14)
4: Frequenzerfassung 1
(> 3-13)
5: Frequenzerfassung 2
(< 3-13)
6: Automatischer Wiederanlauf
7: Kurzeitiger Netzausfall
8: Schnellstopp
9: Abschalten des Ausgangs
10:Überlastschutz Motor
(OL1)
11:Überlastschutz Fre-
quenzumrichter (OL2)
12: Drehmomentüberlast (OL3)
13:Stromschwellwert über-
schritten (03-15–16)
14:Voreingestellte Bremsfre-
quenz erreicht (03-17–18)
15: PID-Istwert-Signalverlust
16:Voreingestellter Zähler 1
(3-22
17:Voreingestellter Zähler 2
(3-22
23)
18: SPS-Status (00-02)
19: Steuerung durch SPS
20: Stillstandsdrehzahl *6
03-13 Frequenzschwellwerteinstellung 0,00–650,00 0,00 Hz *1
03-14
Toleranzbereich für Frequenz-
schwellwert (±)
0,00–30,00 2,00 Hz *1
03-15 Stromschwellwerteinstellung 0,1–15,0 0,1 A
03-16
Verzögerungszeit
Stromschwellwerterfassung
0,1–10,0 0,1 s
03-17
Schwellwert zum Lösen der
Bremse
0,00–20,00 0,00 Hz
03-18
Schwellwert zum Anziehen der
Bremse
0,00–20,00 0,00 Hz
03-19 Relaisausgangslogik
0:
A
(Schließer)
1: B (Öffner)
0 -
03-20
A
uswahl intern/extern für pro-
grammierbare Eingangsklem-
men
0–63
0 -
03-21
Schaltzustände der
programmierbaren
Eingangsklemmen
0–63 0 -
03-22 Voreinstellung Zähler 1 0–9999 0 -
03-23 Voreinstellung Zähler 2 0–9999 0 -
03-24
Unterstromerkennung
0: Deaktiviert
0 -
1: Aktiviert
03-25
Schwellwert
Unterstromerkennung
5 %–100 % 20 % %
03-26
Verzögerungszeit
Unterstromerkennung
0,0–50,0 s 20,0 s
03-27 Impulsfrequenz 0,01–0,20 0,1 kHz *6
03-28 Verstärkung Impulsfrequenz 0,01
9,99 1,00 *6