User manual
4-22
Gruppe 08 Antriebs- und Motorschutz
Nr. Bezeichnung Bereich
Werks-
einstellung
Einheit Hinweis
08-09
Erkennung fehlender Ein-
gangsphasen
0: Deaktiviert
1: Aktiviert
0 -
08-10
Erkennung fehlender Aus-
gangsphasen
0: Deaktiviert
0 -
1: Aktiviert
08-11
Motorauswahl
0: Überlastschutz (Standardmotor)
0 -
1: Überlastschutz (Motor für
Frequenzumrichterbetrieb)
08-12
Motorschutz-Kennlinie
0: Motor-Überlastschutz für all-
gemeine Lasten
(OL = 103 %)
(150 % für 1 Minute)
0 -
1: Motor-Überlastschutz für HLK
(Lüfter & Pumpen)
(OL = 113 %)
(123 % für 1 Minute).
08-13
Auswahl Erkennung für
Drehmomentüber-
schreitung
0: Erkennung Drehmoment-
überschreitung deaktiviert
0 -
1: Erkennung Drehmomentüber-
schreitung nach Erreichen der
Sollfrequenz aktiviert
2: Erkennung Drehmomentüber-
schreitung während des Be-
triebs
08-14
Verhalten nach
Drehmomentüber-
schreitung
0: Ausgangsabschaltung bei
Drehmomentüberscheitung
(Austrudeln bis Stillstand)
0 -
1: Betrieb fortsetzen bei
Drehmomentüberscheitung
(Anzeige OL3)
08-15
Schwellwert für Drehmo-
mentüberschreitung
30–300
160 -
08-16
Verzögerung nach Erken-
nen der Drehmomentüber-
schreitung
0,0–25,0
0,1 -
08-17
Brand-Notfall-Modus
0: Gesperrt
0 - *5
1: Freigegeben
08-18
Erdschlusserkennung
0: Deak
tiviert
0
1: Aktiviert
Hinweise: Für den Brand-Notfall-Modus gilt Folgendes:
1.
Vor der Software-Version 1.1 ist der Brand-Notfall-Modus freigegeben, wenn 08-17 = 1 ist.
2.
Ab der Software-Version 1.1 ist der Brand-Notfall-Modus freigegeben, wenn 03-00–03-05 =【28】
.
3.
Auf der Anzeige des Bedienfeldes ersche
int FIrE.
4.
Ist der Brand-Notfall-Modus aktiviert, läuft der Frequenzumrichter mit maximaler Drehzahl.