User manual

II
3.9 Abmessungen und Montage der Bedieneinheit
3-60
3.9.1 Abmessungen und Beschreibung der Montage
3-60
3.9.2 Beschreibung der Schutzabdeckung
3-62
Kapitel 4 Gerätebeschreibung
4-1
4.1 Beschreibung des Bedienfelds
4-1
4.1.1 Funktionen
4-1
4.1.2 LED-Anzeige
4-2
4.1.3 Auswahl der Anzeige
4-4
4.1.4 Beispiel für die Bedienung der Tasten
4-5
4.1.5 Steuerung des Betriebs
4-7
4.2 Einstellbare Parametergruppen
4-8
4.3 Beschreibung der Parameterfunktionen
4-31
4.4 Integrierte SPS-Funktion
4-94
4.4.1 Grundbefehlssatz
4-94
4.4.2 Funktion der Anweisungen des Grundbefehlssatzes
4-96
4.4.3 Applikationsanweisungen
4-97
Kapitel 5 Fehlerdiagnose und -behebung
5-1
5.1 Fehleranzeige und Fehlerbehebung
5-1
5.1.1 Manueller Reset und automatischer Reset
5-1
5.1.2 Fehler bei Eingaben über das Bedienfeld
5-4
5.1.3 Spezielle Fehlerbedingungen
5-5
5.2 Allgemeine Fehlersuche
5-6
5.3 Fehlersuche am Umrichter
5-7
5.4 Tägliche und periodische Inspektionen
5-7
5.5
5-9
Kapitel 6
Wartung
Zubehör
6-1
6.1 Leistungsdaten der Netzdrossel
6-1
6.2 Leistungsschütz und Leistungsschalter
6-1
6.3 Leistungsdaten der Sicherungen
6-2
6.4 Leistungsdaten der Sicherungen
(UL-Konformität erforderlich) 6-2
6.5 Bremswiderstand
6-3
6.6 Funkentstörfilter
6-3
Anh. 1-1
Anh. 2-1
Anh. 3-1
Anh. 4-1
Anh. 5-1
Anhang 1 Hinweise zur UL-Zertifizierung
Anhang 2 FUS E5 Anwenderparametereinstellungen
Anhang 3 FUS E5 MODBUS-Kommunikationsprotokoll
Anhang 4 SPS-Kommunikationsprotokoll
Anhang 5 RJ45 zu USB
Anhang 6 Zubehörübersicht
Anh. 6-1