User manual

4-72
Gruppe 07-Start-/Stopp-Verhalten
07-00 Wiederanlauf nach kurzzeitigem Netzausfall
Bereich
0: Kein Wiederanlauf nach kurzzeitigem Netzausfall
1: Wiederanlauf nach kurzzeitigem Netzausfall
¾
Wenn die Netzspannung unter einen bestimmten Spannungswert sinkt, schaltet der Umrichte
r den
Ausga
ng sofo
rt ab.
¾ Einstellun
g 07-00 =0:
Nach einem Spannungsausfall läuft der Umrichter nicht wieder an.
¾
Einstellun
g 07-00 =1:
Nach einem kurzzeitigen Spannungsausfall läuft der Umrichter mit der
halbe
n Frequenz vor dem Spannungsausfall wieder an. Die Anzahl möglicher Wiederanläuf
e ist nicht
begrenzt.
¾
Solange die CPU des Umrichters bei einem kurzzeitigen Netzausf
all noch weiter läuft, wird der
Wied
eranlauf entsprechend den Parametereinstellungen 00-02 & 07-04 und des Status des
externen
Startschalters ausg
eführt.
Achtung: Ist die Start-/Stoppsteuerung mit Parameter 00-02 = 1 auf extern eingestellt und ist mit
Parameter 07-04 = 0 ein Wiederanlauf erlaubt, geht der Umrichter nach einem Netzausfall
wieder in Betrieb, sobald die Netzspannung normal ist.
Sehen Sie entsprechende Maßnahmen, inklusive einer Schaltung zur Trennung des Umrichters von der
Netzspannung vor, um jederzeit die Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten und um Schäden an
der Maschine zu vermeiden.
07-01 Wartezeit automatischer Wiederanlauf
Bereich
0,0–800,0 s
07-02 Anzahl der Wiederanlaufversuche
Bereich
0–10
¾ 07-0
2 =0: Der Umrichter läuft nach Auslösung durch einen Fehler nicht automatisch wieder an.
¾
07-0
2 >0, 07-01 =0: Der Umrichter läuft nach der Auslösung durch einen Fehler mit der halben
Frequenz vor dem Spannungsausfall und der Wiederanlauf erfolgt nach einer internen Wartez
eit von
0,5 s.
¾ 07-0
2 >0, 07-01 >0, Der Umrichter läuft nach der Auslösung durch einen
Fehler mit der Hälfte
der F
requenz vor dem Spannungsausfall und der Wiederanlauf erfolgt nach der in Parameter 07-01
eingestellten Wa
rtezeit.
Hinweis:
Tritt der Fehler während der DC-Bremsung oder der Bremsung bis zum Stillstand auf,
funktioniert der automatische Wiederanlauf nicht.
07-03 Rücksetzeinstellungen
Bereich
0: Rücksetzen nur möglich, wenn kein Start-Befehl aktiv ist
1: Rücksetzen unabhängig vom Status des Start-Befehls möglich
¾
07-03 = 0: Schalten Sie den Startschalter aus und wieder ein, nachdem ein Fehler auftrat, um
den
Umri
chter zurückzusetzen. Andernfalls ist kein Neusta
rt möglich.
07-04 Direkter Start nach Einschalten
Bereich
0: Direkter Start des Betriebs nach Einschalten aktiviert
1: Direkter Start des Betriebs nach Einschalten deaktiviert
07-05 Startwartezeit
Bereich
1,0–300,0 s
¾
Ist der direkte Start des Betriebs nach Einschalten mit Parameter 07-04 = 0 aktivi
ert, die externe
Start-/Stoppst
euerung aktiviert (00-02/00-03 = 1) und der Startschalter eingescha
ltet, startet der
Umri
chter nach Einschalten der Spannungsversorgun
g automatisch mit dem Betrieb.
Um Verlet
zungen der Bedienperson oder Beschädigungen der Maschine zu vermeiden, wi
rd
empfohle
n, nach Ausschalten der Spannungsversorgung auch den Startschalter auszuschalten.