User manual

4-24
Gruppe 10-PID-Regler
Nr. Bezeichnung Bereich
Werks-
einstellung
Einheit Hinweis
10-03
Vorgabe für
PID-Betrieb
0: PID-Regler deaktiviert
1: Regelabweichung entspricht
D-Regelung
Charakteristik vorwärts
2: Rückführung entspricht
D-Regelung
Charakteristik vorwärts
3: Regelabweichung entspricht
D-Regelung
Charakteristik rückwärts
4: Rückführung entspricht
D-Regelung
Charakteristik rückwärts
0 -
10-04
Rückführungs-
Verstärkungsfaktor
0,00–10,00
1,00 *1
10-05
Proportionale
Verstärkung
0,0–10,0
1,0 *1
10-06
Integrie
rzeit 0,0–10
0,0 10,0
s *1
10-07
Differenzie
rzeit 0,00–1
0,00 0,00
s *1
10-08
PID-Offset
0: Positive Richtung
1: Negative Richtung
0 - *1
10-09
PID-Offset-Abgleich 0–109 0 %
*1
10-10
Verzögerungsfilter
PID-Ausgang
0,0–2,5
0,0 s *1
10-11
Erkennung Rückfüh-
rungsfehler
0: Deaktiviert
1: Aktiviert – Fortsetzung des Betriebs
nach Rückführungsfehler
2: Aktiviert – Stopp des Betriebs nach
Rückführungsfehler
0 -
10-12
Ansprechschwelle
Rückführungsfehler-
erkennung
0–100
0 %
10-13
Wartezeit Rückfüh-
rungsfehlererkennung
0,0–25,5
1,0 s
10-14
Integrationsgrenzwert 0–109 100 %
*1
10-15
Rücksetzen des Integ-
rationswerts auf „0“ bei
übereinstimmendem
Rückführungs- und
Sollwert
0: Deaktiviert
1: Nach 1 s
30: Nach 30 s (0–30)
0 -
10-16
Zulässige Fehlerspan-
ne der Integration
(Einheit)
(1 Einheit = 1/8192)
0–100
0 -
10-17
Frequenzschwelle für
PID-Ruhezustand
0,00~650,00
0,00
Hz
10-18
Wartezeit für
PID-Ruhezustand
0,0–25,5
0,0 s
10-19
Frequenzschwelle für
PID-Aktivierung
0,00–650,00
0,00
Hz
10-20
Wartezeit für
PID-Aktivierung
0,0–25,5
0,0 s
10-21
Max PID-Rück-
führungspegel
0–999
100 - *1
10-22
Min PID-Rück-
führungspegel
0–999
0 - *1