User manual

4-46
8. 03-00–03-05 =13Haupt-/Alternativvorgabe Sollfrequenz
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion13belegt ist, eingeschaltet, erfolgt die Vorgabe für die
Sollfrequenz entsprechend der Einstellung des Parameters 00-06 (Alternativvorgabe der
Sollfrequenzeinstellung). Wird die Eingangsklemme ausgeschaltet, ist die Startvorgabe entsprechend
Parameter 00-05 (Hauptvorgabe der Sollfrequenzeinstellung).
9. 03-00–03-05 =14Schnellstopp mit Bremsung
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion14belegt ist, eingeschaltet, bremst der Umrichter mit der
Bremszeit 2 bis zum Stillstand.
10. 03-00–03-05 =15Abschalten des Ausgangs (Austrudeln bis Stillstand)
Wird di
e Eingangsklemme, die mit der Funktion15belegt ist, eingeschaltet, erfolgt die Abschaltung
des Umrichterausgangs.
11. 03-00–03-05 =16Deaktivieren der PID-Regelung
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion16belegt ist, eingeschaltet, erfolgt die Deaktivierung der
PID-Regelung. Nach Ausschalten der Eingangsklemme ist die PID-Regelung wieder aktiv.
12. 03-00–03-05 =17Rücksetzen (Reset)
Schalten Sie
die Eingangsklemme ein, die mit der Funktion17belegt ist, wenn ein Fehler auftritt, der
manuell behoben werden kann. Der Fehler wird dadurch gelöscht.
(Diese Funktion entspricht der Reset-Taste auf dem Bedienfeld.)
13. 03-00–03-05 =18Automatikbetrieb aktivieren
Nach Einschalten der Eingangsklemme, die mit der Funktion18belegt ist, wird die automatische
Ablaufverarbeitung durch die Ablauffunktion aktiviert. Weitere Informationen dazu finden Sie in der
Parametergruppe 6.
14. 03-00–03-05 =19Drehzahlerfassung
Nach dem Start dieser Funktion ermittelt der Frequenzumrichter die aktuelle Drehzahl des Motors und
beschleunigt den Motor von dieser Drehzahl auf die Solldrehzahl.
15. 03-00–03-05 =20Energiesparfunktion
Lasten mit großem Massenträgheitsmoment, wie Ventilatoren oder Pumpen, benötigen zwar ein
größeres Anlaufdrehmoment, aber nach Erreichen der Betriebsdrehzahl ist wesentlich weniger
Drehmoment nötig. In diesem Betriebszustand wird die Ausgangspannung für den Motor reduziert, um
das benötigte Drehmoment aufrecht zu erhalten, was zu einer Energieeinsparung führt.
Ist die mit dieser Funktion belegte Eingangsklemme eingeschaltet, wird die Ausgangsspannung
schrittweise reduziert. Nach Abschalten der Eingangsklemme wird die Spannung wieder schrittweise
auf den ursprünglichen Spannungswert angehoben.
Hinweis: Die Beschleunigungs- und Bremszeit der Energiesparfunktion entspricht derjenigen der
Drehzahlerfassung.
16. 03-00–03-05 =21PID-I-Anteil zurücksetzen
Ist die mit dieser Funktion belegte Eingangsklemme eingeschaltet, wird der I-Anteil der PID-Regelung auf
„0“ eingestellt.
17. 03-00–03-05 =22Zählereingang
Wählen Sie eine der programmierbaren Eingangsklemmen (S1–S6) aus und stellen Sie den zugehörigen
Parameter (03-00–03-05) auf „22“ ein. Wenn der Parameter 12-00 gleich 8 ist, wird auf der Anzeige des
Frequenzumrichters der Zählerstand ausgegeben.
Zählereingang
(Programmierbare
Eingangsklemme)
2 ms
c0000 c0001 c0002 c0003 c0004 c0005 c0006 c0007
Zähleranzeige,
wenn 12-00 = 8