User manual

Anhang 1: Hinweise zur UL-Zertifizierung
Anhang 1-1
Anhang 1: Hinweise zur UL-Zertifizierung
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Schutz vor Stromschlägen
Führen Sie keine Verdrahtungsarbeiten aus, solange die Netzspannung eingeschaltet ist.
Bei Nichtbeachtung besteht Leb
ens- oder Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Schutz vor Stromschlägen
Nehmen Sie den Frequenzumrichter nicht ohne montierte Frontabdeckung in Betrieb.
Bei Nichtbeachtung besteht Lebens- oder Verletzungsgefahr.
In dieser Bedienungsanleitung wird der Frequenzumrichter zur Verdeutlichung von Details teilweise ohne Frontabdeckung oder ohne
Schutzerdung abgebildet. Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter nur dann in Betrieb genommen wird, wenn die Frontabdeckung
korrekt montiert ist oder die Schutzerdung entsprechend den Vorgaben so ausgeführt ist, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Erden Sie immer den Motor.
Bei Berührung des Motors besteht Lebens- oder Verletzungsgefahr, wenn die Erdung der daran angeschlossenen Geräte nicht korrekt ausgeführt
wurde.
Berühren Sie keine Anschlussklemmen, bevor die
Kondensatoren nicht vollständig entladen sind.
Bei Nichtbeachtung besteht Leb
ens- oder Verletzungsgefahr.
Bevor Sie mit der Klemmenverdrahtung beginnen, ist die Netzspannung abzuschalten. Nach dem Abschalten der Netzspannung bleiben die
internen Kondensatoren noch aufgeladen. Halten Sie mindestens die auf dem Frequenzumrichter angegebene Wartezeit ein, bevor Sie
irgendwelche Teile berühren.
Arbeiten an dem Frequenzumrichter dürfen nur durch fachgeschultes Personal ausgeführt werden.
Bei Nichtbeachtung besteht Lebens- oder Verletzungsgefahr.
Der Frequenzumrichter darf ausschließlich durch ausgebildete und sicherheitsgeschulte Fachkräfte installiert, in Betrieb genommen, gewartet
und inspiziert werden.
Arbeiten Sie nur mit eng anliegender Kleidung und Augenschutz am Frequenzumrichter. Legen Sie Armbänder, Halsketten usw. ab.
Bei Nichtbeachtung besteht Leb
ens- oder Verletzungsgefahr.
Entfernen Sie alle metallenen Gegenstände, wie
Ringe, Uhren usw., die Sie am Körper tragen und sichern Sie lose Kleidungsstücke, bevor Sie
am Frequenzumrichter arbeiten.
Entfernen Sie keine Frontabdeckungen oder berühren Sie keine Leite
rplatten, während die Spannungsversorgung eingeschaltet ist.
Bei Nichtbeachtung besteht Leb
ens- oder Verletzungsgefahr.
Feuerschutz
Ziehen Sie alle Klemmenschrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment an.
Lose elektrische Kabelverbindungen können zum Tod oder zu Verletzungen du
rch Feuer führen, bedingt durch Überhitzung der elektrischen
Anschlüsse.
Verwenden Sie keine ungeeignete Spannungsversorgung.
Bei Nichtbeachtung besteht Lebens- oder
Verletzungsgefahr durch Feuer.
Prüfen Sie vor Geräteanschluss, ob die Daten Ihr
er Spannungsversorgung mit den Anschlussdaten Ihres Frequenzumrichters übereinstimmen.
Verwenden Sie in der Nähe des Frequenzumrichters keine entflammbaren Materialien.
Bei Nichtbeachtung besteht Lebens- oder
Verletzungsgefahr durch Feuer.
Montieren Sie den Frequenzumrichter nur auf feuerfesten Materialien wie Metall usw.
HINWEIS
Ergreifen Sie Maßnahmen zur elektrostatischen Entladung (ESD), bevor sie den Frequenzumrichter oder die Leiterplatte berühren.
Bei Nichtbeachtung können die elektrischen Sch
altkreise des Frequenzumrichters durch elektrostatische Entladung zerstört werden.
Klemmen Sie den Motor niemals ab oder an, wenn am Fr
equenzumrichterausgang Spannung anliegt.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Frequenzumrichter
kann zu Beschädigungen führen.
Setzen Sie zur Verdrahtung der Steuerkle
mmen nur abgeschirmte Leitungen ein.
Bei Nichtbeachtung können Funktionsbeein
trächtigungen des Systems durch Störeinstrahlung auftreten. Verwenden Sie paarweise verdrillte
Leitungen und verbinden Sie die Abschirmung mit der Erdungsklemme des Frequenzumrichters.