User manual
4-23
Gruppe 09-Kommunikationseinstellungen
Nr. Bezeichnung Bereich
Werks-
einstellung
Einheit Hinweis
09-00
Zugewiesene Stationsnum-
mer für Kommunikation
1–32
1 -
*2*3
09-01
Auswahl RTU-Code/
ASCII-Code
0: RTU-Code
1: ASCII-Code
0 -
*2*3
09-02
Einstellung der Baud-Rate
(Bit/s)
0: 4800
1: 9600
2: 19200
3: 38400
2 Bit/s
*2*3
09-03
Einstellung der Stopp-Bits
0: 1 Stopp-Bit
1: 2 Stopp-Bits
0 -
*2*3
09-04
Paritätseinstellung
0: Keine Parität
1: Gerade Parität
2: Ungerade Parität
0 -
*2*3
09-05
Einstellung des Datenformats
0: 8-Bit-Daten
1: 7-Bit-Daten
0 -
*2*3
09-06
Einstellzeit
Kommunikationsverlust
0,0–25,5
0,0 s
09-07
Verhalten bei
Kommunikationsfehler
0: Abbremsung bis zum Still-
stand (00-15: Bremszeit 1)
1: Austrudeln bis zum Stillstand
2: Abbremsung bis zum Still-
stand (00-17: Bremszeit 2)
3: Betrieb fortsetzen
0 -
09-08
Anzahl Wiederholversuche bei
allgemeinem Fehler
1–20
3
09-09
Einstellung Zeitüberschreitung
bei der Übertragung der Daten
5–65
5 ms
Gruppe 10-PID-Regler
Nr. Bezeichnung Bereich
Werks-
einstellung
Einheit Hinweis
10-00
PID-Sollwertvorgabe
(bei 00-05/00-06 = 6 ist
diese Funktion freige-
geben)
0: Potentiometer auf dem Bedienfeld
1: Externer AI1-Analogsignaleingang
2: Externer AI2-Analogsignaleingang
3: Sollfrequenzvorgabe über
Kommunikationsmethode
4: Einstellung über das Bedienfeld
und Parameter 10-02
1 - *1
10-01
PID-Istwertvorgabe
0: Potentiometer auf dem Bedienfeld
1: Externer AI1-Analogsignaleingang
2: Externer AI2-Analogsignaleingang
3: Sollfrequenzvorgabe über
Kommunikationsmethode
2 - *1
10-02
PID-Sollwertvorgabe
über Bedieneinheit
0,0–100,0
50,0
% *1