User manual
3-24
3.3.4 Haftung
¾
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Schäden des Frequenzumrichters, die
auf eine Nichtbeachtung der Inhalte in diesem Handbuch zurückzuführen sind. Dies gilt
insbesondere für die
nachfolgend aufgeführten Punkte:
¾ Wenn keine passende Sicherung oder kein passender Leistungsschalter zwischen der Spannungs-
versorgung und dem Frequenzumrichter geschaltet wurde.
¾ Wenn zwischen dem Frequenzumrichter und dem Motor ein Leistungsschütz, eine Kapazität zur
Verbesserung des cos phi, ein Überspannungsschutz, ein LC- oder RC-Kreis angeschlossen wurde.
¾ Wenn ein nicht passender Drehstrom-Käfigläufer-Asynchronmotor angeschlossen wurde.
¾ Gilt nur bei Einsatz in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 2 oder ähnlich.
¾
Da keine Drehzahlbegrenzung vorhanden ist, übernimmt der Hersteller
keine Haftung für Schäden, die
durch zu hohe Drehzahl entstehen.
Hinweis:
Treibt ein Frequenzumrichter mehrere Motoren an, so muss die Summe der Ströme der gleichzeitig
betriebenen Motoren kleiner als der Nennstrom des Frequenzumrichters sein. Jeder Motor muss mit
einem passenden thermischen Überlastschutz abgesichert werden.