User manual

4-40
Gruppe 03-Digitale Eingänge und Relaisausgänge
03-00 Programmierbare Klemme S1
03-01 Programmierbare Klemme S2
03-02 Programmierbare Klemme S3
03-03 Programmierbare Klemme S4
03-04 Programmierbare Klemme S5
03-05 Programmierbare Klemme S6
Bereich
0: Vorwärts/Stopp-Befehl---------------- (Parameter 00-02/00-03 = 1 & 00-04)
1: Rückwärts/Stopp-Befehl---------------- (Parameters 00-02/00-03 = 1 & 00-04)
2: Vorgabedrehzahl 0 ---------------------------(Parameter 5-02)
3: Vorgabedrehzahl 1----------------------------- (Parameter 5-03)
4: Vorgabedrehzahl 2----------------------------- (Parameter 5-05)
5: Vorgabedrehzahl 3------------------------------ (Parameter 5-09)
6: Vorwärtsdrehung im Tippbetrieb ------------(Parameter 00-18–00-20)
7: Rückwärtsdrehung im Tippbetrieb ------------(Parameter 00-18–00-20)
8: Hochlauf digitales Motorpotentiometer ---------
(Parameter 0
0-05/00-06 = 4 & 03-06/03-07)
9: Bremsen digitales Motorpotentiometer -----
(Parameter 00-05/00-06 = 4 & 03-06/03-07)
10: 2. Beschleunigungs-/Bremszeit
11: Bes
chl.-/Bremsfunktion deaktivieren
12: Haupt-/Alternativvorgabe Startbefehl ---- (Parameter 00-02/00-03)
13: Haupt-/Alternativvorgabe Sollfrequenz ---- (Parameter 00-05/00-06)
14: Schnellstopp mit Bremsung
15: Abschalten des Ausgangs (Austrudeln bis Stillstand)
16: Deaktivieren der PID-Regelung ---------- (Parameter Gruppe 10)
17: Rücksetzen (Reset)
18: Automatikbetrieb aktivieren ----------- (Parameter Gruppe 6)
19: Drehzahlerfassung
20: Energiesparfunktion (nur U/f)
21: PID-I-Anteil zurücksetzen
22: Zählereingang
23: Zähler zurücksetzen
24: SPS-Eingabe
25: Messung der Eingangs-Impulsbreite (S3)
26: Messung der Eingangs-Impulsfrequenz (S3)
27: Freigabe der kinetischen Energiespeicherung
28: Brand-Notfall-Modus (ab Software-Version 1.1)
In den Abschnitten 1 bis 13 auf den nachfolgenden Seiten werden Beispiele für Einstellungen der
Parameter 03-00 bis 03-05 gezeigt.